• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Welches CMTS (Hersteller) ist das?

Diskutiere Welches CMTS (Hersteller) ist das? im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Hi zusammen & frohes Neues. Vielleicht hat von euch jemand eine Idee, welcher Hersteller 02:9F:0E:XX:XX:XX für seine CMTS verwendet? Eine Suche...
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #1

ENTER

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Anbieter
Unitymedia
Hi zusammen & frohes Neues.

Vielleicht hat von euch jemand eine Idee, welcher Hersteller 02:9F:0E:XX:XX:XX für seine CMTS verwendet? Eine Suche im Netz brachte leider keinen Erfolg. Mehr zum Hintergrund: Ich hing die letzten Jahre vorher immer an einem 00:17:10:XX:XX:XX (Casa). Aktuell kommt bei mir ein TC4400 (v70.12.44-200921) in Kombination mit OPNsense und Dual Stack zum Einsatz.

An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass es bei uns in Hessen (Unitymedia) heute Nachmittag Wartungsarbeiten gab. Für ein paar Stunden ging so gut wie nichts mehr. Danach lief wieder alles, und ich konnte beobachten, dass der zweite OFDM Channel im Downstream zugeschaltet wurde. Der scheint mir mit 42.5 dB auch ordentlich eingepegelt zu sein. Naja, mal abwarten.

Mein IPv4-Adressbereiche hat sich auch relativ stark geändert, von 95.223.xx.xx. auf 178.201.xx.xx. IPV6 funktioniert komischerweise überhaupt nicht mehr, obwohl vorher alles einwandfrei lief. Insgesamt sieht das alles für mich nach einer größeren Umstellung aus, oder ist das vielleicht eine Art Notbetrieb? Ich frage mich aktuell ehrlich gesagt einfach nur, was meine Gegenstelle ist.

Beste Grüße + Danke: ENTER.
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #2

Tom_123

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
138
Ort
Bayern
Anbieter
Vodafone
Hi,

du würdest auf ein Harmonics vCMTS migriert.
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #3
Mike0185

Mike0185

Beiträge
569
Punkte Reaktionen
71
Anbieter
Vodafone
"Herzlichen Glückwunsch!"

Ggf. fangen jetzt die Probleme an. Seit dem ich auf einem vCMTS hänge (VF BaWü), erhalte ich auch ständig aus den wildesten Bereichen IPv4-Adressen mit jedem Reboot, war früher eher statisch. IPv6 funktioniert auf dem Bridge-Port bei mir übrigens (auch) nicht mehr, ich habe nicht routbare IPv6 Adressen an meiner PfSense aus dem O2-/Telefonica-Netz erhalten.

Seit dem ist bei mir auch der Upload massiv eingebrochen, zuvor hatte ich immer stabile 50-54 Mbit/s. Mittlerweile 2-8, auch mal 20-25 Mbit/s, wenn ich Glück habe. Die Kanäle im Upload stehen fest bei 16 QAM, früher 64. Diverse Techniker waren da, selbst direkt am Hausanschluss max. 8 Mbit/s im Upload, Download passt (980 MBit/s stabil).

Leitungswerte angeblich top und jeder Techniker sagt, was der Techniker davor alles falsch gemacht hat... :D Dann ist das Dämpfungsglied schuld, dann ein falscher Pegel, dann die Multimediadose mit der falschen Dämpfung, dann wird das Kabel getauscht und alles "fest angezogen".... Keine Besserung....

Seit dem vCMTS übrigens auch keine "nicht korrigierbare Fehler" mehr im Log, alles auf "0" seit Monaten, kann das sein?! ;) Bei Störung und Anruf bei VF übrigens nun auch immer die Aussage wie perfekt die Leitung sei, keine Störung, keine Auslastung, man kann keinen Fehler haben...

@Tom_123
Kannst du mir vielleicht auch sagen, was für ein vCMTS bei mir ist? 02:a4:8d:XX:XX:XX - Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #4
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
... übrigens auch keine "nicht korrigierbare Fehler" mehr im Log, alles auf "0" seit Monaten, kann das sein?!
Da gibt es zwei Möglichkeiten,
1) Die Verbindung steht nicht lange genug "am Stück", dass sich da signifikant etwas ansammelt. Bei jedem Neu-Verbinden werden die Zähler ja gelöscht.
2) die Kupferstrecke vom Einspeisepunkt des vCMTS zu deinem Anschluss ist kürzer, als die zum vorherigen CMTS. Kürzere Strecke -> bessere Signalqualität.

