
MartinP_Do
Ich vermute, die Endgeräte können deutlich weiter regeln, als der Soll-Bereich des UP-Pegels, der beim Einmessen des Hausanschlusses vorgegeben wird.
Wenn man diesen in die Mitte dessen legt, was die Endgeräte üblicherweise an Regelbereich bieten, ist die "Luft" für mögliche Schwankungen, die man ausregeln muss relativ groß....
Hilfreich ist natürlich ein relativ hoher Sendepegel im Upstream als Schutz vor Ingress im eigenen Haus zwischen Endgerät und Hausverstärker...
Wenn das Endgerät nur "flüstern" darf, übertönt der "Lärm", den z. B. ein schlechter Schaltregler in einem LED - Leuchtmittel verursacht ggfs. die Signale ...
Habe im "Giftschrank" eine No Name LED-Röhre, vorgesehen als Ersatz eines Leuchtstoff Leuchtmittels in meinem Hobbykeller, die ich bei Ebay geschossen habe. Wenn ich das Licht über der Werkbank angemacht hatte, fiel der UKW-Empfang im alten Kofferradio aus.... nur noch Prasseln und Knistern ....
Wenn man diesen in die Mitte dessen legt, was die Endgeräte üblicherweise an Regelbereich bieten, ist die "Luft" für mögliche Schwankungen, die man ausregeln muss relativ groß....
Hilfreich ist natürlich ein relativ hoher Sendepegel im Upstream als Schutz vor Ingress im eigenen Haus zwischen Endgerät und Hausverstärker...
Wenn das Endgerät nur "flüstern" darf, übertönt der "Lärm", den z. B. ein schlechter Schaltregler in einem LED - Leuchtmittel verursacht ggfs. die Signale ...
Habe im "Giftschrank" eine No Name LED-Röhre, vorgesehen als Ersatz eines Leuchtstoff Leuchtmittels in meinem Hobbykeller, die ich bei Ebay geschossen habe. Wenn ich das Licht über der Werkbank angemacht hatte, fiel der UKW-Empfang im alten Kofferradio aus.... nur noch Prasseln und Knistern ....