• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater?

Diskutiere Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Hallo zusammen, meine Eltern sind Unitymedia-Kunden und haben eine weiße "CONNECT BOX" (leider keine Firmenangabe auf dem Gerät) im Wohnzimmer...
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #1

FBUser2015

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

meine Eltern sind Unitymedia-Kunden und haben eine weiße "CONNECT BOX" (leider keine Firmenangabe auf dem Gerät) im Wohnzimmer beim Kabelanschluss stehen.

Das Internet (WLAN) ist an sich in Ordnung, aber in der Küche (am weitesten entfernter Raum) ist das WLAN so schlecht, dass sich meistens die Geräte nicht mehr nutzen lassen.

Gibt es hier einen einfachen abhelfenden Trick? Ich habe mal recherchiert und bin auf Repeater gestoßen - wäre so etwas hier einsetzbar?

Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar und wünsche einen guten Abend!
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #2

Tom_123

Beiträge
438
Punkte Reaktionen
139
Ort
Bayern
Anbieter
Vodafone
Hi,

ich würde eher zu WLAN Access Points raten. Diese sollten dann per LAN-Kabel an das Heimnetzwerk angebunden werden.
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #3

robbe

Moderator
Beiträge
3.204
Punkte Reaktionen
430
Access Point in der Küche wäre natürlich am besten, aber die meisten wollen kein Kabel legen. Repeater sollte irgendwo zwischen Connect Box und Küche platziert werden, an einer Stelle, wo die Box noch gut zu Empfangen ist.
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #4
boba

boba

Beiträge
1.719
Punkte Reaktionen
585
Ort
Unitymedia Hessen
Ein Repeater fängt das WLAN Signal vom ursprünglichen Sender auf und strahlt es direkt wieder aus. Du platzierst ihn auf halbem Weg zwischen Connect Box und Küche, also dort wo der Empfang noch gut ist. Dann verlängert sich das WLAN um den Repeater herum. Nachteil: das drahtlose empfangen und wieder aussenden kostet extrem viel Performance (halbiert ungefähr). Man darf einen Repeater nicht zu weit weg platzieren, also nur soweit weg wie der Empfang vom ursprünglichen Sender noch gut ist.

Einen Accesspoint schließt du via LAN Kabel an den Router an und platzierst ihn dorthin, wo das zusätzliche WLAN empfangen werden soll. Performance ist so gut wie vom eigentlichen Router. Nachteil: muss mit Kabel angeschlossen werden.

Manche Repeater können wahlweise mit Kabel oder WLAN angeschlossen werden, können also wahlfrei das eine oder das andere tun.

Die technisch bessere und performantere Lösung ist eine WLAN-Verlängerung, die mit Kabel angeschlossen wird.
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #5

Socram

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
13
Eine kostenlose Alternative wäre es, die Connect Box gegen eine Wifi 6 Vodafone Station austauschen zu lassen.

Ich habe einen Rechner relativ weit weg vom Kabelanschluss stehen und konnte die Connect Box nicht sinnvoll für WLAN nutzen, da das Signal zu schwach war. Lösung waren damals zwei eigene Mesh Router hinter der Connect Box - ein (alter) ausgeliehener Fritz!Repeater hat sich als nicht gut genug erwiesen.
Mittlerweile habe ich die genannte VF Station und musste feststellen, dass ich mit dieser eine höhere Bandbreite (ca. 450 Mbit/s vom Gigabit Anschluss) erziele als mit den zwei Mesh Routern. Packet Loss und Jitter sind auch kein Thema.
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #6

FBUser2015

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Herzlichen Dank für die netten und umfangreichen Antworten.

Ich habe verstanden, dass
- Repeater eher als "Erweiterer" und nicht als "Verstärker" des Signals funktioniert
- WLAN Access Points das Signal per Kabel erweitert, aber dann in nicht bereits abgeschwächter Stärke aussenden und somit bessere Leistung bringen.

Den Hinweis auf die Wifi 6 Vodafone Station ist insofern noch interessant, ob ihr da generell Vorteile gegenüber der Connect Box seht? Würdet ihr um diesen Tausch sowieso bitten, weil es sich lohnt?

Ich werde bei nächster Gelegenheit einmal die Distanz ausmessen und schauen, ob sich eine Kabelverlegung anbietet - evtl. bestelle ich auch mal einen Repeater bei Amazon zum Test?

