• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Modempegel-Grenzwerte

Diskutiere Modempegel-Grenzwerte im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Dieser Thread darf gerne oben angepinnt werden. Vodafone NRW QAM 64 / DVB-C kompletter Frequenzbereich -8dBmV bis 8 dBmV QAM...
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #1
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Dieser Thread darf gerne oben angepinnt werden.

Vodafone NRW

QAM 64 / DVB-C kompletter Frequenzbereich -8dBmV bis 8 dBmV QAM 256-4dB MER > 27,3dB
QAM 256 / DVB-C kompletter Frequenzbereich -4dBmV bis 12dBmV - MER > 32,5dB
OFDM < 774 MHz -5dBmV bis 11dBmV QAM 256-1dB MER >32,5dB
OFDM > 774 MHz -9dBmV bis 7 dBmV QAM 256-5dB MER >27,3dB

TX SC-QAM 40dBmV bis 50 dBmV
TX-OFDMA 34dBmV bis 46 dBmV


Vodafone BW

QAM 64 / DVB-C kompletter Frequenzbereich -8dBmV bis 8 dBmV QAM 256-4dB MER > 27,3dB
QAM 256 / DVB-C kompletter Frequenzbereich -4dBmV bis 12dBmV - MER > 32,5dB
OFDM < 774 MHz -5dBmV bis 11dBmV QAM 256-1dB MER >32,5dB
OFDM > 774 MHz -9dBmV bis 7 dBmV QAM 256-5dB MER >27,3dB

TX SC-QAM 36dBmV bis 47 dBmV
TX-OFDMA 30dBmV bis 41 dBmV


Es ist natürlich noch wesentlich mehr definiert und auch je nach Frequenzbereich gibt es auch noch Abweichungen, aber das lässt sich alles sowieso per Modemauslesen nicht "messen", ist daher für die selbsternannten "Pegelexperten" hier im Forum nicht relevant und würde zu weit führen.

Wichtig: Eine negatvie Schräglage / De-Emphasis von z.B. bis zu 10 dB über das ganze Band gesehen (Unterschiede in der Modulation sind natürlich auch noch dazu zu rechnen) sind durchaus normal und an den meisten Anschlüssen wird man eine De-Emphasis vorfinden, genau so wie auch eine positive Schräglage von bis zu 7 dB über alles gemessen durchaus normal sein kann. Ist alles von der jeweiligen Position in der BK-Anlage abhängig.
Nur @ die selbsternannten Experten, die sowas hier im Forum schon mal als "Fehler" bezeichnet haben...
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #2

Jung-Fernmelder

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
27
Ort
Baden
Sehr geehrter Herr Bastler,

vielen herzlichen Dank für die Veröffentlichung dieses Übersicht.
Eine negatvie Schräglage / De-Emphasis von z.B. bis zu 10 dB über das ganze Band gesehen
positive Schräglage von bis zu 7 dB über alles
Sind diese Werte als Grenzwerte aufzufassen? Oder ist eine Schräglage unerheblich, so lange nicht mindestens ein Kanal mit einer über oder unter dem Grenzwert liegenden Signalstärke empfangen wird?


Mit freundlichen Grüßen

Jung-Fernmelder
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #3
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Wenn es nach den Grenzwerten geht, darf die Schräglage sogar noch etwas größer sein. Die 10 und 7 dB waren nur ein Beispiel.
Natürlich nur über alles gesehen, für direkt benachbarte Frequenzen gilt dementsprechend viel weniger Differenz.

Die, die das täglich brauchen, können das in den einschlägigen Dokumenten nachlesen. Leider tun das nicht so viele derjenige, die es eigentlich müssten ;).
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #4

Jung-Fernmelder

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
27
Ort
Baden
Sehr geehrter Herr Bastler,

Wenn es nach den Grenzwerten geht, darf die Schräglage sogar noch etwas größer sein.
Gibt es denn bezüglich der Schräglage konkrete Grenzwerte, sowohl bei benachbarten Kanälen als auch über das komplette Frequenzspektrum?

