• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia SMTP smtp.kabelbw.de 550 5.7.1 policy violation

Diskutiere SMTP smtp.kabelbw.de 550 5.7.1 policy violation im Störungen im Kabelnetz Forum im Bereich Rund um Internet; Hallo zusammen, ich betreibe einen eigenen Mailserver und kann seit mehreren Wochen keine Mails mehr über den konfigurierten smarthost...
  • SMTP smtp.kabelbw.de 550 5.7.1 policy violation Beitrag #1
g00d

g00d

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
3
Hallo zusammen,

ich betreibe einen eigenen Mailserver und kann seit mehreren Wochen keine Mails mehr über den konfigurierten smarthost smtp.kabelbw.de versenden. An der config hat sich absolut gar nichts geändert, die läuft schon seit 10 Jahren so. Mein Postfix MTA authentifiziert sich am smtp.kabelbw.de:587 (submission) mit [email protected] und dem dazugehörigen Passwort. Meine IP-Adresse ist zwar nicht fix weil kein bussiness Tarif aber ich hatte damals bei Vertragsaushandlung "irgendwie" eine statische erhalten, die sich vielleicht höchstens einmal in gefühlten 3 Jahren ändert. Meine IP-Adresse fällt trotzdem unter den Bereich 46.5.*.* Die Fehlermeldung, die ich gleich nach Absenden der Nachricht erhalte sieht folgendermaßen aus:

Code:
This is the mail system at host my.own.hostname.
I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message. The mail system
<[email protected]>: host smtp.kabelbw.de[2.207.150.234] said: 550 5.7.1 Policy violation: Service unavailable (in reply to MAIL FROM command)

Die angegebene Fehlermeldung policy violation interpretiere ich selbst dahingehend, dass der KabelBW-SMTP meine Mails per se nicht verarbeiten möchte. Ich möchte betonen, dass von mir aus absolut KEINE Spam-Mails verschickt wurden oder ansatzweise Missbrauch vorliegt. Im Gegenteil, ich gehöre zu denen die sich sehr auf saubere Postfächer konzentrieren und alles dafür tun. Ich setze DMARC, SPF, DKIM ein und wie gesagt das läuft seit 10 Jahren anstandslos. Also habe ich mal die Blacklists gecheckt. Nicht meine spezifische eigene IP-Adresse war gelistet, sondern das komplette 16er subnet 46.5.0.0/16 war in spamhaus und uceprotect gelistet. Bei spamhaus konnte ich meine eigene IP-Adresse entfernen lassen, da ist jetzt grün und alles ok. Bei UCEPROTECT bin ich bei Level2 und Level3 gelistet, also das gesamte 16er Netz von Vodafone so gesehen, nicht meine eigene IP-Adresse. Ich habe sogar 25 Schweizer Franken bezahlt um meine eigene IP-Adresse in die whitelist bei UCEPROTECT zu setzen. Die Änderung ist aktiv und ich bin whitelisted. Meine Hoffnung und Idee war, dass auch Vodafone (KabelBW) öffentliche RBL Listen wie Spamhaus, UCEPROTECT, usw. für den Abgleich verwendet und deshalb mein Mailversand geblockt wird. Leider habe ich mich offensichtlich geirrt, denn auch weiterhin akzeptiert der Kabel-BW Smarthost keine Mails von mir.

Die Kundenbetreuung weigert sich vehement, mir weiterzuhelfen mit der Begründung: "Ihr Tarif sieht das nicht vor, einen eigenen Mailserver zu betreiben. Dafür müssen Sie in den Bussiness-Tarif wechseln." Meine Aussage, dass das seit über 10 Jahren seitdem ich Kunde bei KabelBW/Unitymedia/Vodafone bin, funktionierte, interessiert die nicht.

Jetzt meine Frage --> wie bekomme ich heraus was die "tatsächlichen" Gründe sind, dass dieser SMTP meine Mails rejected und kann ich das irgendwie umgehen? Kann es vielleicht sein, dass meine SMTP-Authentifizierung nicht mehr funktioniert weil die irgendwas umgestellt haben?

Ich bin echt angepisst und ich würde am allerliebsten sofort kündigen und zur Telekom wechseln weil ich die Schnauze mit diesem Verein langsam echt voll habe. Seitdem ich Kunde bin habe ich schon gefühlte 27 Störungen durchgegeben und auch heute noch kämpfe ich mit nur 40% Speedleistung aber vor allem mit erheblichen Aussetzern und Ausfällen die über 15min andauern, sowohl Internet als auch Telefon. Leider kann ich nicht problemlos wechseln, bin Vermieter und an den Kabelanschluss angewiesen. Sonst steht Vodafone definitiv auf meiner Abschussliste.

