michaausessen
- Beiträge
- 84
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
wir haben in unserer Eigentümeranlage in Krefeld seit April dieses Jahres Probleme mit Vodafone West (ehemals Unitymedia), die in erster Linie den Fernsehempfang betreffen. Insbesondere die Programme im unteren Frequenzbereich, z. B. RTL HD und Sat. 1 HD, sind von Störungen betroffen, die sich in mehr oder minder regelmäßig auftretenden Artefaken, Bildrucklern bzw. Bildstillständen und Tonaussetzern äußern. Es gab schon Abende, vorzugsweise an Wochenenden und zu vorgerückter Stunde, an denen auch das WDR Fernsehen HD kaum noch anzusehen war. Andere Programme wie Das Erste HD, ZDF HD oder die anderen dritten Programme sind nur sporadisch oder gar nicht von den vorstehend genannten Störungen betroffen. Wir hatten schon mehrfach Techniker der für Vodafone tätigen Tele-Union GmbH aus Castrop-Rauxel im Haus. Die haben entweder gar nichts feststellen können, einzelne Kabeldosen in den Wohnungen oder Sicherungen im Verteilerkasten im Keller ausgetauscht und widersprüchliche Aussagen wie "Das Signal hier ist sehr schlecht" oder "Ich kann hier nichts feststellen" und "Die Probleme mit dem WDR sind bekannt" von sich gegeben. Insgesamt haben die Techniker auf mich keinen besonders kompetenten Eindruck gemacht, das kenne ich aus Unitymedia-Zeiten anders. Was mich stutzig macht und an einem individuellen Empfangsproblem zweifeln lässt, ist die Tatsache, dass wir in den zurückliegenden Wochen und Monaten immer wieder mal Komplettausfälle zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten hatten, die auch die Telefonie und das Internet betrafen. Daher meine Frage an die Community: Treten die von mir geschilderten Probleme auch anderswo in Nordrhein-Westfalen auf? Und kann es sein, dass die Störungen mit der anstehenden Frequenzneubelegung in Zusammenhang stehen? Wenn man bei Vodafone anruft, ist natürlich nie ein flächendeckendes Problem bekannt. Stattdessen erhält man immer wieder dieselben dämlichen "Tipps" (Suchlauf starten, Empfangsgeräte in den Werkszustand zurückversetzen, Austausch der Antennenkabel) und das Angebot, einen Techniker vorbeizuschicken, dessen Einsatz aber unter Umständen 99,50 Euro kosten soll.
Wir sind mittlerweile allesamt so genervt, dass wir überlegen, den Vertrag mit Vodafone vorzeitig und außerordentlich zu kündigen und auf einen anderen Anbieter (Telekom) bzw. Satellitenempfang umzustellen.
Wer weiß Rat?
wir haben in unserer Eigentümeranlage in Krefeld seit April dieses Jahres Probleme mit Vodafone West (ehemals Unitymedia), die in erster Linie den Fernsehempfang betreffen. Insbesondere die Programme im unteren Frequenzbereich, z. B. RTL HD und Sat. 1 HD, sind von Störungen betroffen, die sich in mehr oder minder regelmäßig auftretenden Artefaken, Bildrucklern bzw. Bildstillständen und Tonaussetzern äußern. Es gab schon Abende, vorzugsweise an Wochenenden und zu vorgerückter Stunde, an denen auch das WDR Fernsehen HD kaum noch anzusehen war. Andere Programme wie Das Erste HD, ZDF HD oder die anderen dritten Programme sind nur sporadisch oder gar nicht von den vorstehend genannten Störungen betroffen. Wir hatten schon mehrfach Techniker der für Vodafone tätigen Tele-Union GmbH aus Castrop-Rauxel im Haus. Die haben entweder gar nichts feststellen können, einzelne Kabeldosen in den Wohnungen oder Sicherungen im Verteilerkasten im Keller ausgetauscht und widersprüchliche Aussagen wie "Das Signal hier ist sehr schlecht" oder "Ich kann hier nichts feststellen" und "Die Probleme mit dem WDR sind bekannt" von sich gegeben. Insgesamt haben die Techniker auf mich keinen besonders kompetenten Eindruck gemacht, das kenne ich aus Unitymedia-Zeiten anders. Was mich stutzig macht und an einem individuellen Empfangsproblem zweifeln lässt, ist die Tatsache, dass wir in den zurückliegenden Wochen und Monaten immer wieder mal Komplettausfälle zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten hatten, die auch die Telefonie und das Internet betrafen. Daher meine Frage an die Community: Treten die von mir geschilderten Probleme auch anderswo in Nordrhein-Westfalen auf? Und kann es sein, dass die Störungen mit der anstehenden Frequenzneubelegung in Zusammenhang stehen? Wenn man bei Vodafone anruft, ist natürlich nie ein flächendeckendes Problem bekannt. Stattdessen erhält man immer wieder dieselben dämlichen "Tipps" (Suchlauf starten, Empfangsgeräte in den Werkszustand zurückversetzen, Austausch der Antennenkabel) und das Angebot, einen Techniker vorbeizuschicken, dessen Einsatz aber unter Umständen 99,50 Euro kosten soll.
Wir sind mittlerweile allesamt so genervt, dass wir überlegen, den Vertrag mit Vodafone vorzeitig und außerordentlich zu kündigen und auf einen anderen Anbieter (Telekom) bzw. Satellitenempfang umzustellen.
Wer weiß Rat?