• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Vodafone Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung

Diskutiere Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Der Kasten in der Hecke des Nachbarn gegenüber ist so alt und Moosbewachsen, dass ich fürchten würde, ein Hakenkreuz zu entdecken, wenn ich das...
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #226
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Bei uns würde die Outdoor DSLAMs auf die KVZ gestülpt 😅

Schau Mal ob ggf. auf dem KVZ ein Kasten drauf gekommen ist, für nen MSAN.

Oder Frage einfach bei der Telekom nach 😉

Der Kasten in der Hecke des Nachbarn gegenüber ist so alt und Moosbewachsen, dass ich fürchten würde, ein Hakenkreuz zu entdecken, wenn ich das Moos abkratze ;-)
Unsere Wohnstraße hat vielleicht 10 ... 15 Einfamilienhäuser und verläuft U-Förmig, ist an beiden Seiten an die Hauptstraße angeschlossen. Vielleicht werden wir paar Familien bei Bedarf von einen Outdoor-DSLAM mit versorgt, der an der Haupstraße errichtet wurde. Da ist mir zwar auch nichts aufgefallen, aber wer weiß ...Die nächste Vermittlungsstelle ist ca 700 Meter Luftlinie entfernt ..
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #227

meeven

Beiträge
710
Punkte Reaktionen
128
Deshalb, nachfragen.
Nur die Telekom weiß wie ihre Leitungen liegen... meistens 😆
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #228
MrHonk

MrHonk

Beiträge
633
Punkte Reaktionen
239
normalerweise stimmt die Verfügbarkeitsanzeige der Telekom.
Mit Betonung auf normalerweise, oder wie muss ich mir dieses Ergebnis für meine Adresse erklären? Liegt das wirklich an den 50 MBit/s Upload, dass der Tarif erst demnächst verfügbar ist? Und warum werden die 50 MBit/s Upload nicht auch beim schnellsten Tarif mit angeboten?

Ach ja, nimmt man MagentaTV ab der Stufe Entertain mit dazu, dann scheinen die 10 Monate Grundpreisreduzierung nicht mehr zu gelten, dann erhöht sich der Tarif bereits ab dem 7. Monat auf den Normalpreis (steht so im Warenkorb).

1685052781946.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #229

dageek

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
18
50Mbit Upload muss dann Glasfaser sein, VDSL gibt maximal 40Mbit Upload her (wie beim XL Tarif daneben). Aber eigentlich müsste er Dir dann auch die Glasfaser-Tarife mit 500 und 1000 Mbit anbieten.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #231
MrHonk

MrHonk

Beiträge
633
Punkte Reaktionen
239
Hab den Check gerade mal aktuell gemacht - Ergebnis: Der Glasfaserausbau ist bei uns derzeit noch nicht geplant.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #232
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Hab den Check gerade mal aktuell gemacht - Ergebnis: Der Glasfaserausbau ist bei uns derzeit noch nicht geplant.
Bei mir ist es noch schlimmer: Gebe ich meine Adresse mit korrekter Hausnummer ein, sagt das Tool "ungültige Hausnummer". Erst eine um 4 kleinere Hausnummer wird akzeptiert. Für ein Haus, von dem die Telekom nichts weiß, wird sie wohl keinen Glasfaseranschluss planen ;-)
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #233
MrHonk

MrHonk

Beiträge
633
Punkte Reaktionen
239
Probiere mal einen anderen Stadtteil auszuwählen.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #234

Edding

Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
168
Anbieter
Unitymedia
Ein FTTH Anschluss auf 100/50 zu Shapen und dafür dann auch noch 48€ zu verlangen ist einfach nur rotz frech.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #235

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
Solche Tarife sieht man noch gerne bei irgendwelchen Stadtwerke Netzen.
Superdrölf hispeEed ftth Glasfaser Internet 100/50 für nur 45,99€ im monat
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #237
MrHonk

MrHonk

Beiträge
633
Punkte Reaktionen
239
Achtung, ich gehe jetzt mal ein kleines Bisschen in Richtung OT und frage in die Runde:

Was würdet ihr machen, wenn bei euch Glasfaser ausgebaut werden würde, ihr den Anschluss "kostenlos" bekommen könntet, der neue Provider bei euch hingegen beim Tarifpreis unkontrollierte Zuckungen hervorruft. Dass der Provider sich den "kostenlosen" Glasfaseranschluss natürlich durch die Tarifpreise wieder reinholt, versteht sich von selbst.

Aber schlüsseln wir das mal auf und schauen dann einmal, ob das Angebot wirklich überteuert ist.

Aktuell habe ich bei Vodafone den CableMaxx1000 für derzeit noch 39,98 €, die Fritzbox 6690 für 7,98 €, Vodafone Premium Kombi für 11,98 € und die HD Option für 4,99 € - macht zusammen 64,98 €. Den Kabelanschluss lasse ich mal außen vor, der ist im Hausgeld enthalten und da haben wir einen wirklich guten Vertrag.

