• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Vodafone Störung durch Powerline?

Diskutiere Störung durch Powerline? im Störungen im Kabelnetz Forum im Bereich Rund um Internet; Hallo, Wir haben schon immer gehäuft Störungen, aber seit ca 4 Wochen extrem, täglich mind. 3-6 Ausfälle, manchmal fast stündlich. Ein Techniker...
  • Störung durch Powerline? Beitrag #1
kurzsichtig

kurzsichtig

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
2
Hallo,

Wir haben schon immer gehäuft Störungen, aber seit ca 4 Wochen extrem, täglich mind. 3-6 Ausfälle, manchmal fast stündlich.

Ein Techniker war mal "zufällig" hier (also nicht bestellt, sondern von denen geschickt und hat irgendwas am Hausanschluss gefummelt) und meinte, die wüssten, dass hier jemand wohl eine ältere Powerlinehardware benutzt und die hier einstreut, ein "Filter wäre schon installiert".

Mich würde mal interessieren, kann ich als Endkunde irgendwas zusätzlich an Filter o.ä. hinter meine Dose schalten?

Wir haben jetzt mal neben der Fritte an einem aktiven Multimediasplitter/verstärker die Horizon parallel laufen, damit die sehen, dass die Störung auch bei deren Hardware zu sehen ist. Unsere eigene Fritte interessiert die ja nicht.

Fritte ist eine 6590, wäre es denkbar, dass die neue 6690 vielleicht stabiler wäre im Umgang mit solchen Störungen?

Gruß
 
  • Störung durch Powerline? Beitrag #2
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.416
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Generell ist beim aktuellen Setup der Segmente eine nicht DOCSIS 3.1 fähige Hardware nicht optimal. Ich vermute aber, dass die Problematik durch Ersatz der 6590 nicht lösbar ist.
 
  • Störung durch Powerline? Beitrag #3
kurzsichtig

kurzsichtig

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
2
Generell ist beim aktuellen Setup der Segmente eine nicht DOCSIS 3.1 fähige Hardware nicht optimal. Ich vermute aber, dass die Problematik durch Ersatz der 6590 nicht lösbar ist.

Ok.
In den Logs ist zu sehen, dass die FBox die Leitung als 1000000kBit Leitung erkennt bei der Synchronisierung, natürlich ist bei der 6590 bei 450MB Schluss und wir haben auch "nur" einen 450er Tarif, da kam mir auch der Gedanke, ob das ggf. die Problematik verschärft, dass auf der Leitung mehr ist, als die FBox kann...
Moment, mir fällt ein, bei der nächsten Störung muss ich erstmal drauf achten, ob die Horizon auch davon betroffen ist. Wenn ja, würde eine FB wohl auch nix ändern...
EDIT, das war eben eine live Störung ;-)
Horizon hat die Störung tatsächlich auch, meldet Fehler 6010.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Störung durch Powerline? Beitrag #4
kurzsichtig

kurzsichtig

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
2
Sodele.
Die Störung war nach einem Upgrade auf eine 6690 tatsächlich behoben. Seitdem keinen Abbruch mehr, läuft alles astrein.
Woran es nun am Ende gelegen hat ist schwer zu sagen, das Fbox Upgrade hat aber geholfen.
Wer mit Störungen kämpft und noch EuroDocsis 3.0 Hardware hat, sollte vielleicht doch ein UPgrade erwägen.
Vielleicht gehen die Provider in wenigen Jahren auch so weit, dass sie Docsis 3.0 Geräte nicht mehr bedienen, wer weiß.
 
  • Störung durch Powerline? Beitrag #5

barney317

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Kurzsichtig kam der Techniker ohne Auftrag von Vodafone?? Was für ein Verstärker ist bei euch im Keller verbaut? Kannst du bitte davon ein Foto hochladen?Denke das lag nicht an der Hardware.
 
  • Störung durch Powerline? Beitrag #6
kurzsichtig

kurzsichtig

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
2
Kurzsichtig kam der Techniker ohne Auftrag von Vodafone?? Was für ein Verstärker ist bei euch im Keller verbaut? Kannst du bitte davon ein Foto hochladen?Denke das lag nicht an der Hardware.
Keine Ahnung, ob er einen Auftrag hatte, bzw. wer ihn gerufen hat, oder ob das eine "allg. Kontrolle" war.
Ich häng mal ein Bild an, von dem, was an der Wand hängt. Und die anderen beiden Teile hat er wohl auf dem Boden liegen lassen ;-) Ich nehme mal an, das sind alte Verstärker, dem Kabel BW Aufkleber nach zu urteilen, was jetzt im Kasten steckt, weiß ich nicht.

