• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg

Diskutiere Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Guten Morgen zusammen, ich bin ja schon ein "alter Hase" in Bezug auf KabelBW -> Unitymedia -> Vodafone West und habe schon einiges mitgemacht...
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #1
Mike0185

Mike0185

Beiträge
583
Punkte Reaktionen
77
Anbieter
Vodafone
Guten Morgen zusammen,

ich bin ja schon ein "alter Hase" in Bezug auf KabelBW -> Unitymedia -> Vodafone West und habe schon einiges mitgemacht... Beim Thema "Bridgemode" im Businesstarif im ehm. Unitymedia-BW-Land herrscht allerdings wieder (zumindest jetzt bei mir) Verwirrung, scheinbar aber auch bei der Hotline....

Ich habe einige Foren, Videos und Beiträge dazu gelesen. Kann mich bitte jemand genau aufklären, wie es mit der FB6591 im Businesstarif mit dem Bridgemode läuft? Hier soll zukünftig eine pfSense oder OPNSense Ihren Dienst antreten. Telefonie kann (muss?) über die Fritte laufen.

Lt. Hotline wurde mir gerade folgendes mitgeteilt:
  • neues Configfile muss überspielt werden
  • kein Werksreset der FB nötig
  • LAN1 bleibt das Netz der FB mit eigenen Zugang und LAN-Segment
  • Statische IPv4 muss gebucht werden
  • Wegfall dynamisches DualStack, also auch kein IPv6 mehr
  • Port 2, 3 und 4 können dann als Bridge genutzt werden
  • Die Firewall muss in der FB als "Exposed Host" eingetragen werden
Ist das der aktuelle Stand für Business in Baden-Württemberg?

Danke und Grüße
Mike
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #2

tq1199

Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
58
  • Port 2, 3 und 4 können dann als Bridge genutzt werden
  • Die Firewall muss in der FB als "Exposed Host" eingetragen werden
Ist das der aktuelle Stand für Business in Baden-Württemberg?
Fast richtig. Du nennst es Bridgemode, ich sage RIP-Modus, weil die FB6591 als gateway für das Gerät mit der public IPv4-Adresse, fungiert.
Exposed Host ist nicht zwingend erforderlich, weil Du in der v4-Firewall der FB6591 (gateway) auch einzelne v4-Ports freigeben kannst:
Richten Sie Portfreigaben für den Zugang aus dem Internet auf diese Adressen ein oder geben Sie das Gerät komplett für den Internetzugriff frei (Exposed Host).
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #3
Mike0185

Mike0185

Beiträge
583
Punkte Reaktionen
77
Anbieter
Vodafone
Also Doppel-NAT

IPv6 / dynamisches DualStack fällt?
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #4

tq1199

Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
58
NAT, ... ja, aber nicht Doppel-NAT, ... denn es ist ja keine Portweiterleitung sondern eine Portfreigabe in der v4-Firewall der FB6591. Z. B. hier ein traceroute vom Gerät mit der Public-IPv4-Adresse:
:~ #mtr -4nr -c 1 1.1.1.1
Start: 2022-10-11T10:32:18+0200
HOST: xyxyxyxyxyxxyx Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1.|-- 109.###.###.### 0.0% 1 1.6 1.6 1.6 1.6 0.0
2.|-- ??? 100.0 1 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
3.|-- 81.210.144.116 0.0% 1 10.7 10.7 10.7 10.7 0.0
4.|-- 84.116.190.177 0.0% 1 13.4 13.4 13.4 13.4 0.0
5.|-- 84.116.190.34 0.0% 1 10.5 10.5 10.5 10.5 0.0
6.|-- 162.158.84.8 0.0% 1 11.5 11.5 11.5 11.5 0.0
7.|-- 162.158.84.53 0.0% 1 17.2 17.2 17.2 17.2 0.0
8.|-- 1.1.1.1 0.0% 1 12.3 12.3 12.3 12.3 0.0
DS gibt es im Business-Tarif mit (zusätzlicher) public IPv4-Adresse, (noch) nicht. Es gibt z. Zt. nur natives IPv4. IPv6 könnte man jetzt über einen Tunnel benutzen.
Siehe auch die Anleitung von VF im Anhang:
 

