• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Störung in BW

Diskutiere Störung in BW im Störungen im Kabelnetz Forum im Bereich Rund um Internet; Ich vermute, die Endgeräte können deutlich weiter regeln, als der Soll-Bereich des UP-Pegels, der beim Einmessen des Hausanschlusses vorgegeben...
  • Störung in BW Beitrag #226
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Ich vermute, die Endgeräte können deutlich weiter regeln, als der Soll-Bereich des UP-Pegels, der beim Einmessen des Hausanschlusses vorgegeben wird.
Wenn man diesen in die Mitte dessen legt, was die Endgeräte üblicherweise an Regelbereich bieten, ist die "Luft" für mögliche Schwankungen, die man ausregeln muss relativ groß....
Hilfreich ist natürlich ein relativ hoher Sendepegel im Upstream als Schutz vor Ingress im eigenen Haus zwischen Endgerät und Hausverstärker...
Wenn das Endgerät nur "flüstern" darf, übertönt der "Lärm", den z. B. ein schlechter Schaltregler in einem LED - Leuchtmittel verursacht ggfs. die Signale ...
Habe im "Giftschrank" eine No Name LED-Röhre, vorgesehen als Ersatz eines Leuchtstoff Leuchtmittels in meinem Hobbykeller, die ich bei Ebay geschossen habe. Wenn ich das Licht über der Werkbank angemacht hatte, fiel der UKW-Empfang im alten Kofferradio aus.... nur noch Prasseln und Knistern ....
 
  • Störung in BW Beitrag #227

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
laut @Bastler 's Grenzwerten liegt noch alles im Soll. Zwischen 36 und 47dBmV hab ich grad gesehen
lk.png
 
  • Störung in BW Beitrag #228
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
In NRW wäre das außerhalb ;-)
Die aktuelle Modulationsart kann man ggfs aus dem Logging zur Profile-ID des TC4400 ersehen. Leider habe ich da aber nirgendwo eine Zuordnung der IDs zu Modulationsarten gefunden ...
 
  • Störung in BW Beitrag #229

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
Soweit ich weiss gibt das tc4400 keine Infos dieser Art aus.

würde mich generell eh mal interessieren, weshalb NRW und BaWü sich in den Grenzwerten unterscheiden. Ist da andere technik verbaut oder wie kommt das?
 
  • Störung in BW Beitrag #230
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Meine TC4400 hat das gemacht, als sie noch nicht vom Harmonic CMTS auf partial service ausgebremst wurde ...
Firmware xxx.42 (Siehe Signatur)
Menupunkt "CM Event Log"
Die Fritzbox gibt es auch in den Support Daten preis:

Hier wurde zwar nur das US-Profile geändert "Event Type Code: 24" bedeutet, dass das US-Profil Hochgestuft wurde, also eine weniger robuste, aber dafür effizientere Modulation verwendet wurde, Code 16 bedeutet Herabstufung. Ähnliche Logmeldungen gibt es auch für den Down bei meiner Tc4400
DOCSIS CM Eventlog:
1933: 2023-06-14 03:21:15 82000200 critical No Ranging Response received - T3 time-out
1934: 2023-06-14 03:22:05 67061601 notice US profile assignment change. US Chan ID: 41
- 2023-06-14 03:32:38 2 times
1935: 2023-06-14 03:40:25 74010100 notice CM-STATUS message sent. Event Type Code: 24
- 2023-06-14 03:40:50 7 times
1936: 2023-06-14 03:49:41 67061601 notice US profile assignment change. US Chan ID: 41
- 2023-06-14 03:49:56 2 times
1937: 2023-06-14 04:09:20 74010100 notice CM-STATUS message sent. Event Type Code: 24
- 2023-06-14 04:14:01 14 times
1938: 2023-06-14 04:14:46 67061601 notice US profile assignment change. US Chan ID: 41
- 2023-06-14 04:47:38 3 times
1939: 2023-06-14 04:49:37 82000200 critical No Ranging Response received - T3 time-out
1940: 2023-06-14 04:53:39 67061601 notice US profile assignment change. US Chan ID: 41
- 2023-06-14 05:01:10 5 times
1941: 2023-06-14 05:02:28 74010100 notice CM-STATUS message sent. Event Type Code: 24
- 2023-06-14 05:07:02 14 times
1942: 2023-06-14 05:07:26 67061601 notice US profile assignment change. US Chan ID: 41
1943: 2023-06-14 05:08:23 74010100 notice CM-STATUS message sent. Event Type Code: 16
1944: 2023-06-14 05:08:27 67061601 notice US profile assignment change. US Chan ID: 41
1945: 2023-06-14 05:09:30 74010100 notice CM-STATUS message sent. Event Type Code: 16
- 2023-06-14 05:17:28 28 times
1946: 2023-06-14 05:17:28 67061601 notice US profile assignment change. US Chan ID: 41
1947: 2023-06-14 05:18:24 74010100 notice CM-STATUS message sent. Event Type Code: 24
- 2023-06-14 05:18:24 6 times
1948: 2023-06-14 06:03:23 67061601 notice US profile assignment change. US Chan ID: 41
- 2023-06-14 06:12:25 2 times
1949: 2023-06-14 06:14:20 74010100 notice CM-STATUS message sent. Event Type Code: 24
- 2023-06-14 06:14:53 7 times
1950: 2023-06-14 06:20:26 82000200 critical No Ranging Response received - T3 time-out
1951: 2023-06-14 06:23:27 67061601 notice US profile assignment change. US Chan ID: 41
- 2023-06-14 07:06:20 7 times
1952: 2023-06-14 07:06:28 82000200 critical No Ranging Response received - T3 time-out
 