Die, die das täglich brauchen, können das in den einschlägigen Dokumenten nachlesen.
Werden diese Dokumente vertraulich behandelt oder gibt es davon auch Veröffentlichungen?

Leider tun das nicht so viele derjenige, die es eigentlich müssten
Tatsächlich wird gelegentlich von sogenannten Technikerinnen und Technikern berichtet, die beispielsweise aus der Versicherungsbranche, der Forderungsverwaltung oder dem Bäckerhandwerk in diesen Beruf gewechselt haben, obwohl sie in ihrem vorherigen Berufs deutlich leistungsfähiger waren. So scheint es wohl zu laufen ...


Mit freundlichen Geüßen

Jung-Fernmelder
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #5

Düsseldorfer

Beiträge
208
Punkte Reaktionen
22
Ort
Wuppertal
Dieser Thread darf gerne oben angepinnt werden.

Vodafone NRW

QAM 64 / DVB-C kompletter Frequenzbereich -8dBmV bis 8 dBmV QAM 256-4dB MER > 27,3dB
QAM 256 / DVB-C kompletter Frequenzbereich -4dBmV bis 12dBmV - MER > 32,5dB
OFDM < 774 MHz -5dBmV bis 11dBmV QAM 256-1dB MER >32,5dB
OFDM > 774 MHz -9dBmV bis 7 dBmV QAM 256-5dB MER >27,3dB

TX SC-QAM 40dBmV bis 50 dBmV
TX-OFDMA 34dBmV bis 46 dBmV


Vodafone BW

QAM 64 / DVB-C kompletter Frequenzbereich -8dBmV bis 8 dBmV QAM 256-4dB MER > 27,3dB
QAM 256 / DVB-C kompletter Frequenzbereich -4dBmV bis 12dBmV - MER > 32,5dB
OFDM < 774 MHz -5dBmV bis 11dBmV QAM 256-1dB MER >32,5dB
OFDM > 774 MHz -9dBmV bis 7 dBmV QAM 256-5dB MER >27,3dB

TX SC-QAM 36dBmV bis 47 dBmV
TX-OFDMA 30dBmV bis 41 dBmV


Es ist natürlich noch wesentlich mehr definiert und auch je nach Frequenzbereich gibt es auch noch Abweichungen, aber das lässt sich alles sowieso per Modemauslesen nicht "messen", ist daher für die selbsternannten "Pegelexperten" hier im Forum nicht relevant und würde zu weit führen.

Wichtig: Eine negatvie Schräglage / De-Emphasis von z.B. bis zu 10 dB über das ganze Band gesehen (Unterschiede in der Modulation sind natürlich auch noch dazu zu rechnen) sind durchaus normal und an den meisten Anschlüssen wird man eine De-Emphasis vorfinden, genau so wie auch eine positive Schräglage von bis zu 7 dB über alles gemessen durchaus normal sein kann. Ist alles von der jeweiligen Position in der BK-Anlage abhängig.
Nur @ die selbsternannten Experten, die sowas hier im Forum schon mal als "Fehler" bezeichnet haben...

Natürlich können die Pegelwerte ein Indiz für bestimmte Fehlerursachen sein, wenn man sie entsprechend deuten kann. Nur weil es aber manchmal leichter Abweichungen innerhalb der Toleranzen gibt, bedeutet dieses aber nicht automatisch Ausfälle oder Einschränkungen. Falls jemanden Pegelwerte hochläd, können dieses auch immer nur Momentaufnahmen sein, die über das tatsächliche Verhalten des Modems überhaupt nichts aussagen müssen.
Richtig deuten können dieses aber nur die Leute, die dieses auch mal gelernt haben. Davon gibt es aber nicht mehr all zu viele. Aber "Experten" stehen natürlich immer zur Verfügung
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #6
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
OFDM < 774 MHz -5dBmV bis 11dBmV QAM 256-1dB MER >32,5dB
OFDM > 774 MHz -9dBmV bis 7 dBmV QAM 256-5dB MER >27,3dB

MER 27,3 dB im oberen OFDM - der fängt ja zwar bei 751 MHz an, aber das finde ich schon sehr schwach ...

