f00bar
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 1
Hallo Zusammen,
für die Allgemeinheit schildere ich mal den Ablauf vom Router-Tausch aus Sicht eines Vodafone Kunden, vormals KabelBW.
Der zu Grunde liegende KabelBW Vertrag "Cleverflat Entertainment" (50Mbit/s) ist unverändert von 2011.
Bis dato verrichtete ein robustes Arris TM722B Kabelmodem souverän seine Dienste.
TL;DR
Abhängig vom Vertrag kann beim Arris/CommScope "TG3442DE" Router über das Webinterface der Betriebsmodus eingestellt werden.
Entweder als "Router" (inkl. WiFi) oder "Bride Mode".
Nun flatterte vor drei Wochen ein Brief von der Vodafone ins Haus.
Das derzeitige "Internet-Modem" _muss_ gegen einen modernen "Wlan-Kabel-Router" getauscht werden.
=> Lediglich den vorgegebenen Lieferzeitraum kann man online maximal zwei Monate aufschieben.
=> Nach Erhalt vom Router hat man maximal 10 Tage Zeit den Austausch zu vollziehen. Danach wird wahrscheinlich dem Bestandsgerät der Zugang entzogen.
Nun ja, am unvermeidbaren Tag der Lieferung begrüßte mich ein Arris/CommScope "TG3442DE" Router.
Ein Blick ins trostlose Manual lies meine größte Befürchtung Realität werden.. keine Erwähnung vom Bride Mode o.ä.
Somit blieb der neue Router erstmal unberührt im Karton liegen.
=> Nach einer Woche wird man freundlich per SMS gefragt, ob denn der neue "Kabelrouter" installiert wurde. Man könnte auch die telefonische Hilfe beim Vodafone-Team kontaktieren.
Schlussendlich nun die Inbetriebnahme vom "modernen Wlan-Kabel-Router"..
Tja, mit dem positiven Endergebnis hatte ich im Vorfeld nicht wirklich gerechnet.
Ich hoffe den Ein oder Anderen ist mit diesen Erfahrungsbericht etwas geholfen.
Im Nachhinein hatte ich zum Glück keinen vergoldenen TC4400-EU in der Bucht gekauft.
für die Allgemeinheit schildere ich mal den Ablauf vom Router-Tausch aus Sicht eines Vodafone Kunden, vormals KabelBW.
Der zu Grunde liegende KabelBW Vertrag "Cleverflat Entertainment" (50Mbit/s) ist unverändert von 2011.
Bis dato verrichtete ein robustes Arris TM722B Kabelmodem souverän seine Dienste.
TL;DR
Abhängig vom Vertrag kann beim Arris/CommScope "TG3442DE" Router über das Webinterface der Betriebsmodus eingestellt werden.
Entweder als "Router" (inkl. WiFi) oder "Bride Mode".
Nun flatterte vor drei Wochen ein Brief von der Vodafone ins Haus.
Das derzeitige "Internet-Modem" _muss_ gegen einen modernen "Wlan-Kabel-Router" getauscht werden.
=> Lediglich den vorgegebenen Lieferzeitraum kann man online maximal zwei Monate aufschieben.
=> Nach Erhalt vom Router hat man maximal 10 Tage Zeit den Austausch zu vollziehen. Danach wird wahrscheinlich dem Bestandsgerät der Zugang entzogen.
Nun ja, am unvermeidbaren Tag der Lieferung begrüßte mich ein Arris/CommScope "TG3442DE" Router.
Ein Blick ins trostlose Manual lies meine größte Befürchtung Realität werden.. keine Erwähnung vom Bride Mode o.ä.
Somit blieb der neue Router erstmal unberührt im Karton liegen.
=> Nach einer Woche wird man freundlich per SMS gefragt, ob denn der neue "Kabelrouter" installiert wurde. Man könnte auch die telefonische Hilfe beim Vodafone-Team kontaktieren.
Schlussendlich nun die Inbetriebnahme vom "modernen Wlan-Kabel-Router"..
- Nachdem der Router initial seine Konfiguration erhalten hat, agiert dieser als Router mit WLAN Funktion und den üblichen Zeugs.
=> der Router bezieht zwar eine öffentliche IPv4, aber der Traffic wird noch geblockt.
- Im "MeinVodafone" Portal findet man unterhalb der "Mitteilungen"/"Meine Aufträge" die Infos zur laufenden "Service-Änderung".
Zeitgleich mit der Inbetriebnahme wurde der Auftrag aktualisiert:
"Deine SIM-Karte wird jetzt aktiviert. Das dauert in der Regel maximal 4 Stunden.
Wichtig für Dich: Möglicherweise musst Du Dein Gerät nach der Aktivierung nochmal neu starten. Wir berechnen die Dienste ab der Aktivierung."
- Wenn die Provisionierung abgeschlossen ist, wird auch der Auftrag direkt abgeschlossen:
"Deine Dienste sind aktiviert. Du kannst sie jetzt nutzen."
- Also direkt auf dem Router eingeloggt und siehe da unter "Einstellungen" ist der neue Eintrag "Modem Mode" aufgetaucht.
Betriebsmodus: "Betrieb als Router" oder "Bridge mode"
Bingo!!!
- Ein paar Minuten später lief der TG3442DE Router im "Bridge mode". Das Telefon funktionierte, mein Router konnte wieder in die weite Welt routen. Toll!!
Tja, mit dem positiven Endergebnis hatte ich im Vorfeld nicht wirklich gerechnet.
Ich hoffe den Ein oder Anderen ist mit diesen Erfahrungsbericht etwas geholfen.
Im Nachhinein hatte ich zum Glück keinen vergoldenen TC4400-EU in der Bucht gekauft.
