Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an?

Diskutiere Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? im FRITZ!Box für Kabel Internet Forum im Bereich Internet und Telefon; Moin liebe Profis, wir wohnen in eine neue Mietwohnung (Neubau), ausgestattet mit Kabel-TV Anschluss von Televes und HomeWay. Ich habe 1000Mbps...
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #1

M.Milic

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
1
Anbieter
Vodafone
Moin liebe Profis,

wir wohnen in eine neue Mietwohnung (Neubau), ausgestattet mit Kabel-TV Anschluss von Televes und HomeWay. Ich habe 1000Mbps Kabel Anschluss (FritzBox 6690) bekomme aber nur 10 bis 50Mbps.
Wie auf dem Foto zu sehen ist, ich habe das Koaxialkabel direkt zum Fritzbox angeschlossen ohne Verteiler dazwischen. Mit dem Verteiler (ganz oben links auf dem Bild) habe ich überhaupt kein Internet.
Ich würde mich mega freuen, wenn mir jemand helfen kann.
 

Anhänge

  • internet-anschluss.jpg
    internet-anschluss.jpg
    379,3 KB · Aufrufe: 109
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #2
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Bevor Du beginnst, wild herumzustöpseln, solltest Du in die Web-Oberfläche der Fritzbox gehen, und schauen, was für DOCSIS-Signal-Werte angezeigt werden ...

In den Support Daten stehen die Werte etwas ausführlicher, aber im ersten Schritt sollten die aus dem Browser reichen.

Internet->Kabel-Information, dort dann den Reiter "Kanäle"

Soll-Werte findet man hier: https://www.kabeluser.de/threads/40505/

Sollten die Pegelwerte aus dem vorgegebenen Fenster fallen, kann man weitersehen ...
Du könntest auch ggfs einfach Screenshots der Seite posten ...
Noch zwei Ergänzungen:

1) Ich sehe kein Netzwerkkabel in der Fritzbox - Hast Du die Transferrate überhaupt mit LAN-Kabel gemessen oder womöglich über WLAN. Falls mit WLAN, wo stand der Notebook/PC, als Du gemessen hast? Sichtverbindung zur Fritzbox?

2) Ein weiteres Fenster ist interessant
Internet->Kabel-Information, dort dann den Reiter "Übersicht"
Dort findest Du die provisionierten Datenraten, die der Provider in Deinem Endgerät hinterlegt hat. Da wird immer ein bisschen mehr eingestellt, als man gebucht hat ...
1674211824702.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #3

M.Milic

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
1
Anbieter
Vodafone
Vielen Dank für die Blitzantwort!
Anbei die Screenshots.

1) Ja, ich habe auch direkt mit LAN-Kabel gemessen. Komischerweise, mit LAN ist sogar langsaer (7bis 12Mbps) über WLAN (max 50Mbps) 1 Meter Entfernung vom Router.
 

Anhänge

  • Kabel-Informationen-empf.jpg
    Kabel-Informationen-empf.jpg
    261,4 KB · Aufrufe: 65
  • Kabel-Informationen-send.jpg
    Kabel-Informationen-send.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 60
  • Kabel-Informationen.jpg
    Kabel-Informationen.jpg
    269,6 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #4
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Provisionierung ist in Ordnung,
Die Pegel liegen alle im Soll-Fenster.
Die MSE (Signal-Rausch-Abstand) Werte der DOCSIS 3.0 Upstream-Kanäle sind sehr schlecht, daneben viele nicht korrigierbare Fehler.
Die Anzahl der DOCSIS 3.0 Downstream-Kanäle ist etwas merkwürdig gering, aber das kann durchaus korrekt sein, da ja ein zweiter DOCSIS 3.1 Kanal geschaltet wurde.
Der Upstream sieht auch O.K. aus...