E.ON lotet hier aktuell aus, ob es genügend Interessenten für Glasfaser gibt und verspricht den Interessenten in der Vorvermarktung den "kostenlosen" Anschluss ans Glasfasernetz. Der Tarif, der mich hierbei interessieren würde, wäre der E.ON Highspeed 1000 mit 1.000 MBit/s Download und satten 500 MBit/s Upload - allerdings verlangt E.ON hierfür auch 92,90 € monatlich nach Ablauf der ersten 12 Monate*, plus 3,00 € für eine dynamische IPv4, die ich mit dazu nehmen würde - macht zusammen also nach den ersten 12 Monaten* 95,90 € nur für den Internetzugang über E.ON. Im ersten Jahr kostet der Anschluss monatlich nur 19,99 € zzgl. 3,00 € für die IPv4*. Von Vodafone behalten würde ich nur die TV-Produkte, also Vodafone Premium Kombi und die HD Option. Rechne ich das alles zusammen, komme ich im ersten Jahr auf eine monatliche Gesamtsumme von 39,96 €* und im zweiten Jahr auf eine monatliche Gesamtsumme von 112,87 €.

Der Kombi-Anschluss würde mich ab dem zweiten Jahr* also aktuell 47,94 € mehr kosten. Da ich über kurz oder lang auch die Tariferhöhung von Vodafone mitgeteilt bekommen werde, schrumpfen die Mehrkosten schon einmal absehbar auf 42,94 €. Rechne ich dann noch hinzu, das ich bei Vodafone auch auch jetzt schon bereit wäre 10,00 € für ein Upload Upgrade zu bezahlen, was dann sogar nur 100 MBit/s bringen würde (die nicht einmal garantiert wären), dann liegt die Differenz schon nur noch bei 32,94 € pro Monat.

Da E.ON immer nur von einem kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss sowie einer kostenlosen Glasfaser-Inhausverkabelung (bei Mehrfamilienhäusern) spricht, kommen garantiert noch die 79,90 € Anschlussgebühr hinzu. Ebenfalls würde ich vom aktuellen Mietrouter umsteigen auf einen gekauften Router. Da AVM mittlerweile 5 Jahre Garantie bietet, gibt es da für mich keinen Punkt mehr, der gegen einen Kaufrouter spricht. Den Router würde ich mal grob mit 300,00 € ansetzen.

Auf zwei Jahre gerechnet würde mich der "kostenlose" Glasfaseranschluss also 1.170,40 € nur 295,48 € kosten.

Ich habe bisher noch nicht herausfinden können, ob E.ON seine Glasfaseranschlüsse als Open Access anbietet und man damit quasi nach den zwei Jahren MVLZ auch die Möglichkeit hätte, zu einen günstigeren Mitbewerber zu wechseln. Aber nach der MVLZ könnte man den GF-Tarif auch wieder kündigen und entweder DSL oder doch wieder Kabel-Internet buchen.

Ich tendiere ja echt schon dazu mich für den teuersten Anschluss anzumelden, da ich der Meinung bin, dass ein späterer Anschluss an ein bereits bestehendes Glasfasernetz mindestens bei 1.500 € liegen wird. Zudem hat hier sonst noch kein anderer großer Glasfaser-Anbieter (Telekom, Deutsche Glasfaser) einen Ausbau in Aussicht gestellt.

Wie würdet ihr euch entscheiden? Ich bin auf eure Antworten gespannt und sollte ein Mod der Ansicht sein, dass das hier jetzt doch zu weit OT geht, dann möge er/sie diesen Post und die Antworten darauf bitte in einen separaten Thread auslagern. Danke.


*Angaben nach dem freundlichen Hinweis von @MartinP_Do ergänzt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #239
MrHonk

MrHonk

Beiträge
633
Punkte Reaktionen
239
Stimmt, danke für den Hinweis.

Damit lande ich im Endeffekt ja sogar bei nur 295,48 € Mehrkosten auf zwei Jahre gerechnet (der Rabatt im ersten Jahr beträgt insgesamt 874,92 €). Da stellt sich die Frage dann ja an sich gar nicht mehr ob oder ob nicht.

Ich passe den Thread oben mal an, aber so, dass man die Änderung auch nachvollziehen kann.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #240

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
Wenn es dein Eigenheim ist würde ich den Anschluss grundsätzlich mitnehmen da es den Wert der Immobilie steigert und ein nachträgliches anschließen teurer und aufwendiger wäre.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #241
MrHonk

MrHonk

Beiträge
633
Punkte Reaktionen
239
Ist eine Eigentumswohnung mit insgesamt 6 Parteien, muss also zumindest für das Durchbohren der Außenwand eine Einverständniserklärung aller anderen Miteigentümer einholen und mit abgeben, aber da sehe ich bei unserer Eigentümergemeinschaft keine Probleme.

