Sehr geehrte (-r) Nutzer (-in) R2D2_123,
geben Sie die Adresse dieses Objektes einfach in die Verfügbarkeitsabfrage, die auf der Webseite der Firma Vodafone zu finden ist, ein. Dadurch erfahren Sie, ob an dieser Adresse überhaupt auf Breitbandkabel basierende Produkte der Firma Vodafone angeboten werden und welche Übertragungsgeschwindigkeiten realisierbar sind. Sagt Ihnen ein Produkt zu, bestellen Sie es. Ob Sie es direkt auf dieser Webseite bestellen oder anderweitig, ob mit oder ohne Vergünstigungen, Aktionen, et cetera ist im Prinzip nur für die wirtschaftlichen Aspekte relevant.
Daraufhin wird die Firma Vodafone versuchen, dieses Produkt in Ihrer Wohnung zu realisieren. Da in Ihrer Wohnung offenbar keine Multimediadose vorhanden ist - die gezeigte Fernsehdose ist nämlich nicht zur Datenübertragung vom / ins Weltnetz geeignet -, wird ein Subunternehmen damit beauftragt und Sie werden nach Terminabsprache Besuch von einer / einem Fernmeldehandwerker (-in) erhalten. Sie / er wird aufgrund ihrer / seiner Fachkompetenz feststellen, ob das gebuchte Produkt in Ihrer Wohnung realisiert werden kann. Falls ja, wird sie / er, ohne dass Ihnen weitere Kosten entstehen, die Anlage so umrüsten, dass es funktionieren wird; die Bereitstellung der von Ihrem Vermieter genutzten Produkte wird dadurch nicht beeinflusst. Falls unüberwindbare technische Hürden vorhanden sein sollten, wird Ihr Vertrag mit der Firma Vodafone komplett rückabgewickelt, sodass außer Spesen nichts gewesen sein wird; auch in diesem Fall bleiben Sie nicht auf Kosten sitzen.
Die auf den Lichtbildern gezeigte Anlage scheint ursprünglich vermutlich in den 1980er- oder 1990er-Jahren ausschließlich für den Empfang von Kabelfernsehen errichtet und später für den Zugang zum Weltnetz modernisiert worden zu sein. Um einen weiteren Internetanschluss zu realisieren, könnte es ausreichend sein, die alte Fernsehdose gegen eine Multimediadose auszutauschen und eine Koaxialleitung umzuklemmen; es könnten aber auch ein paar Arbeitsschritte mehr nötig sein. Wahrscheinlich wird ein (-e) Fernmeldehandwerker (-in) dies recht zügig erledigen können. Dabei kann auch der fehlende Berührungsschutz für das doppelt galvanische Trennglied nachgerüstet werden.
Dann möge der Vermieter einfach mal in seinen Vertragsunterlagen nachschauen, für welche Leistung er an Vodafone Geld bezahlt.
Der Vermieter hat damit nichts zu tun; seine Zustimmung ist ebenfalls in aller Regel
nicht erforderlich. Die / der Themenersteller (-in) möchte lediglich ein Produkt der Firma Vodafone buchen. Ob der Vermieter ebenfalls ein solches nutzt, ob er damit zufrieden ist, ob er möglicherweise betrügerisch handelt oder seine Zahlungsmoral zu wünschen übrig lässt und so weiter, spielt doch keine Rolle ... das Vertragsverhältnis würde ohnehin ausschließlich zwischen der / dem Themenersteller (-in) und der Firma Vodafone bestehen. Ob man sich mit dem Vermieter in solchen Belangen abspricht, ist im Prinzip reine Geschmackssache.
Ich weiß zudem nicht, wie das vertragstechnisch funktioniert und ob Du dort einfach einen zweiten, eigenen Vertrag mit Vodafone abschließen kannst. Bei Wohngemeinschaften hat ja meistens auch nur eine Person den Vertrag und gibt die Kosten dann anteilig intern weiter.
Das ist kein Problem - pro Haus sind beliebig viele Verträge möglich. In manchen Hochhäusern soll es dreistellige Anzahlen an Verträgen geben. In Häusern, die von mehreren Parteien genutzt werden, hat in der Regel jede Partei mindestens einen Vertrag. Manchmal gibt es auch in einer Wohnung mehrere Verträge, beispielsweise einen Privatkundenvertrag zur privaten Nutzung durch die gesamte Familie und einen Geschäftskundenvertrag zur Nutzung durch die Mutter, die in ihrem Arbeitszimmer als Beratende und Vertrauensärztin tätig ist.
Dem Verfasser dieses Beitrages sind auch wirklich umfassende Konstellationen bekannt, bei denen in einem Gebäude eine hohe Anzahl an Unternehmen ihre Firmenzentralen betreiben und fast jedes Unternehmen einen eigenen Vertrag mit einem Telekommunikationsanbieter hat. In welchem wirtschaftlichen, organisatorischen und hygienischem Zustand solche Unternehmen in der Regel anzutreffen sind, sei dahingestellt; der Zugang zum Weltnetz nebst Telefonanschluss sind jedoch nahezu ausnahmslos funktionsfähig.
Mit freundlichen Grüßen
Jung-Fernmelder