Herzlichen Dank noch einmal für die Hilfe!
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #7
boba

boba

Beiträge
1.719
Punkte Reaktionen
585
Ort
Unitymedia Hessen
Es gibt von der Physik her keine "Verstärker" eines WLAN Signals. Wenn ein Signal einmal über eine Antenne abgestrahlt wurde, dann bleibt es so wie es ist. Das kann nicht wie bei einer Stereoanlage nochmal wieder verstärkt werden. Das gilt für jede Art von Signal, auch Radio oder Handy.

Sowohl Repeater als auch Access Points strahlen deshalb einfach ein neues WLAN aus, das von allen in ihrer Reichweite empfangen werden kann. Wenn die Signalstärke dieses WLAN das stärkste an der Position eines Empfängers ist, dann wird dieses WLAN zum Internetzugang verwendet. Wenn nicht, dann das jeweils andere stärkste Signal - egal von wo das herkommt. Wenn du in ein größeres Netz kommst, in dem 5 Repeater oder Access Points stehen, dann wirst du in der WLAN-Übersicht dieses WLAN 5x sehen: jeder Sender ist einzeln zu sehen. Die haben alle dieselbe SID, das macht sie zum selben Netz.

Die beiden unterscheiden sich nur darin, wie sie die Daten herbekommen, die sie aussenden. Repeater empfangen die Daten von einem anderen WLAN Sender, dekodieren sie als Datenpakete, und senden sie dann wieder aus. Access Points empfangen die Daten via LAN Kabel und senden diese Daten aus. Die Sendeseite ist bei beiden identisch: sie senden Datenpakete aus. Sie unterscheiden sich nur wie sie die Pakete erhalten.

Das empfangen via WLAN ist der Performance-Killer bei Repeatern, weil dann nämlich gleichzeitig empfangen und wieder ausgesendet werden soll. Ein Repeater bräuchte dafür einen Satz Antennen zum empfangen und einen zweiten Satz zum senden. Außerdem geht auf derselben Frequenz nicht gleichzeitig senden und empfangen. Das ist ein physikalisches Limit von drahtloser Übertragung. Der kann erst dann senden, wenn fertig empfangen worden ist. Manche Repeater unterstützen sowohl das 2.4 GHz als auch das 5 GHz Band, in dem Fall gibts eine deutliche Performanceverbesserung, weil sie gleichzeitig auf einem Band empfangen und auf dem anderen senden können. Das bedeutet aber auch, dass es genau passen muss, mit welchen Bändern jeweils empfangen und gesendet wird. Außerdem ist das 2.4 GHz Band relativ langsam, während das 5 GHz Band sehr schnell ist. Allerdings ist die Reichweite von 5 GHz deutlich geringer, so dass das auch wieder kompliziert wird das Optimum auszutüfteln.

Im Endeffekt ist es simpler und einfacher, einen Access Point mit LAN-Kabel zu verwenden, da fällt die ganze WLAN-Empfangsseite raus. Manchmal geht es aus aus baulichen Gründen nicht, LAN Kabel zu legen, aber wenn das bei dir möglich ist, solltest du das unbedingt nutzen und keinen Repeater.
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #8

FBUser2015

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Herzlichen Dank für diese ausführliche und verständliche Erklärung, boba!

Die Bestellidee des Repeaters habe ich damit verworfen und werde beim nächsten Besuch einmal schauen, ob und wie ein Access Point angelegt werden könnte.
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #9
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Fast jeder WLAN-Router kann in einen Access-Point umkonfiguriert werden. Zum Experimentieren bzgl. Aufbauorten und Erfahrungen sammeln ist womöglich erstmal eine alte Fritzbox o. Ä. aus dem Dachboden-Fundus ausreichend ...
Angesichts heutiger Strompreise sollte man aber auch keinen Stromschlucker dauerhaft verwenden ...
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #10

ervau

Beiträge
238
Punkte Reaktionen
7
Ort
KabelBW-Land
Alternative Devolo dLan. Lan-Kabel von der Connect-Box in den einen dLan-Stecker, zweiten dLan-Stecker mit eigenem WLan in der Küche. Gibts als Starter-Set und nutzt die Strom-Leitung als "Lan"-Kabel. Funktioniert bei mir seit Jahren problemlos.
Gruß und viel Erfolg
Gruß ervau
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #11

FBUser2015

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für eure beiden Ergänzungen, MartinP_Do und ervau.

Tatsächlich habe ich noch eine alte AVM Fritzbox 7390 und 7170 im Keller - komplett vergessen.