  • Störung in BW Beitrag #231

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
Aso das meinst du. Ja das wusste ich. Aber das Modem gibt da nix über die Mod Preis die gefahren wird. Und diese Meldung kommt auch nur beim ofdma. Bei den normalen d3.0 upstreams gibt's sowas ned
 
  • Störung in BW Beitrag #233

obi76

Beiträge
908
Punkte Reaktionen
53
Hi,

habe seit kurzem nicht korrigierbare Fehler auf der 3.1 Download "Seite". Hat jemand gerade zufällig die zugelassenen Werte ?

Baden-Württemberg

1687512495739.png
 
  • Störung in BW Beitrag #234

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
die letzten grenzwerte die mir bekannt waren betrugen <1%
warens vorher denn null? und wenn ja, kommen sie stetig rein nun oder war es nur ein "burst"?
 
  • Störung in BW Beitrag #235
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Hi,

habe seit kurzem nicht korrigierbare Fehler auf der 3.1 Download "Seite". Hat jemand gerade zufällig die zugelassenen Werte ?

Baden-Württemberg

Anhang anzeigen 10343

Mit den nicht korrigierbaren Fehlern alleine kann man wenig anfangen, da man sie in Relation zu den übertragenen Datawords setzen muss, um die Bitfehlerrate zu ermitteln ... die 1%, die @floh667 genannt hat scheint mir etwas hoch, ich habe 1e-4 also 0,01% als Grenzwert in Erinnerung ...

https://www.cabletech.at/wp-content/uploads/2019/03/DOCSIS3.1_Cable_Tech2019.pdf
 
  • Störung in BW Beitrag #236

obi76

Beiträge
908
Punkte Reaktionen
53
Hi, und hat jemand noch die Pegelwerte ?

SNR bzw. hier MER und Power Level zur Hand.
 
  • Störung in BW Beitrag #238

why_

Beiträge
1.555
Punkte Reaktionen
383
Anbieter
Unitymedia
Mein Anschluss läuft nach 12 Tagen Downtime jetzt wieder, hat sich rausgestellt das Vodafone da nach einem Stromausfall einer der Verstärker "beim hochfahren hängen geblieben" ist . Soviel Logik hätte ich einem Verstärker jetzt nicht zugetraut das da was hängen bleiben kann.
In der Zeit war mindestens die ganze Straße offline, aber wahrscheinlich noch ein größeres Gebiet.
Schön war auch das man Festgestellt hat kommt nix am HÜP an, dann sagt kann ich nichts machen und dann das Ticket geschlossen wurde statt das irgendwie weiter zu melden und der Kunde darüber nicht informiert wurde.
Wäre mir nicht der Geduldsfaden gerissen und ich hätte nochmal bei der Hotline angerufen und die Störung gemeldet wäre ich wohl immer noch offline. Die müssen da echt Richtig schmerzbefreit sein das da kein Monitoring anschlägt wenn da hunderte Modems offline sind und die alle im gleichen Straßenzug sind.

