• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Veränderung im Upload Pegel.

Diskutiere Veränderung im Upload Pegel. im Störungen im Kabelnetz Forum im Bereich Rund um Internet; Hallo! Auf einmal sind die Pegel Werte im Upload (4552x) anders. Statt wie üblich um die ~45dbm sind es jetzt zwischen 55 und 58 (auch auf einmal...
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #1

shm0

Beiträge
265
Punkte Reaktionen
19
Hallo!
Auf einmal sind die Pegel Werte im Upload (4552x) anders.
Statt wie üblich um die ~45dbm sind es jetzt zwischen 55 und 58 (auch auf einmal eine Schräglage!?)
Wie kann das sein?
Fragt der Twitter Support ob es Einschränkungen gibt, haha xD
 
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #2
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.451
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
Eventuell ein Störer im Rückweg…
 
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #3

shm0

Beiträge
265
Punkte Reaktionen
19
Auf einmal ?
Und dann müsste ja das ganze Gebiet betroffen sein?
Auf der Vodafone Sörungs-Karte ist nichts zu sehen :/
Eventuell HÜP oder Verstärker kaputt gegangen?
 
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #4
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.451
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
Wenn es einen Störer gibt wird die Dämpfung im Rückweg angehoben, was dann für Alle CPEs/Geräte im Segment gilt. Ein Störer kündigt sich ja nicht an, weswegen dies dann durchaus kurzfristig passiert.
Per se muss dadurch auch nicht eine flächige Störung auftreten, oder hast du dadurch aktuell Einschränkungen?
 
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #5
Bastler

Bastler

Beiträge
5.919
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Die Dämpfung wird ja gerade geschaltet, damit es WENIGER Einschränkungen durch die Einstrahlung gibt, also um das SNR zu erhöhen.
 
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #6
Ool3eiV3aetooChu

Ool3eiV3aetooChu

Beiträge
220
Punkte Reaktionen
11
Ort
Hanau
Interessanterweise sacken meine Transmissionwerte seit einem ca. einem Monat immer weiter ab :D
Deine 58dBmV sind aber schon arg hoch.
 

Anhänge

  • tc4400-tx.png
    tc4400-tx.png
    38,5 KB · Aufrufe: 8
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #7
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Kann mit den aktuellen Temperaturen zu tun haben. Bei der knackigen Kälte rauschen die Verstärker auf dem Weg zum CMTS vielleicht weniger, als bei wärmeren Temperaturen. Da kann man die Sendepegel ggfs. etwas zurücknehmen ...

Hier gibt es Modemwerte https://www.kabeluser.de/threads/40505/
Hanau liegt nicht in Baden-Württemberg. Von da her sind die 36 ... 38 dBmV auf dem ockerfarbenen Kanal womöglich zu wenig. Für Hessen gibt es aber keine extra Tabelle ...
 
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #8

Blitzbirne

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
1
Anbieter
Unitymedia
Auch bei mir alle Sendekanäle mit 57,5 dBmV - Alle Sendekanäle zurückgefallen auf 16Qam. Heute Morgen Komplettausfall in Hilden. Vodafone ist keine Störung bekannt! Das wird immer besser mit diesem Saftladen!
 
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #10
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Ich habe heute morgen ein merkwürdiges Phänomen gehabt ... Die Fritzbox 6491 hatte eine Uptime von mindestens 800 Stunden.
Heute Morgen dann auf allen Kanälen nicht korrigierbare Fehler, und ein MER von unter 33 dB auf allen Kanälen unterhalb ca 600 MHz.
UP war alles in Ordnung 4 x 64QAM und ein überlappender OFDMA mit 35 MHz.

Parallel läuft ein TC4400 mit, da war alles in Ordnung mindestens 37 dB MER auf allen Kanälen.

Habe dann das Steckernetzteil der Fritzbox gezogen. Nach dem Neustart der Box stimmten die MER-Werte wieder mit +/- 1 dB mit denen des TC4400 überein. Anfangs hatte sie aber 2 x 16QAM ... und 2 x 64QAM... hat sich aber gegeben, nun sind es wieder 4 x 64QAM
 
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #11

Blitzbirne

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
1
Anbieter
Unitymedia
Hallo zusammen,

auch ich bin geplagt von ständigen Ausfällen im SENDEBEREICH!
Die Werte sind wohl nicht so berauschend?
Eine Bitte!
Kann mir bitte Jemand erklären, was in Senderichtung "Aktive Subcarrier" und "FFT Größe" aussagt?
Auch sehe ich in anderen Screenern der FB 6591 oft den Begriff OFDMA, der bei mir gänzlich fehlt!

LG Saskia
 

Anhänge

  • 2022-12-22_13h44_30.png
    2022-12-22_13h44_30.png
    24,8 KB · Aufrufe: 23
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #12

floh667

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
333
Die Werte in Senderichtung sind grenzwertig. Vielleicht eine Rückkanaleinstrahlung im Segment. Sollten die Werte sich nicht in den nächsten tagen bessern oder die Abbrüche, Hotline anrufen und techniker anfordern der sich den Rückkanal anschaut.