Wenn jemand ähnliche Erfahrungen oder gar Lösungsansätze kennt, so bin ich ganz Ohr und freue mich über jede erdenkliche Hilfestellung.
Vielen Dank an alle im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • SMTP smtp.kabelbw.de 550 5.7.1 policy violation Beitrag #2
g00d

g00d

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
3
Problem gelöst!!!! :)

Ich habe gegrübelt und gegoogelt und bin auf die Lösung gekommen. Die Ursache für die Fehlermeldung war schlichtweg die, dass durch die KabelBW/Unitymedia/Vodafone Fusionierung die SMTP-Dienste ebenfalls migriert wurden.

Ich hatte bisher folgende Anmeldedaten beim relayhost von KabelBW genutzt:

Hostname: smtp.kabelbw.de
Port: 587 (submission)
Username: [email protected]
Passwort: 1A2B3C (von KabelBW damals so erhalten)

Ich habe im Web-Portal https://webmail.unity-mail.de (das wird dann glaube ich zu https://login.vodafonemail.de weitergeleitet) versucht, mich mit diesen Daten anzumelden und es ist trotz der alten E-Mail-Adresse geglückt. Im Posteingang hatte ich folgende E-Mail von Vodafone vom 02.November 2021 vorliegen (persönliche Daten durch fiktive ersetzt):

Vodafone BW <[email protected]> 2.11.2021 14:28
FAQ
Ihr Unitymedia E-Mail-Postfach zieht um
An <[email protected]>

Ihr Unitymedia E-Mail-Postfach zieht um

Liebe Vodafone-Kundin, lieber Vodafone-Kunde,
Sie haben zu Ihrem Vertrag eine kostenlose E-Mail-Adresse bekommen:
[email protected]

Und vielleicht haben Sie in dem E-Mail-Konto noch andere E-Mail-Adressen angelegt.
Unitymedia und Vodafone wachsen weiter zusammen. Deshalb vereinen wir jetzt
unsere E-Mail-Services.

Ihr E-Mail-Konto zieht um auf eine neue Plattform. Und zwar zwischen November
2021 und März 2022. Ihre E-Mails, E-Mail-Adressen, Dateien in der Cloud und
Kontakte bleiben dabei vollständig erhalten. Ihre Daten liegen alle in deutschen
Rechenzentren. So entsprechen wir den strengen deutschen Datenschutz-
Anforderungen. Ist Ihr Konto umgezogen, bekommen Sie eine E-Mail von uns.

Das sollten Sie unbedingt sofort tun:

1. Tragen Sie im E-Mail-Servicecenter eine andere Kontakt-Mail-Adresse ein: E-Mail-
Konfiguration > E-Mail-Account konfigurieren > Geheime Frage > Benachrichtigung-
Mail-Adresse und/oder Rufnummer > Einstellung speichern

2. Notieren Sie sich die Zugangsdaten: E-Mail-Adresse und Passwort. Heben Sie
beides sicher auf. Bei Ihrem ersten Web-Login nach dem Umzug werden Sie
aufgefordert, das Passwort neu einzugeben.

Haben Sie in Ihrem E-Mail-Konto mehrere E-Mail-Postfächer angelegt? Dann
werden daraus eigenständige E-Mail-Postfächer. Das heißt: Sie müssen sich nach
dem Umzug für jedes E-Mail-Postfach separat anmelden mit E-Mail-Adresse und
Passwort.

Es kann sein, dass Sie dann auch manche Services neu einrichten müssen, z.B.
Widgets auf der Startseite oder Geburtstagskalender. Mehr Infos finden Sie in unseren FAQ

Ich habe erstmal eine alternative E-Mail-Adresse angegeben und anschliessend mein Passwort geändert. Dann habe ich mich abgemeldet und am webmail.unity-mail.de Portal erneut angemeldet mit:

Benutzername : [email protected]
Passwort: mein-neu-gesetztes-Passwort

Hat geklappt und soweit so gut. Dann habe ich gegoogelt und recherchiert welche SMTP-Server verwendet werden, siehe hier:
https://maildienste.de/kabel-bw-mail/

In der Postfix Konfiguration habe ich smtp.kabelbw.de:587 ersetzt und zwar durch mail.unity-mail.de:587 und entsprechend habe ich auch meine SMTP-Authentifizierung anpassen müssen, da ich ein neues Passwort verwende.

... et-voilà --> ES FUNKTIONIERT!

Jetzt muss ich mich nur noch um die Telefon-/Internetaussetzer Störungen kümmern *hmpf* ...

Fazit
Es lag daran, dass die Dienste abgeschaltet bzw. auf andere Server umgelagert haben. Hätten die das in Ihrer MTA Fehlermeldung so angegeben, dass anstatt "policy violation" eher drangestanden wäre "service discontinued" oder "authentification failed" dann hätte mir das viel Zeit, Nerven und Geld erspart. Unterm Strich habe ich also 25 EUR umsonst bezahlt an UCEPROTECT, um mich in die Whitelist zu setzen :S :p naja, ganz umsonst nicht, es bringt mir auch einen Vorteil obwohl es eher nicht dazu kommen wird. Wie dem auch sei, ich bin trotzdem froh, dass mein E-Mail-Versand wieder funktioniert.

