• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

TC4400 - Leitungswerte schlecht?

Diskutiere TC4400 - Leitungswerte schlecht? im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Servus Allerseits! Seit meinem Umzug ist meine Internet-Verbindung grottig, ständige Abbrüche und eine teilweise unterirdisch langsame Leitung...
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #1

Thorsten92

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
4
Servus Allerseits!

Seit meinem Umzug ist meine Internet-Verbindung grottig, ständige Abbrüche und eine teilweise unterirdisch langsame Leitung. Die Letzten 12 Monate vorher lief das TC4400 sehr gut. Wir hängen am gleichen CMTS wie vorher (gleiche Stadt 8 Strassen weiter).

Wie gut oder schlecht sind denn die Leitungswerte, laut Vodafone wäre von der Messung her alles in Ordnung (es war bisher kein Techniker Vorort).

Zur Info: Ich habe einen LTE-Sperrfilter zwischengeschaltet da mit aktivem OFDM im oberen Frequenzband gar nichts geht.
 

Anhänge

  • donwstream.jpg
    donwstream.jpg
    358,3 KB · Aufrufe: 34
  • upstream.jpg
    upstream.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 31
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #2
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.514
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Receive Level der beiden OFDM Kanäle ist deutlich zu hoch - siehe https://www.kabeluser.de/threads/40505/

Transmit Level ist zu niedrig...

Beides deutet darauf hin, dass eine Dose mit zu niedrigerer Dämpfung verwendet wird. Andere Dose anschließen, oder ein ca 6 dB Dämpfungsglied zwischen Dose und Modem... Trotz LTE Sperrglied wird für den oberen OFDM-Kanal 13 dBmV Pegel angezeigt?!!
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #3

Thorsten92

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
4
Vielen Dank dann versuche ich das mal mit einer anderen Dose. Warum der obere OFDM-Kanal trotz Sperrglied 13 dBmV Pegel angezeigt verstehe ich auch nicht. Sperrfilter kaputt?
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #4

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
ne das ist normal wenn man einen filter davor hat. ist bei uns auch so. gjh.png
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #5
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.514
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Merkwürdig, dass dann auch für den niedrigen OFDM kein vernünftiger MER angezeigt wird. Was für eine Firmware ist das denn?
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #6
Bastler

Bastler

Beiträge
5.919
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Zur Info: Ich habe einen LTE-Sperrfilter zwischengeschaltet da mit aktivem OFDM im oberen Frequenzband gar nichts geht.
Das ist aber alles andere als zielführend und kann durchaus erst Störungen verursachen.
Receive Level der beiden OFDM Kanäle ist deutlich zu hoch - siehe https://www.kabeluser.de/threads/40505/

Transmit Level ist zu niedrig...

Beides deutet darauf hin, dass eine Dose mit zu niedrigerer Dämpfung verwendet wird. Andere Dose anschließen, oder ein ca 6 dB Dämpfungsglied zwischen Dose und Modem... Trotz LTE Sperrglied wird für den oberen OFDM-Kanal 13 dBmV Pegel angezeigt?!!
Es könnte sein, dass irgendwo zwischen HVA und MTA 10 dB Dämpfung fehlen, aber wie Du darauf kommst, dass das gerade die Dosesein muss (kann durchaus, kann aber auch was ganz anderes sein, sogar auch nur ein völlig falsch gepegelter Verstärker z.B. nach geänderten NE3-Pegeln), ist mir schleierhaft ;)
Merkwürdig, dass dann auch für den niedrigen OFDM kein vernünftiger MER angezeigt wird. Was für eine Firmware ist das denn?
Es kann durchaus sein, dass der untere OFDM wirklcih so schlecht ankommt. Gerade wenn ein Verstärker z.B. zu hoch ausgesteuert ist (was hier aufgrund der anderen hohen Pegel durchaus sein könnte, aber nicht muss).
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #7
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.514
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Gerade wenn ein Verstärker z.B. zu hoch ausgesteuert ist (was hier aufgrund der anderen hohen Pegel durchaus sein könnte, aber nicht muss).
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht. Es sind ja an zwei Stellen Pegel für den Downlink einzuhalten:

1) An der Dose die Pegel aus den Link https://www.kabeluser.de/threads/40505/

2) Am Verstärkerausgang ein Pegel, der nahe am, aber nicht über dem im Verstärker - Datenblatt angegebenen Maximal-Ausgangspegel liegt. Bei meinem DCT-Delta sind das ca 100 dByV also 40 dBmV.
In einem Einfamilienhaus ist es ggfs. für einen Laien möglich, da zumindest ungefähre Werte über die paar Komponenten, die auf der Leitung zwischen Verstärker und Dose verbaut sind auszurechnen. Als Mieter in einem Mehrfamilienhaus ist das aber sicherlich nicht möglich.
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #8

Thorsten92

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
4
Ich steige da ehrlich gesagt leider nicht 100% durch.
Wäre ein pragmatischer Ansatz zuerst wie eingangs erwähnt die Dose mit höherem Widerstand zu probieren (passt mir ganz gut, da dann eine MM Dose mit nur einem Datenport hinkäme und ich über das Teil ne passende Blende machen könnte).

Oder ist das vermutlich keine Lösung?
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #10

Thorsten92

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
4
Genau
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #11

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
Ich habe allerdings das Gefühl, dass wir langsam auch Mal updaten sollten.
Du sagst, wenn du den ofdm im 800mhz Bereich laufen lässt, gehe gar nix mehr. Das ist bei uns exakt genauso, weswegen wir auch den Sperrfilter nutzen. Der Kanal wirft 40% unkorrigerbare cw und das Modem hat praktisch keinen Datendurchsatz. Icmp Aussetzer und 0,x Mbit gehen durch.
Erst wenn der 800mhz ofdm gesperrt wird geht alles sofort.

Ich habe das Gefühl Vodafone fährt bei dem Kanal seit der Frequenz Homogenisierung eine konfig, mit der das Modem mit der 12.20 nicht mehr klar kommt.
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #12

Thorsten92

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
4
Okay dann plane ich demnächst auch mal ein Update ein.
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #13

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
dann bin ich mal gespannt ob danach der ofdm bei dir wieder funktioniert. Wenn ja, werden wir mit dem upddate folgen
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #14
Bastler

Bastler

Beiträge
5.919
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Ich steige da ehrlich gesagt leider nicht 100% durch.
Wäre ein pragmatischer Ansatz zuerst wie eingangs erwähnt die Dose mit höherem Widerstand zu probieren (passt mir ganz gut, da dann eine MM Dose mit nur einem Datenport hinkäme und ich über das Teil ne passende Blende machen könnte).

Oder ist das vermutlich keine Lösung?
Besser wäre es, erst mal rauszufinden, woran der Hohe Pegel liegt, anstatt einfach so irgendwelche Teile zu tauschen. Und vor allem den LTE-Filter raus zu nehmen.
Es ist nicht Sinn der Sache, den OFDM einfach weg zu sperren.
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #15

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
Es ist nicht Sinn der Sache, den OFDM einfach weg zu sperren.
bei uns waren schon 3 techniker und kein einziger hat mal die BER des ofdm auf 800mhz gemessen. Der letzte, der da war sagte mir ins gesicht, er könne die mit seinem gerät nicht messen. Wenn vodafone mir eine Entsörung also verwehrt, muss ich selber zur Tat schreiten. Und der Filter ist (in meinem Fall) die einzige Möglichkeit, unseren Anschluss fehlerfrei zu nutzen. Ohne Filter ist der Anschluss massiv gestört mit Datenraten im 0,x mbit bereich und heftigstem paketverlust, da das Modem verbissen versucht, über den ofdm auf 800mhz den traffic abzuwickeln und nicht auf die idee kommt, den kanal zu wechseln.
Das kann entweder an der alten FW des TC4400 liegen, oder der Kanal ist wirklich so kaputt, dass eben einfach nix geht.
Der clou ist, vor der Netzhomogenisierung war der OFDM auf 800mhz bei uns zumindest nutzbar. Der SNR bei ~35dB und die unkorrigierbaren CW bei 0,0x %. Der wurde also erst so mies nachdem Vodafone den anderen OFDM im niedrigen frequenzsprektrum auf 190mhz erweitert hat.
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #16

Tom_123

Beiträge
438
Punkte Reaktionen
139
Ort
Bayern
Anbieter
Vodafone
Hi,

dann lasse doch wöchtenlich nen Techniker antanzen :) Irgendwann wird es Vodafone schon zu teuer und sie schauen sich das mal genauer an 🤭
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #17

