• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle

Diskutiere massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle im Störungen im Kabelnetz Forum im Bereich Rund um Internet; Hi, wir haben schon einen 10 Jahre alten Vertrag. Seit einigen Jahren ist das TV Bild permanent mit Klötzchen versaut. Je nach Kanal...
  • massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle Beitrag #1
Yodafone

Yodafone

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hi,


wir haben schon einen 10 Jahre alten Vertrag.
Seit einigen Jahren ist das TV Bild permanent mit Klötzchen versaut.
Je nach Kanal unterschiedlich. Mal ARD, mal ZDF ... mal die Dritten - und je nach Uhrzeit mal mehr mal weniger.
Mal kann man auch einen Sender gar nicht gucken. Mal ist es sogar störungsfrei. Blos wann? und warum?

Etliche Male war der Unitymedia/Vodafone-Techiker schon da.
1-2 Tage ist es dann besser. Dann wird es allmählich wieder schlechter.
Derzeit sind v.a. Abends sämtliche Programme gestört, wie man in dem Bild und dem Video sieht.
Oft sind nur einige wenige Klötzchen. Dann Klötzchenreihen. Oder auch mal fast der ganze Bildschirm mit grünschwarzen Kästchen gefüllt.
Gesichter bekommen Pixelpickel oder werden gar zu Fratzen.

Damit nicht genug: Falls man um die Kästchen herum noch was erkennen kann, wird man noch mit Tonaussetzern beglückt.
Teils fehlen auch mal alle 60 Sekundnen ga... Wort.. o ... ätze.
Das Highlight sind aber gelegen*tszitt-zitt**tliche tszitt-Geräusche. Besonders nice, wenn man Kopfhöhrer aufhat und gerade der leider leisen Moderatorenstimme lauscht.
Wichtige Sätze in Nachrichten fehlen somit.
(Wegen eines Telefongespräches hab ich die Tonaufnahme beim Video unten weggelassen.)


Also die Techniker haben teils Stunden damit verbracht, im Keller an den Verstärkern und in unserer Wohnung an der Dose und an der TV-Dose rumzufummeln.
Ein und dierselben Techniker jeweils meinten während des Besuchs mehrfach wechselnd (in gebrochenem Deutsch: = wertfrei = kann keiner was zu!): "Das Problem liegt in Ihrer Leitung von der Dose zum TV" und "Das Signal kommt unten gut an, aber an ihrer Wohnung kommt zu wenig an".
Die Begründung, daß das Problem bei mir liege, geht immer unter, wenn ich frage, warum das Internet immer Ausfälle hat und Verbindungen während des Surfens mehrfach zurückgesetzt werden.
Wenn die denn gehen geht es plötzlich für 2 Tage und wird dann täglich mehr gestört.
Aber einen richigen, präzisen Grund hat noch keiner genannt.

Hat noch wer das Problem?

Oder eine Idee, woran das liegen kann?

Einen Techniker, der mit mit den gleichen widersprüchlichen Aussagen ankommt, oder mir alle probehalber alle Wände aufreißen und neue Leitungen verlegen will und nur noch mehr Geld kostet, möchte ich aber nicht einfach so kommen lassen, sondern erstmal hier fragen.

Denn die Störungen sind zu unterschiedlichen Zeiten. Doch meist abends.
Abwechselnd andere Programmkanäle. Doch meist ARD, ZDF, Drittes, aber auch RTL, oder Südwest, hessen, etc.
Morgens meist alles (wieder) störungsfrei.
Mein TVkabel im Wohnzimmer kennt doch die Uhrzeiten nicht?!! Kann mir doch keiner erzählen.

Meist sind die Störungen bei uns. Selten mal bei den Nachbarn. Da muß der Techniker nur alle 5 bis 10 Jahre mal wegen Ausfällen neue Geräte installieren. (Router, unitymediaModems,etc.)

Also wir haben 32er internet, Telefon, TV. - Sollte auch 2022 noch reichen.

Aber woran liegt das mit den zeitweisen Störungen?

https://www.xup.in/dl,14938352/VODAF.mp4/
16 MB

grüne.jpg
 
  • massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle Beitrag #2

Joerg123

Beiträge
1.978
Punkte Reaktionen
191
Ort
NRW
Einfamilienhaus, oder Mehrfamilienhaus - bei letzterem: auch andere Bewohner betroffen ? bzw. generell die Frage, ob es alle Dosen im Haus betrifft (so mehr wie eine genutzt wird).
Grundsätzlich kann es schon am Kabel liegen, insbesondere wenn es schlecht geschirmte Kabel sind und dann wird man da in der Tat nur mit einer Erneuerung der Hausverkabelung was machen können, da kann von der Strasse noch so ein gutes Signal im Haus ankommen. Das bei massiven TV-Störungen auch der Internetanschluss mit betroffen sein kann, liegt doch irgendwie auf der Hand: auch wenn nicht in Bildern, ist die Übertragungstechnik über das TV-Kabel doch die selbe = unterliegt auch den gleichen Einflüssen und Störungen.

