IPv6 im Bridge Modus an Router in Baden-Württemberg (Unitymedia)

Diskutiere IPv6 im Bridge Modus an Router in Baden-Württemberg (Unitymedia) im FRITZ!Box für Kabel Internet Forum im Bereich Internet und Telefon; Hallo zusammen, vorab: Ich habe jetzt drei Tage gefühlt 100 Beiträge gelesen, zig Einstellungen ausprobiert, aber ich scheitere. Vielleicht ist es...
  • IPv6 im Bridge Modus an Router in Baden-Württemberg (Unitymedia) Beitrag #1

Daniel2908

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Anbieter
Unitymedia
Hallo zusammen,
vorab: Ich habe jetzt drei Tage gefühlt 100 Beiträge gelesen, zig Einstellungen ausprobiert, aber ich scheitere. Vielleicht ist es einfach nicht möglich, aber da es mir keine Ruhe lässt.

Ausgangslage:
- Vodafone Unitymedia "Privat-Internet" Kabel in Baden-Württemberg
- Ich erhalte auch dieses sog. 59er-Präfix (Danke an den Thread mit Karlsruhe mit der Änderung von 56 auf 59 ... ich hab mich nämlich schon gewundert)
- Ich habe eine geliehene 6660 von Vofafone/Unitymedia
- Bridge Modus ist auf LAN2 gestellt
- An LAN 2 hängt ein TP Link Router ER7206

So und nun zum Problem:
IPv4 erhalte ich auf dem TP LInk Router problemlos. Was ich aber partout nicht schaffe ist es die IPV6 durchgereicht zu bekommen.
GetIPV6 Adress ist auf Auto gestellt (aber auch alles mögliche ausprobiert) und bei Prefix Delegation Size habe ich 59 eingetragen (aber auch alles andere ausprobiert).

Es erscheinen immer nur kurz die beiden DNS Server und verschwinden wieder. Ich habe es ein oder 2x hinbekommen, dass auch die IPv6 Adresse erschienen ist, das aber auch nur kurz (1-2 Sekunden).
Neustarts zigmal gemacht.

In der Fritzbox steht IpV6 auf immer ipv6 verwenden. Ich kann mir höchstens noch falsche Einstellungen in der Fritzbox unter ipv6 vorstellen im Bereich Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen ... Aber sind die im Bridge Modus überhaupt relevant?

Lange Rede Kurzer Sinn: Ist es überhaupt möglich oder nicht? Man liest so viel, aber vieles ist auch einfach veraltet und die Sache mit Vodafone/Unitymedia macht es nicht einfacher.

Vielen vielen Dank
 
  • IPv6 im Bridge Modus an Router in Baden-Württemberg (Unitymedia) Beitrag #2

syhm

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
11
Anbieter
Vodafone
Du hast das schon richtig erkannt, die Einstellungen in der FRITZ!Box sind nicht relevant, das wird alles transparent durchgereicht. Kannst du die IPv6 Konfiguration vom TP-Link posten (Screenshot) ?
 
  • IPv6 im Bridge Modus an Router in Baden-Württemberg (Unitymedia) Beitrag #3

Maurice

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
29
Ort
BW
Sieht für mich spontan auch eher nach einem Problem mit dem TP-Link aus. Hast Du mal einen anderen Router getestet? Oder einfach mal ein Laptop an den Bridge-Port hängen. Zumindest funktionierenden IPv6-Internetzugang müsstest Du dann bekommen.
 
  • IPv6 im Bridge Modus an Router in Baden-Württemberg (Unitymedia) Beitrag #4

Daniel2908

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Anbieter
Unitymedia
Der TP Link kann mit IPV6 nicht umgehen und ging daher zurück. Bin wieder bei der Fritzbox angelangt erstmal und habe nur den TP LInk Switch und die beiden TP Link Access Points EAP 670 mit dem Controller am Laufen. FUnktioniert sehr gut. Danke euch :)
 
  • IPv6 im Bridge Modus an Router in Baden-Württemberg (Unitymedia) Beitrag #5
Mike0185

Mike0185

Beiträge
583
Punkte Reaktionen
77
Anbieter
Vodafone
Nur eine Frage, da die Verwirrtheit auch bei mir Einzug gehalten hat (hatte). Du hast Dualstack (Privatkundentarif) und eine FB bei Vodafone West (ehm. Unitymedia BW). Die Bridge-Ports 2 bis 4 können in der GUI der FB konfiguriert werden und funktionieren dann auch?
Du erhältst also an deinem zusätzlichen Router, an einem der Bridge-Ports, eine weitere IPv4 (und IPv6, sofern es der Router kann ;)). d.h. doppeltes NAT? Sind da weitere Einstellungen (an der FB) nötig?