Falls Du mit einem LAN-Kabel die Datenrate gemessen hast, müsstest Du ggfs. doch eine Support-Datei von der Fritzbox ziehen.
Dort gibt es etwas mehr Messwerte zu den DOCSIS 3.1 Kanälen, und man sieht das DOCSIS-Logging. In der Web-Oberfläche ist das leider mit einem der letzten Firmware-Updates ausgebaut worden ...

Wenn Du per WLAN gemessen hast: Über WLAN mit einem Nokia 6.2 Smartphone bekomme ich auch nur 50 ... 100 MBIt/s, selbst wenn ich quasi neben der Fritzbox stehe ... in dem Falle versuchen, eine Messung per LAN zu machen.

EDIT: Ich sehe jetzt doch zwei LAN Kabel (Blau und Blau/Gelb)
Insbesondere das blau/gelbe Kabel sieht nicht besonders vertrauenerweckend aus ...
Falls Du mit LAN gemessen hast, ggfs. auch schauen, ob am LAN - Port des PC/Laptop überhaupt 1000 MBit/s liegen, oder ob der auf 100 MBit/s zurückgefallen ist, weil das LAN Kabel nicht alle 4 Adernpaare durchleitet ...
1674213353390.png
Windows -> Netzwerkstatus -> Ethernet -> Eigenschaften
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #5

M.Milic

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
1
Anbieter
Vodafone
Das sind die HomeWay Kabel, aber ich habe auch direkt vom Router zum PC mit Ethernet Kabel versucht.
Ja, hier steht 1000Mbps und auf meinem Handy (400 bis 700Mbps)

LAN.jpg

Und das ist das Ergebnis 😕



Ach ja, noch was. Ich bin ein O2 Kunde und ich habe eigenen Router. Bei O2 ist meine Seriennummer nicht registriert, sondern die haben Seriennummer von einem anderen Router. O2 hat mir "aus Versehen" neue Router gesendet, obwohl ich schon ein hatte. Dann habe ich natürlich zurückgesendet. Die MAC Adresse wurde automatisch geändert und musste nochmal 1-2 Tage warten bis ich wieder meine bekommen habe.
Mir wurde immer wieder gesagt, dass die Seriennummer keine Rolle spielt, sondern nur die CM Mac Adresse ist wichtig und dass die Seriennummer nicht ändern kann.
Stimmt das?
 
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #6
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Aufgrund der angezeigten Datenraten auf der Kabel-Übersichtsseite gehe ich davon aus, dass die Fritzbox korrekt provisioniert ist.
Ist die Anzahl der nicht korrigierbaren Fehler seit dem Aufnehmen der Screenshots noch einmal angestiegen?
Dieser Schrank enthält eigentlich nur Technik, die für die Verteilung von DVB-S Signalen von einem optischen LNB benötigt werden.
Weißt Du, wo das Koaxialkabel herkommt, an das Du die Fritzbox angeschlossen hast?

Wenn die Technik am anderen Ende des oben verschwindenden Koaxkabels auch zugänglich ist, wäre ein Foto davon ggfs. hilfreich...
 
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #7

M.Milic

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
1
Anbieter
Vodafone
Ja, die Anzahl der nicht korrigierbaren Fehler ist tatsächlich angestiegen.

Ich weiß es wirklich nicht woher kommt das Kabel, ich habe keine Buchse, sondern nur das Koaxialkabel. Beide Kabel sind mit einem Connector (Adapter) angeschlossen. 3 Techniker waren auch vor Ort aber keiner hatte Lösung.
 

Anhänge

  • kanäle.jpg
    kanäle.jpg
    218,4 KB · Aufrufe: 20
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #8
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
3 Techniker waren auch vor Ort aber keiner hatte Lösung.

Wenn die Techniker den Ausgangspunkt des Koaxkabels auch nicht gefunden haben wäre das kein Wunder...
Wenn das ein Neubau ist, würde ich davon ausgehen, dass das Haus mit seinem Anschluss in einem bestehenden Kabelsegment eingefügt wurde.
Da könnte der miese Signal/Rauschabstand einfach da her kommen, dass die Entfernungen, die das Signal über Erd-Koaxialkabel zurücklegen muss duch die Verlängerung zu groß geworden ist...
 