Was für ein Endgerät hast Du, und wo traten die nicht korrigierbaren Fehler auf?
Wenn es im OFDM-Kanal der Fall ist, hat hier ein Forist geschrieben, dass dort die Fehlermessung auch über Datenpakete erfolgt, die Dein Endgerät zwar empfängt, die aber eh verworfen werden, weil sie für ein anderes Endgerät bestimmt sind. Das TC4400 scheint so zu verfahren.
Die Werte in den Diagnosedaten der Fritzbox sehen aber so aus, als ob diese nur die eigenen Pakete zählen würde ...
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #5
Mike0185

Mike0185

Beiträge
569
Punkte Reaktionen
71
Anbieter
Vodafone
Hi Martin,

ganz kurz: Provider FB 6591, Business, BaWü, Verbindungsdauer: 332 Stunden 37 Minuten 37 Sekunden (verbunden seit 29.12.2022, 13:00 Uhr,). Nicht korrigierbare Fehler seit dem alle auf "0".

So sieht es seit der Umstellung von ehm. Arris auf "unbekannt" vCMTS bei mir in der FB aus:
1673512760723.png
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #6
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Die Fritzbox zeigt in der Web-Oberfläche nur die Fehler für die DOCSIS 3.0 Kanäle an. Zu den DOCSIS 3.1Kanälen ist sie einsilbiger.
Bei ersteren zeigt meine Fritzbox auch nur selten nicht korrigierbare Fehler ..

Will man näheres zum DOCSIS 3.1 Kanal erfahren kann man sich durch tausende Zeilen einer Diagnose-Text-Datei wühlen, die die Fritzbox auf Anfrage anfertigt ...
Unten links in der Fritzbox Oberfläche auf den grauen Schriftzug "Inhalt" klicken, und dann "Support".
Dann noch ein paar Klicks, dass man die Daten nicht an AVM schicken möchte, sondern sie als lokale Datei auf dem eigenen Rechner abgelegt werden sollen ...
1673515115475.png
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #7

Joerg123

Beiträge
2.005
Punkte Reaktionen
197
Ort
NRW
Die Fritzbox zeigt in der Web-Oberfläche nur die Fehler für die DOCSIS 3.0 Kanäle an. Zu den DOCSIS 3.1Kanälen ist sie einsilbiger.
das ändert sich aber mit dem nächsten FritzOS, die Labor-Version hat das schon
 

Anhänge

  • Fehlerrate31.JPG
    Fehlerrate31.JPG
    62,2 KB · Aufrufe: 34
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #8
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Mal schauen, ob das in der 7.50 so bleibt.... Dass in "Labor" Versionen mehr Diagnose Möglichkeiten eingebaut werden, als in der finalen Version, ist ja naheliegend.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das wieder abgespeckt wird - insbesondere, wenn die Kabel-Provider als Großkunden für die Leihgeräte bei AVM vorstellig werden, und das wünschen ...
Die Kabelprovider könnten Angst vor Hotline Anrufen von Kunden, die irgendwelche Werte als bedenklich einstufen haben ... Was der Kunde nicht weiß, das macht ihn auch nicht nervös ;-)
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #9

ENTER

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Anbieter
Unitymedia
Kurzes Update: IPv6 geht leider noch immer nicht, wäre ja auch sonst langweilig geworden. Immerhin zeigt mir OPNsense nun eine IPv6 Adresse (2a02:3102:8001:xxx:xxx:xxx:xxx:xxx) für WAN an. Das Gateway lässt sich aber nicht anpingen und trotz Prefix Delegation Size /59 kann ich es nicht auf die anderen Interfaces verteilen. Ich habe etwas nachgeforscht und jetzt wird es merkwürdig. Laut IPv6 Lookup gehört der Standortpräfix (2a02:3102:8001) zu Telefonica Germany GmbH & Co. OHG. Ich hätte hier ehrlich gesagt Unitymedia oder Vodafone erwartet. 🤨
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #10
Mike0185

Mike0185

Beiträge
569
Punkte Reaktionen
71
Anbieter
Vodafone
Darüber berichten auch andere im VF-Forum, auch hier bei uns kam es schon zur Sprache. Bei mir an der Bridge das gleiche.