Ich habe einen Businesstarif (ehm. Unitymedia BW). Hatte hier schon das 30iger Subnetz mit statischer IPv4, allerdings wird dann IPv6 (bzw. Dualstack) komplett deaktiviert. In der FB muss dann der Router / Firewall (mit der externen IP) als "Exposed Host" eintragen. Gateway wird die FB. Hatte ich hier vor kurzem auch in einem Thread nachgefragt.

Funktionieren die Bridge-Ports bei den Business-Anschlüssen auch?
 
  • IPv6 im Bridge Modus an Router in Baden-Württemberg (Unitymedia) Beitrag #6
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Du erhältst also an deinem zusätzlichen Router, an einem der Bridge-Ports, eine weitere IPv4 (und IPv6, sofern es der Router kann ;)). d.h. doppeltes NAT? Sind da weitere Einstellungen (an der FB) nötig?

Das wäre doch gerade KEIN doppeltes NAT, wenn man die übliche Definition davon beachtet.

https://support.google.com/googlenest/answer/6277579?hl=de#zippy=,was-ist-eine-doppelte-nat

Doppeltes NAT hätte man, wenn man den zweiten Router an einen NICHT im Bridge-Mode befindlichen Port anschließen würde...

Es gibt hier zwar auch zweimal NAT, aber nicht Kaskadiert / hintereinandergeschaltet. Für jeden IPv4 Client gibt es nur einen NAT-Schritt, und er ist auf der öffentlichen IPv4 Adresse ...
 
  • IPv6 im Bridge Modus an Router in Baden-Württemberg (Unitymedia) Beitrag #7

tq1199

Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
58
Das wäre doch gerade KEIN doppeltes NAT, .... Für jeden IPv4 Client gibt es nur einen NAT-Schritt, und er ist auf der öffentlichen IPv4 Adresse ...
Naja, ihm "gefällt nicht", dass die FritzBox mit ihrer 2. externen IPv4-Adresse das default gateway für das Gerät (mit der statischen externen IPv4-Adresse) am Bridge-Port ist. Vor dem RIP-Modus war das default gateway für die zusätzliche statische externe IPv4-Adresse, auf dem Server des ISP (UM oder VF) und nicht auf der FritzBox (border device) des Kunden.
 
Thema:

IPv6 im Bridge Modus an Router in Baden-Württemberg (Unitymedia)

IPv6 im Bridge Modus an Router in Baden-Württemberg (Unitymedia) - Ähnliche Themen

Fritzbox Bridge Modus Ipv6 kommt nicht bei Router an (Baden Württemberg): Hallo, ich versuche es seit drei Tagen erfolglos, daher hier die Bitte, ob es überhaupt möglich ist oder nicht, weil es mir keine Ruhe lässt...
Vodafone West VF-West (Hessen): Connect Box funktioniert nicht mehr im Bridge-Mode?: Am 29.08.2023 begann vormittags meine Connect Box zu blinken und ging offline. Ich spare mir mal die Darstellung der Odyssee der Fehlersuche, das...
Unitymedia Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg: Guten Morgen zusammen, ich bin ja schon ein "alter Hase" in Bezug auf KabelBW -> Unitymedia -> Vodafone West und habe schon einiges mitgemacht...
Unitymedia Unitymedia BW - Problem mit Bridge-Mode an Provider-Fritte 6591: Hallo zusammen, Ich wohne im ehemaligen Unitymedia Gebiet (Baden-Württemberg) und habe Ende letzten Jahres eine 500er-Leitung gebucht. Leider ist...
Unitymedia Aktueller Stand Bridge Mode Ex-Unitymedia NRW: Guten Tag, bin ehemaliger Unitymedia Kunde und habe bis dato an meinem 150Mbit 2-Play Altvertrag mit Cisco EPC3208 festgehalten, da ich zwingend...
Oben