• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Störung in BW

Diskutiere Störung in BW im Störungen im Kabelnetz Forum im Bereich Rund um Internet; Hust... hat wohl grad jemand ein Schalter umgelegt, hatte gerade im Speedtest 46 Mbit/s im Upload.... oder war's ein Leistungsloch....?! :D
  • Störung in BW Beitrag #101
Mike0185

Mike0185

Beiträge
569
Punkte Reaktionen
71
Anbieter
Vodafone
Hust... hat wohl grad jemand ein Schalter umgelegt, hatte gerade im Speedtest 46 Mbit/s im Upload.... oder war's ein Leistungsloch....?! :D
 
  • Störung in BW Beitrag #102

obi76

Beiträge
897
Punkte Reaktionen
53
Hi,
Ich darf ja nicht im WLAN testen 😉Machs aber trotzdem:)
Bei mir gerade 1070 down und 22 Up.
 
  • Störung in BW Beitrag #103
Mike0185

Mike0185

Beiträge
569
Punkte Reaktionen
71
Anbieter
Vodafone
obi, ich bitte dich.... doch nicht per wlan, das kann ja gar nicht funktionieren.... wenn du 1070 down im wlan hast, dann kannst du nicht mehr wie 20 im upload messen :D

Spass bei Seite.... hab gerade 3 Tests nacheinander gemacht, 46 up, 47 up, 32 up

Ist das Segment nur gerade frei oder scheinen die tatsächlich mal was dran zu machen!? Werte in der FB unverändert, kein disconnect, kein unterschied
 
  • Störung in BW Beitrag #104

Edding

Beiträge
1.589
Punkte Reaktionen
165
Anbieter
Unitymedia
Bei QAM16 im Upload geht halt nicht wirklich viel, sollte aber in einem "gesunden" Netz auch nicht bei 16 sein.
 
  • Störung in BW Beitrag #105
Mike0185

Mike0185

Beiträge
569
Punkte Reaktionen
71
Anbieter
Vodafone
wohl wahr :-D Modulation hat sich bisher auch nicht nach oben geschoben, wobei heute Nacht bis 4 Uhr mal bei mir 2 Kanäle auf 64 standen.

Speedtest-Ergebnisse nehmen ab.... 32, 24, ... aber besser als 1,2 Mbits
 
  • Störung in BW Beitrag #106

Edding

Beiträge
1.589
Punkte Reaktionen
165
Anbieter
Unitymedia
Hast du die möglichkeit die Fritze mal direkt an den HÜP zu klemmen ?
 
  • Störung in BW Beitrag #108
Mike0185

Mike0185

Beiträge
569
Punkte Reaktionen
71
Anbieter
Vodafone
Update: Gerade hat mich die Business-Hotline angerufen. Der Herr war wirklich freundlich und hatte etwas Ahnung.

Er hat alle Tickets durchgesehen und kann meinen Unmut verstehen. Angeblich wurde ein virtueller Nodesplit auf dem Segment auf dem ich hänge durchgeführt, welcher in die Hose gegangen ist. Die Auslastungsspitzen und Bandbreiten sind auch bei Ihnen zu sehen.

Eine wirkliche Entlastung und Besserung wird erst der geplante Nodesplit am 31.03.2023 bringen, sofern dieser nicht wieder verschoben wird... :D Ich erhalte jetzt für Januar, Februar und März eine Gutschrift der Monatsbeträge. Falls der Notesplit weiter verschoben wird und keine Besserung eintritt soll ich mich wieder melden, dann werden die Gutschriften angereiht.

Naja immerhin mal ne Aussage...

PS: Vodafone sieht auch die durchgeführten Speedtests auf dem Anschluss und die Werte dazu. Ist ein Speedtest per WLAN erfolgt, darf es ebenfalls nicht zur Technik weiter gegeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Störung in BW Beitrag #109

obi76

Beiträge
897
Punkte Reaktionen
53
Hi,

im Moment wieder bei 45 MBit. Und genau das ist die richtige Aussage jetzt wo du bekommen hast.
 
  • Störung in BW Beitrag #110
Mike0185

Mike0185

Beiträge
569
Punkte Reaktionen
71
Anbieter
Vodafone
Hatte gerade auch mal 52, wie früher, aber es wird so schlecht bleiben zumindest bis zum Nodesplit. Ich kann nur allen empfehlen, Druck machen, anrufen, nerven, Gutschriften fordern.... :)
 
  • Störung in BW Beitrag #111
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Bei QAM16 im Upload geht halt nicht wirklich viel, sollte aber in einem "gesunden" Netz auch nicht bei 16 sein.

