Unitymedia FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen

Diskutiere FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen im FRITZ!Box für Kabel Internet Forum im Bereich Internet und Telefon; Hallo Zusammen, denn ganzen Tag versuche ich verzweifelt meine Fritzbox zuhause endlich mal aus VPN Server nutzen zu können. Habe eigentlich immer...
  • FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen Beitrag #1

nokidoc

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,
denn ganzen Tag versuche ich verzweifelt meine Fritzbox zuhause endlich mal aus VPN Server nutzen zu können.
Habe eigentlich immer IPV6 aus selbst das habe ich zum testen aktiviert
Mein S22 Ultra verbindet sich einfac nicht , x mal denn benutzer gelöscht und wieder neu gemacht.
Jetzt habe ich die MYfritzap runter geladen damit geht es aber irgendwie auch nicht richtig denn ich habe nicht die ip von zuhause was mache falsch ?

Screenshot_1.jpg
 
  • FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen Beitrag #2

tq1199

Beiträge
2.845
Punkte Reaktionen
54
denn ganzen Tag versuche ich verzweifelt meine Fritzbox zuhause endlich mal aus VPN Server nutzen zu können.
Kauf die einen PI4, installiere am dem PI4 (... mit Linux oder mit FreeBSD als OS) WireGuard bzw. ddclient und es kann los gehen.
Oder Du wartest bis die FW 7.39 auf deiner FB ist, denn mit dieser FirmWare-Version gibt es WireGuard auf der FritzBox.
BTW: MyFritz wird nicht benötigt.
 
  • FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen Beitrag #3

nokidoc

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
also gibt es aktuell keine lösung ??
 
  • FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen Beitrag #4

mctrance

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
1
Wichtig ist "IPSec Xauth PSK", auch wenn da steht es wäre unsicher. Die anderen Protokolle von Android 12 werden von der Fritzbox momentan noch nicht unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen Beitrag #6

mctrance

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
1
Danke tokon, wusste ich so auch noch nicht
 
  • FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen Beitrag #7

nokidoc

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ich habe nur die Optionen

Also kann ich jetzt nichts machen jungs ??
 

Anhänge

  • Screenshot_20220612-230440_Settings.jpg
    Screenshot_20220612-230440_Settings.jpg
    118 KB · Aufrufe: 8
  • FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen Beitrag #8

nokidoc

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
bei mir steht immer nur Verbinden und dann kommt irgendwann getrennt das war es
 
  • FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen Beitrag #9

mctrance

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
1
Hast du oben rechts auf die 3 Punkte geklickt und dann auf neue Verbindung hinzufügen? Bei meinem S21FE erscheint dann diese Auswahl, siehe Anhang
 

Anhänge

  • VPN.jpg
    VPN.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 2
  • FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen Beitrag #10

nokidoc

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hast du oben rechts auf die 3 Punkte geklickt und dann auf neue Verbindung hinzufügen? Bei meinem S21FE erscheint dann diese Auswahl, siehe Anhang
jupp habe nur die 3 optionen hmmmm hab ein S22 Ultra
 
  • FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen Beitrag #11

nokidoc

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Der in Android 12 integrierte VPN-Client unterstützt als »Typ« nur noch die nachfolgenden VPN-Anmelde- bzw. Schlüsselaustauschverfahren:

  • IKEv2/IPsec MSCHAP2
  • IKEv2/IPsec PSK
  • IKEv2/IPsec RSA
Leider unterstützt das aktuelle Fritz!OS IKEv2 bisher noch nicht. Genau hier liegt aber das Problem, denn bei der Einrichtung eines neuen VPN-Profils stehen nur noch die drei oben genannten zur Verfügung. In der offiziellen Anleitung von AVM muss man bei Typ allerdings IPSec Xauth PSK wählen – das Verfahren wird bei der Einrichtung unter Android 12 allerdings nicht mehr angeboten.