Eine Unterputz-Verlegung neuer Kabel in den Wänden ist eine kostenpflichtige Sonderleistung, aber eine funktionierende Aufputz-Verlegung sollte doch durch Vodafone kommen ? die legen ja sogar Antennenkabel, wenn gar keines vorhanden ist. Von daher würde ich die Aufputz-Erneuerung so tatsächlich notwendig, auch bei Vodafone sehen. Vielleicht mal direkt mit dem Support darüber sprechen, oder vom nächsten Techniker bescheinigen lassen, dass die Hausverkabelung marode ist.
 
  • massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle Beitrag #3

niclas

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
57
Eine Unterputz-Verlegung neuer Kabel in den Wänden ist eine kostenpflichtige Vielleicht mal direkt mit dem Support darüber sprechen, oder vom nächsten Techniker bescheinigen lassen, dass die Hausverkabelung marode ist.
Ein marodes Kabelnetz im Haus muss der Eigentümer auf eigene Kosten sanieren. Vodafone legt lediglich im Rahmen eines Erstanschlusses ein Kabel mit einer Multimedidose Aufputz im "normalen" Umfang. In einem Haus mit meistens mehreren Kabeldosen reicht das natürlich nicht aus - bei einem bestehenden Anschluss entfällt auch diese kostenlose Erstinstallation.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle Beitrag #4

Joerg123

Beiträge
1.978
Punkte Reaktionen
191
Ort
NRW
OK, ich hab jetzt auch hauptsächlich diese Erstverkabelung gesehen und das kenne ich nicht anders (auch wenn ich persönlich selber verlegt habe, man möchte auch nicht wirklich Aufputz :))
Ich gehe davon aus, dass hier noch keinerlei "Erstverkabelung durchgeführt wurde, sonst wäre das Kabel ja nicht das Thema und hätte jetzt ganz einfach gedacht: wenn die Kosten grundsätzlich mit eingeplant werden, dürfte es egal sein, ob diese direkt bei der Ersteinrichtung anfallen, oder erst später - das muss aber nicht so sein :D
Bei meinem letzten Umzug 2014 war im neuen (bzw. alten) Haus nur der Kabel-Hausanschluss vorhanden (dieser Telekom-Übergabepunkt aus den 70/80er Jahren) und das Koax-Kabel hatte ich dahin gelegt. Vom Unity-Techniker wurde dann sogar noch eine Steckdose dazu gepackt (naja. ca 10 Meter Kabel aus dem selben Raum Aufputz, aber schon ordendlich im Leerrohr), denn eine Stromversorgung am Hausanschluss hatte ich erstmal nicht bedacht. Von daher habe ich Unitymedia da immer als sehr kulant betrachtet.
 
  • massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle Beitrag #5

niclas

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
57
OK, ich hab jetzt auch hauptsächlich diese Erstverkabelung gesehen und das kenne ich nicht anders (auch wenn ich persönlich selber verlegt habe, man möchte auch nicht wirklich Aufputz :))
Ich gehe davon aus, dass hier noch keinerlei "Erstverkabelung durchgeführt wurde, sonst wäre das Kabel ja nicht das Thema und hätte jetzt ganz einfach gedacht: wenn die Kosten grundsätzlich mit eingeplant werden, dürfte es egal sein, ob diese direkt bei der Ersteinrichtung anfallen, oder erst später - das muss aber nicht so sein :D
Bei meinem letzten Umzug 2014 war im neuen (bzw. alten) Haus nur der Kabel-Hausanschluss vorhanden (dieser Telekom-Übergabepunkt aus den 70/80er Jahren) und das Koax-Kabel hatte ich dahin gelegt. Vom Unity-Techniker wurde dann sogar noch eine Steckdose dazu gepackt (naja. ca 10 Meter Kabel aus dem selben Raum Aufputz, aber schon ordendlich im Leerrohr), denn eine Stromversorgung am Hausanschluss hatte ich erstmal nicht bedacht. Von daher habe ich Unitymedia da immer als sehr kulant betrachtet.
Egal ist es nicht. Hat die Selbstinstallation geklappt, wird Vodafone keine Deckung mehr für einen späteren Erstinstallationsauftrag an das jeweilige vor Ort taetige Subunternehmen fuer die Technik erteilen. Sind im Haus mehrere Kabeldosen verlegt, loest es auch das Problem der Einstrahlung nicht. Mit einem Kabelstrang ist nicht das gesamte marode Hausnetz saniert.
 
  • massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle Beitrag #6
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.416
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Egal ist es nicht. Hat die Selbstinstallation geklappt, wird Vodafone keine Deckung mehr für einen späteren Erstinstallationsauftrag an das jeweilige vor Ort taetige Subunternehmen fuer die Technik erteilen. Sind im Haus mehrere Kabeldosen verlegt, loest es auch das Problem der Einstrahlung nicht. Mit einem Kabelstrang ist nicht das gesamte marode Hausnetz saniert.

So pauschal kann man das nicht sagen - hängt davon ab, ob die Einstrahlung im Rückweg oder Hinweg erfolgt. Wenn er der einzige Internet-Kunde im Haus ist, und die Störung im Rückweg liegt, könnte man das restliche Hausnetz mit einem vorgeschalteten Rückweg-Sperrfilter entschärfen.
 
  • massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle Beitrag #7
boba

boba

Beiträge
1.716
Punkte Reaktionen
581
Ort
Unitymedia Hessen
"Das Problem liegt in Ihrer Leitung von der Dose zum TV" und "Das Signal kommt unten gut an, aber an ihrer Wohnung kommt zu wenig an".

Aber woran liegt das mit den zeitweisen Störungen?
An dem, was der Techniker gesagt hat. Das Signal wird auf dem Weg von "unten" (also vermutlich vom Hausübergabepunkt und dem dort installierten Verstärker) bis zu deinen Dosen oben schlecht übertragen und gestört. Dass das in deinen Augen zeitabhängig ist, ist Zufall. Es sitzt kein Monster irgendwo in der Leitung und stört immer nur genau dann, wenn genau du die Leitung benutzen willst.

Zu beheben ist das Problem, wenn von einem in digitalen Kabel Dingen kompetenten Handwerker genau vermessen wird, welche Teile der Leitung (das beinhaltet auch Verteiler und Dosen) im Haus marode sind, und dann entsprechend erneuert wird. Vodafone wird die Hausverkabelung nicht renovieren, das ist Sache des Hauseigentümers.
 
  • massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle Beitrag #8

tokon

Beiträge
1.057
Punkte Reaktionen
135
Einen Techniker, der mit mit den gleichen widersprüchlichen Aussagen ankommt
Wo siehst du denn widersprüchliche Aussagen?
Wenn dein Modem/Router ebenfalls am Ende der maroden Leitung hängt dann ist das verständlich, dass Internet und TV gestört sind. Oder hängt Modem/Router im Keller wo das Signal noch gut sein soll?
Dann würden die Aussagen u.U. nicht passen.
 
  • massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle Beitrag #9
Yodafone

Yodafone

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
aalso,

jetzt war zum dritten Mal in 8 Wchen ein Techniker da.
Immer wegen selbigem Problem.
nur, daß jetzt noch obendrein das Internet zwischendurch einfaaaaaaccccccchhhh ggggghääääääähhhhhhheeend lllllllllaaaannnngssaaaam wird.
Angeblich sei das Problem bei dem Kabel bei uns in der Wohnung von der Unity Dose zum TV.
Da wären 10 db Verlust. An der Dose kämen 50-70 db an Im Keller 93 db.

Gut, Es gibt eine Baumstruktur. 6 Wohnungen.
Auf unserer Hausseite gibt es 3 Wohnungen, die vermutlich durch 1 Baum versorgt werden.
Wir sind die vorletzten. Unsere Nachbarn nach uns haben keine Probleme.


Wir kaufen uns nun einen DVBT2 Receiver.
Wir sind's leid. ...

Kann da jemand ein Gerät empfelen?
Dachte an eins von Vantage. So um die 30 Euro.
Den kann man wohl per HDMI an den TV anschließen. DINA4 große DVBT2 Antenne ist vorhanden.
Sind die Geräte gut, oder muß man noch was achten?

Würde das reichen, oder muß man mehr ausgeben oder was kaufen?
 
  • massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle Beitrag #10

sapere aude

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
46
Kommt darauf an, was die Geräte können sollen...

