Daniel2908
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 0
- Anbieter
- Unitymedia
Hallo zusammen,
vorab: Ich habe jetzt drei Tage gefühlt 100 Beiträge gelesen, zig Einstellungen ausprobiert, aber ich scheitere. Vielleicht ist es einfach nicht möglich, aber da es mir keine Ruhe lässt.
Ausgangslage:
- Vodafone Unitymedia "Privat-Internet" Kabel in Baden-Württemberg
- Ich erhalte auch dieses sog. 59er-Präfix (Danke an den Thread mit Karlsruhe mit der Änderung von 56 auf 59 ... ich hab mich nämlich schon gewundert)
- Ich habe eine geliehene 6660 von Vofafone/Unitymedia
- Bridge Modus ist auf LAN2 gestellt
- An LAN 2 hängt ein TP Link Router ER7206
So und nun zum Problem:
IPv4 erhalte ich auf dem TP LInk Router problemlos. Was ich aber partout nicht schaffe ist es die IPV6 durchgereicht zu bekommen.
GetIPV6 Adress ist auf Auto gestellt (aber auch alles mögliche ausprobiert) und bei Prefix Delegation Size habe ich 59 eingetragen (aber auch alles andere ausprobiert).
Es erscheinen immer nur kurz die beiden DNS Server und verschwinden wieder. Ich habe es ein oder 2x hinbekommen, dass auch die IPv6 Adresse erschienen ist, das aber auch nur kurz (1-2 Sekunden).
Neustarts zigmal gemacht.
In der Fritzbox steht IpV6 auf immer ipv6 verwenden. Ich kann mir höchstens noch falsche Einstellungen in der Fritzbox unter ipv6 vorstellen im Bereich Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen ... Aber sind die im Bridge Modus überhaupt relevant?
Lange Rede Kurzer Sinn: Ist es überhaupt möglich oder nicht? Man liest so viel, aber vieles ist auch einfach veraltet und die Sache mit Vodafone/Unitymedia macht es nicht einfacher.
Vielen vielen Dank
vorab: Ich habe jetzt drei Tage gefühlt 100 Beiträge gelesen, zig Einstellungen ausprobiert, aber ich scheitere. Vielleicht ist es einfach nicht möglich, aber da es mir keine Ruhe lässt.
Ausgangslage:
- Vodafone Unitymedia "Privat-Internet" Kabel in Baden-Württemberg
- Ich erhalte auch dieses sog. 59er-Präfix (Danke an den Thread mit Karlsruhe mit der Änderung von 56 auf 59 ... ich hab mich nämlich schon gewundert)
- Ich habe eine geliehene 6660 von Vofafone/Unitymedia
- Bridge Modus ist auf LAN2 gestellt
- An LAN 2 hängt ein TP Link Router ER7206
So und nun zum Problem:
IPv4 erhalte ich auf dem TP LInk Router problemlos. Was ich aber partout nicht schaffe ist es die IPV6 durchgereicht zu bekommen.
GetIPV6 Adress ist auf Auto gestellt (aber auch alles mögliche ausprobiert) und bei Prefix Delegation Size habe ich 59 eingetragen (aber auch alles andere ausprobiert).
Es erscheinen immer nur kurz die beiden DNS Server und verschwinden wieder. Ich habe es ein oder 2x hinbekommen, dass auch die IPv6 Adresse erschienen ist, das aber auch nur kurz (1-2 Sekunden).
Neustarts zigmal gemacht.
In der Fritzbox steht IpV6 auf immer ipv6 verwenden. Ich kann mir höchstens noch falsche Einstellungen in der Fritzbox unter ipv6 vorstellen im Bereich Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen ... Aber sind die im Bridge Modus überhaupt relevant?
Lange Rede Kurzer Sinn: Ist es überhaupt möglich oder nicht? Man liest so viel, aber vieles ist auch einfach veraltet und die Sache mit Vodafone/Unitymedia macht es nicht einfacher.
Vielen vielen Dank