Was bedeuten in "QAM 256-5dB MER >27,3dB " die -5dB?
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #7

Fleischer

Beiträge
315
Punkte Reaktionen
5
Tatsächlich wird gelegentlich von sogenannten Technikerinnen und Technikern berichtet, die beispielsweise aus der Versicherungsbranche, der Forderungsverwaltung oder dem Bäckerhandwerk in diesen Beruf gewechselt haben, obwohl sie in ihrem vorherigen Berufs deutlich leistungsfähiger waren.
Sehr geehrter Herr Jung-Fernmelder,
ich bin bekennender Leser ihrer hochgeschätzten Beiträge!
Trotzdem komme ich nicht umhin ihnen in der oben zitierten Textpassage nicht voll umfänglich zuzustimmen!
Ich bin immer wieder darüber entsetzt welche Berufsgruppen augenscheinlich als "technikfremd" eingestuft werden.
Vielmehr bin ich der Meinung in allen Berufsgruppen gibt es gute und schlechte Mitarbeiter.
Ich kenne auch Personen welche "EDV" studiert haben (ich habe bewusst den Oberbegriff "EDV" gewählt) und trotzdem von ihrer Arbeit, meiner bescheidenen Meinung nach, keine Ahnung haben.
Im Umkehrschluß kenne ich aber z.B. auch einen Priester der dieses Amt an den Nagel gehängt hat und inzwischen Geschäftsführer einer renommierten Softwareschmiede ist.
Leider werde auch ich in meiner Branche immer wieder mit diesen Vorurteilen behelligt, so dass ich mich gezwungen sehe diese möglichst auszuräumen.
Ich danke für die zukünftige Beachtung.

Hochachtungsvoll
der (ein) Fleischer
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #8
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Gibt es denn bezüglich der Schräglage konkrete Grenzwerte, sowohl bei benachbarten Kanälen als auch über das komplette Frequenzspektrum?
Ja, gibt es.

Werden diese Dokumente vertraulich behandelt oder gibt es davon auch Veröffentlichungen?
Soweit mir bekannt sind diese Dokumente nicht öffentlich.

Was bedeuten in "QAM 256-5dB MER >27,3dB " die -5dB?
Pegelabsenkung gegenüber QAM 256

Aus dem Offtopic halte ich micht hier mal ausnahmsweise raus ;). Denn es wurde schon alles gesagt. Nur noch nicht von jedem.
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #9

Jung-Fernmelder

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
27
Ort
Baden
Sehr geehrter Herr Fleischer,

vielen herzlichen Dank für Ihren Beitrag, über diesen habe ich mich sehr gefreut. Vor allem darüber, dass jemand meine Beiträge liest und schätzt, freue ich mich sehr und dies ermutigt mich, diese weiterhin zu erstellen und zu veröffentlichen.

