• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal?

Diskutiere mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal? im Störungen im Kabelnetz Forum im Bereich Rund um Internet; Mein Provider: Vodafone Kabel (NRW, ehemals Unitymedia) Mein Tarif: Cable Max 1000 (Down 1 Gbit / Up 50 Mbit) Ich habe mal 2 Screenshots...
  • mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal? Beitrag #1
MetroStar1974

MetroStar1974

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Mein Provider: Vodafone Kabel (NRW, ehemals Unitymedia)
Mein Tarif: Cable Max 1000 (Down 1 Gbit / Up 50 Mbit)

Ich habe mal 2 Screenshots beigefügt und ich habe den Verdacht, daß es auf Kanal ID 34 irgendeine Einstrahlung gibt, die im Spektrum der Fritzbox 6591 Cable auch ersichtlich ist.

Mir fälllt halt auf daß der Power Level vom anderen DOCSIS 3.1 Downstream Kanal abweicht und auch die MER abweichend ist. Im Spektrum sieht man, daß 2 Linien wohl in dem Frequenzbereich als „Störer“ (keine Ahnung, ob dem so ist) angezeigt werden.

Oder liege ich mit meiner Vermutung falsch? Und falls ich richtig liege, kann das auch Probleme beim DOCSIS 3.1 Upstream Kanal nach sich ziehen, daß dieser temporär mal nicht mehr da ist und wenn er da ist, auch sehr oft die Modulation wechselt?

Was kann man gegen diese Einstrahlung, falls es eine ist, von meiner Seite aus tun? Der Vodafone Techniker war schon 2mal da und hat den Übergabepunkt erneuert und alles eingestellt, wie es soll. Er hätte ja da bemerken müssen, daß es eine Einstrahlung gibt, auch weil ich ihm das Spektrum der Firtzbox gezeigt habe.

Das Kuriose ist, daß ich selber bei der Nutzung meines Anschlusses merke, daß dem so ist. Außer das hin und wieder mal die Telefonie nicht verfügbar ist (gerade dann, wenn auch der DOCSIS 3.1 Upstream mal wieder temporär weg ist) und ich bei Speedtest merke, daß der Upload nicht so performt, wie sonst üblich. Ggf. habe ich dann auch einen leicht höheren Ping und Jitter.

Über Feedback eurerseits würde ich mich sehr freuen.
 

Anhänge

  • 1A3FCFBE-917D-4F2A-B73F-926B7440FB42.jpeg
    1A3FCFBE-917D-4F2A-B73F-926B7440FB42.jpeg
    124,2 KB · Aufrufe: 41
  • 9972E88B-C225-41CF-8035-7E6405BE1A33.jpeg
    9972E88B-C225-41CF-8035-7E6405BE1A33.jpeg
    172 KB · Aufrufe: 44
  • mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal? Beitrag #2

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
die beiden Linien sind absicht und markieren zwei ausgesparte frequenzen um Einstrahlungen zu vermieden. Vodafone hat den OFDM so konfiguriert um LTE Enstrahlungen vorzubeugen.
 
  • mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal? Beitrag #3
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Erst mal kann man an den ausgelesenen Pegeln eines MTAs keine Einstrahlung erkennen, man kann höchstenfalls darauf schließen anhand gestörter Frequenzen, aber das kann auch genau so gut ganz wo anders dran liegen als ausgerechnet an einer Einstrahlung. Abgesehen davon hat gefühlt jedes fünfte MTA (und ganz besonders die Fritzboxen) Auslesefehler, sprich es werden Werte angezeiugt die nicht stimmen.

Weiter verstehe ich nicht, wo hier überhaupt ein Problem gesehen wird.
Es ist absolut nichts abnormales oder ungewöhnliches zu erkennen. Im Gegenteil, nur 3 dB Differenz von unteren zum oberen OFDM sind noch eher wenig, die kann durchaus noch deutlich größer sein und wäre immer noch ok.

Das wird wahrscheinlich kein Signalproblem, wenn es hier zu den besagten Störungen kommt.
 
  • mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal? Beitrag #4
MetroStar1974

MetroStar1974

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Erst mal kann man an den ausgelesenen Pegeln eines MTAs keine Einstrahlung erkennen, man kann höchstenfalls darauf schließen anhand gestörter Frequenzen, aber das kann auch genau so gut ganz wo anders dran liegen als ausgerechnet an einer Einstrahlung. Abgesehen davon hat gefühlt jedes fünfte MTA (und ganz besonders die Fritzboxen) Auslesefehler, sprich es werden Werte angezeiugt die nicht stimmen.

Weiter verstehe ich nicht, wo hier überhaupt ein Problem gesehen wird.
Es ist absolut nichts abnormales oder ungewöhnliches zu erkennen. Im Gegenteil, nur 3 dB Differenz von unteren zum oberen OFDM sind noch eher wenig, die kann durchaus noch deutlich größer sein und wäre immer noch ok.

Das wird wahrscheinlich kein Signalproblem, wenn es hier zu den besagten Störungen kommt.
@floh667 Danke dir für dein Feedback!

@Bastler
Was könnte das denn laut deiner Meinung sein, daß ich immer wieder mal den DOCSIS 3.1 Upstream verliere und irgendwann wieder da ist, wobei er dann auch sehr oft die Modulation wechselt?

