Das mit dem 5 GHz WLAN ist ne ganz knappe Sache. Ich sehe nicht, dass einzelne Geräte einen wesentlichen Ausschlag für die Geschwindigkeit geben, also z.B. "Fritzbox X ist besser als Station Y".
Wenn ich bei mir die Fritz!WLAN App zur Durchsatzmessung auf dem Smartphone verwende (das verwandelt das Smartphone in eine Art Wünschelrute, die einem immer anzeigt wie gerade der Durchsatz ist), dann ist in 2m Entfernung mit Sichtkontakt zur FB 6591 ein Durchsatz von ca. 530 mbit/s zu messen.
Gehe ich ins Zimmer hinein, kommt ein Holzbrett von einem Tisch dazwischen. Das gibt keine Geschwindigkeitsänderung.
In 5m Entfernung ist der Durchsatz noch 490 mbit. Aber drehe ich mich an dieser Stelle um und mein Körper ist zwischen Smartphone und Router, sinkt der Durchsatz auf 390 mbit.
Gehe ich weiter weg, maximaler Weg mit Sichtweite durch meine Wohnung ca. 13m, sinkt der Durchsatz auf 250 mbit. Drehe ich mich dann um (mein Körper zwischen Router und Smartphone), 190 mbit. Gehe ich (in 13m Entfernung, im Bad) einen Schritt nach links von der offenen Tür weg, so dass eine Mauer zwischen Smartphone und Router ist, nur noch 90 mbit und er schaltet auf 2.4 GHz Netz um.
Im Schlafzimmer, 5m Luftlinie vom Router, 1 Steinmauer dazwischen, 250 mbit. Geht noch.
Trockenbau-Innenraummauer scheint das Signal gar nicht zu dämpfen.
Ich denke, das ist einfach das 5 GHz Band - praktisch nutzbar eigentlich nur in dem Raum, in dem es abgestrahlt wird, bzw. bis 5 oder 6 Meter Luftlinie durch maximal 1 Mauer. Möbel und Personen sind ok, aber sobald eine Mauer dazwischen ist und weiter als vielleicht 6 m, ist es nicht mehr sinnvoll zu empfangen.
Will man das in akzeptabler Geschwindigkeit in der ganzen Wohnung haben, wird man alle 10-12 m einen 5 GHz Accesspoint installieren müssen, so dass Endgeräte nie weiter als 6m von einem entfernt sind. Geschossdecken, die üblicherweise in armiertem Beton angelegt sind, dürfte 5GHz soweit dämpfen, dass da nichts mehr geht.
Deshalb sehe ich bei mir hier in der WLAN Netzwerkumgebung vermutlich auch nur 2 andere 5 GHz Netze, vermutlich von meinen Nachbarn auf der gleichen Etage, hingegen 22 2.4 GHz Netze.