Zudem profitieren die anderen Miteigentümer ja auch dann davon, wenn sie selbst jetzt noch keinen Glasfaseranschluss haben möchten. Dadurch, dass das Rohr und das Loch schon da sind, ist es weniger aufwendig weitere Glasfasern einzuziehen, falls nicht eh schon von Anfang an für jede Partei gleich eine GF gelegt wird. Die Materialkosten sind ja nur minimal und es macht kaum Mehrkosten fürs Verlegen aus. Möchte nämlich jemand nachträglich angeschlossen werden, kostet das nur knapp 400 € anstelle von über 1.000 €.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #242

Joerg123

Beiträge
2.018
Punkte Reaktionen
202
Ort
NRW
Der Tarif, der mich hierbei interessieren würde, wäre der E.ON Highspeed 1000 mit 1.000 MBit/s Download und satten 500 MBit/s Upload - allerdings verlangt E.ON hierfür auch 92,90 € monatlich nach Ablauf der ersten 12 Monate*, plus 3,00 € für eine dynamische IPv4, :)
stellen wr erstmal fest: das ist hierzulande ein üblicher Preis, nichts besonderes, wobei ein Upload von 500MBit/s als solches schon besonders ist.Ich bin kein grosser Fan von E-On als solches, betreibt man einen Ort weiter Europas grösstes Monoblock KKW, selbst wenn das zwischenzeiltich an Uniper ausgelagert wurde. Egal: wenn du Bedarf an 1000/500 MBit/s hast mit guter Performance (nehmen wir das mal an), dann kann es einem doch knapp 100€ Wert sein. Natürlich sieht man das anders, wenn es das gar nicht braucht *g* in den letzten Wochen haben sich ja viele User gefunden, die festgestellt haben, dass der GB-Tarif von VF überhaupt nicht benötigt wird, weshalb viele Downgegraded haben, denn eigentlich war das ganze von vorn herein nur eine moderne Form von Schwanzvergleich, wenn das Geld-mässig weh tut braucht das doch kaum einer wirklich.

E-On GF ist schon eine Nummer, gibts bei mir nicht, wird aber im angesprochenen Nachbarort ausgebaut. Kostenloser Hausanschluss wenn man sich verpflichtet (in welchem Zeitraum auch immer) einen 2jahres Vertrag abzuschliessen direkt bei Eon-Internet. Grundsätzlich wirbt man ebenfalls mit OpenAccess, man kann (nach den 2 Pflicht-Jahren) gerne wechseln, auf mehrfache Anfrage der Presse welche Anbieter da in Frage kommen gibt es keine Auskunft - für mich in Unding.
Von daher bin ich froh, dass unser Ort Telekom GF bekommen hat (ich auch), ohne jegliche Verpflichtung zu rein gar nix und auch der Möglichkeit direkt zu einem anderen OpenAccess Partner zu wechseln (Vodafone Netcologne, Telefonica und O2 werden von der Telekom als Möglichkeiten genannt).
Aber die Preispolitik unterstütze ich: wer meint er braucht soviel Speed, der wird denn wohl auch brauchen, sonst würde er den Vertrag ja nicht abschliessen und wenn es nur dem Schwanzvergleich dient, dann per se gut, wenn es viel viel unnötiges Geld kostet.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #243
MrHonk

MrHonk

Beiträge
633
Punkte Reaktionen
239
Schwanzvergleiche muss ich nicht mehr machen, aus dem Alter bin ich raus, aber der Upload ist privat ganz schön und beruflich ideal. Ich arbeite überwiegend aus dem Homeoffice und muss auch regelmäßig größere Dateien verschicken, bzw. von unterwegs da drauf zugreifen können.

Die 50 MBit/s von Vodafone stellen derzeit zwar das Maximum im Kupferbereich dar, sind aber immer noch ein Witz. Hatte mich schon echt auf die einmal in den Raum geworfenen 100 MBit/s Upload gefreut und hätte das auch sofort gebucht, aber dazu ist es nie gekommen. Sagen wir mal so, 100 MBit/s sind okay, 200 MBit/s wären perfekt. Die 500 MBit/s von E.ON wären ein Traum.