Und leider läuft das immer noch nicht sauber, meine Modemwerte sind besser als jemals zuvor, aber ich hatte jetzt schon 4 resyncs in 12 Stunden, das ist einfach nur noch nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Störung in BW Beitrag #239

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
stimme dir da zu, dass das monitoring von vodafone für ihre Segmente absolut unterirdisch sein muss. Ich hab ja seit einiger zeit den ofdm auf 800mhz ausgeblendet und er läuft dementsprechend im partial service, hatte während dieser zeit sogar einen techniker da. Hätte ich ihm nicht gesagt was der filter da macht, hätte er gar nicht gemerkt, dass ich den kanal ausblende. Er hat das nichtmal im SBC gesehen oder gekonnt ignoriert. xD

Das man aber 12 tage lang sich kaum drum schert oder blickt wieso in Segment zum teil offline ist, ist wirklich eine Klasse für sich.

was für eine log meldung kommt bei den resync?
"SYNC Timing Synchronization failure - Failed to receive MAC SYNC frame within time-out period"
"SYNC Timing Synchronization failure - Loss of Sync;CM-MAC= ..." ?
 
  • Störung in BW Beitrag #240

why_

Beiträge
1.555
Punkte Reaktionen
383
Anbieter
Unitymedia
Das wiederholt sich ständig im Log, musste gerade das Modem neu starten da log schon so voll war das es nach 12 stunden nicht mehr angezeigt wurde.
"No Ranging Response received - T3 time-out;CM-MAC=xx;CMTS-MAC=02:a4:xx:xx:00:00...
"Received Response to Broadcast Maintenance Request, But no Unicast Maintenance opportunities r...
"Started Unicast Maintenance Ranging - No Response received - T3 time-out;CM-MAC=xx...
"SYNC Timing Synchronization failure - Failed to receive MAC SYNC frame within time-out period;...
 
  • Störung in BW Beitrag #241

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
Nur Mal am Rande gefragt, an der Verkabelung zwischen Verstärkerplatte und Modem hast du nix gemacht?
Wir hatten vor kurzem auch mit dem Mac sync loss zu kämpfen. Bei uns war es irgend eine lose Kabelverbindung.

Aber kann natürlich in deinem Fall mit der Störung und der Umstellung auf das cmts zu tun haben.

Wenn die t3 timeouts im Minutentakt reinkommen deutet das auf ein zu lautes rauschen im Rückkanal hin. Haben sich die transmit Werte der upstream Kanäle verändert seit die den Verstärker wieder online gebracht haben?
 
  • Störung in BW Beitrag #242

why_

Beiträge
1.555
Punkte Reaktionen
383
Anbieter
Unitymedia
Nur Mal am Rande gefragt, an der Verkabelung zwischen Verstärkerplatte und Modem hast du nix gemacht?
Wir hatten vor kurzem auch mit dem Mac sync loss zu kämpfen. Bei uns war es irgend eine lose Kabelverbindung.
Selbst wenn ich wollte könnte ich das nicht da das in einem KabelBW Schrank eingeschlossen ist für den ich keinen Schlüssel habe.
Wenn die t3 timeouts im Minutentakt reinkommen deutet das auf ein zu lautes rauschen im Rückkanal hin. Haben sich die transmit Werte der upstream Kanäle verändert seit die den Verstärker wieder online gebracht haben?

T3 hab ich nur paar mal die Stunde.
Im Minutentakt hab ich die hier
"DBC-REQ Mismatch Between Calculated Value for P1.6hi Compared to CCAP Provided Value;CM-MAC=60...
"US profile assignment change. US Chan ID: 8; Previous Profile: 6 13; New Profile: 5 6.;CM-MAC=...
"SYNC Timing Synchronization failure - Failed to receive MAC SYNC frame within time-out period;...
"DBC-REQ Mismatch Between Calculated Value for P1.6hi Compared to CCAP Provided Value;CM-MAC=60...
"US profile assignment change. US Chan ID: 8; Previous Profile: 5 13; New Profile: 6 13.;CM-MAC...
"DBC-REQ Mismatch Between Calculated Value for P1.6hi Compared to CCAP Provided Value;CM-MAC=60...
"US profile assignment change. US Chan ID: 8; Previous Profile: 5 6; New Profile: 5 13.;CM-MAC=...
"DBC-REQ Mismatch Between Calculated Value for P1.6hi Compared to CCAP Provided Value;CM-MAC=60...
"US profile assignment change. US Chan ID: 8; Previous Profile: 6 13; New Profile: 5 6.;CM-MAC=...
 
  • Störung in BW Beitrag #243

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
Das eine ist Profile flapping im ofdma.

Das andere ist schon ein exotischerer Fehler. In den offiziellen cablelabs pdfs findet man diesen zwar, aber ohne jegliche Erklärung. Da er aber "rng" also ranging beinhaltet, kann man davon ausgehen dass er mit dem Rückkanal was zu tun hat.
Da ist mir Sicherheit noch was mit dem Verstärker auf der Straße im argen
 
  • Störung in BW Beitrag #244
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Das eine ist Profile flapping im ofdma.