Wie gesagt, seit dem Upgrade auf die 6690 gibt es keine Störungen mehr, von der Logik her würde ich vermuten, dass die 6690 hier einfach runder läuft...
IMG_20220709_171425.jpgIMG_20220709_171235.jpg
 
  • Störung durch Powerline? Beitrag #7

Jung-Fernmelder

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
27
Ort
Baden
dass die 6690 hier einfach runder läuft
Das ist durchaus plausibel. Wenn man eine Telekommunikationsendeinrichtung verwendet, die DOCSIS 3.1 unterstützt, stehen im Vergleich zu einem Gerät, das lediglich EuroDOCSIS 3.0 unterstützt, weitere Kanäle zur Datenübertragung zur Verfügung. Diese haben deutlich mehr Bandbreite und können feiner an die Qualität der Übertragungsstrecke adaptiert werden. Daher sind solche moderneren Telekommunikationsendeinrichtungen tendenziell toleranter gegenüber kleineren Qualitätseinschränkungen im Bereich der Übertragungsstrecke. Man denke dabei zum Beispiel auch an die Modems der Bauart Technicolor TC4400, die auch an Anschlüssen funktionieren, deren Leitungswerte teilweise sogar außerhalb der Toleranzen liegen und bei denen andere Telekommunikationsendeinrichtungen den Dienst versagen. Vor allem wenn die Störung in einem Frequenzbereich liegt, in dem sich keine DOCSIS 3.1-Kanäle befinden, kann dieser Unterschied wichtig sein.
Andererseits könnte es auch schlicht und ergreifend der Fall sein, dass die Firma Vodafone zeitgleich die Ursache des Problems hat erfolgreich beheben lassen.
 
  • Störung durch Powerline? Beitrag #8

meeven

Beiträge
670
Punkte Reaktionen
121
Mhm....
Zumindest auf dem rechten Verstärker kann man die Frequenz lesen: 5-862MHz

Eigentlich Standard im ehemaligen KabelBW Netz. Würde ggf. auf einen Verstärker mit höherem Frequenzbereich umgebaut? DOCSIS 4.0 Vorbereitung?

Ja ich weiß, bis DOCSIS 4.0 kommt dauert es noch lange 😉
 
  • Störung durch Powerline? Beitrag #9
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.416
Punkte Reaktionen
493
Ort
Ruhrgebiet
Abgesehen davon, dass der Techniker wirklich nicht besonders gut aufgeräumt hat, scheint ja die komplette Verteilung aktuell hinter verschlossenen Türen in Schränken installiert zu sein. Da kann man schlecht beurteilen, was gemacht wurde.
Verstärker werden aktuell gerne welche installiert, die bis mindestens 1000 MHz reichen. Rückweg bis 85 Mhz habe ich auch schon gesehen.
 
  • Störung durch Powerline? Beitrag #10
Bastler

Bastler

Beiträge
5.913
Punkte Reaktionen
91
Ort
Münster
Verstärker werden eigentlich nie wegen des Frequenzbereiches getauscht, da selbst die vor 15 Jahren bei Einzelkunden installierten Verstärker für die aktuelle Belegung ausreichen.
Viel wahrscheinlicher ist, dass wegen falscher Dimensionierung getauscht wurde.

Alle aktuell verbauten Verstärker gehen übrigens im Rückweg bis 65 MHz. Nur bei manchen der Kaskadierbaren Verstärker lässt sich der Diplexer tauschen oder auf 85 MHz jumpern. Ist er aber bei VF-NRW nie.
 
Thema:

Störung durch Powerline?

Störung durch Powerline? - Ähnliche Themen

Unitymedia AVM WLan/DLan Möglichkeiten mit Gastnetz: Ich sehe hier im Forum keinen Bereich für allgemeine Netzwerktechnik, von daher pack ich es mal in den Fritzbox-Bereich, geht es mir doch um...
Unitymedia Nach Technikereinsatz - Andere Modemwerte, unklare Aussagen vom Support: Hallo in die Runde! Nach einer größeren Störung in der letzten und dieser Woche ( nicht nur in meinem Wohngebiet), mit wiederkehrenden Ausfällen...
Unitymedia Nightmare Upload <1MBIT Abends / Nachmittags - SIE DÜRFEN GERNE KÜNDIGEN: Kurze Story zu meinen Upload Problemen: Seit März diesen Jahres gibt es Abends immer wieder massiv Upload Probleme. Die gingen runter auf < 1 MBIT...
Unitymedia Störung, Vodafone geht nicht auf Technikeranliegen ein: Hallo, da ich weiß dass sich hier auch 2-3 Vodafone Mitarbeiter rumtreiben und auch andere die mir vielleicht noch ein paar Tipps geben können wie...
Unitymedia Tägliche Störungen seit dem 30.12.18 - 0,1 Upload und über 20% Paketloss: Hallo, wir sind am 1. Dezember 2018 nach Darmstadt (Innenstadtgebiet) gezogen. Da Unitymedia leider unsere einzige Möglichkeit ist mehr als einen...
Oben