Vielmehr bin ich der Meinung in allen Berufsgruppen gibt es gute und schlechte Mitarbeiter.
Vorweg, in diesem Beitrag wird häufig die Bezeichnung Technikerin beziehungsweise Techniker verwendet; damit sind nicht Facharbeiter / -innen gemeint, die eine Aufstiegsqualifikation absolviert haben, sondern die Personen, die für die Netzebene vier des Breitbandkabelnetzes der Firma Vodafone zuständig sind.
Dies wurde durch den letzten Beitrag des Verfassers dieses Beitrages nicht infrage gestellt. Selbstverständlich gibt es immer Leute, die eher Leistungsträger sind und andere, die die Aufgabe des schlechten Vorbildes übernehmen. Der Verfasser diese Beitrages beispielsweise übernimmt in dem Unternehmen, bei dem er bedienstet ist, die letztere Aufgabe. Ferner hat auch jede (-r) Phasen, in denen sie / er bessere Leistungen erbringt und "Durchhänger". Dies ist eben die Realität. Worauf der Verfasser dieses Beitrages eher hinaus wollte, ist, dass davon berichtet wird, dass neue Technikerinnen und Techniker auch aus Gruppen rekrutiert werden, die im Rahmen ihres zuvor ausgeübten Berufes keine oder nur geringe Schnittstellen mit Technik hatten und es manchen (wichtig!) von diesen frisch eingestellten Technikerinnen und Technikern nicht gelingt, mindestens gute Kompetenzen für Arbeiten an der Netzebene vier dies Breitbandkabelnetzes der Firma Vodafone zu erlangen. Dies betrifft sicherlich nicht alle dieser sogenannten Quereinsteiger / -innen, jedoch ist der Verfasser dieses Beitrages davon überzeugt, dass eine Rekrutierung vieler Technikerinnen und Techniker aus nicht-fernmeldetechnischen Berufen unter dem Strich dazu führt, dass es mehr Technikerinnen und Techniker gibt, deren berufliche Kompetenzen nicht mindenstens als gut eingestuft werden können. Viele dieser sogenannten Querseinsteiger / -innen waren sicherlich in dem zuvor ausgeübten Beruf leistungesfähiger als als Techniker / -in.
Wer beispielsweise bei einem Fernmelderegiment oder einer Nachrichtentruppe gedient und gekämpft hat, bei dem ist schwer davon auszugehen, dass bestimmte technische Grundkompetenzen vorhanden sind, ansonsten wäre sie / er ausgeschieden oder vielleicht sogar gefallen. Bei einer / einem ehemaligen Waffenschmied / -in, Bäcker / -in, Schuster / -in oder Bedienstete (-n) des allgemeinen Vollzugsdienstes kann man nicht pauschal davon ausgehen, dass diese wichtigen Grundkompetenzen bereits vorhanden sind, gegebenenfalls müssen diese erst erarbeitet werden. Dies scheint in vielen Fällen, jedoch bei Weiten nicht in allen Fällen erfolgreich zu sein. Der Verfasser dieses Beitrages ist davon überzeugt, dass die Systeme Studium und Berufsausbildung durchaus sinnvoll sind und die Quote derjenigen, die in ihrem Beruf nicht wenigstens gute Kompetenzen aufweisen, unter den einschlägig studierten und ausgebildeten Erwerbstätigen deutlich niedriger ist als unter den sogenannten Quereinstigern / -einsteigerinnen, zumindest in den Berufen, bei denen man tatsächlich auch Kompetenzen benötigt. In "Untermenschenberufen", bei denen man nichts können muss, mag dies anders sein; in solchen Berufen ist es eventuell tatsächlich vollkommen irrelevant, wer diesen ausübut und ob sie / er diesen Beruf erlernt hat beziehungsweise ein entsprechendes Studium erfolgreich absolviert hat.
Der Verfasser dieses Beitrages hofft, dies damit etwas präziser ausgedrückt zu haben und Missverständnisse vermieden zu haben.


Mit freundlichen Grüßen

Jung-Fernmelder
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #10

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
Interessant für BW finde ich die upstream Pegel. Die sind ja verhältnismäßig niedrig angesiedelt. 36 - 47dBmV, da dürften sicher einige Anschlüsse am oberen limit rumkratzen, da die meisten ja oft bei um die 45 oder 46 hängen laut screenshots
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #11

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
@floh667 Ja stimmt, die meisten Anschlüsse in BW die ich kenne liegen zwischen 47dBmV und 52dBmV im Upstream, laufen aber ohne Probleme.

Wobei ich nicht weiß wie groß hier die Abweichung des Modemmesswertes gegenüber eines Messwerten eines kalibrierten Messgerätes sind.
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #12
DerMaas

DerMaas

Beiträge
313
Punkte Reaktionen
50
Hi Leute,

sind die Pegelwerte in Ordnung? Ich habe seit dem 1.12. in den Abendstunden zwischen 18-24 Uhr massive Ping Probleme.

