• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Vodafone Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung

Diskutiere Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Ich bin selber aus dem Thema schon etwas heraus, weil ich seit einiger Zeit kein Kabel-Internet/Telefonie von Vodafone mehr habe. Aktuell habe ich...
  • Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung Beitrag #1
koax

koax

Beiträge
4.004
Punkte Reaktionen
1
Ort
Köln
Ich bin selber aus dem Thema schon etwas heraus, weil ich seit einiger Zeit kein Kabel-Internet/Telefonie von Vodafone mehr habe.
Aktuell habe ich versucht, einer Freundin zu helfen, bei deren Leitung Störungen bei Telefonie und Internet sporadisch vorkommen.
(Mitten im Gespräch hört einen der Gesprächsteilnehmer nicht mehr, Streaming bricht schon mal kurz ein).

Nach einem Blick in die von Vodafone gemietete Fritzbox 6591 stellte ich bei den Kabelinfos fest:
Tausende unkorrigierbare Fehler auf fast allen Kanälen, die auch nach einem Vom-Strom-Nehmen und Neustart der Fritzbox rasant wieder auflaufen und nach 24 Stunden schon wieder in den Tausender bis Zehntauserzahlen sind.

Lokale Ursachen wie lose Kabel usw. konnten ausgeschlossen werden, auch Veränderungen am hausinternen Kabelnetz (Eigenheim).

Dann habe ich mal versucht, Vodafone online zu erreichen, natürlich am besten schriftlich unter Beifügung von Screenshots der Kabelinformationen, und habe letztlich zunächst mal verzweifelt aufgegeben.
Eine Emailadresse für eine Störungsmeldung konnte ich nicht finden, eine Webseite für die Eingabe einer solchen auch nicht.
Eine propagierte Whatsapp-Lösung über ein Handytelefonat (wie hier von Vodafone beschrieben) führte nicht zum Erfolg. Statt wie geschildert eine Whatsapp-Nachricht anfordern zu können, landete man nur beim normalen Support mit zig automatischen Abfrageebenen und Ablenkungen, um dann am Ende gesagt zu bekommen, die Wartezeit bis zum nächsten Mitarbeiter liege bei 45 Minuten.
https://www.vodafone.de/featured/in...e-texte-vodafone-deine-frage/#/ftoc-heading-1

Schließlich fand ich noch eine Website, auf der die Möglichkeit zu einem Whatsapp-Chat u.a über die installierte Desktop-Whatsapp-Windows-App beschrieben war. Ein so eröffneter Chat mit Schilderung der Probleme wurde mit einer Rückantwort versehen, dass eine Bearbeitung auf diesem Wege nicht möglich sei. Störungsmeldungen sind so anscheinend nicht vorgesehen.

Es kann doch nicht sein, dass ein solches Unternehmen wie Vodafone sich fast jeder Erreichbarkeit auf angemessene Weise und in einem vernünftigen Wartezeitraum entzieht.
Übersehe ich hier noch irgendwelche angebotenen funktionierenden Kontaktmöglichkeiten?
Gelesen habe ich noch von Facebook und Twitter, aber es wäre doch ein Witz, dass man erst Kunde von solchen dubiosen Social-Media-Unternehmen werden müsste, um als Kunde von Vodafone tatsächlich Gehör zu finden.
 
  • Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung Beitrag #2
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Je nach Vertragslage (innerhalb / außerhalb der MVLZ) einen qualifizierten Test bei Breitbandmessung.de durchführen. (dauert ein paar Tage, bis man alle notwendigen Messungen absolviert hat).

Mit den Testergebnissen kann man dann ggfs. fristlos kündigen.

Vielleicht rührt sich mit so einer Drohung etwas.

Ich habe (aber noch zu Unitymediazeiten) einen "Störungsassistenten" über den Browser aufgerufen. Der setzt einen Provider-Router voraus.