Außerdem fällt mir auf, daß meine eigene Fritzbox 6591 Cable je nach Tageszeit auch mal sehr lange braucht bis das eine Verbindung zur Kopfstelle bzw. CMTS aufgebaut wird. Er sucht dann immer nach Downstream-Frequenzen, findet diese, geht ins “raging“ und dann geht das wieder von vorne los, bis der Router irgendwann sich mit dem CTMS verbindet. Die Zeiten, um sich zu verbinden, schwanken sehr extrem von unter 1 Minute bis hin zu 8 Stunden.

2 Techniker waren schon da, die die Zuleitung und Pegelwerte überprüft und optimiert haben, so daß es auch daran eigentlich nicht liegen sollte. Der Techniker hat die 2 anderen Parteien im Hause auch mal parallel überprüft und die waren mit Provider-Geräten immer recht schnell online, während mein Gerät immer länger braucht.

Ist die Verbindung aber da, habe ich dann auch keine Probleme. Und ich starte den Router auch nur sehr selten neu, aber dann nervt es halt, wenn man bis zu 8 Stunden auf eine Verbindung warten muss.

Ich bin der Meinung, das Problem liegt auf der Seite von Vodafone, aber bekomme zunehmend Zweifel, ob es eventuell auch an meiner 2 Jahre alten Fritzbox liegen könnte. Ich überlege auch, ob ich mir eine Fritzbox 6690 von Vodafone bestellen soll, um herauszufinden, ob es dann an meiner Fritzbox gelegen hat. Fritzbox nutze ich, weil ich auch Smarthome und DECT Produkte von AVM nutze. Bin auch mit der Fritzbox sehr zufrieden, was die Performance angeht.

Aktuell laufen Tickets bei AVM (Prüfung, ob es an meiner Fritzbox liegt oder ein allgemeines Problem ist) und bei Vodafone (ob es Probleme auf deren Seite gibt). Mal sehen, was dabei herauskommt.

Bin mal gespannt auf deine Meinung dazu!
 
  • mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal? Beitrag #5
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Ich vermute auch, dass das an der Fritzbox liegt. Solche komischen Effekte gibt es irgendwie bei allen Endgeräten, auch bei den Voidafone-Stationen oder VF-Fritzboxen.
Und niemand kann genau sagen wieso. Herausfinden lässt sich das nur mit dem "Tausch auf Verdacht", auch wenn diese bei Technikern und Kunden unbeliebt ist, weil manchmal auch noch alles schlimmer wird dadurch.
 
  • mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal? Beitrag #6

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
Was sagt das Log der Fritzbox? Wie sieht der upstream aus? Ranging Probleme sind in der Regel mit dem upstream verbunden und hier weiss man, dass der Docsis 3.1 Kanal im upstream Probleme verursachen kann.

Also Mal bitte das Log der Fritzbox Zeiten und die upstream werte
 
  • mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal? Beitrag #7
MetroStar1974

MetroStar1974

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Vodafone hat mir eben folgendes mitgeteilt:

Deine Vermutung war schon richtig, dass ein Störer im Anschlussbereich aktiv ist. Unser Fachbereich hat das in den Leitungsüberwachungen auch festgestellt. Es läuft aktuell auch die Eingrenzung dazu, das Ticket ist noch offen und in Bearbeitung.

Insofern warte ich hier erstmal ab, was passiert.

Die gewünschten Screenshots kommen später, da ich jetzt noch unterwegs bin.
 
  • mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal? Beitrag #8
MetroStar1974

MetroStar1974

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
@floh667 @Bastler

habe noch Screenshots in meiner Bildergalerie gefunden, sind aber schon ein paar Tage alt.

Und der Power Level ist in etwa nun 3 - 3,5 DB höher, weil der Techniker da nochmal etwas optimiert hat.
 

Anhänge

  • E4218449-16CC-4F88-B483-723725E7D200.jpeg
    E4218449-16CC-4F88-B483-723725E7D200.jpeg
    357,9 KB · Aufrufe: 19
  • CCAF60F4-2065-4F14-954D-B6A5F525B645.png
    CCAF60F4-2065-4F14-954D-B6A5F525B645.png
    1,2 MB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal?

mögliche Einstrahlung auf DOCSIS 3.1 Downstream Kanal? - Ähnliche Themen

Unitymedia Internetausfall, automatischer und manueller Neustart der FB 6591 erforderlich, kein DOCSIS 3.1: Hallo, mittler weiß gar nicht mehr, ob ich hier in der richtigen Gruppe, im richtigen Forum bin. Daher schreibe ich in verschiedene Foren...
Unitymedia Seit Cable Max 1000 Docsis 3.1 - kurze Unterbrechungen der Verbindung: Guten Abend liebe Forumsmitglieder, ich habe ein schon lange anhaltendes Problem mit meinem Vodafone Anschluss (ehemals Unitymedia in Hessen)...
Unitymedia Bewertung Modem Werte DOCSIS 3.1 Kanal: Hallo Zusammen, letzte Woche wurde unsere Hausanlage von der Vodafone Technik neu gemacht und eingepegelt. Power Level beim DOCSIS 3.1 Kanal...
Unitymedia Grenzwertige Pegel nach Umstellung auf FB 6591 wegen DOCSIS 3.1: Hallo, bei mir wurde im Zuge der Umstellung auf DOCSIS 3.1 die Fritzbox getauscht. Mit der neuen FB 6591 sind die Pegel sowohl im Upstream als...
Unitymedia Millionen unkorrigierbare Fehler isoliert auf Kanal 7 / 538 Mhz [NRW/FB 6591]: Hallo zusammen, habe GigaCable 1000 mit FritzBox 6591 in NRW (32791 Lage). Vor der FritzBox hatte ich eine Connect Box, die aber komplett...
Oben