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #9

M.Milic

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
1
Anbieter
Vodafone
Ich werde den Hausmeister kontaktieren und nachfragen. Sage ich dir, woran es lag, sobald ich es herausgefunden habe.
Vielen Dank für deine Bemühungen!
 
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #10
Bastler

Bastler

Beiträge
5.919
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Homeway-Anlagen werden eigentlich so aufgebaut:
Ein Abzweiger im Medienverteiler an dem man den MTA (Router) anschließen kann, wenn er im Medienverteiler installiert werden soll, und ein Verteiler dahinter der alle Homeway-Dosen versorgt, so dass man (ich meine per Steckmodul) auch einer beliebigen Dose den MTA betreiben kann.
Die Hausverteilanlage ist darauf ausgelegt, berechnet und passend dazu eingepegelt,

So ist der vorgegebene Standardaufbau bei Vodafone über Homeway, jedenfalls im ehemaligen UM Gebiet.
Das hier auf den Bildern gezeigte ist nun aber komplett anders und der Medienverteiler ist mit SAT-Technik vollgestopft.
Das ganze wirkt so, als ob das ganze während der Bauphase erst für VF-Homeway ausgelegt war, aber im Endeffekt doch nicht aufgebaut wurde und stattdessen eine SAT-Anlage eingebaut wurde.
Weil der Verteiler, der an dem BK-Koax hing, ist auch kein typischer "Homeway-Verteiler", und dass bereits direkt am Koax so geringe Pegel (und auch noch zur Hälfte gestört) anliegen ist auch alles andere als richtig.

Hier sollte mal geklärt werden, was das ganze nun überhaupt sein soll und der Errichter nachbessern.
 
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #11

Joerg123

Beiträge
2.005
Punkte Reaktionen
197
Ort
NRW
also alleine die Fehler bei den DOCSIS3.0 Kanälen, wo ich 18 insgesamt auch für wenig halte (was technisch aber kein Grund sein muss), hab ich so nur nicht gesehen.
Wo aber WLan schneller scheint: du testest von "Zimmer 2" aus ? was ist das für ein komisches doppeltes Kabel in der "Wohn-1" Netzwerkbuchse ? das geht ja auch irgendwie zur Fritzbox, auch wenn das gelbe Kabel nicht angeschlossen scheint, bzw. nicht wirklich erkennbar wo das hin geht
 
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #12

M.Milic

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
1
Anbieter
Vodafone
Das ganze wirkt so, als ob das ganze während der Bauphase erst für VF-Homeway ausgelegt war, aber im Endeffekt doch nicht aufgebaut wurde und stattdessen eine SAT-Anlage eingebaut wurde.
Ja, ich habe das gleiche gedacht.

Hier sollte mal geklärt werden, was das ganze nun überhaupt sein soll und der Errichter nachbessern.
Ich warte auf einen Techniker und hoffe, dass er meine Leistung wieder zum Laufen bringt.

Wo aber WLan schneller scheint: du testest von "Zimmer 2" aus ? was ist das für ein komisches doppeltes Kabel in der "Wohn-1" Netzwerkbuchse ?
Homeway hat verschiedene Kabel für verschieden Kommunikationsmodule (LAN Dosen). Das doppelte Kabel ist ein HomeWay Y-Patchkabel 100Mbps für mein Firestick in Wohnzimmer. Ich habe überall Homeway Kommunikationsmodul (LAN Dosen) und es funktioniert nur mit solchem Kabel. Das gelbe ist für analoge Anwendungen, was ich momentan nicht brauche, da ich einen Kabelanschluss habe. Das Blaue ist auch Homeway Kabel allerdings bis 10Gigabit, für die Dose (10Gb) in mein Arbeitszimmer (Zimmer 2). Hat bis vor 1 Monat alles wunderbar funktioniert, jetzt leider nicht mehr.
Wie schon erwähnt, ich habe auch direkt vom Router zum Laptop mit Ethernet Kabel (das Kabel der mit dem Fritzbox kam) getestet.
 