Kommt angeblich bei allen mit vcmts vor....

Siehe auch: Link
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #11
Bastler

Bastler

Beiträge
5.919
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Leitungswerte angeblich top und jeder Techniker sagt, was der Techniker davor alles falsch gemacht hat... :D Dann ist das Dämpfungsglied schuld, dann ein falscher Pegel, dann die Multimediadose mit der falschen Dämpfung, dann wird das Kabel getauscht und alles "fest angezogen".... Keine Besserung....
Wilkommen in der Weilt der Elektro und Elektronikberufe und insbesondere Kabel-TV-Branche :D.

Die Kabelprovider könnten Angst vor Hotline Anrufen von Kunden, die irgendwelche Werte als bedenklich einstufen haben ... Was der Kunde nicht weiß, das macht ihn auch nicht nervös ;-)
Dazu muss man noch sagen, dass wir ja wesentlich mehr aus den Geräten auslesen können als man über die Nutzeroberfläche sieht. Das große Problem ist aber, dass vieles was dort angezeigt wird nicht mit den realen Messwerten übereinstimmt. Selbst bei einfach nur den Pegeln gibt es schon bei gefühlt jedem zweiten Gerät (extreme!) Anzeigefehler...
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #12

Edding

Beiträge
1.589
Punkte Reaktionen
164
Anbieter
Unitymedia
Kurzes Update: IPv6 geht leider noch immer nicht, wäre ja auch sonst langweilig geworden. Immerhin zeigt mir OPNsense nun eine IPv6 Adresse (2a02:3102:8001:xxx:xxx:xxx:xxx:xxx) für WAN an. Das Gateway lässt sich aber nicht anpingen und trotz Prefix Delegation Size /59 kann ich es nicht auf die anderen Interfaces verteilen. Ich habe etwas nachgeforscht und jetzt wird es merkwürdig. Laut IPv6 Lookup gehört der Standortpräfix (2a02:3102:8001) zu Telefonica Germany GmbH & Co. OHG. Ich hätte hier ehrlich gesagt Unitymedia oder Vodafone erwartet. 🤨
du müsstest mehrere ipv6 Adressen auf dem WAN Interface haben nicht nur die von Telefonica.
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #13

ENTER

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Anbieter
Unitymedia
Vielen Dank für die wertvollen Verlinkungen, @Mike0185! Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich jetzt beruhigt oder doch eher besorgt sein sollte. :D Ja, @Edding. Bei mir sind das komischerweise aber alles IPV6 Adressen mit einem Präfix von /64, sonst hätte man es zumindest vorübergehend händisch ändern können. Ich hatte testweise auch schon in meiner OPNsense andere Werte für die Prefix Delegation Size hinterlegt, wie zum Beispiel /56. Alles bis jetzt leider ohne Erfolg.

Code:
igb3: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
options=6400bb<RXCSUM,TXCSUM,VLAN_MTU,VLAN_HWTAGGING,JUMBO_MTU,VLAN_HWCSUM,VLAN_HWTSO,RXCSUM_IPV6,TXCSUM_IPV6>
ether 00:0d:b9:xx:xx:xx
hwaddr 00:0d:b9:xx:xx:xx
inet6 fe80::20d:b9ff:fe52:607%igb3 prefixlen 64 scopeid 0x4
inet6 2a02:908:f000:xxx:xxx:xxx:xxx:xxx prefixlen 64 autoconf
inet6 2a02:3102:8001:811f:xxx:xxx:xxx:xxx prefixlen 64 autoconf
inet6 2a02:3102:8001:11f:xxx:xxx:xxx:xxx prefixlen 64 autoconf
inet 178.201.xx.xx netmask 0xfffff800 broadcast 178.201.xx.xx
nd6 options=23<PERFORMNUD,ACCEPT_RTADV,AUTO_LINKLOCAL>
media: Ethernet autoselect (1000baseT <full-duplex>)
status: active
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #14

Edding

Beiträge
1.589
Punkte Reaktionen
164
Anbieter
Unitymedia
Die /64 auf dem WAN-Interface sind nicht für dich zum nutzen da, sondern rein zur kommunikation mit dem ISP. Das sind Link-prefixe.
Du musst ein Prefix anfordern mit dem du dann arbeiten kannst.