Bei einfachen und relativ günstigen Geräten würde ich was von Technisat empfehlen, die sind in dieser Preisklasse immer noch das Beste:

https://www.amazon.de/TechniSat-Kabelreceiver-Programmlistenmanager-AutoInstall-DVRready/dp/B0813X3D2M/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2WI0U25Q2VA4B&keywords=technisat+dvb-t2&qid=1647446669&sprefix=technisat+dvb-t2,aps,235&sr=8-4

https://www.amazon.de/TechniSat-DVB-T2-Receiver-PVR-Aufnahmefunktion-Irdeto-Zugangssystem-Internetfunktionalität/dp/B015HQ8Q52/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2WI0U25Q2VA4B&keywords=technisat+dvb-t2&qid=1647446669&sprefix=technisat+dvb-t2,aps,235&sr=8-3

Ein paar Preisklassen höher ist dann z.B. VU+:

https://www.amazon.de/dp/B08HHBJWXQ/ref=twister_B08HHCL645?_encoding=UTF8&psc=1

Bei diesen Geräten sollte man aber Linux-Kenntnisse besitzen, und vor vielen Konfigurationsmöglichkeiten keine Angst bekommen. Außerdem braucht man noch ein Freenet-CI-Modul, wenn man auch privates TV schauen möchte.

Des weiteren sollte man vorher unbedingt abklären, wie die Empfangsbedingungen vor Ort sind, das ist bei DVB-T2 immer so eine Sache...
 
  • massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle Beitrag #11
Yodafone

Yodafone

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Danke Dir.

eigentlich wohnen wir mitten im Ruhrgebiet. DVB-T2 sollte da machbar sein. Hoffe ich. Bekannte von uns gucken darüber.


Mit DVB-T1 und so einer "Pinsel"Antenne (so ein "Bleistift" zum Hinstellen) hatte ich am Laptop fast immer guten Empfang. (ganz selten mal leichte Klötzchen, hachja ...)
Aber Kabel-TV ist hier sicher noch schlimmer in dem Haus. [also das ist ne normale Wohngegend/Haus. Keine Asi-Bude/Shithole. OK, nicht Düsseldorf :D - aber auch kein Duisburg Marxloh :D. Normal gute Lage. Aber TVprobleme haben die anderen im Haus angeblich nicht, darum möchte auch keiner in was anderes investieren.]

Ganz früher hatten wir mal Schnee im TV, dann sind noch die Leitungen durch einen UM Techniker verbessert worden, dann war das Bild am TV klar. Internet blieb immer so eine Sache ...
Bis so vor 3 Jahren diese Klötzchen anfingen.
OK, wenn jetzt der Techniker meinte, es läge an der Leitung von der Dose zur Dose am Fernsehgerät, wo er Signal verlieren würde. Naja, kann man geteilter Meinung drüber sein. Kann sein .... beim TV.

Aaaaber die Vodafone-Station für internet und Telefon steht direkt mit nem zweiten Anschluss an der UM Anschlussdose. Wo über einen separaten Anschluß das besagte o.g. TVkabel in der Wand weiter verläuft.
Wenn nun laut Techniker diese 10 Meter zum TV das Problem seien - Warum ist das internet seit der da war, zwar nicht mehr ausgefallen, aber zeitweise kackelahm und geht in die Knie ... (Aufrufen der Amazonseite dauert mitunter 20 Sekunden, bisdahin ist der FirefoxTab dunkelgrau.)
Ich glaub, die Techniker wollen nur für 400€ über Putz ne neue Leitung und Kabelkanal verlegen.
Das Signal bleibt "scheiße" ...

Hm, was ist eigntlich der Unterschied zwischen den beiden Technisat-Modellen?
Aufnehmen könnten die beide, wie ich das sehen. (gut, wenn man noch ne externe WD-Festplatte für 90 € kauft, die Stundenlangen Serverbetrieb aushält)
Der für 95 € kann noch ne SDkarte lesen. Aber ich erkenne nich, was der mehr könnte.