Anhänge

  • FB_Client_mit_static-IP_2020.pdf
    1,3 MB · Aufrufe: 6
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #5
Mike0185

Mike0185

Beiträge
583
Punkte Reaktionen
77
Anbieter
Vodafone
Danke Dir, auch für die Anleitung! :) Jetzt ist es mir etwas klarer.

Hast du das Setup bei dir auch im Einsatz, wenn ich fragen darf? Was nutzt du für eine FW / Router? Tunnelst du das IPv6 oder setzt du ausschließlich auf IPv4?
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #6

tq1199

Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
58
Hast du das Setup bei dir auch im Einsatz, wenn ich fragen darf? Was nutzt du für eine FW / Router? Tunnelst du das IPv6 oder setzt du ausschließlich auf IPv4?
Ja, ich benutze das Setup.
Ich benutze am LAN-Port3 mit der zusätzlichen (statischen, externen) IPv4-Adresse, lediglich einen OpenBSD-Server (mir der statischen IPv4 der FB6591 als default gateway).
Als (WLAN-)Router benutze ich weiter die FB6501-cable, mit einem Linux-Server am LAN-Port2 und einen FreeBSD-Server am LAN-Port4 (mit NAT und der internen IPv4-Adresse der FB6591 als default gateway). So habe ich zwei statische externe IPv4-Adressen, die aus dem Internet erreichbar sind.
IPv6 habe ich 2 Jahre (zwecks Einarbeitung) über einen Tunnel benutzt und jetzt benutze ich überall, nur noch IPv4. Ich warte aber darauf, dass "IPv6 only" kommt und ich dann überall das IPv4 deaktivieren kann.
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #7
Mike0185

Mike0185

Beiträge
583
Punkte Reaktionen
77
Anbieter
Vodafone
Wie zu lesen:

Komme aus BaWü, habe Business Cable 1000/50 mit Mietbox FB6591, dynamisches Dualstack. Kann in der FB LAN2-4 als Bridgeport nutzen. Habe an LAN4 ne Sophos SG135 mit PfSense. Funktioniert alles mit IPv4 perfekt. IPv6 bekomme ich absolut nicht zum laufen (59 präfix für bw (?)).

Weiss jemand, ob das (ipv6 über Bridgeport) überhaupt funktioniert?
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #8

omodebach

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
7
Ort
HE
Anbieter
Unitymedia
IPv6 funktioniert über die Bridge problemlos. War BW nicht /56? Schau doch einfach in der 6591, was die für ein Präfix bekommt.
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #9
Mike0185

Mike0185

Beiträge
583
Punkte Reaktionen
77
Anbieter
Vodafone
Okay, Danke! Dann muss ich mal weiter suchen.... 56 / 59 beides schon probiert. Die FB bekommt ein 59iger, daher blieb ich auch bei dieser Einstellung. Was mir gerade auffällt ist, dass das WAN DHCPv6 Gateway eine fe80:: Adresse ist. Auf der WAN-Schnittstelle kommt zwar eine IPv6 an 2a02::xx, aber im LAN-Segment bekomme ich gar nichts.
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #10

omodebach

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
7
Ort
HE
Anbieter
Unitymedia
Gateway ist immer link-local, das ist korrekt.

Bekommt das WAN-Interface denn nur eine IP oder auch ein Präfix?

Das LAN-Interface muss dann auf „Track Interface“ unter Auswahl des WAN-Interfaces stehen.
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #11
Mike0185

Mike0185

Beiträge
583
Punkte Reaktionen
77
Anbieter
Vodafone
Bekomme m.E. auf dem WAN-Interface zwar eine IPv6-Adresse aber kein Präfix. Das LAN-Interface steht auf Track WAN. Leider ohne Erfolg. Ich stelle hier mal ein paar Screenshots zu meinen Einstellungen auf der pfSense, vielleicht hast du ja mal kurz Zeit zu prüfen?!

