
Enton
Hallo Kabelexperten!
Wir haben ein altes Haus gekauft, welches noch nie einen Internet-Anschluss gehabt hat. Es hat jedoch einen TV-Kabelanschluss im ebenerdigen Keller/Garage mit den Geräten wie auf den Fotos.
Von dort läuft ein Koaxialkabel ins 1. OG und zweigt von dieser Dose zu einer zweiten Dose im 2. OG ab.
Dazu ein paar Fragen:
Da wir das Haus grundlegend sanieren, werden wir auch die bisher Aufputz verlegten Koaxialkabel austauschen und in die Wand verlegen. Wenn wir dann einmal dran sind, wollen wir auch alles für ein Netzwerk verlegen.
Falls die Info noch wichtig ist: Das Haus ist wie folgt aufgeteilt und soll folgendermaßen mit LAN und WLAN ausgestattet werden. Evtl. habt ihr bessere Ideen.
/ \ Ausgebauter Dachboden (Spielzimmer und Büro, 2 LAN-Anschlüsse von der Fritz!Box kommend)
| |2. OG (Schlaf- und Kinderzimmer, 1 Lan-Anschluss von der Frit!Box kommend und 1 Fritz!Repeater 6000)
| |1. OG (Wohnbereich, Frit!Box 6690 und ein LAN-Anschluss im Wohnzimmer von der Frit!Box kommend)
|_|Keller/Garagen (ebenerdig, Kabelanschluss-Geräte, Fritz!Repeater 6000)
Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten.
Grüße
Enton
PS: Habe bislang nur DSL gehabt und kenne mich nicht mit Kabel-Internet aus
Wir haben ein altes Haus gekauft, welches noch nie einen Internet-Anschluss gehabt hat. Es hat jedoch einen TV-Kabelanschluss im ebenerdigen Keller/Garage mit den Geräten wie auf den Fotos.
Von dort läuft ein Koaxialkabel ins 1. OG und zweigt von dieser Dose zu einer zweiten Dose im 2. OG ab.
Dazu ein paar Fragen:
- Müssen/sollten die Geräte zwecks Internet (vermutlich Vodafone Tarif Cable Max) gegen neue ersetzt werden?
- Übernimmt der Kabel-Provider (Vodafone in BW) den Austausch der Geräte bei Abschluss eines neuen Vertrags?
- Wenn Vodafone die Geräte austauscht, muss ich die Kosten für Geräte und Anbringung tragen?
Da wir das Haus grundlegend sanieren, werden wir auch die bisher Aufputz verlegten Koaxialkabel austauschen und in die Wand verlegen. Wenn wir dann einmal dran sind, wollen wir auch alles für ein Netzwerk verlegen.
- Vertragen sich CATx und Koaxialkabel in einem Leerrohr, oder ist mit Signalverlusten zu rechnen?
- Was muss ich ggf. bei der Verlegung der Kabel beachten? (wird DIY!)
- Gibt es Unterschiede für gute Koaxialkabel für TV und gute Koaxialkabel für Internet? Oder sind die empfohlenen Werte für Dämpfung und Schirmung für beide Einsatzzwecke identisch? (Wir werden kein TV über Kabel nutzen)
Falls die Info noch wichtig ist: Das Haus ist wie folgt aufgeteilt und soll folgendermaßen mit LAN und WLAN ausgestattet werden. Evtl. habt ihr bessere Ideen.
/ \ Ausgebauter Dachboden (Spielzimmer und Büro, 2 LAN-Anschlüsse von der Fritz!Box kommend)
| |2. OG (Schlaf- und Kinderzimmer, 1 Lan-Anschluss von der Frit!Box kommend und 1 Fritz!Repeater 6000)
| |1. OG (Wohnbereich, Frit!Box 6690 und ein LAN-Anschluss im Wohnzimmer von der Frit!Box kommend)
|_|Keller/Garagen (ebenerdig, Kabelanschluss-Geräte, Fritz!Repeater 6000)
Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten.
Grüße
Enton
PS: Habe bislang nur DSL gehabt und kenne mich nicht mit Kabel-Internet aus