
Yodafone
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi,
wir haben schon einen 10 Jahre alten Vertrag.
Seit einigen Jahren ist das TV Bild permanent mit Klötzchen versaut.
Je nach Kanal unterschiedlich. Mal ARD, mal ZDF ... mal die Dritten - und je nach Uhrzeit mal mehr mal weniger.
Mal kann man auch einen Sender gar nicht gucken. Mal ist es sogar störungsfrei. Blos wann? und warum?
Etliche Male war der Unitymedia/Vodafone-Techiker schon da.
1-2 Tage ist es dann besser. Dann wird es allmählich wieder schlechter.
Derzeit sind v.a. Abends sämtliche Programme gestört, wie man in dem Bild und dem Video sieht.
Oft sind nur einige wenige Klötzchen. Dann Klötzchenreihen. Oder auch mal fast der ganze Bildschirm mit grünschwarzen Kästchen gefüllt.
Gesichter bekommen Pixelpickel oder werden gar zu Fratzen.
Damit nicht genug: Falls man um die Kästchen herum noch was erkennen kann, wird man noch mit Tonaussetzern beglückt.
Teils fehlen auch mal alle 60 Sekundnen ga... Wort.. o ... ätze.
Das Highlight sind aber gelegen*tszitt-zitt**tliche tszitt-Geräusche. Besonders nice, wenn man Kopfhöhrer aufhat und gerade der leider leisen Moderatorenstimme lauscht.
Wichtige Sätze in Nachrichten fehlen somit.
(Wegen eines Telefongespräches hab ich die Tonaufnahme beim Video unten weggelassen.)
Also die Techniker haben teils Stunden damit verbracht, im Keller an den Verstärkern und in unserer Wohnung an der Dose und an der TV-Dose rumzufummeln.
Ein und dierselben Techniker jeweils meinten während des Besuchs mehrfach wechselnd (in gebrochenem Deutsch: = wertfrei = kann keiner was zu!): "Das Problem liegt in Ihrer Leitung von der Dose zum TV" und "Das Signal kommt unten gut an, aber an ihrer Wohnung kommt zu wenig an".
Die Begründung, daß das Problem bei mir liege, geht immer unter, wenn ich frage, warum das Internet immer Ausfälle hat und Verbindungen während des Surfens mehrfach zurückgesetzt werden.
Wenn die denn gehen geht es plötzlich für 2 Tage und wird dann täglich mehr gestört.
Aber einen richigen, präzisen Grund hat noch keiner genannt.
Hat noch wer das Problem?
Oder eine Idee, woran das liegen kann?
Einen Techniker, der mit mit den gleichen widersprüchlichen Aussagen ankommt, oder mir alle probehalber alle Wände aufreißen und neue Leitungen verlegen will und nur noch mehr Geld kostet, möchte ich aber nicht einfach so kommen lassen, sondern erstmal hier fragen.
Denn die Störungen sind zu unterschiedlichen Zeiten. Doch meist abends.
Abwechselnd andere Programmkanäle. Doch meist ARD, ZDF, Drittes, aber auch RTL, oder Südwest, hessen, etc.
Morgens meist alles (wieder) störungsfrei.
Mein TVkabel im Wohnzimmer kennt doch die Uhrzeiten nicht?!! Kann mir doch keiner erzählen.
Meist sind die Störungen bei uns. Selten mal bei den Nachbarn. Da muß der Techniker nur alle 5 bis 10 Jahre mal wegen Ausfällen neue Geräte installieren. (Router, unitymediaModems,etc.)
Also wir haben 32er internet, Telefon, TV. - Sollte auch 2022 noch reichen.
Aber woran liegt das mit den zeitweisen Störungen?
https://www.xup.in/dl,14938352/VODAF.mp4/
16 MB

wir haben schon einen 10 Jahre alten Vertrag.
Seit einigen Jahren ist das TV Bild permanent mit Klötzchen versaut.
Je nach Kanal unterschiedlich. Mal ARD, mal ZDF ... mal die Dritten - und je nach Uhrzeit mal mehr mal weniger.
Mal kann man auch einen Sender gar nicht gucken. Mal ist es sogar störungsfrei. Blos wann? und warum?
Etliche Male war der Unitymedia/Vodafone-Techiker schon da.
1-2 Tage ist es dann besser. Dann wird es allmählich wieder schlechter.
Derzeit sind v.a. Abends sämtliche Programme gestört, wie man in dem Bild und dem Video sieht.
Oft sind nur einige wenige Klötzchen. Dann Klötzchenreihen. Oder auch mal fast der ganze Bildschirm mit grünschwarzen Kästchen gefüllt.
Gesichter bekommen Pixelpickel oder werden gar zu Fratzen.
Damit nicht genug: Falls man um die Kästchen herum noch was erkennen kann, wird man noch mit Tonaussetzern beglückt.
Teils fehlen auch mal alle 60 Sekundnen ga... Wort.. o ... ätze.
Das Highlight sind aber gelegen*tszitt-zitt**tliche tszitt-Geräusche. Besonders nice, wenn man Kopfhöhrer aufhat und gerade der leider leisen Moderatorenstimme lauscht.
Wichtige Sätze in Nachrichten fehlen somit.
(Wegen eines Telefongespräches hab ich die Tonaufnahme beim Video unten weggelassen.)
Also die Techniker haben teils Stunden damit verbracht, im Keller an den Verstärkern und in unserer Wohnung an der Dose und an der TV-Dose rumzufummeln.
Ein und dierselben Techniker jeweils meinten während des Besuchs mehrfach wechselnd (in gebrochenem Deutsch: = wertfrei = kann keiner was zu!): "Das Problem liegt in Ihrer Leitung von der Dose zum TV" und "Das Signal kommt unten gut an, aber an ihrer Wohnung kommt zu wenig an".
Die Begründung, daß das Problem bei mir liege, geht immer unter, wenn ich frage, warum das Internet immer Ausfälle hat und Verbindungen während des Surfens mehrfach zurückgesetzt werden.
Wenn die denn gehen geht es plötzlich für 2 Tage und wird dann täglich mehr gestört.
Aber einen richigen, präzisen Grund hat noch keiner genannt.
Hat noch wer das Problem?
Oder eine Idee, woran das liegen kann?
Einen Techniker, der mit mit den gleichen widersprüchlichen Aussagen ankommt, oder mir alle probehalber alle Wände aufreißen und neue Leitungen verlegen will und nur noch mehr Geld kostet, möchte ich aber nicht einfach so kommen lassen, sondern erstmal hier fragen.
Denn die Störungen sind zu unterschiedlichen Zeiten. Doch meist abends.
Abwechselnd andere Programmkanäle. Doch meist ARD, ZDF, Drittes, aber auch RTL, oder Südwest, hessen, etc.
Morgens meist alles (wieder) störungsfrei.
Mein TVkabel im Wohnzimmer kennt doch die Uhrzeiten nicht?!! Kann mir doch keiner erzählen.
Meist sind die Störungen bei uns. Selten mal bei den Nachbarn. Da muß der Techniker nur alle 5 bis 10 Jahre mal wegen Ausfällen neue Geräte installieren. (Router, unitymediaModems,etc.)
Also wir haben 32er internet, Telefon, TV. - Sollte auch 2022 noch reichen.
Aber woran liegt das mit den zeitweisen Störungen?
https://www.xup.in/dl,14938352/VODAF.mp4/
16 MB