Downstream-Kanäle
30SC-QAM746256QAM9.6/69.638.6JA
29SC-QAM738256QAM9.9/69.939JA
28SC-QAM730256QAM10.7/70.738.6JA
27SC-QAM706256QAM10.6/70.639JA
26SC-QAM698256QAM10.2/70.238.6JA
25SC-QAM690256QAM10/7038.6JA
24SC-QAM682256QAM10.8/70.838.6JA
23SC-QAM674256QAM10.6/70.638.6JA
22SC-QAM666256QAM11.1/71.138.6JA
21SC-QAM658256QAM11.2/71.239JA
20SC-QAM650256QAM11.1/71.139JA
19SC-QAM642256QAM11.2/71.239JA
18SC-QAM634256QAM10.6/70.638.6JA
17SC-QAM626256QAM10.6/70.639JA
16SC-QAM618256QAM10.5/70.538.6JA
15SC-QAM602256QAM10.6/70.638.6JA
14SC-QAM594256QAM10.7/70.739JA
13SC-QAM586256QAM10/7038.6JA
12SC-QAM578256QAM9.3/69.338.6JA
11SC-QAM570256QAM9/6938.6JA
10SC-QAM562256QAM8.7/68.738.6JA
9SC-QAM554256QAM8.6/68.639JA
8SC-QAM546256QAM8.3/68.338.6JA
7SC-QAM538256QAM8.2/68.237.6JA
6SC-QAM530256QAM8.1/68.138.6JA
5SC-QAM522256QAM7.7/67.737.6JA
4SC-QAM498256QAM7.5/67.537.4JA
2SC-QAM482256QAM7.9/67.938.6JA
1SC-QAM474256QAM8.2/68.238.6JA
3SC-QAM490256QAM7.7/67.738.6JA
32OFDM175~2364096QAM12.8/72.842JA
31OFDM751~8604096QAM5.6/65.636JA
Kanal IDKanaltypFrequenz (MHz)ModulationEmpf. Signalstärke (dBmV/dBµV)SNR/MER (dB)Lock Status
Upstream-Kanäle
4SC-QAM5164QAM33/93Erfolgreich
2SC-QAM3716QAM32.8/92.8Erfolgreich
1SC-QAM3116QAM32.5/92.5Erfolgreich
3SC-QAM4516QAM32.5/92.5Erfolgreich
5OFDMA54.4~64.8QPSK28.5/88.5Erfolgreich
Kanal IDKanaltypFrequenz (MHz)ModulationSend. Signalstärke (dBmV/dBµV)Ranging Status

Anbei noch die Screenshots von Thinkbroadband. Bertrifft die Vodafone Station Wifi 5 aus dem OFT wie auch die "private" 6591.
 

Anhänge

  • 03.12.21.PNG
    03.12.21.PNG
    276,8 KB · Aufrufe: 14
  • 04.12.21.PNG
    04.12.21.PNG
    274,8 KB · Aufrufe: 15
  • 05.12.21.PNG
    05.12.21.PNG
    276,5 KB · Aufrufe: 11
  • 06.12.21.PNG
    06.12.21.PNG
    277,8 KB · Aufrufe: 10
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #14

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
Drei der Vier upstreamkanäle laufen auf qam-16. Deutet auf nen unruhigen Rückkanal hin und wenn's in den Abendstunden Auftritt auf eine Überlast oder einen aktiv werdenden Rückweg Störer.
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #15
DerMaas

DerMaas

Beiträge
313
Punkte Reaktionen
50
@tokon Ja habe ich aber ich kann damit trotzdem leider wenig anfangen und wollte noch einmal die Meinung von erfahrenen Usern dazu hören.