SOO viel ineffizienter als QAM64 ist QAM16 auch nicht. Brutto ist mit QAM64 eine spektrale Effizienz von 6 Bit/s pro Hertz Bandbreite möglich ... Auf einem knapp 6 MHz breiten DOCSIS 3.0 Upstream Kanal kriegt man Brutto 30,72 MBit/s unter. Mit QAM16 sind es 21,8 MBit/s ...
Aber dazu kommt dann natürlich noch der Grund für den Fallback auf QAM16. Wenn der Upstream gestört ist, werden ggs. Pakete aufgrund unkorrigierbaren Fehlern durch den CMTS verworfen, und erneut angefordert ...
 
  • Störung in BW Beitrag #112

floh667

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
333
Sinkt die mögliche Datenrate, steigt aber auch die Wahrscheinlichkeit dass das QoS vom cmts schneller greift und der eigene Anschluss schneller gedrosselt wird.
Hängt man auf 5x qam16 fest und das Segment hat grundsätzlich eine gewisse upstreamauslastung, kann's passieren dass du die 50mbit nie zu Gesicht kriegen wirst da das cmts permanent alle Anschlüsse auf 35mbit drückt.
 
  • Störung in BW Beitrag #113
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Diese vermutete QOS - Drosselung wird wohl "unter dem Radar" zwischen CMTS und CPE ausgehandelt werden.
Dazu wird weder das TC_4400 noch erst Recht die Fritzbox etwas in ihrem Logging vermerken....

Provider müssen nichts loggen lassen, was später gegen sie verwendet werden kann ;-)
 
  • Störung in BW Beitrag #114

floh667

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
333
Das hab ich ja auch nicht sagen wollen. Klar wird zum QoS nix mit geloggt, das geschieht gänzlich auf Seiten des cmts
 
  • Störung in BW Beitrag #115
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Mit diesem Problem schwacher Up-Datenraten hatte ich in der Zeit, als noch kein OFDMA im Upstream geschaltet war nie zu tun.
Auch, wenn mal ein oder zwei SC-QAM-Kanäle auf 16 Zurückgefallen waren, hatte das keinen Einfluss auf die Speedtest-Messwerte.
Erst, seitdem dieser OFDMA mit TAFDM geschaltet wurde ging das Elend im Upstream los ...

Kann es sein, dass bei der Berechnung der notwendigen Anzahl an Zeitschlitzen über die Zeit, die der CMTS dem CPE zum Erreichen der vertraglich zustehenden Upstream Datenrate maximal zuweist ein Problem existiert?

50 MBit/s mit 64QAM würden auf den vier SC-QAM-Kanälen genausoviel Zeitfenster brauchen, wie 35 MBit/s mit 16QAM.
Entsprechend natürlich auch, wenn im OFDMA die Modulation herabgestuft wird ...
 
  • Störung in BW Beitrag #116

floh667

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
333
hatte doch schonmal aus einem Dokument diesbezüglich zitiert:

in some initial testing, when using the TaFDM feature between SC-QAM & OFDMA channels, it has been observed that the throughput varies depending on the set of channels in use. In one example configuration, there was one 40 MHz OFDMA channel and 4 SCQAM channels in between as per above diagram. The throughput for the time with OFDMA-only portion in use is the highest, the SCQAM-only is the lowest and when they are time sharing the throughput is somewhere in between. To achieve a good OFDMA throughput, consecutive spectrum is needed without the use of SC-QAM channels. The CMTSs tends to schedule OFDMA traffic first in the OFDMA area before it schedules OFDMA bursts in the TaFDM area. If that area is in the lower part of the US spectrum, then the OFDMA also has to deal with the ingress noise which is more typical at the lower frequencies up to 20 MHz. Some operators have turned off TaFDM as that feature is not quite mature on the CMTS implementations and has not gone through enough CMTS-CM system debug.
 
  • Störung in BW Beitrag #117
Mike0185

Mike0185

Beiträge
569
Punkte Reaktionen
71
Anbieter
Vodafone
Nach dem es jetzt seit gestern Nachmittag eigentlich recht gut und stabil lief. Upload zwischen 30 und 52 Mbit/s, seit 20 Minuten ca. wieder völliger Absturz :cool:

0,11 Mbit/s im Upload 🥳
 
  • Störung in BW Beitrag #118
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
hatte doch schonmal aus einem Dokument diesbezüglich zitiert:

Naja, so ganz passt das aber bis auf die letzten beiden Sätze nicht zum Vodafone Style bzgl TaFDM

Wenn ich das Bild richtig interpretiere gibt es keine reine OFDMA Area - alles TaFDM. Vor Nutzung des Frequenzbereichs unterhalb 20 MHz hat man wohl doch einen gehörigen Respekt ...

