• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️

Diskutiere Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Nun also auch hier in Karlsruhe. Letzte Nacht ging die Vodafone Station für einige Zeit offline (kein Sync). Anschließend bekam ich dann zum...
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #1

Maurice

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
29
Ort
BW
Nun also auch hier in Karlsruhe. Letzte Nacht ging die Vodafone Station für einige Zeit offline (kein Sync). Anschließend bekam ich dann zum ersten Mal seit langer Zeit eine neue IPv6-WAN-Adresse und ein neues Präfix. Leider nur noch ein /59 mit einer Valid Lifetime von 24h (bisher /56 und 7 Tage). Wirklich unschön, aber kann man wohl nichts dran ändern. Ansonsten habe ich keine Veränderungen festgestellt. Die Link-Local-Adresse des Gateways ist gleich geblieben. Ob sich das Config-File geändert hat weiß ich nicht, zeigt die Station nicht an.

Grüße
Maurice
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #2
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
/59 habe ich auch - Die Fritzbox sagt:
IPv6-Präfix: 2a0x:xxx:xxx:xxx::/59, Gültigkeit: 67920/24720s


Wenn der erste Wert die Gültigkeitsdauer ist, und der zweite Wert die bereit verstrichene Zeit, ist das nicht viel knapp - 19 Stunden Gültigkeit ...

Verstehe das, wer will

Jetzt: " Gültigkeit: 67715/24515s,"
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #3

Maurice

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
29
Ort
BW
Passt schon. Der erste Wert ist die verbleibende Valid Lifetime, der zweite die verbleibende Preferred Lifetime. Die maximale Preferred Lifetime ist die Hälfte der maximalen Valid Lifetime, also 12h. Deine Fritzbox hat vor 5:08h den letzten Renew gemacht, damit ist die verbleibende Valid Lifetime 18:52h (67920s) und die verbleibende Preferred Lifetime 6:52h (24720s).
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #4

Edding

Beiträge
1.618
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
Seit die das bei mir auch gemacht haben, verliere ich den Tag über die IPv6 connectivität über SLAAC.
Die VFS fängt an das Prefix mit Pref und Valid lifetime von jeweils 0 zu announcen und hört damit auch nicht mehr auf....
Auch das /62 bei mir Prefix announced sie dann nicht mehr.
Die Letzten 3 Tage war ruhe heute geht der mist wieder los...
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #5

rv112

Beiträge
4.991
Punkte Reaktionen
366
Ich fordere hier noch immer ein /56 an und bekomme es auch.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #6
fuxKA

fuxKA

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
3
Ort
Karlsruhe
Nun also auch hier in Karlsruhe. Letzte Nacht ging die Vodafone Station für einige Zeit offline (kein Sync). Anschließend bekam ich dann zum ersten Mal seit langer Zeit eine neue IPv6-WAN-Adresse und ein neues Präfix. Leider nur noch ein /59 mit einer Valid Lifetime von 24h (bisher /56 und 7 Tage).
Hier ebenfalls, auch Karlsruhe.
Ob sich das Config-File geändert hat weiß ich nicht, zeigt die Station nicht an.
Der Dateiname hat sich geändert. Bei unserem TC4400 steht seit heute Nacht:
<macadresse>_9feff...1782.cm
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #7
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.466
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
Hier ist alles beim alten. Altes Configfile und /56 weiter möglich bzw. Erhalte ich hierüber die IPv6
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #8

rv112

Beiträge
4.991
Punkte Reaktionen
366
Hier nun seit heute Nacht auch neues Config. Seitdem geht IPv6 nicht mehr. Auch mit /59 nicht.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #9
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Haben diese Probleme mit IPv6 eigentlich nur die neu provisionierten Nutzer eines eigenen TC4400, oder auch die Nutzer einer im Bridge-Mode betriebenene Provider-Box?
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #10

rv112

Beiträge
4.991
Punkte Reaktionen
366
Hat @fuxKA noch IPv6?
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #11

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Ich hab hier zwar noch alte config und ein /56 und keinerlei Probleme, aber ey ey vodafone so geht das nicht, ich hab zu viele VLANs sodass mir die Subnetze ausgehen wenn die auf /59 umschwenken. Boah hab ich keinen bock drauf mit Vodafone das Streiten anfangen zu müssen...
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #12

Hu3bl

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
3
Raum Pforzheim wurde heute Nacht um 01:30 Uhr auch umgestellt. Seitdem läuft bei mir auch nur noch IPv4, v6 geht gar nichts gerade. Habe aber auch noch keine Zeit gehabt, von /56 auf /59 umzustellen und zu testen.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #13

Maurice

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
29
Ort
BW
@rv112, was heißt denn "IPv6 geht nicht mehr"? Bekommst Du noch RAs? Was sagt dhcp6c im Log?

@MartinP_Do Mit der Vodafone Station im Bridge-Mode habe ich keine Probleme mit IPv6. Jetzt eben nur noch ein /59 statt /56.

@why_, die Umstellung dürfte nun bei allen absehbar sein. Meinen Subnetzplan musste ich auch ändern. War etwas Arbeit, mit dem /59 komme ich aber noch hin:
001x /64reserviert
01..099x /64LANs (VLAN 1..9)
0a..0f6x /64VPNs
101x /60weiterdelegiert an Testsystem
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #15

Edding

Beiträge
1.618
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
Und bei mir ist eben Pünktlich wieder das Prefix rausgeflogen.
Vorher
ra vorher.jpg
und Nachher
ra nachher.jpg
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #16

.Marcus.

