Unitymedia Richtfunk Teil2

Diskutiere Richtfunk Teil2 im Allgemein Forum im Bereich Rund um Internet; Ich hatte es so verstanden, dass beim GF-Ausbau beide Häuser je einen eigenen Anschluss bekommen.
  • Richtfunk Teil2 Beitrag #26

addicted

Beiträge
4.852
Punkte Reaktionen
132
Ich hatte es so verstanden, dass beim GF-Ausbau beide Häuser je einen eigenen Anschluss bekommen.
 
  • Richtfunk Teil2 Beitrag #27
wwerner

wwerner

Beiträge
332
Punkte Reaktionen
19
Ort
Alt-KabelBW-Land
Jepp, und wie es dann nach den 2 Jahren Glasfaser(zwangs)verträgen ab funktionsfähig installiertem Glasfaserzugang weitergehen wird ist noch lange hin.
 
  • Richtfunk Teil2 Beitrag #28
wwerner

wwerner

Beiträge
332
Punkte Reaktionen
19
Ort
Alt-KabelBW-Land
Nochmal ein Update:
Nach einer weiteren letzten Feinjustage der Ubiquiti AirFiber AF60 kann ich optimale Bandbreiten erreichen.
Speedtest Vodafone.jpg
Die "alten" 5 GHz Antennen habe ich von den Dächern für ein neues Projekt abgebaut. Als Sicherheit habe ich diese nie benötigt - mein System läuft äußerst stabil! Von witterungsbedingten Umschaltungen von 60 GHz auf 5 GHz bekomme ich nichts mit.
Mein Problem könnte nur noch eine Tanne auf Nachbars Grundstück werden, falls die GigaNetze die Versorgung beider Häuser nicht nach Planung bis 2024/25 mit Glasfaser fertigstellen. Die Tanne hat kann noch einen guten Meter wachsen bis sie beginnt meine Richtfunkstrecke zu behindern. Und deshalb die Antennen auf neue höhere Masten über Firsthöhe der Dächer umzubauen werde ich nicht machen!
 
  • Richtfunk Teil2 Beitrag #29
wwerner

wwerner

Beiträge
332
Punkte Reaktionen
19
Ort
Alt-KabelBW-Land
Die problemlose Zeit mit der 60/5 GHzRichtfunkstrecke geht weiter.
Aber das Ende ist absehbar, da in meiner Gemeinde die Bauarbeiten (inkl. GF-Anschluß ins Haus) in den Straßenzügen begonnen haben. Die Versorgung von 1000/500 (anstelle 1000/50 von Vodafone) und 600/300 vom DeutschenGiganetz im bisher über Richtfunk versorgertem Haus scheint planungsgemäß in 2024 zu klappen. Dann wird die Richtfunkverbindung erstmal für 2 Jahre abgestellt sein - danach wird neu kalkuliert werden müssen.
Meine 2. Richtfunkstrecke (ca. 80 m) mit den alten 5 GHz Antennen läuft ebenfalls störungsfrei, nur das Problem dabei ist noch die Photovoltaik.
Wenn die Kapazität der Akkus im Inselkraftwerk nicht in der lichtärmeren Jahreszeit für die Versorgung der angeschlossenen Last ausreicht gibts tageweise Ausfälle....
Dies ist wohl aber eher ein Thema für ein Photovoltaikforum.
 

Anhänge

  • InselKW.pdf
    2,3 MB · Aufrufe: 11
  • Richtfunk Teil2 Beitrag #30
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.665
Punkte Reaktionen
539
Ort
Ruhrgebiet
Als "Notversorgung" für ein ansonsten unversorgtes Haus mit schnellem Internet mag das Nutzen einer Richtfunkstrecke noch angehen, aber sich über Grundstücksgrenzen einen Internet-Anschluss mit Hilfe einer Richtfunkstrecke zu teilen, wenn beide Häuser mit Glasfaser versorgt sind, hat schon ein Geschmäckle, oder verstehe ich ...

Dann wird die Richtfunkverbindung erstmal für 2 Jahre abgestellt sein - danach wird neu kalkuliert werden müssen.

...falsch?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass inklusive der Stromkosten für die Richtfunkstrecke ein geteilter 1000/500 Anschluss preiswerter ist, als 1000/500 + 600/300...
 
Thema:

Richtfunk Teil2

Oben