Natürlich könnte ich jetzt auch zu dem 500'er Tarif mit 250 MBit/s Upload greifen, aber die 1.000 MBit/s im DL werden schon mehrmals im Monat gut ausgereizt und die Familie bemerkt nicht einmal, das Papa neben Netflix & Co. auch noch einen größeren Download angeschmissen hat 🙃

Die Verpflichtung einen Zweijahresvertrag einzugehen, wenn dafür die komplette Hardware außer dem Router/Modem installiert wird, finde ich an sich schon fair. Der Preis von 100 € im Monat ist auch okay wenn man sich alle anderen Anbieter außer Vodafone anschaut, der halt momentan noch mein Anbieter ist.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #244

Joerg123

Beiträge
2.018
Punkte Reaktionen
202
Ort
NRW
ich will den Bedarf als solches gar nicht in Frage stellen, aber dann kann es einem doch 92€ Wert sein :)
Hast du bei VF-Breitband 50MBit/s Upload ? da preislich identisch (dauerhaft, nicht nur für 2 Jahre) habe ich letztes Jahr von 300/30 auf 500/50 upgegradet und in Speedtests (Vodafone, aber auch mehrere andere) erreiche ich die 50Mbit/s idR problemlos, aber beim Upload auf den Firmenserver hat sich nicht wirklich was geändert, da sind es vielleicht 10MBit/s wenn es wirklich super läuft. Jetzt fehlt mir aber auch ein brauchbarer Vergleich, um festzustellen, wie weit das am Server liegen könnte (meine Kollegen... die merken nix (egal wie schnell oder langsam), mit denen kann man darüber nicht reden).
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #246
MrHonk

MrHonk

Beiträge
633
Punkte Reaktionen
239
Ja, die Preise im Ausland sind leider absolut nicht mit Deutschland zu erreichen, hier muss man bei 100 € Tarifpreis im Monat schon froh sein, dass ein Anbieter überhaupt überlegt ein Gebiet auszubauen.

@Joerg123
Ich könnte dir mal einen Testzugang mit eigenem Verzeichnis zu meinem Server hier daheim einrichten, deine 50 MBit/s im Upload sollte der locker schaffen. Die Daten landen dann auch auf einer NVMe.

Wenn ich Dateien hochlade, dann läuft das in der Regel mit 40-50 MBit/s, ist halt immer wieder etwas schwankend, je nachdem was ich gleichzeit noch aufrufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #247
MaruMaru

MaruMaru

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
3
Ich habe von der Kundenrückgewinnung damals die 1000er Leitung für 29,99 verlängert nach der Kündigung und nun auch eine Erhöhung bekommen auf 34,99. Ich habe noch nicht gekündigt, aber nach dem Kontakt zu Vodafone wurde mir gesagt, dass sich da nichts mehr machen lässt und das das günstigste Angebot ist bereits.
Meint ihr nach einer Kündigung könnte ich den alten Preis wieder bekommen über die Kundenrückgewinnung? Es haben ja sehr viele Provider den Preis erhöht und ich möchte eigentlich ungern wechseln, zumal die ja ein Monopol haben außer Pyur auf Kabel Internet.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #248

zemento

Beiträge
207
Punkte Reaktionen
34
44,99€ werden die dann anbieten. 😉
Wenn man mit 500/50 auskommt, würde ich den Gedanken im Hinterkopf haben, um den alten Preis erzielen zu können.
39,99€ -10€ für 1GBit halte ich für aussichtslos derzeit.

However, Versuch macht klug. Genau weiß das natürlich keiner.
 
  • Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung Beitrag #249
MaruMaru

MaruMaru

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
3
Danke für deine Einschätzung. Eigentlich würden mir auch 500 ausreichen, da ich die 1000 sogut wie nie wirklich ausschöpfe. Ich schau mal, vielleicht stufe ich runter.
 
Thema:

Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung

Vodafone mit neuen Tarifen und Preiserhöhung - Ähnliche Themen

Vodafone Verbraucherschützer wollen gegen Vodafone-Preiserhöhung vorgehen: [...] Millionen Festnetzkundinnen und -kunden von Vodafone stehen zurzeit vor der Wahl: Sollen sie eine Preiserhöhung akzeptieren oder den Vertrag...
Vodafone schließt Kundenboard: https://www.teltarif.de/vodafone-schliesst-kunden-board-tarif-feedback/news/91070.html Das liest sich für mich eher so, dass die Leute, die für...
Kabel-Anschluss für altes Haus (Sanierung): Hallo Kabelexperten! Wir haben ein altes Haus gekauft, welches noch nie einen Internet-Anschluss gehabt hat. Es hat jedoch einen...
mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal?: Mein Provider: Vodafone Kabel (NRW, ehemals Unitymedia) Mein Tarif: Cable Max 1000 (Down 1 Gbit / Up 50 Mbit) Ich habe mal 2 Screenshots...
Unitymedia Vodafone Station 6 schneller als Fritzbox 6591?: Hallo, ich habe seit Freitag die Vodafone Station 6 von TC und surfe nun im Cable Max 1000 (zuvor 500er) Geschwindigkeit liegt wie immer bei mir...
Oben