Naja, wir gucken nur die Öffentlich Rechtlichen. [ARD, ZDF, Bayern, Hessen, WDR]
RTL2, Pro7 und oder Streaming TV á la NetFlix für Serien oder so brauchen wir nicht. Ich gucke ganz selten mal was über die Mediatheken im Internet.
Von daher würde das mit DVBT 2 reichen.
Hab auch vor nem halben Jahr schon eine großflächige DVBT2 Antenne [ca. 50 cm breit, 16cm hoch, schwarz; f. Innenbereich; Firma: one4aLL] gekauft, aber nicht bedacht, daß der 8 Jahre alte Fernseher nur DVBT1 Receiver eingebaut hat...

die preiswerten Receiver von Comag oder Strong haben wohl eine furchtbare Bedienoberfläche oder brauchen ziemlich lange beim Booten nach dem Einschalten.
Sind das Gründe für einen teureren Technisat? - und was ist der Unterschied zwischen den beiden Modellen?
oder Receivern in neuen TVs (ab 350€ bis 500€)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle Beitrag #12

sapere aude

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
46
Mitten im Riuhrgebiet ist zwar grundsätzlich gut versorgt, aber trotzdem hab ich schon erlebt, dass in einem Zimmer ein super Empfang war, und ein Zimmer weiter ging gar nix. Hatte z.B. mal in einer Wohnung den Fall, dass der Empfang mit einer Zimmerantenne an sich super war, aber alle 20 Minuten fuhr ein Linienbus vorbei und sorgte für circa. 10 Sekunden Störungen, dass war dann doch nervig. Musst Du also ausprobieren, mit Asi-Bude hat das übrigens mal so gar nix zu tun. Funkwellen sind soziales Gefälle sowas von egal...

Was den Kabelanschluß angeht, würde ich solange Rabatz machen bis sich Vodafone oder der Hauseigentümer mühen, dass Problem abzustellen. Je nachdem, wer bei dir für die NE4 zuständig ist. Ansonsten ggf. alles fristlos kündigen, inkl. Internet, wenn das auch ständig gestört ist (unter Beachtung der rechtlichen Regelungen dazu). Wenn Du Eigentümer bist, ist das natürlich unter Umständen dein Problem, wenn Vodafone nicht für die NE4 im Haus zuständig ist.

Zu den Technisat-Modellen:

Der günstigere kann sowohl DVB-C als auch DVB-T2, kann man also für Kabelempfang und Terristisch nutzen. Der teurere kann nur DVB-T2, hat aber dafür einen Technisat-eigenen EPG (SFI) der etwas besser als der programmeigene EPG ist, und kann HbbTV /RedButton darstellen (inkl. der Meditheken), sofern er mit dem Internet verbunden wird. Bei Anbindung per WLAN brauchst Du aber noch einen zusätzlichen Stick von Technisat für ca. 30€. Es gibt auch noch weitere kleine Unterscheide, die aber meiner Meinung nach nicht so in's Geweicht fallen.

BR und hr kannst Du in NRW übrigens nicht so ohne weiteres per DVB-T2 empfangen. Diese Programme werden nur mittels Internetstream auf den teurerem Technisat dargestellt und können nicht aufgezeichnet werden.

Von der Bedienung her ist Technisat allen anderen Geräten in Ihrer Preisklasse überlegen. Empfehle diese Geräte eigentlich immer für Leute ohne tiefergehende Kenntnisse, eben weil die so einfach zu bedienen sind.

Fast alle neuen TV's der letzten 3-4 Jahre können von sich aus DVB-T2. Für Privat-TV brauchst Du aber auch dann ein CI+ Modul von freenet TV. Da Du aber nur die ÖR schaust, fällt das weg. Aufzeichnen geht mit TV-Geräten in der erwähnten Preisklasse übrigens in der Regel nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle

massive Störungen [Klötzchen] im TV und internetausfälle - Ähnliche Themen

Krefeld: Störungen bei Vodafone West (ehemals Unitymedia): Hallo zusammen, wir haben in unserer Eigentümeranlage in Krefeld seit April dieses Jahres Probleme mit Vodafone West (ehemals Unitymedia), die in...
Unitymedia Vodafone, massive Probleme mit Upload: Guten Tag zusammen, ich komme zwar aus der IT, da ich jedoch nur Anwendungsentwickler bin, habe ich bei weitem nicht soviel Ahnung wie ein...
Unitymedia Kabelanschluss immer wieder für 4-12 Min gestört: Hallo Community, ich schlage mich seit mittlerweile einem Jahr mit einem sehr nervigen Problem herum und bin leider am Ende meines Lateins. Mein...
Unitymedia Defekten Datenpakete an der FritzBox. Ärger mit Vodafone (meine FritzBox legt gesamtes Haus lahm!?): Hallo zusammen! Ich habe seit Jahren (ca. 2) immer mal wieder das Problem, vorzugsweise in den späten Abend Stunden / in der frühen Nacht, dass...
Unitymedia Grund für sporadische Bildfehler gesucht?: Hallo zusammen ich nutze die Horizon Box und bin bei Uniytmedia. Ich nutze gute HDMI Kabel und nutze des Weiteren ein gut abgeschirmtes...
Oben