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #13
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Liegt diese Verteilung im Keller, oder ist sie in Deiner Wohnung?
Falls sie im Keller liegt, und die Fritzbox bleibt auch im Keller gibt es zwei Probleme:
1) das WLAN wird in der Wohnung nicht besonders gut sein.
2) Die Fritzbox muss mit Strom versorgt werden. Da den Allgemeinstrom dauerhaft anzuzapfen könnte Ärger bedeuten.

Eigentlich wäre es ratsam, zu schauen, ob eine der grünen Koax-Leitungen in Deine Wohnung geht, und ob es möglich ist, diese auf Kabel-Signal umzustecken. Möglicherweise muss dann aber die Antennendose in der Wohnung getauscht werden, um für die WLAN-Versorgung die Fritzbox in der Wohnung zu betreiben ...
Wenn ich mir aber die Konfektionierung der Stecker an den grünen Koax-Kabeln so anschaue, kriege ich schon gewisse Vorbehalte.
Falls es schon eine passende Antennenleitung in Deine Wohnung gibt ist das natürlich sowieso alles unnötig...
 
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #14
Bastler

Bastler

Beiträge
5.919
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Der Homeway-Medienverteiler liegt natürlich in der Wohnung.
Die Grünen Kabel gehen zu den Dosen, je nach Modul können diese als MMD oder auch anders gepachtet werden.
Den normalen Homeway-Aufbau hatte ich oben schon beschrieben.
Der ist hier aber eben nicht gegeben.

Im Keller oder HAR ist bei Homeway nur eine ganz normale Kabel-HVA.
Aber nur, wenn die Installation auch korrekt zu Ende gebracht wurde, was hier wahrscheinlich nicht erfolgt ist.
 
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #15
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Aber nur, wenn die Installation auch korrekt zu Ende gebracht wurde, was hier wahrscheinlich nicht erfolgt ist.
Die ist nicht einmal korrekt angefangen worden, wenn ich mir die Kompressionsstecker an den grünen Koax-Kabeln so anschaue.
Einige Alle Kabel gehen da vom jeweiligen Kompressionsstecker in unmöglichem Winkel ab, einige Kompressionsstecker haben einen "Schirmgeflecht-Bart" ...
 
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #16
Bastler

Bastler

Beiträge
5.919
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Das stimmt zwar, aber die sind ja gar nicht mit der BK-Anlage verbunden, also so gesehen "nicht unser Bier".
Die Schirmgeflecht-Bärte an sich machen nichts, deuten aber oft auf eine generell unsaubere Arbeit hin.
 
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #17

Joerg123

Beiträge
2.005
Punkte Reaktionen
197
Ort
NRW
das mit dem Spezialstecker erschliesst sich mir nicht. Das ist doch eine handelsübliche RJ45 Buchse in der das Kabel steckt (und das blaue Ende im Lan-Port der Fritzbox, das gelbe Ende nirgends angeschlossen ?). Wie kann eine RJ45 Buchsel neben Full-Duplex Lan noch "was anderes "analoges" übertragen ? am anderen Ende ist doch auch eine RJ45 Buchse ? Ich kenne wohl "spezial Adapter die aus einem RJ45-Kabel 4 Adern für Lan benutzen (da geht nur 10 oder eventuell auch 100MBit/s, auf jedenfall nur Half-Duplex + ISDN, das kann manchmal recht nützlich sein, wen auch mit Eiscnränkungen).
Und du bekommst Breitbandkabel (das weisse Koax) welches direkt in die Fritzbox geht = da steht im Wohn-1 doch nicht Gott weiss was für ein Anschluss ?? das würde ich erstmal demontieren, gegen ein normales Kabel ersetzen :)
Ja die Sat-Verkabelung ist ein anderes Thema, stark abgeknickt und Mantel nicht bis in den Stecker, das ist nicht wirklich gut, aber solange Satempfang korrekt funzt... und das Signal von 2 Satelliten kommt doch via LWL rein, wird umgewandelt und geht dann in einen handelsüblichen Multiswitch, auch keine Raketentechnik und vor allem völlig losgelöst von der Fritzbox zu sehen, selbst die Kabelverlegung.