Sorry für den langen Text. Ich habe das alles hier detailliert aufgeschrieben, damit andere Hilfesuchende eine lösungsorientierte Antwort erhalten. Hoffe das hilft dem einen oder anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • SMTP smtp.kabelbw.de 550 5.7.1 policy violation Beitrag #3
boba

boba

Beiträge
1.729
Punkte Reaktionen
588
Ort
Unitymedia Hessen
Das Austragen deiner IP Adresse bei Blocklisten war unnötig. Alle Endkunden IP Bereiche aller Internetprovider sind blacklisted, seit Jahrzehnten schon. Das verhindert, dass Spambots ihren Spam direkt an die Mailserver der Empfänger schicken.
Es verhindert auch, dass man reguläre Mails direkt verschickt. Stattdessen muss man einen Smarthost verwenden, das ist in der Regel der Mailserver des eigenen Providers. Das ist der, den man als Endkunde in seinem Thunderbird oder Outlook einträgt, und den du als Mailserverbetreiber zuhause als Smarthost in deinem Mailserver zuhause einträgst. Der akzeptiert deine Mails. Er akzeptiert sie in aller Regel deshalb, weil die Sitzung authentifiziert wird (man gibt username+Passwort an), was bei Standard Port 25 Zustellungen nicht sein muss. Du hast auch die Verwendung eines Smarthost konfiguriert, hast also alles richtig gemacht.

Jetzt gilt es rauszufinden, wieso der Smarthost deine Verbindungen nicht akzeptiert. Die Aussage des Support ist Quatsch: Der Provider Mailserver kann nicht unterscheiden, ob eine Verbindung von einem anderen Mailserver reinkommt, oder ob sie von einem Email-Client wie Thunderbird reinkommt. Versuche also mit einem Mail-Client (Thunderbird) eine Mail zu verschicken. Wenn das geht, muss auch dein Mailserver verschicken können.

(während ich das schreibe, hast du den Thread aktualisiert)
Also hat sich der Mailserver geändert. Das ist natürlich ein Argument, wieso du in den alten nicht mehr reinkommst. Gratuliere, dass du das im Prinzip auf dem Weg rausgefunden hast, den ich vorgeschlagen habe: Nachschauen, ob der Postkorb generell noch funktioniert.
 
  • SMTP smtp.kabelbw.de 550 5.7.1 policy violation Beitrag #4

B3nn1

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
2
Hallo,

vielleicht noch eine weitere Alternative um auch ggf. deinen Abschied von Vodafone vorzubereiten.

Viele Domainprovider bieten ebenso einen Smarthost an. In meinem Fall liegt die Domain bei 1blu und die bieten ebenso einen Smarthost an über den versendet werden kann nach Authentifizierung.
Hier ist dann darauf zu achten dass der Smarthost nach Authentifizierung Adressen der gesamten Domain akzeptiert und nicht nur die authentifizierte Adresse. Das könnte sonst beim eigenen Mailserver herausfordernd werden. Das war der Grund warum ich vor ca. 5 Jahren zu 1blu gewechselt bin. Mein vorheriger Provider hat das "Feature" nach ca 15 Jahren eingestellt.

Gruß
Benni
 
Thema:

SMTP smtp.kabelbw.de 550 5.7.1 policy violation

SMTP smtp.kabelbw.de 550 5.7.1 policy violation - Ähnliche Themen

Unitymedia keine E Mail geht mer raus: Hallo: ich habe mehrere E-Mails an meine Internet Freundin gesendet. Aber immer bekam ich diese Meldung zurück. Was bedeutet das ? I'm sorry...
Unitymedia Cisco EPC3208 verliert immer Verbindung -> Vodafone Station als Lösung? (DOCSIS 3.1 schuld?): Nabend! Ich habe seit 25.11. plötzlich ein massives Problem mit meinem Anschluß, und könnte etwas Aufklärung von Insidern brauchen bevor ich zur...
Unitymedia Unzustellbare Nachricht. Undeliverable mail.(mailout.ish.de): Seit dem 23.5 kann ich keine Mails mehr an yahoo.com versenden. Erst nach 2-3 Tagen bekomme ich dieses Mail zurück. Kann es sein das UM wegen...
Unitymedia mailout.ish.de (80.69.98.254) unter Spamverdacht: Hallo, ich bekomme mal wieder unzustellbare Nachrichten. Es sieht so aus, dass UM wieder auf irgendwelche Spam-Blacklists eingetragen wurde. UM...
Unitymedia Unitym drosselt offensichtlich Speed, weil ich kein Upgrade: Grüß Euch. Wir haben unseren Internetanschluß (3play; TV, FN-Tele, 32.000er) seit ca. 2010 Immer wieder, im laufe des Jahres werden wir...
Oben