Da gabs aber wohl mal ein Bug womit das nach dieser Umstellung nicht mehr ging, ka ob der mitterweil implementiert wurde.
Link
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #15
__QT__

__QT__

Beiträge
1.417
Punkte Reaktionen
326
Da gabs aber wohl mal ein Bug womit das nach dieser Umstellung nicht mehr ging, ka ob der mitterweil implementiert wurde.
Mit meinem OPNsense 22.7.10 läuft das mit dem DHCP ohne den Patch. Bekomme ein /59 (Hessen) 2a02:908: sowie ne IPv4, bin aber auch noch an einem "good old" Arris CMTS.
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #16

Blitzbirne

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
1
Anbieter
Unitymedia
Hallo liebe Forengemeinde,
kann mit bitte Jemand mit Fachwissen erklären, was Vodafone hier seit der letzten Wartung (27-29.03.23) geändert hat?
Vorher Kopfstelle Arris und nun Kopfstelle unbekannt! Und eine
5.XXX.XXX.XXX IP??
Die Werte im Sende-Bereich sind wohl auch nach Umstellung absolut beschi__en, oder?
 

Anhänge

  • 2023-03-30_17h15_15 Kopie.png
    2023-03-30_17h15_15 Kopie.png
    53,3 KB · Aufrufe: 25
  • FireShot Capture 066 - FRITZ!Box 6591 Cable - 192.168.178.1.png
    FireShot Capture 066 - FRITZ!Box 6591 Cable - 192.168.178.1.png
    1,5 MB · Aufrufe: 25
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #17

Tom_123

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
138
Ort
Bayern
Anbieter
Vodafone
Hi,

du wurdest auf Harmonic(Schrott) umgestellt 🥳

Die Pegelwerte der Uploadkanäle sind in Ordnung.

Mein Tipp: Zieh die Reißleine, wen der Anschluss zu instabil wird und du Alternativen hast. Vodafone bekommt das nicht mehr hin :rolleyes:
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #18

Blitzbirne

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
1
Anbieter
Unitymedia
@Tom_123

Danke für die Rückmeldung- Gekündigt zum 30.04.2023
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #19
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Hmm, wird also auch bei Harmonics CMTS TaFDM gefahren? (Zeitmultiplex zwischen OFDMA und SC-QAM im Upstream auf überlappenden Frequenzen).

Hieß es nicht, TaFDM würde nur auf CASA geschaltet?

Alleine von den angezeigten signaltechnischen Werten gibt es eigentlich nichts zu Meckern, im Gegenteil, solche Werte hätte ich gerne ...
Bei mir sind es im OFDM-Kanal ab 750 MHz ein MER von ca 32 dB und 32 nicht korrigierbare Fehler sammmeln sich in etwa 5 Minuten an... nach einem Tag sind es zehntausende von Fehlern...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #20

Blitzbirne

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
1
Anbieter
Unitymedia
Hmm, wird also auch bei Harmonics CMTS TaFDM gefahren? (Zeitmultiplex zwischen OFDMA und SC-QAM im Upstream auf überlappenden Frequenzen).

Hieß es nicht, TaFDM würde nur auf CASA geschaltet?

Alleine von den angezeigten signaltechnischen Werten gibt es eigentlich nichts zu Meckern, im Gegenteil, solche Werte hätte ich gerne ...
Bei mir sind es im OFDM-Kanal ab 750 MHz ein MER von ca 32 dB und 32 nicht korrigierbare Fehler sammmeln sich in etwa 5 Minuten an... nach einem Tag sind es zehntausende von Fehlern...
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #21