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
Hi,

dann lasse doch wöchtenlich nen Techniker antanzen :) Irgendwann wird es Vodafone schon zu teuer und sie schauen sich das mal genauer an 🤭
das is mir wahrlich zu dumm. Vielleicht merken sie irgendwann anhand ihrer Überwachung, dass unser Modem nur einen ofdm nutzt und kommen von selber auf uns zu. Aber für mich is das Problem vorrübergehend gelöst, da der anschluss auch mit dem einen ofdm zumindest in Sachen downstream einwandfrei läuft (immer voller DL anliegend).
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #18
Bastler

Bastler

Beiträge
5.919
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass noch Techniker mit Messgeräten unterwegs sind, die kein OFDM messen können. Selbst bei den letzten Sub-Subs habe ich in den letzten zwei Jahren nur noch das Viavi Messgerät gesehen, und damit geht das. Dass es "Techniker" gibt, die einfach nicht wissen wie das geht, kann ich mir dagegen schon vorstellen.
Fakt ist aber auch, dass es bei Vodafone gar nicht möglich ist, einen Entstörauftrag mit gestörtem OFDM abzurechnen. Deswegen finde ich die Geschichte mit den drei Technikern irgendwie komisch (es sein denn, die melden einfach immer wieder NE3-Störungen obwohl das gar nicht die eigentliche Ursache ist).
Wenn Du natürlich immer direkt nach einer "Entstörung" wieder den Filter reinsetzt ist klar, dass sich niemand um den gestörten OFDM kümmert, weil der dann ja im SBC / ServAssure gar nicht mehr angezeigt wird und auch nicht als Störung markiert wird beim Auslesen. Das der OFDM komplett fehlt wird in den Tools nämlich nicht als "Fehler" angezeigt, das wird nur auffallen, wenn Jemand dein MTA direkt ausliest.
Jedenfalls ist es nicht sinnvoll, den oberen OFDM dann einfach komplett wegzufiltern. Ich habe hier im Forum schon öfter gelesen dass Kunden das machen, aber aus der Praxis und Erfahrung erzeugt das gerade erst Störungen und sogar Reboots der MTAs.
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #19

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass noch Techniker mit Messgeräten unterwegs sind, die kein OFDM messen können.
Ich kann dir nur wiedergeben was mir der Techniker gesagt hat. Ich kann ihm schlecht das Gerät aus den Händen reißen und es selber machen.

Deswegen finde ich die Geschichte mit den drei Technikern irgendwie komisch (es sein denn, die melden einfach immer wieder NE3-Störungen obwohl das gar nicht die eigentliche Ursache ist).
Zwei der drei Techniker waren wegen der Upload Störung da, da dieser dauernd gestört war. Gefixt hat es aber erst der Twitter Support, der es an die interne Technik weiter gab, die Messungen vornahmen, mir sagten das Segment sei überlastet und sie würden mit neuen Einstellungen dem entgegen wirken. Hat sogar bisschen funktioniert.

Der dritte Techniker wurde von mir in der Tat wegen dem ofdm gerufen.
Er hat mir seinem Messgerät allerdings nur den snr gemessen. Auf dem Display sah er, dass dieser immer hin und her sprang zwischen 2x dB und ~31dB. Daraufhin wechselte er eine Dose, welche seiner Aussage nach von einem Hersteller sei, den Vodafone nicht mehr verwenden würde, da diese Dose immer Probleme verursachen würden. Nach dem Wechsel zeigte er mir erneut den Kanal auf dem Display und dieser war nicht mehr so sprunghaft.
Damit war das Problem für ihn behoben. Eine BER Messung erfolgte nicht, da er das nicht könne. Er hat aber auch keine ne3 Störung gemeldet, obwohl ich ihm im Webinterface des Modem gezeigt hab, wie hoch die Anzahl der unkorrigierbarer cw ist.

Jedenfalls ist es nicht sinnvoll, den oberen OFDM dann einfach komplett wegzufiltern. Ich habe hier im Forum schon öfter gelesen dass Kunden das machen, aber aus der Praxis und Erfahrung erzeugt das gerade erst Störungen und sogar Reboots der MTAs.
Bei uns ist es die einzige Möglichkeit, den Anschluss fehlerfrei zu nutzen. Nachteile wurden bislang dadurch nicht bemerkt. Keine Neustarts, nix. Modem fährt hoch, verbindet sich mit dem Netz, max Downstream vorhanden.