Und Devolo dLan kannte ich auch noch nicht, sieht aber schön klein aus. Da muss ich aber erst die Alternativen checken und schauen, ob meine Eltern bei dem "modernen Technikkram" Geld in die Hand nehmen wollen ;).

Vielen Dank!
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #12
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Den Hinweis auf die Wifi 6 Vodafone Station ist insofern noch interessant, ob ihr da generell Vorteile gegenüber der Connect Box seht? Würdet ihr um diesen Tausch sowieso bitten, weil es sich lohnt?

Die Connect Box ist ein reines DOCSIS 3.0 Endgerät. Die Station unterstützt auch das modernere DOCSIS 3.1. Die Vodafone West Kabelsegmente bieten beide Standards an. Mit der Connect-Box kann man aber nur den DOCSIS 3.0 Teil der Übertragungskapazität des Segments nutzen. In einem überbuchten Segment kann man in der "Rush-Hour" mit der Station ggfs. weniger von Kapazitätsengpässen betroffen sein ... Das könnte sich aber schnell egalisieren, wenn die Anzahl der reinen DOCSIS 3.0 Endgeräte in den Segmenten irgendwann gegen Null geht ...

Von der Vodafone Station findet man im Internet Leistungsaufnahmen von 20 ... 25 Watt gegenüber 11 Watt für die Connect Box. Wenn das stimmen würde, wäre das ein Pferdefuß... 10 Watt Mehrverbrauch bedeuten ca 30€ zusätzliche Stromkosten pro Jahr...
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #13

Socram

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
13
Über 20 Watt wäre schon viel, aber woher hast du den Wert?
In der Anleitung von Technicolor stehen leider keine technischen Daten ( :rolleyes: ), aber hier hat jemand die Leistungsaufnahme selbst gemessen und kommt auf 10 bis 13,5 Watt bei eingeschaltetem WLAN.
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #15

Socram

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
13
Es gibt sogar noch mehr Varianten; ich meinte aber explizit die Wifi6 Version von TC.
Es sollte eigentlich auch nur noch diese verschickt werden, wobei ich natürlich nicht die Lagerbestände von VF kenne. Auf der VF Seite beworben wird jedenfalls explizit die Wifi 6 Funktionalität, welches es bei den älteren Varianten nicht gibt.
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #16

FBUser2015

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Ich habe am Wochenende die Situation bei meinen Eltern einmal angeschaut und dabei auch die Position der Connect Box verändert, diese stand nämlich - meiner Meinung nach - recht ungünstig in der entferntesten Ecke am Boden hinter Möbeln.

Da die Kabel lang genug waren und die Multimediabuchse ebenfalls günstig lag, habe ich die Connect Box auf einem Regal oben platziert und näher an der Längswand zur Raummitte positioniert. Allein das führte ohne weitere Veränderungen dazu, dass ich ein viel stabileres WLAN im Küchen- und Essbereich hatte.

Es geht sicherlich noch besser, aber das ist schon einmal ein guter Anfang und meine Eltern waren ganz happy.
Im Flur liegen die Steckdosen ungünstig, da käme nur in der Abstellkammer (wieder hinter 2 Betonwänden) ein Repeater oder AP in Frage - ich glaube, da muss ich dann tatsächlich vom Repeater Abstand nehmen und schauen, ob ich das Kabel dahin verlegt bekomme. Aber das ist dann beim nächsten Mal dran.

Noch eine generelle Nachfrage, weil es mir gerade in den Sinn kam:
Kann man eigentlich sagen, ob DSL oder Kabel in irgendeiner Weise dem anderen überlegen ist?

Wenn ich es recht verstehe, ist DSL über die Kupferkabel des Telefonnetzes und Kabel über das Coaxialkabel des Fernsehens? Aber was ist dann das beworbene Glasfasernetz? Oder funktioniert dies als Leitung für das Kabelnetz?

Viele Grüße!
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #17
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Wie in jedem modernen Hierarichisch aufgebauten Internet-Verteilnetz gibt es ab einer gewissen Hierarchiestufe Glasfaser ... Vodafone reklamiert wahrscheinlich, dass der Glasfaseranteil in ihrem Netz besonders hoch ist ... I
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #18
boba