DANKE!
 

Anhänge

  • wan1.png
    wan1.png
    69,7 KB · Aufrufe: 13
  • wan2.png
    wan2.png
    106,1 KB · Aufrufe: 10
  • lan1.png
    lan1.png
    78,4 KB · Aufrufe: 11
  • lan2.png
    lan2.png
    113 KB · Aufrufe: 10
  • DHCPv6Server.png
    DHCPv6Server.png
    70 KB · Aufrufe: 10
  • RA.png
    RA.png
    77 KB · Aufrufe: 13
  • interfaces.png
    interfaces.png
    83,4 KB · Aufrufe: 14
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #12

omodebach

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
7
Ort
HE
Anbieter
Unitymedia
Sieht alles plausibel aus.Ich kann morgen gerne mal meine Spiel-OPNsense (benutze keine pfSense) anklemmen und nochmal abgleichen. Das ist aber alles weitgehend Standard.

Finden sich im Syslog Hinweise zur PD?
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #13
Mike0185

Mike0185

Beiträge
583
Punkte Reaktionen
77
Anbieter
Vodafone
Das wäre nice! :)

Die letzten LOG-Einträge im dhcp6c

Dec 20 19:29:20dhcp6c94057advertise contains NoAddrsAvail status
Dec 20 19:31:20dhcp6c94057Sending Solicit
Dec 20 19:31:20dhcp6c94057advertise contains NoAddrsAvail status
Dec 20 19:33:09dhcp6c94057Sending Solicit
Dec 20 19:33:09dhcp6c94057unknown or unexpected DHCP6 option vendor specific info, len 72
Dec 20 19:33:09dhcp6c94057unknown or unexpected DHCP6 option vendor specific info, len 72
Dec 20 19:33:09dhcp6c94057duplicated server (ID: 00:01:00:01:5b:31:f2:80:00:21:xx:xx:xx)
Dec 20 19:33:10dhcp6c94057Sending Request
Dec 20 19:33:11dhcp6c94057Sending Request
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #14

omodebach

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
7
Ort
HE
Anbieter
Unitymedia
Hmm, das „NoAddrsAvail“ irritiert mich. Hat die Sense selbst denn funktionierende IPv6-Konnektivität?

Ändert „Request only an IPv6 Prefix“ etwas an der Problematik?
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #15
Mike0185

Mike0185

Beiträge
583
Punkte Reaktionen
77
Anbieter
Vodafone
Leider nein, selbst das v6 gateway ist offline...

Das only ipv6 prefix hab ich auch schon getestet, leider ohne Erfolg.

Auch das lan interface bekommt keine v6
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #16

omodebach

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
7
Ort
HE
Anbieter
Unitymedia
Ich habe mir gerade die Screenshots nochmal genauer angesehen: hier stimmt etwas gewaltig nicht:

Die IPv4 ist aus dem Subnet 95.208.0.0/17, einem (ehemaligen) KabelBW-Netz.
Die IPv6 stammt aus dem Netz 2a02:3000::/23, einem Netz der Telefonica.

Entweder ist die Provisionierung kaputt, was aber wohl ausgeschlossen werden kann, da die Fritzbox ja wohl korrekt funktioniert, wenn ich das richtig verstanden habe. Oder es bleibt die Frage, ob die Sense nach Aktivierung von IPv6 jemals neu gestartet wurde. Das ist nämlich zwingend nötig.

Weiterhin zum Verständnis: das LAN-Interface kann solange keine IPv6 haben, solange auf dem WAN kein Prefix vorhanden ist. Stichwort Prefix Delegation.
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #17
Mike0185

Mike0185

Beiträge
583
Punkte Reaktionen
77
Anbieter
Vodafone
Danke für Deine Antwort!