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
18
Ort
VKabel BW
Anbieter
Vodafone
Zumindest scheint seit der kurzen Unterbrechung heute Nacht die Latenz minimal besser zu sein
1657107592073.png
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #17

Maurice

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
29
Ort
BW
@Edding, Du verwendest die Vodafone Station im Router-Modus, richtig? Dann ist das ein Bug der Station. Denn als Router generiert sie die RAs für das LAN selbst, während sie im Bridge-Mode die vom CMTS kommenden RAs einfach durchreicht.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #18

Edding

Beiträge
1.618
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
@Edding, Du verwendest die Vodafone Station im Router-Modus, richtig? Dann ist das ein Bug der Station. Denn als Router generiert sie die RAs für das LAN selbst, während sie im Bridge-Mode die vom CMTS kommenden RAs einfach durchreicht.
Das ist richtig im Router-Modus.
evtl kommt sie damit nicht klar, das ich sie jeden morgen von 1-7 ausschalte.
normal sollte sie doch nachdem das prefix abgelaufen ist also korrekterweise 0/0 aber auch wieder dann ein neues aussenden ( in dem falle wohl wieder das gleiche da sich das prefix ja nicht ändert.)
Macht sie aber nicht :/
Bei der Hotline brauche ich mit dem Problem gar nicht erst aufschlagen tolle Geschichte.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #19
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
Hier bei mir (NRW, PLZ Gebiet 59xxx, DS) gab es vorhin auch ein neues Präfix - einfach so und ohne neue Verbindung. Mein Router meint sogar noch, das ich seit Mitte letzten Monats durchgehend verbunden bin. Da ich aber schon immer ein /59 Netz habe, kam ich bisher noch nie in den Genuss eines /56 Netzes. Naja, man kann damit auch leben, allerdings betreibe ich mit v6 auch keine Subnetze.

Nachtrag:
Die scheinen da immer noch am Werkeln zu sein, denn der Vodafone Speedtest spuckt aktuell mal wieder nur Müll raus.

Screenshot 2022-07-06 150820.jpg

Wobei die Geschwindigkeiten während des Speedtests völlig okay sind, nur das Ergebnis zum Schluss passt überhaupt nicht zu der Messung.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #20
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Bei mir hat es sowohl die IPv6 Präfix, als auch die einzelne IPv6 Adresse der Fritzbox erwischt ... "verbunden seit" hat sich auch nicht darum gekümmert... Nur die letzten 16 Bit der einzelnen IPv6 Adresse haben sich geändert ...
Thinkbroadband hat mich auf die Spur gebracht ... alles Rot bei der IPv6 Verbindung...
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #21

rv112

Beiträge
4.991
Punkte Reaktionen
366
@rv112, was heißt denn "IPv6 geht nicht mehr"? Bekommst Du noch RAs? Was sagt dhcp6c im Log?
Nach einer Stunde ging IPv6 nun wieder. Allerdings mit einem /59, was für mich verschmerzbar ist.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #22
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
Vodafone bastelt da wohl gerade wie verrückt dran rum.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #24

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Wobei die Geschwindigkeiten während des Speedtests völlig okay sind, nur das Ergebnis zum Schluss passt überhaupt nicht zu der Messung.
Das passt schon da das der Theoretisch maximale throughput der noservice.bin ist, hat sich wohl deine IP geändert und im Backend wurde das noch nicht entsprechend gemappet.
 
  • Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ Beitrag #25
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Habe auch gestern eine neue IPv6 bekommen. Speedtest hat gerade funktioniert. Zeigt wie immer deutlich weniger an, als die Speedtest-App für Windows von Oookla... Könnte am Alter meines Notebook liegen..

Seit den Wartungsarbeiten ist aber irgendwas nicht richtig in Ordnung. MSE und Pegel der SC-QAM-Down Kanäle ist zwar gleich geblieben, aber die "Null" bei den nicht korrigierbaren Fehlern steht nicht mehr.... Da tröpfeln regelmäßig welche herein ...
Edit - habe vor knapp zwei Stunden die Fritzbox neu gestartet (Steckernetzteil gezogen).

Zwischen 0 und 350 nicht korrigierbare Fehler...
Alle Kanäle über 700 MHz 0, Oberhalb 650 MHz einstellig, darunter wird es wild
Scheint mir fast, als ob da die niedrigen Kanäle irgendwo im Haus-Verstärker oder draußen vor der Tür im Netz übersteuert würden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️

Jetzt auch in BW nur noch /59 ☹️ - Ähnliche Themen

IPv6 im Bridge Modus an Router in Baden-Württemberg (Unitymedia): Hallo zusammen, vorab: Ich habe jetzt drei Tage gefühlt 100 Beiträge gelesen, zig Einstellungen ausprobiert, aber ich scheitere. Vielleicht ist es...
Fritzbox Bridge Modus Ipv6 kommt nicht bei Router an (Baden Württemberg): Hallo, ich versuche es seit drei Tagen erfolglos, daher hier die Bitte, ob es überhaupt möglich ist oder nicht, weil es mir keine Ruhe lässt...
Unitymedia Prefix Delegation mit ConnectBox: Ich würde gerne ein Thema besprechen, welches mich schon seit einiger Zeit beschäftigt. Es geht dabei um die Möglichkeit mit der ConnectBox unter...
Unitymedia Cisco EPC3208 verliert immer Verbindung -> Vodafone Station als Lösung? (DOCSIS 3.1 schuld?): Nabend! Ich habe seit 25.11. plötzlich ein massives Problem mit meinem Anschluß, und könnte etwas Aufklärung von Insidern brauchen bevor ich zur...
Unitymedia [Fortgeschrittene] OpenWRT hinter TC7200: Moin, da es im Internetz wirklich wenig vollständige Anleitungen zum Thema "Zweiter Router hinter TC7200 gibt", hier eine kleine Anleitung wie...
Oben