@floh667 Das ist mir auch aufgefallen. Eine Überlastung würde ich fast ausschließen. Die Leitungen liefen die letzten Jahre jederzeit mit voller Leistung (wohne auf dem Dorf). Hatte bis dato nie Probleme damit. Komisch ist auch das es genau am 1.12. angefangen hat :rolleyes:
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #17
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Die Upstream-Kanäle weisen, zumindest lt. deinem Modem, auf allen Kanälen einen deutlich zu geringen Pegel auf (dBmV)

https://www.unitymediaforum.de/threads/40505/

Da könnte außerhalb des Hauses von @DerMaas irgendwo im Netz eine Dämpfung von ca 8... 10 dB für beide Signalrichtungen verschwunden sein (alte Abzweigmuffe ersetzt o. Ä.)
Der Upstream könnte durchgehend 10 dB mehr Dämpfung vertragen. Im Downstream ist nur Kanal 32 im Pegel zu hoch. Für Kanal 31 wäre hingegen eine pauschale Erhöhung der Dämpfung um 10 dB womöglich zu viel des Guten ... Bei allen anderen Kanälen würden 10 dB mehr Dämpfung passen ...
Falls Probleme auftreten würde ich das durch einen Techniker einmessen lassen ...

Derzeit würde ich den Thinkbroadband-Werten nicht ganz trauen https://www.unitymediaforum.de/threads/40576/#post-490763

Deshalb: Falls es keine MERKLICHEN Probleme bei anderen Ping-Tests gibt - also nur die merkwürdigen Thinkbroadband-Plots vorliegen, würde ich erstmal abwarten ...

Bei mir gibt es aktuell die Probleme auch - aber nur über IPv6 ...


1638872133397.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #18
DerMaas

DerMaas

Beiträge
313
Punkte Reaktionen
50
Danke euch, ich habe es jetzt mal weitergegeben an die Crowdtest Adresse die sich das wohl anschauen wollen mit der Technik. Hoffe jetzt mal die schicken Aufgrund der Pegel tatsächlich einen Techniker wo sich das vor Ort anschaut.

Aber bei mir sieht es exakt aus wie in dem von @MartinP_Do verlinkten Thread. Manuelle Pings über cmd und bei Speedtests sehen gut aus. Dennoch hatte ich gestern Abend einen Verbindungsabbruch zu einem Multiplayerserver wovon andere Spieler nicht betroffen waren (privater Server einer Simracing Liga). Dort hatte ich wie immer konstante 15ms und dann auf einmal 1269ms und dann war ich weg.

Bei der 6591 scheint auch etwas zu gewesen sein. Diese ist erst 99 Stunden verbunden und hat schon für unseren Anschluss untypisch viele nicht korrigierbare Fehler. Letztes mal als ich geschaut habe vor ein paar Tagen war sie noch mehrere Tausend Stunden verbunden ohne groß Fehler.
 

Anhänge

  • Fritzbox_3.png
    Fritzbox_3.png
    374,4 KB · Aufrufe: 29
  • Fritzbox_2.png
    Fritzbox_2.png
    417 KB · Aufrufe: 31
  • Fritzbox_1.png
    Fritzbox_1.png
    651,1 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #19
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
99 Stunden passt nicht ganz zum 1.12. Vielleicht wird an Deinem Segment aber trotzdem herumgebastelt ...
Vielleicht anhand Deiner Screenshots in ein paar Tagen erneut schauen, ob weitere nicht korr. Fehler hinzugekommen sind ...
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #20
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Die "krummen" Kurven bei den Thinkbroadband Plots können ja durchaus Ursachen haben, die Thinkbroadband nicht zu verantworten hat. Z. B. Routen zwischen dem Thinkbroadband-Server und dem Vodafone-Backbone-Netz, die nicht optimal sind.
Das könnte durchaus auch die Verbundung zu dem Game-Server betreffen, wenn der in der Internet-"Nachbarschaft" des Thinkbroadband Servers steht ...
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #21
DerMaas

DerMaas

Beiträge
313
Punkte Reaktionen
50
Ich habe gerade einen Anruf von VF bekommen das ein Ticket auf ist und sich ein Techniker das vor Ort anschauen wird da die Pegel auch nicht optimal sind anscheinend. Bin mal gespannt. Soll diese Woche noch passieren dann kann ich berichten.
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #22

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
Moin,
ich bin's mal wieder.
Ich habe seit einiger Zeit nur noch zwischen 300 und 800Mbit's im Downstream. Upstream ist Stabil.