1674040722713.png

Aber die letzten beiden Sätze sind wohl eine kleine Ohrfeige für die CMTS-Hersteller ;-)
Some operators have turned off TaFDM as that feature is not quite mature on the CMTS implementations and has not gone through enough CMTS-CM system debug.

Da kann man nur hoffen, dass baldigst möglichst alle Endgeräte OFDMA können. Dann könnte man ggfs. TaFDM abschalten, weil man keine SC-QAM-Kanäle mehr braucht.
Aber einigen Kabel-Usern muss man ihre Cisco-EPC 3208 Kabelmodems ja mit Gewalt entreißen ;-)

Vielleicht könnte man da etwas Druck machen, indem man die Anzahl der SC-QAM Kanäle weiter reduziert :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Störung in BW Beitrag #119

floh667

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
333
Kehl Ortsteil Kork läuft heut abend auch mal wieder ^^
 
  • Störung in BW Beitrag #120
Mike0185

Mike0185

Beiträge
569
Punkte Reaktionen
71
Anbieter
Vodafone
Hier in Schutterwald das gleiche... Wobei irgendwas wieder anders ist, nach reboot der Box bleibt zumindest wieder die ipv4 "statischer".
 
  • Störung in BW Beitrag #121

floh667

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
333
-.-
dieser Schundladen. *wünscht sich unitymedia zurück*
 
  • Störung in BW Beitrag #122
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.451
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
Kann mich hier (Böblingen) nicht beschweren...habe eig. dauerhaft vollen Upload. Glaube aber VF fliegt so langsam in vielen Regionen die Thematik um die Ohren.
 
  • Störung in BW Beitrag #123

floh667

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
333
wen wunderts, haben die vollidioten den upload für alle Tarife (außer den 100mbit) auf 50mbit erhöht. War ja nicht so, dass der upstream so oder so total am abkotzen war und der ofdma in so vielen Netzen nicht gut funktioniert. Nein, jetzt kommen zusätzlich noch fast alle anderen tarife hinzu und belasten den upstream mit 50mbit.
Der Konzern ist einfach strunz dumm und gierig. Das bricht immer mehr Segmenten das Genick, die noch nicht auf ihr optimum geschrumpft wurden.
Unser Dorf hat 3000 Einwohner, ist technisch als ein ganzes Segment zusammengefasst und vdsl gabs hier erst ab 2016. Kann man sich alo denken, wieviele docsis Anschlüsse hier vorhanden sind. Und das macht sich immer mehr bemerkbar. War der upload zu UM Zeiten zu 99% immer auf den gebuchten 40mbit, ging er seit vodafone am Ruder sitzt stück für stück zurück. Anfangs gingen die 50mbit noch gut, aber mittlerweile kotzt er hier nur noch ab ab etwa 19 Uhr.
 
  • Störung in BW Beitrag #124

floh667

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
333
mir wurde es jetzt endgültig zu bunt und hab den OFDM geblockt. Jeder neustart des Modems ist mit krämpfen verbunden, da es dann zwar online kommt, aber praktisch null datendurchsatz hat. Keine Ahnung was es mit diesem völlig gestörten 800mhz OFDM hier auf sich hat, aber dem tc4400 schmeckt er überhaupt nich mit seinen 40% unkorrigierbaren. Sobald ich ihn mit dem LTE Filter ausblende, geht das modem online und wir haben unsere 900+mbit.
 
  • Störung in BW Beitrag #125

Edding

Beiträge
1.589
Punkte Reaktionen
165
Anbieter
Unitymedia
Kehl Ortsteil Kork läuft heut abend auch mal wieder ^^
Zieh um nach Kehl, miete dir ne 1 zimmer wohnung in Straßburg, buch ne ftth leitung, pack richtfunk auf die Dächer und hast gescheites Internet 🤪 ;)
 
Thema:

Störung in BW

Störung in BW - Ähnliche Themen

Unitymedia Wechsel auf 3Play Premium 100, zu langsames Internet: Hallo, habe im April mein Vertrag umgestellt auf 3 Play Premium 100. die Downloadgeschwindigkeit von bis zum 100mbit/s erreiche ich leider nicht...
Unitymedia

Es tut sich nix

Unitymedia Es tut sich nix: Hallo. Bin schon seit Jahren Kunde bei Unitymedia und bin bis zum 9.11.2012 eigentlich sehr zufrieden gewesen. Habe einen 3 Play 50 Anschluss...
Unitymedia Erfahrungsbericht 3Play bei Iesy / Unitymedia: An dieser Stelle ein Erfahrungsbericht zum Thema Unitymedia bzw. damals noch Iesy. Es war einmal ... das ein arbeitsbedingter Umzug in eine neue...
Oben