boba

Beiträge
1.719
Punkte Reaktionen
585
Ort
Unitymedia Hessen
Kann man eigentlich sagen, ob DSL oder Kabel in irgendeiner Weise dem anderen überlegen ist?
Nicht direkt. Du bekommst aus beiden Internet heraus, und wenn bei gleichem Geschwindigkeitsangebot eines der beiden bei dir kostengünstiger ist, dann wähle das kostengünstigere. Stabilität und Zuverlässigkeit ist gleich. Meist ist aber das Geschwindigkeitsangebot der Unterschied: DSL bietet in aller Regel deutlich niedrigere Download-Geschwindigkeiten. Kabel geht mittlerweile rauf bis 1 GBit, DSL bekommst du, wenn du Glück hast, bis 250 mbit, meist jedoch weniger. Die Upload-Geschwindigkeit ist bei Kabel leider sehr dünn, da gibts manche DSL Angebote, da ist sie höher. Meist ist das jedoch nicht relevant, weil man in aller Regel vor allem am schnellen Download interessiert ist, bzw. dass mehrere Leute im Haushalt gleichzeitig was downloaden und streamen können, ohne dass andere beeinträchtigt werden.
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #19

FBUser2015

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank euch beiden!
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #20

FBUser2015

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen noch einmal!

Ich habe im Keller eine FRITZ!Box Fon WWLAN 7170 und eine FRITZ!Box Fon WLAN 7390 (von Netcologne).

Das Internet bei meinen Eltern ist durch den neuen Standort der Connectbox besser geworden, aber es mehren sich WLAN-Unterbrechungen.

Ist eine der Boxen gut und/oder geeignet, mit LAN Kabel das WLAN zu erweitern? Dabei beziehe ich mich auf den Beitrag von @MartinP_Do .

Und wie würde ich das vornehmen? Per LAN anschließen und dann in den Strom, die Benutzeroberfläche öffnen und dort in der Konfiguration vermutlich irgendetwas umstellen?


Vielen Dank für eure Hilfe!
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #22

FBUser2015

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Klasse, vielen Dank! Das war nicht nur einfach, sondern auch noch bebildert nachvollziehbar. 🙏

Ich glaube, es läuft! Nur eine anschließende Frage noch:

Wir haben jetzt das WLAN von der Connectbox (ich nenne es mal W1) und das WLAN von der Fritzbox (W2).
Kann man das als ein großes WLAN (mit einem gemeinsamen Zugangsnamen) einstellen? Oder gibt es da noch Tipps wie man es am besten handhabt, dass man sich immer zu dem besseren Netz verbindet? Oder machen das die Geräte sowieso von alleine...
 
  • Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? Beitrag #23
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Man soll einfach die gleiche SSID und Passphrase für alle Access-Points einstellen, dann soll das Handover am Einfachsten klappen ...

Ich habe hier eine Haupt-Fritzbox, einen Router von Huawei im Kinderzimmer und einen billigen Netgear im Wetterschutzgehäuse an der Außenfassade Richtung Garten für Freifunk.
Auf dem Freifunk-Router(zusätzlich) und dem Huawei Router(alleinig) habe ich verschlüsseltes WLAN mit zur Fritzbox und untereinander unterschiedlichen SSIDs eingestellt, um besser schauen zu können, wann das Smartphone sich "umbucht" ... während ich durch die Gegend laufe ...

Nach den Experimenten schlichtweg zu faul gewesen, das zu Ändern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater?

Connect Box: Internet (WLAN) in weiter entfernten Räumen verbessern? Repeater? - Ähnliche Themen

Kabel-Anschluss für altes Haus (Sanierung): Hallo Kabelexperten! Wir haben ein altes Haus gekauft, welches noch nie einen Internet-Anschluss gehabt hat. Es hat jedoch einen...
Unitymedia 250Mbps Vertrag Leistung im LAN und WLAN wird nicht erreicht ? ! ?: Servus Gemeinde, seit ich meinen Vertrag auf die 250 Mbps umgestellt habe kommt mir das ganze System Träge vor...... Zu den Gegebenheiten : -...
Unitymedia Telefonleitung per ATA übertragen möglich?: Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe einen 3play400 Vertrag mit einer Connect Box. Habe von EPSON einen 4 in 1...
Umstieg von der gemieteten ConnectBox auf die eigene Fritz!Box-6690 - irgendwelche Nachteile?: Ausgangslage: Ex-Unitymedia Anschluss in Düsseldorf (Düsseldorf=Gigabit-Gebiet) Aktueller Tarif: "Red Internet & Phone 250 Cable U" + "Treue...
Unitymedia Anschluss über 2etagen( doppelte Anschlussdose): Guten Abend, Ich hab nun echt lange die such Funktion hier genutzt aber nichts wirklich passendes / Hilfreiches gefunden. Ich brauche mal eure...
Oben