Kann mir bitte Jemand erklären, was in Senderichtung "Aktive Subcarrier" und "FFT Größe" aussagt?
Innerhalb des großen OFDM Kanals werden mehrere Trägerwellen moduliert. Diese werden als aktive subcarrier bezeichnet und die Zahl gibt dementsprechend einfach die Anzahl dieser Trägerwellen wieder, welche innerhalb des OFDM moduliert sind. Im fall deines docsis 3.1 kanals im upstream 200.

Auch sehe ich in anderen Screenern der FB 6591 oft den Begriff OFDMA, der bei mir gänzlich fehlt!
ist einfach nur anders bezeichnet. Auf deinem screenshot ist der docsis 3.1 Kanal in Senderichtung der OFDMA.
 
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #13
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #14

shm0

Beiträge
265
Punkte Reaktionen
19
Die Pegel sind hier wieder normal.
Aber jetzt ist wieder der ständige OFDM Profil Wechsel im Downstream da.
 
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #15

Blitzbirne

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
1
Anbieter
Unitymedia
Hallo und danke für die Rückantworten. Wir haben seit Ewigkeiten immer wieder Ausfälle von Internet und Telefon. Derzeit haben wir seit dem 18.12.22 wieder arge Probleme und diesbezüglich läuft derzeit eine Störungsbeseitigung (Störungsticket bei Vodafone) seit dem 18.12.22 jedoch hat sich der Status bis heute nicht geändert. Aktuell meldet der Bot vom Vodafone Kundendienst das es zu Beeinträchtigungen im Netz von Vodafone kommt! Ein Technikerbesuch macht wohl solange diese Störung nicht behoben ist keinen Sinn, oder?
Des Weiteren nutzen wir eine eigene FritzBox 6591 und die Techniker sind schnell dabei zu behaupten, dass der Anschluss optimal eingemessen ist und wohl die FritzBox defekt sei. Das kostet dann mal eben 99€ für nichts.
Was macht der Techniker bei uns? Geht dieser nur in die Wohnung uns misst die Dose? Also wenn ich teilweise Berichte lese, scheinen dass teilweise wahre Koryphäen zu sein. Macht der Besuch des Technikers Sinn, wo derzeit eine Netzstörung vorliegt?
Danke und
LG
S.
 
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #16
MetroStar1974

MetroStar1974

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ich bin Vodafone Kabel Kunde im Rhein-Kreis Neuss (NRW) und habe auch seit geraumer Zeit komische Probleme mit dem DOCSIS 3.1 Upstream Kanal (mal weg, mal da, ständig wechselnde Modulation) und daß meine Fritzbox 6591 Cable je nach Tageszeit von bis zu 1 Minute bis hin zu 8 Stunden benötigt, um sich mit dem CMTS bzw. der Kopfstelle zu verbinden.

2 Techniker waren schon da und an der Zuleitung oder Übergabepunkt kann es jetzt nicht mehr liegen. Alle 3 Parteien im Hause haben auch keine Probleme mit dem Internet oder der Telefonie, wenn wir denn auch alle verbunden sind. Selbst das temporäre Verschwinden des DOCSIS 3.1 Upstream Kanal scheint eine reibungslosen Internetnutzung und die Telefonie nicht zu tangieren.

Nachdem ich nun ein 3. Mal ein Störungsticket über den Twitter Account von Vodafone Service habe aufmachen lassen, mit dem Verdacht, daß es einen Störer auf den Provider seitigen Leitungen geben muss, da wenn alles normal läuft, es auch eigentlich keine Probleme gibt. Nur das Problem mit dem stundenlangen Warten auf eine Verbindung, wenn man dann mal nach einem Neustart der Fritzbox Pech hat, nervt halt schon ein wenig.

Heute erreichte mich folgende Nachricht zu meinem Störungsticket:

Deine Vermutung war schon richtig, dass ein Störer im Anschlussbereich aktiv ist. Unser Fachbereich hat das in den Leitungsüberwachungen auch festgestellt. Es läuft aktuell auch die Eingrenzung dazu, das Ticket ist noch offen und in Bearbeitung.

Was natürlich mit Anschlussbereich gemeint ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber ich denke, daß es wohl eher eine großflächigere Störung ist als nur meine Straße.

Zumindest scheint Vodafone endlich mal den Fehler gefunden zu haben, damit er hoffentlich auch zeitnah behoben werden kann.

Fingers crossed und frohe Weihnachten!

P.S.: Habe auch über WhatsApp die allgemeine Störungsmeldung heute morgen erhalten, wo auch mitgeteilt wurde, daß man sich wieder meldet, wenn die Störung behoben sein wird.
 