Ich hänge mit der Fritzbox in diesem Netz...

IPv4-Adresse: 95.208.xxx.xxx
IPv6-Adresse: 2a02:908:
IPv6-Präfix: 2a02:8071:

Seit rund 4-6 Wochen fällt mir auch auf, dass bei jedem Neustart die IPv4-Adresse der FB sich ändert, mal 95, mal 109, mal 78.xx, das war "früher" nicht, da war die Adresse nach jedem Neustart relativ statisch.

Ich habe gerade die PfSense durch ne OpnSense ersetzt, gleiches Bild, gleiche Adressen.

EDIT: Diverse Neustarts sind natürlich erfolgt. Von FB und Sense
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #18

omodebach

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
7
Ort
HE
Anbieter
Unitymedia
Und die IPv6, die die Sense bekommt, ist immer aus dem Netz 2a02:3000::/23 während die o.a. Adressen der Fritzbox komplett Sinn ergeben? Dann bin ich raus...

Ob OPNsense oder pfSense wird keinen Unterschied machen, die eine ist ein Fork der anderen unddas zugrundeliegende Betriebssystem ist jeweils FreeBSD.
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #19

tq1199

Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
58
Und die IPv6, die die Sense bekommt, ist immer aus dem Netz 2a02:3000::/23 während die ...
Evtl. hat der TE im Subnetz der Sense, auch Geräte/Clients die etwas (auf welche Art und Weise auch immer) mit Telefonica zu tun haben.
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #20

omodebach

Beiträge
112
Punkte Reaktionen
7
Ort
HE
Anbieter
Unitymedia
Am WAN? Das wäre aber äußerst unklug. Da hat bei Einsatz von DHCP noch nicht mal ein Switch was verloren...
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #21
Mike0185

Mike0185

Beiträge
583
Punkte Reaktionen
77
Anbieter
Vodafone
Evtl. hat der TE im Subnetz der Sense, auch Geräte/Clients die etwas (auf welche Art und Weise auch immer) mit Telefonica zu tun haben.

Nein, da ist nichts.

FB6591 <---> BrideMode LAN4 <---> Pf / OpnSense <---> LAN

Ist der derzeitige Aufbau, keine Clients an der FB. Ich denke ich deaktiviere IPv6 wieder und belasse es dabei... IPv4 läuft einwandfrei über die Sense.
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #23

tq1199

Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
58
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #24
Mike0185

Mike0185

Beiträge
583
Punkte Reaktionen
77
Anbieter
Vodafone
BTW: Bist Du nicht neugierig, warum deine Sense (an der FB-cable) eine IPv6 von Telefonica bekommen hat?

Sicherlich wäre ich das, aber ich kann es mir ebenso wenig erklären und auf Hotline und "doofe Fragen / Antworten" hab ich bei VF mittlerweile keine Lust mehr. :cool:
 
  • Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg Beitrag #25
Mike0185

Mike0185

Beiträge
583
Punkte Reaktionen
77
Anbieter
Vodafone
Gibt wohl auch andere "Betroffene".
Wenn man mal nach "Vodafone ipv6 Telefonica" googelt, findet man das ein oder andere dazu.
 
Thema:

Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg

Bridgemode VF Business - FB6591 (ehm. Unitymedia, BW) Baden-Württemberg - Ähnliche Themen

Unitymedia [Business] Betrieb einer eigenen PBX und eigener Router hinter Fritzbox / Modem (ehem. UM, jetzt VF in BaWü): Hallo zusammen. wir sind sind seit einigen Jahren Business-Kabelkunde und waren früher bei Unitiymedia in Baden Württemberg, nun also bei...
Unitymedia Unitymedia BW - Problem mit Bridge-Mode an Provider-Fritte 6591: Hallo zusammen, Ich wohne im ehemaligen Unitymedia Gebiet (Baden-Württemberg) und habe Ende letzten Jahres eine 500er-Leitung gebucht. Leider ist...
Oben