Aktualisiert ihr euer Android 11 auf Android 12, dann wird euch euer bestehendes VPN-Profil als nicht sicher angezeigt – jedenfalls im Fall eines Fritz!Box-VPN-Profils. Als Vorschlag wird dann angezeigt, auf IKEv2/IPsec PSK zu wechseln. Sobald ihr dies allerdings auswählt, könnt ihr nicht mehr zurück. Das bedeutet also: Wer ein bestehendes Fritz!Box-VPN-Profil auf Android 12 mitgenommen hat, der sollte daran jetzt erstmal nichts ändern. Es funktioniert auch weiterhin, auch wenn es von Android als nicht sicher deklariert wird.

Warten wir also mal ab, bis AVM mit IKEv2 nachzieht.

Übrigens noch ein Hinweis am Rande, für alle, die ein Google Pixel besitzen und unter Android 11 keine Verbindung (Fehlermeldung »Nicht erfolgreich«) zur Fritz!Box herstellen können. Die Ursache ist:

eventuell geht es einfach nicht
 
  • FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen Beitrag #12

mctrance

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
1
Ja, das mit den fehlenden Protokollen unter Android 12 war mir bekannt. Auf welcher Version bist du denn unterwegs? Ich habe das Update von Mai "siehe Anhang" und damit ist es beim S21FE wieder möglich. Keine Ahnung warum Samsung dann bei S22 Ultra einen Unterschied machen sollte.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 3
  • FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen Beitrag #13

mctrance

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
1
Oder kommt das Firmwareupdate vom Netzanbieter? In meinem Fall wäre das dann Vodafone
 
  • FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen Beitrag #14

nokidoc

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
hmmm komisch echt
 

Anhänge

  • Screenshot_20220612-234316_Settings.jpg
    Screenshot_20220612-234316_Settings.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 2
  • FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen Beitrag #15

nokidoc

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ich bin auch original vodafone
 
  • FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen Beitrag #16

mctrance

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
1
Sorry, dann kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Ich habe die Daten alle von meinem S10 übertragen lassen beim wechsel. Keine Ahnung ob das was damit zu tun hat? Auf dem S10 hatte ich allerdings kein VPN eingerichtet. Wohl aber mal vor einiger Zeit NordVPN getestet
 
  • FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen Beitrag #17

nokidoc

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
ok DANKE DIR frage wenn ich per fritzapp die vpn herstelle wieso zeigt er nicht die ip von zuhause an ? sondern irgendeine neue
 
Thema:

FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen

FritzBox 6591 Vodafone als VPN Server nutzen - Ähnliche Themen

Unitymedia Hin und wieder keine IPv4 Verbindung mehr: Hallo zusammen, wir haben hier einen Businessanschluss mit dynamischen Dualstack und einer Provider Fritzbox 6591 im ehm. Unitymedia BW - Land...
Unitymedia VPN Verbindung geht nicht mehr, wenn IPv6 deaktiviert ist. (DualStack): Hallo zusammen, wenn ich in der FritzBox 6591 unter Interner > Zugangsdaten > IPv6 den Haken bei "IPv6-Unterstützung aktiv" entferne, dann ist...
Fritzbox Bridge Modus Ipv6 kommt nicht bei Router an (Baden Württemberg): Hallo, ich versuche es seit drei Tagen erfolglos, daher hier die Bitte, ob es überhaupt möglich ist oder nicht, weil es mir keine Ruhe lässt...
Unitymedia [Business] Betrieb einer eigenen PBX und eigener Router hinter Fritzbox / Modem (ehem. UM, jetzt VF in BaWü): Hallo zusammen. wir sind sind seit einigen Jahren Business-Kabelkunde und waren früher bei Unitiymedia in Baden Württemberg, nun also bei...
mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal?: Mein Provider: Vodafone Kabel (NRW, ehemals Unitymedia) Mein Tarif: Cable Max 1000 (Down 1 Gbit / Up 50 Mbit) Ich habe mal 2 Screenshots...
Oben