Da wird eine automatisierte Messung des Anschlusses gegen den Router vom CMTS aus durchgeführt.
Damals kam dann ein paar Tage später ein Initiativ-Anruf eines Unitymedia-Sub zwecks Terminvereinbarung ohne dass ich etwas weiteres gemacht habe....
Aktuelle URL eines Nachfolgers(?)

https://www.vodafone.de/featured/se...-bei-internet-einschraenkungen-im-festnetz/#/
 
  • Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung Beitrag #3
koax

koax

Beiträge
4.004
Punkte Reaktionen
1
Ort
Köln
Je nach Vertragslage (innerhalb / außerhalb der MVLZ) einen qualifizierten Test bei Breitbandmessung.de durchführen. (dauert ein paar Tage, bis man alle notwendigen Messungen absolviert hat).

Mit den Testergebnissen kann man dann ggfs. fristlos kündigen.
Speedtests sind ja im Moment o.k. Und kündigen nur als Drohung kommt mir noch etwas zu früh und würde ich in Betracht ziehen, wenn auf eine Störungsmeldung nichts passiert. Mir geht es eigentlich um eine Möglichkeit, eine Störungsmeldung vernünftig vornehmen zu können. Eine wirkliche Kündigung kommt eigentlich nicht in Betracht, denn eine Alternative zu Vodafone existiert im Moment nicht. Das Schnellste was andere bieten ist DSL16000, wobei diese Bandbreite noch nicht mal erreicht wurde.

Die angeführte URL scheint mir auch wieder nur ein Ablenkungsmanöver zu sein, um per Bot den Kunden mit Fragen zu nerven.
Eigentlich sähe m.E. eine vernünftige Kontaktmöglichkeit für einen Kunden auch vor, dass er das Problem schriftlich schildern könnte und dabei vorsorglich gleich die immer wieder gestellten Fragen (Fritzbox vom Strom genommen, Kabel überprüft, Einstellungen in der Fritzbox überprüft, anderes Telefon ausprobiert, DECT-Diagnose gemacht usw.) in seiner Erstmeldung mit beantwortet.

Ob die zeitweise auftretenden Probleme mit den unkorrigierbaren Fehlern zusammenhängen, weiß ich nicht. Ich poste mal die Screenshots. Es handelt sich bei den aufgelaufenen Fehlern um einen Zeitraum von 46 Stunden.
Vielleicht fällt jemandem unabhängig von dem Support-Kontakt-Problem technisch noch etwas dazu ein.
 

Anhänge

  • Fritzbox_6591_Kabelinformationen_1.jpg
    Fritzbox_6591_Kabelinformationen_1.jpg
    101 KB · Aufrufe: 24
  • Fritzbox_6591_Kabelinformationen_2.jpg
    Fritzbox_6591_Kabelinformationen_2.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 23
  • Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung Beitrag #4

why_

Beiträge
1.500
Punkte Reaktionen
368
Anbieter
Unitymedia
Downstream sieht soweit ok aus, die unkorrigierbaren Fehler mögen unschön aussehen sind hier aber nicht das Problem. Das sieht eher nach einer Einstrahlung im Upstream aus.
Da dein Upstream nur mit QAM-16 läuft solltest du eigentlich auch per Hotline relativ mühelos (bis auf die Warterei) eine Störung melden können. Falls nicht auflegen und einfach nochmal versuchen.
 
  • Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung Beitrag #5
koax

koax

Beiträge
4.004
Punkte Reaktionen
1
Ort
Köln
Könntest Du mir näher erklären, warum diese massenhaften unkorrigierbaren Fehler kein Problem sind?
Woran erkennst Du man bei den Werten eine Einstrahlung im Upstream?

Es handelt sich übrigens um einen Vertrag mit 100 Mbit/s.
 
  • Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung Beitrag #6
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Die vier ATDMA Upstreams sollten eigentlich auf 64QAM stehen. Wenn ein Kanal auf das störfestere 16QAM zurückfällt, ist das ein Hinweis. Eine weitere Eskalation wäre ein erhöhter Ausgangspegel. Der sieht aber noch normal aus. Wenn er um 6dB höher wäre, müsste man von einer gravierenderen Störung ausgehen. Aber alleine, dass alle vier Kanäle nur 16 QAM haben, ist schon nicht normal.
Der CMTS am anderen Ende der Leitung veranlasst beim Modem die Umschaltung nur, wenn er Fehler auf dem jeweiligen Kanal detektiert.
 
  • Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung Beitrag #7
koax

koax

Beiträge
4.004
Punkte Reaktionen
1
Ort
Köln
Die vier ATDMA Upstreams sollten eigentlich auf 64QAM stehen. Wenn ein Kanal auf das störfestere 16QAM zurückfällt, ist das ein Hinweis.
Danke für die Erläuterung. Inzwischen steht nur noch der Kanal 3 auf 16QAM, die anderen 3 auf 64QAM,.
 
  • Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung Beitrag #8
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Bei mir ist auch sporadisch manchmal einer der ATDMA Kanäle auf 16QAM. Das Bild, wie bei Dir hatte ich aber noch nie.
Wenn es bei mir gravierende Probleme gab, ist das Szenario anders gewesen. Meist wurde es da recht schnell so schlimm, dass einzelne Kanäle komplett weg waren. Hatte damals noch eine 6490 Fritzbox.
 
  • Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung Beitrag #9
koax

koax

Beiträge
4.004
Punkte Reaktionen
1
Ort
Köln
Regeln sich die Kanäle irgendwann seitens des CMTS von selbst wieder hoch, wenn sich Probleme im Upstream in Richtung "Besser" bewegen oder bedarf es dazu eines Neustarts der Fritzbox oder eines Resets des CMTS?

Die wahrnehmbaren Probleme sind auch nicht so auffällig. Ins Blickfeld ist vor allem geraten, dass in letzter Zeit immer wieder mal In Telefongesprächen der Gesprächspartner einen mitten im Gespräch nicht mehr hören konnte, dieser jedoch noch zu hören war. Auch wurde mir von kurzem schwarzen Bild beim TV-Streaming berichtet.
Passen diese Upstream-Probleme zu diesem Fehlerbild?

Warum sind eigentlich die massenhaften unkorrigierbaren Fehler nicht so relevant?
 
  • Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung Beitrag #10
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Bei meiner alten 6490 sind die Probleme mit komplett verlorenen Up-Kanälen in der Regel nur weggegangen, wenn die Box kurz den Netz-Stecker gezogen bekommen hat ... Bei der 6591 mit der aktuellen Firmware ist es zu solchen Problemen bei mir noch nicht gekommen. Entweder hat sich die Box selbst geheilt, oder die problematische Störung ist noch nicht aufgetreten seit ich die neue Box habe.
 
  • Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung Beitrag #11

belegdol

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Mir ist die äußerst schwierige Meldung auch aufgefallen als wir vor wenigen Wochen Probleme hatten. Manchmal wird mindestens ein Rückruf angeboten. Der Netz Assistent ist total nutzlos. Wenn man denen Anweisungen folgt hat man alles neugestartet, die Werkeinstellungen wiederhergestellt und das tatsächliche Problem bleibt bestehend. Fehlermeldungen über Vodafone Community werden auch nicht mehr unterstützt:
hast Du schon über die Hotline versucht Deine Störung zu melden und ein Ticket erstellt?
Wenn nicht, melde Dich bitte für die Prüfung über unsere anderen Kontaktkanäle (vorzugsweise über Facebook / Twitter per direct message). Hier im Forum können wir Deine Daten nicht anfordern.
 
Thema:

Erreichbarkeit von Vodafone zur Abgabe einer substanziellen Störungsmeldung

Oben