Mit aktiviertem ofdm kriegt das Modem selbst nach einem ganzen Tag keine vernünftige Verbindung zustande. alles schon ausprobiert.
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #20
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.514
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Wenn man diesen Beitrag hier liest (https://www.kabeluser.de/threads/40893/post-498302) dann wird man etwas pessimistisch, was das komplette Beheben aller Probleme mit DOCSIS 3.1 im Upstream durch Firmware-Updates des TC4400 angeht ...Leider sind alle Production Firmware Versionen bis 70.12.45 mit dem Broadcom SDK 18 kompiliert, welche mit OFDMA sehr gravierende Probleme hat. Mit einem OFDMA Block kann man es meist noch betreiben, zumindest mit firmware neuer 70.12.42 davor eigentlich nicht machbar. Ich find es schade, dass TC nie die Prod_19.1 SDK version als Production FW veröffentlicht hat. Es gibt zwar eine Beta Version die mit dem 19.1er sdk eigentlich alle OFDMA Probleme mit dem TC4400 behebt, aber natürlich nicht zum freien Download. 😢

Leider sind alle Production Firmware Versionen bis 70.12.45 mit dem Broadcom SDK 18 kompiliert, welche mit OFDMA sehr gravierende Probleme hat. Mit einem OFDMA Block kann man es meist noch betreiben, zumindest mit firmware neuer 70.12.42 davor eigentlich nicht machbar. Ich find es schade, dass TC nie die Prod_19.1 SDK version als Production FW veröffentlicht hat. Es gibt zwar eine Beta Version die mit dem 19.1er sdk eigentlich alle OFDMA Probleme mit dem TC4400 behebt, aber natürlich nicht zum freien Download. 😢
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #21

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
da geht es allerdings um den ofdma (upstream)
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #22
Bastler

Bastler

Beiträge
5.919
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Daraufhin wechselte er eine Dose, welche seiner Aussage nach von einem Hersteller sei, den Vodafone nicht mehr verwenden würde, da diese Dose immer Probleme verursachen würden.
Sowas hat es nie gegeben.
Ich finde extrem interessant, was manche "Techniker" alles so behaupten. Es werden bei UM und jetzt Vodafone schon von Anfang an die gleichen Hersteller für Multimediadosen verwendet und das nach wie vor, und selbst eine Multimediadose aus 2006 ist heute noch vollständig nutzbar. Zumindest was den Datenanschluss betrifft, den der ist ja schließlich immer ungefiltert (das einzige Problem mit älteren Dosen ist das S2/S3 Problem, aber das hat nichts mit dem Datenausgang zu tun).

Ich will nicht sagen, dass ich alles weiß, aber Halbwissen war in der Branche schon immer sehr verbreitet und wird auch immer munter weiter verbeitet.
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #23

floh667

Beiträge
1.596
Punkte Reaktionen
335
Seiner Aussage nach ging es da um den Anschluss des Kabels innerhalb der Dose. Der Mechanismus mit dem das Kabel dort "verklemmt wird", sei bei dieser Dose eher schlecht und würde dazu neigen, sich über Dauer zu lösen
 
  • TC4400 - Leitungswerte schlecht? Beitrag #24
Bastler

Bastler

Beiträge
5.919
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Mag sein. Ist dann aber seine persönliche Meinung und keine "Vorschrift".
 
Thema:

TC4400 - Leitungswerte schlecht?

TC4400 - Leitungswerte schlecht? - Ähnliche Themen

Unitymedia Nach Wartungsarbeiten (20.01.21) alle 30 Sekunden Aussetzer: Hallo, ich habe in PLZ 76327 Vodafone-Kabel 500/50 mit DS gebucht. Nachdem letztes Jahr mein Segment ständig überlastet war, wurde es im November...
Unitymedia 500Mbit Tarif + Umzug: Hi, habe seitdem ich umgezogen bin und zeitlichgleich auf den 500/50 Tarif gewechselt bin starke Probleme mit meiner Leitung. Laut dem Techniker...
Unitymedia Nach Wochen immer noch zu geringe Datenrate, Leitung angeblich ok: Nabend zusammen, ich habe ein Problem mit Unitymedia, was sich anscheinend nicht so schnell lösen wird – und ich stehe kurz davor, mich an...
Unitymedia Gestörter Upload / Abbrüche / Ausfall: Guten Tag, da ich mittlerweile nach 8 Wochen Leidensgeschichte mit UM am Ende meiner Nerven und Kräfte angekommen bin möchte ich hier um...
Unitymedia Ständig Störung Internet Telefon und TV: Hallo, ich bin jetzt seit März 2013 bei Kabel BW in Stuttgart und absolut unzufrieden mit der bisher erbrachten Leistung von Kabel BW. Wir haben...
Oben