Das andere ist schon ein exotischerer Fehler. In den offiziellen cablelabs pdfs findet man diesen zwar, aber ohne jegliche Erklärung. Da er aber "rng" also ranging beinhaltet, kann man davon ausgehen dass er mit dem Rückkanal was zu tun hat.
Da ist mir Sicherheit noch was mit dem Verstärker auf der Straße im argen

Hmm, mir ist die Topologie bei Einsatz eines Harmonic vCMTS Remote MAC nicht so ganz klar. Hatte erst vermutet, dass man den so nahe an den Kunden installiert, dass kein Verstärker mehr nötig ist. Aber vielleicht ist das nur das Endziel, was man irgendwann erreichen will, und man baut die Dinger aktuell doch noch so weit vom Kunden entfernt ins Koax - Netz ein, dass trotzdem weiterhin Verstärker nötig sind ...
Ziel wird wohl sein, dass spätestens bei Aufweitung der UP-Frequenz bis auf ca 200 MHz keine Verstärker mehr nötig sind, um deren Umbau zu vermeiden ...
 
  • Störung in BW Beitrag #245

Edding

Beiträge
1.631
Punkte Reaktionen
181
Anbieter
Unitymedia
P1.6hi ist die maximale Kanal Power im Upstream
 
  • Störung in BW Beitrag #246

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
Mittlerweile scheinen sie hier in Offenburg das Netz auch so konfiguriert zu haben, das nicht registrierte Modems keinen Zugang mehr haben. Das unprovisionierte tc4400 kommt nicht mehr online.
 
  • Störung in BW Beitrag #247
Mike0185

Mike0185

Beiträge
584
Punkte Reaktionen
77
Anbieter
Vodafone
Heute letzter Tag vor Vertragsende mit Vodafone - Fullspeed im Upload: 2x 4QAM, auch noch nicht gesehen:

1694578960080.png
 
  • Störung in BW Beitrag #248

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
Unbenannt-2.jpg
Bei uns sackt der Pegel im upstream auch immer weiter nach unten. Mittlerweile teils bei unter 35dBmV angekommen. Bin mal gespannt wann die Kanäle wegbrechen. Der upload ist mit ~20mbit auch nur wieder auf der bemitleidenswerten Seite
 
  • Störung in BW Beitrag #249
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Anhang anzeigen 10439
Bei uns sackt der Pegel im upstream auch immer weiter nach unten. Mittlerweile teils bei unter 35dBmV angekommen. Bin mal gespannt wann die Kanäle wegbrechen. Der upload ist mit ~20mbit auch nur wieder auf der bemitleidenswerten Seite

Da regelt das Modem auf Anforderung vom CMTS seinen Sendepegel herunter. Das lässt darauf schließen, dass auf der Strecke vom Modem zum CMTS die Dämpfung geringer geworden ist, und der CMTS das Abregeln zur Einhaltung der Pegelfenster an seinem Eingang angefordert hat. @Bastler hat ja die Soll-Pegelwerte hier in einem Thread veröffentlicht.

https://www.kabeluser.de/threads/40505/


Für das ehemalige Kabel BW Netz wäre die Abweichung vom Sollfenster noch nicht besonders gravierend. In NRW wären es schon 6 dB ... Ob man da jetzt schon die Pferde scheu machen soll, und einen Techniker kommen lässt ist die Frage ... könnte ja sein, dass man da mit Umbauten im Segment beschäftigt ist, und sich das in einigen Tagen wieder normalisiert ...
 
  • Störung in BW Beitrag #250

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
naja doch, upstreams is wieder mal hinüberScreenshot 2023-11-26 at 23-27-59 Speedtest Plus für Kabel- und DSL-Verbindungen Vodafone.png
 
Thema:

Störung in BW

Störung in BW - Ähnliche Themen

Unitymedia Wechsel auf 3Play Premium 100, zu langsames Internet: Hallo, habe im April mein Vertrag umgestellt auf 3 Play Premium 100. die Downloadgeschwindigkeit von bis zum 100mbit/s erreiche ich leider nicht...
Unitymedia

Es tut sich nix

Unitymedia Es tut sich nix: Hallo. Bin schon seit Jahren Kunde bei Unitymedia und bin bis zum 9.11.2012 eigentlich sehr zufrieden gewesen. Habe einen 3 Play 50 Anschluss...
Unitymedia Erfahrungsbericht 3Play bei Iesy / Unitymedia: An dieser Stelle ein Erfahrungsbericht zum Thema Unitymedia bzw. damals noch Iesy. Es war einmal ... das ein arbeitsbedingter Umzug in eine neue...
Oben