Wo ich noch eine Telefondose sehe, könnte ich mir vorstellen, dass das RJ45-auf-blau+gelb als Y-Kabel, wie bei DSL üblich benutzen kann. Also hinter einen Splitter das analoge und DSL-Signal getrennt über das gleiche Netzwerkkabel am RJ45 Port weiterleiten kann um es an einem DSL-Router wieder zu trennen. Anderrseits, wenn dann ja nur für ältere DSL-Router ? gibt es noch "analoges Telefon" in Wohnungen ? ist doch heute alles via Internet/DSL (oder Kabel-Internet, was ich auch schon 14 Jahre nutze). Ich weiss aber nicht wirklich, wie die Telekom dem analogen Telefonkunden das Signal liefert, eigentlich müsste da ja per se sowas wie eine Fritzbox sein, bzw. bei der Telekom ein Speedport.
Egal, dieses Splitter-Kabel in einer RJ45-Buchse (das ist doch handelsüblich RJ45 ?) erschliesst sich mir nicht.
 
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #18
Bastler

Bastler

Beiträge
5.919
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
am anderen Ende ist doch auch eine RJ45 Buchse ? Ich
Nein sondern eine Homeway-Dose bzw. ein darin steckendes Modul.

Noch mal:
Es handelt sich hier um eine Homeway-Anlage, nicht um eine normale Verkabelung.
Falls der Aufbau von Homeway nicht klar ist bitte erst informieren.
Homeway ist so ein "alles kann, nichts muss-system".
 
  • Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? Beitrag #19
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Homeway ist so ein "alles kann, nichts muss-system".
Dieser Satz hat mich animiert, mir die "RJ45" Module auf dem Foto vom Verteilerschrank noch einmal genauer anzuschauen.
Es macht ja fast den Eindruck, als ob da nur jeder zweite Federkontakt bestückt ist...
Das scheint aber eine Eigenart diese Moduls zu sein, dass jeder zweite Federkontakt etwas vorsteht.
Konfektioniert wird jedenfalls mit vier Adernpaaren ...

https://www.homeway.de/wp-content/uploads/2022/04/montageanweisung_MVFKS1_2017.pdf
 
Thema:

Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an?

Wie schließe ich den Fritzbox 6690 richtig an? - Ähnliche Themen

Kabel-Anschluss für altes Haus (Sanierung): Hallo Kabelexperten! Wir haben ein altes Haus gekauft, welches noch nie einen Internet-Anschluss gehabt hat. Es hat jedoch einen...
Unitymedia Richtiges Kabel, Verteiler u. ggf. Verstärker f. Zweitgerät: Guten Tag, ich bin Unitymedia-Kunde (3play 64.000 HD Recorder + ALLSTARS). Der Kabelanschluss für das TV-Gerät befindet sich ebenso wie der...
Unitymedia Horizon + Fritzbox 6360 ISDN + Homeway mit Rückkanal?: Hallo zusammen, ich habe mein Sky Abo gekündigt und muss meinen Sky HD Recorder zurückgeben. Damit ich wieder einen kostenfreien HD Recorder...
Unitymedia Wenn Kundenservice klein geschrieben wird!: Hallo zusammen! Seit einem Monat habe ich jetzt einen Anschluss bei Unitymedia und versuche nun seit dem Tag des Anschlusses ein anderes Gerät als...
Unitymedia Bei neuem Verteiler auch neue Kabel?: Hallöchen, ich wohne in einer Mietwohnung (mehrere Parteien) und empfange unitymedia bisher nur analog. Die Wohngesellschaft möchte nun zu meiner...
Oben