Blitzbirne

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
1
Anbieter
Unitymedia
@ MartinP-Do
Die vier Docis3.0 Werte im Sendebereich brechen teilweise wieder bis 4qam ein. Docsis 3.1 bis auf 36qam. Die Pegel wechseln hier im Stundentakt. Des Weiteren noch eine Frage an Dich Martin. Leider bin ich in dieser Technik nicht so bewandert. Ist es normal, dass die Kanäle im Sende,- sowie im Empfangsbereich nicht mehr von 1-32 geordnet sind? und warum ist das so? Grüße..
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #22
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
@ MartinP-Do
Die vier Docis3.0 Werte im Sendebereich brechen teilweise wieder bis 4qam ein. Docsis 3.1 bis auf 36qam. Die Pegel wechseln hier im Stundentakt. Des Weiteren noch eine Frage an Dich Martin. Leider bin ich in dieser Technik nicht so bewandert. Ist es normal, dass die Kanäle im Sende,- sowie im Empfangsbereich nicht mehr von 1-32 geordnet sind? und warum ist das so? Grüße..

Da gibt es verschiedene Nummerierungen. Wahrscheinlich sortiert die Fritzbox die Kanäle intern in der Reihenfolge, in der sie mit den jwlg. Kanälen einen Sync hinbekommt. Ist bei mir auch nach jedem Neustart etwas unterschiedlich ...

P.S. 36qam? Bist Du Dir sicher, oder bist Du beim Ablesen in die MER-Spalte gerutscht?
Auch 4QAM bei SC-QAM Upstream Kanälen klingt exotisch ...
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #23

Blitzbirne

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
1
Anbieter
Unitymedia
Exotisch. Bei Vodafone sollte einem eigentlich nichts mehr verwundern! Bei 36qam habe ich mich tasächlich vertan. Es sind logischerweise 32qam
Welche vor oder Nachteile hat dieses Harmonics System? Und warum wird das in der Fritzbox als unbekannt angezeigt?
Hier sind wieder Wartungen geplant für nächste Woche. Ob die hier noch Fein Tunen?
 

Anhänge

  • FireShot Capture 064 - FRITZ!Box 6591 Cable - 192.168.178.1.png
    FireShot Capture 064 - FRITZ!Box 6591 Cable - 192.168.178.1.png
    1,5 MB · Aufrufe: 15
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #24
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Der Harmonics Ansatz ist so etwas ähnliches wie OPEN RAN im Mobilfunk: Nur für das, wo es gar nicht anders geht Spezial-Hardware, der Rest in die Cloud ... Gab hier mal jemanden, der da ein paar Details in einem Post zusammengefasst hat ..

EDIT: https://www.kabeluser.de/threads/40875/post-497629
 
  • Welches CMTS (Hersteller) ist das? Beitrag #25

Blitzbirne

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
1
Anbieter
Unitymedia
Interessantes Profil - Nur noch ein Docsis 3.1 Sendekanal von 128 qam bis 16qam, alles dabei, mit sekündlichem Wechsel!
Die vier Docsis 3.0 Sendekanäle wurden wohl breits abgeklemmt ;-)
Der Vodafone Betatester
Habe zum 30.04.2023 gekündigt.
Mit solchen verlorenen Kunden kann man dann Versuche machen.
 

Anhänge

  • 2023-04-01_19h55_24.png
    2023-04-01_19h55_24.png
    82 KB · Aufrufe: 34
Thema:

Welches CMTS (Hersteller) ist das?

Welches CMTS (Hersteller) ist das? - Ähnliche Themen

Unitymedia Nach Wartungsarbeiten (20.01.21) alle 30 Sekunden Aussetzer: Hallo, ich habe in PLZ 76327 Vodafone-Kabel 500/50 mit DS gebucht. Nachdem letztes Jahr mein Segment ständig überlastet war, wurde es im November...
Unitymedia Ausfälle Internetverbindung und Unterbrechung bei der Telefonie: Hallo zusammen. Ich bin wirklich am Verzweifeln. Nachdem ich immer wieder mit meiner FRITZ!Box 6490 Cable (von Unitymedia) Ausfälle bei der...
Unitymedia Frage für einen zukünftigen Vertrag: Hi, meine Frage ergibt sich aus folgendem Problem: Ich habe von der Telekom erfahren, das das VDSL Netz an meinem Wohnort (Nahbereich) nicht mehr...
Unitymedia Arris vs. Casa CMTS - Vergleichswerte: Hallo zusammen, ich habe gestern von Unitymedia eine E-Mail über Wartungsarbeiten im Raum Dortmund erhalten. Da ich aktuell noch an einem Arris...
Oben