Nun habe ich mir mal die Modem Werte angesehen, und bin über einen, meiner Meinung nach, zu Starken 2. OFDM (Kanal 32) gestoßen.

Was sagt Ihr zu den Werten?
VF Station Arris 1. Genration im BridgeMode BW

Downstream-Kanäle
30SC-QAM746256QAM6.1/66.138.6JA
29SC-QAM738256QAM7/6738.6JA
28SC-QAM730256QAM6.7/66.739JA
27SC-QAM706256QAM7.2/67.238.6JA
26SC-QAM698256QAM6.6/66.639JA
25SC-QAM690256QAM6.9/66.939JA
24SC-QAM682256QAM6.8/66.839JA
23SC-QAM674256QAM6.8/66.838.6JA
22SC-QAM666256QAM7.2/67.238.6JA
21SC-QAM658256QAM7.3/67.339JA
20SC-QAM650256QAM7.5/67.539JA
19SC-QAM642256QAM7.9/67.938.6JA
18SC-QAM634256QAM8.7/68.740.9JA
17SC-QAM626256QAM7.6/67.640.4JA
16SC-QAM618256QAM7.6/67.640.4JA
15SC-QAM602256QAM7.8/67.840.4JA
14SC-QAM594256QAM7.5/67.540.4JA
13SC-QAM586256QAM8.4/68.440.9JA
12SC-QAM578256QAM8.9/68.940.4JA
11SC-QAM570256QAM7.7/67.740.4JA
10SC-QAM562256QAM8/6840.4JA
9SC-QAM554256QAM8.5/68.540.4JA
8SC-QAM546256QAM8.1/68.138.6JA
7SC-QAM538256QAM7.4/67.440.4JA
6SC-QAM530256QAM7.7/67.740.4JA
4SC-QAM498256QAM6.9/66.939JA
3SC-QAM490256QAM7/6739JA
2SC-QAM482256QAM6.5/66.539JA
1SC-QAM474256QAM6.1/66.138.6JA
5SC-QAM522256QAM7.8/67.840.4JA
32OFDM175~2364096QAM7.4/67.442JA
31OFDM751~8604096QAM4.7/64.739JA
Kanal IDKanaltypFrequenz (MHz)ModulationEmpf. Signalstärke (dBmV/dBµV)SNR/MER (dB)Lock Status

Upstream-Kanäle
2SC-QAM3764QAM49.8/109.8Erfolgreich
3SC-QAM4564QAM48.3/108.3Erfolgreich
4SC-QAM5164QAM46.8/106.8Erfolgreich
1SC-QAM3164QAM53.3/113.3Erfolgreich
5OFDMA54.4~64.8QPSK47.2/107.2Erfolgreich
Kanal IDKanaltypFrequenz (MHz)ModulationSend. Signalstärke (dBmV/dBµV)Ranging Status
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #23

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
was verstehst du unter "zu stark"?
OFDM > 774 MHz -9dBmV bis 7 dBmV QAM 256-5dB MER >27,3dB

liegt also was den pegel angeht im Soll.

Eher der upstream ist etwas außerhalb des Solls teilweise
TX SC-QAM 36dBmV bis 47 dBmV
TX-OFDMA 30dBmV bis 41 dBmV
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #24

meeven

Beiträge
717
Punkte Reaktionen
130
Moin,
der Kanal 32 ist bei 7,4dBmV, also über den max. 7dBmV.

Mit dem Upload habe ich keinerlei Probleme, die Werte sind hier schon seit 10 Jahren so.
Die Werte des Downstreams wareneigentlich immer um die 2-5 dBmV
 
  • Modempegel-Grenzwerte Beitrag #25
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.467
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
Die Pegel sind ziemlich sicher nicht dafür verantwortlich, dass nicht immer die volle Bandbreite anliegt. Die Upstreamkanäle sehen zwar jetzt nicht so prall aus, aber auch hier dürfte vermutlich kaum ein Problem auftreten.
 
Thema:

Modempegel-Grenzwerte

Oben