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #17

shm0

Beiträge
265
Punkte Reaktionen
19
Nachbar hat einen Techniker kommen lassen und jetzt ist es schlimmer als vorher.
Ein Kanal ist bei mir jetzt auf Partial Service.
Bei meinem Nachbarn sind aber alle Kanäle da.
2 (im oberen Bereich) aber nur mit 16QAM.
Alle Kanäle haben jetzt ~58.0 dBmV (Keine Schräglage mehr)
Außer der Partial Service Kanal bei meinem Anschluss der hat ~50.0 dBmV.
Bei meinem Nachbarn geht jetzt auch kein TV mehr, kann ich bei mir aber nicht testen da ich seit Jahren kein TV mehr gucke.
Er meinte: Ja müsste jetzt ein Straßentechniker kommen....
Vor ein paar Wochen waren weiter oben die Straße Bauarbeiten, ja könnte sein dass da was schief gegangen ist...
Und ich mein Immer wenn es regnet, wären die Werte wieder "normal", so um die ~45.0 dBmV.
Aber die Tatsache, dass bei meinem Nachbarn alle Kanäle da sind und bei mir nicht....
Könnte vllt sein, dass der Abzweiger kaputt ist?
 
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #18
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Nachbar hat einen Techniker kommen lassen und jetzt ist es schlimmer als vorher.
Ein Kanal ist bei mir jetzt auf Partial Service.
Bei meinem Nachbarn sind aber alle Kanäle da.
2 (im oberen Bereich) aber nur mit 16QAM.
Alle Kanäle haben jetzt ~58.0 dBmV (Keine Schräglage mehr)
Außer der Partial Service Kanal bei meinem Anschluss der hat ~50.0 dBmV.
Bei meinem Nachbarn geht jetzt auch kein TV mehr, kann ich bei mir aber nicht testen da ich seit Jahren kein TV mehr gucke.
Er meinte: Ja müsste jetzt ein Straßentechniker kommen....
Vor ein paar Wochen waren weiter oben die Straße Bauarbeiten, ja könnte sein dass da was schief gegangen ist...
Und ich mein Immer wenn es regnet, wären die Werte wieder "normal", so um die ~45.0 dBmV.
Aber die Tatsache, dass bei meinem Nachbarn alle Kanäle da sind und bei mir nicht....
Könnte vllt sein, dass der Abzweiger kaputt ist?

Nachbar im gleichen Haus, oder im Nachbarhaus.. i.E. verschiedene Hausanschlüsse?
Von deiner Schilderung her würde ich vermuten, dass Ihr vom gleichen Hausanschluss versorgt werdet.
 
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #19

shm0

Beiträge
265
Punkte Reaktionen
19
Ja, gleicher Hausanschluss.
 
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #20
Bastler

Bastler

Beiträge
5.919
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Es kann durchaus sein, dass beim Nachbarn vom "Techniker" einfach irgendwas hingepfuscht wurde (Stichdose statt richtiger Dose, Dose weggelassen oder so.), um die Pegel vorübergehend zu "verbessern" (was natürlich unsinn ist, wenn wirklich eine Störung vorliegt).Sowas kommt auch durchaus vor.
Ist aber aus der Ferne und ohne genaue Angaben alles schwer bis gar nicht zu sagen. Das ist es ja oftmals selbst wenn man als Techniker vor Ort ist noch nicht mal ;)
 
  • Veränderung im Upload Pegel. Beitrag #21

shm0

Beiträge
265
Punkte Reaktionen
19
Naja die Anlage ist sowieso komisch aufgebaut.
Es sind nur Abzweiger verbaut und dann ein mix aus Stichdosen und Durchgangsdosen mit Abschlusswiderständen.
Ein Kabel ist so alt da zerfällt schon fast die Ummantelung x)
Hätte man vllt lieber ein Verteiler mit n Abgängen nehmen sollen, n = Anzahl der Parteien.
Und dann jeweils einen Abzweiger mit n Ausgängen pro Etage, n = Anzahl der benötigten Dosen
Oder ist Abzweiger hinter Verteiler nicht erlaubt?
 
Thema:

Veränderung im Upload Pegel.

Veränderung im Upload Pegel. - Ähnliche Themen

VF Cable Max 1000 - eigene FB 6591 - ständiges Kabeltraining: Kann mir mal vielleicht hier jemande weiterhelfen, weil ich es nicht mehr nachvollziehen kann, wieso ich seit geraumer Zeit so extreme Probleme...
Unitymedia Upload Probleme !!! Sind die Werte in Ordnung ?: Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiter helfen, ich habe seid längeren Upload Probleme und jetzt hatte ich auch ein Techniker am Mittwoch da und...
Unitymedia Große Pegelunterschiede im Upload-Powerlevel: Hallo, ich habe seit kurzem relativ große Pegelunterschiede im Uploadpowerlevel. Bis vor kurzem waren alle Pegel im ähnlichen Bereich von ca...
Unitymedia Upload Equalizer Slope: Hallo, ich hätte mal eine generelle Frage: Es gibt ja für den Rückweg den Upload Equalizer Slope im Verstärker. Nur zu meiner Verständnis, dämpt...
Unitymedia 1 Rufnummer aktiv, davon keine registriert: Hallo, gestern fiel bei mir das Kabel Telefon und Internet mit meiner eigenen Fritzbox 6591 aus. Habe mich dann an den Twitter Support gewandt...
Oben