Vodafone Verbraucherschützer wollen gegen Vodafone-Preiserhöhung vorgehen

Diskutiere Verbraucherschützer wollen gegen Vodafone-Preiserhöhung vorgehen im Allgemein Forum im Bereich Rund um Internet; [...] Millionen Festnetzkundinnen und -kunden von Vodafone stehen zurzeit vor der Wahl: Sollen sie eine Preiserhöhung akzeptieren oder den Vertrag...
  • Verbraucherschützer wollen gegen Vodafone-Preiserhöhung vorgehen Beitrag #1
krosscheck

krosscheck

Beiträge
553
Punkte Reaktionen
106
[...]
Millionen Festnetzkundinnen und -kunden von Vodafone stehen zurzeit vor der Wahl: Sollen sie eine Preiserhöhung akzeptieren oder den Vertrag kündigen und sich einen anderen Internetprovider suchen? Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) sucht nun nach Betroffenen, um gerichtlich die Fortführung der Verträge unter den alten Bedingungen durchzusetzen.
[...]

Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/net...ge-vor-a-b3ee3f3e-dcde-4f4b-951e-de475d27f720
 
  • Verbraucherschützer wollen gegen Vodafone-Preiserhöhung vorgehen Beitrag #2

blu3bird

Beiträge
89
Punkte Reaktionen
11
Bin dabei.
Leistung immer schlechter aber mehr Kohle kassieren wollen... :rolleyes:
Man, was vermisse ich Unitymedia. In den 15 Jahren nie irgendwelche nennenswerte Probleme gehabt.
 
  • Verbraucherschützer wollen gegen Vodafone-Preiserhöhung vorgehen Beitrag #4

obi76

Beiträge
897
Punkte Reaktionen
53
Hi,

es werden eben immer mehr aufgeschaltet ohne die eigentliche Peripherie zu verbessern. Die Glasfaser muss einfach direkt ins Haus um Zukunftsmäßig "up to date" zu sein ( FTTH ).
 
  • Verbraucherschützer wollen gegen Vodafone-Preiserhöhung vorgehen Beitrag #5
Mike0185

Mike0185

Beiträge
569
Punkte Reaktionen
71
Anbieter
Vodafone
Ich habe heute auch das Erhöhungsschreiben erhalten, als Businesskunde BW (1000/50). Ab 01.07.2023 soll ich dann statt 65,33 € insgesamt 71,28 € (inkl. MwSt) bezahlen. Dabei ist mein Node hier mehr als überlastet und ich habe eigentlich schon 100% Gutschrift bis zum geplanten Nodesplit am 30.06. erhalten... :D
 
  • Verbraucherschützer wollen gegen Vodafone-Preiserhöhung vorgehen Beitrag #6
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Hi,

es werden eben immer mehr aufgeschaltet ohne die eigentliche Peripherie zu verbessern. Die Glasfaser muss einfach direkt ins Haus um Zukunftsmäßig "up to date" zu sein ( FTTH ).
Naja, wenn es eine Vodafone-Glasfaser ist, wäre ich nur bedingt erfreut, wenn darüber nur RFoG ins Haus kommt, und man weiterhin einen DOCSIS Kabelrouter braucht ...
Vielleicht würden dann die Signalwerte etwas besser, weil der Ingress über die Koax-Kabel außerhalb des Hauses wegfällt, aber ansonsten ...
 
  • Verbraucherschützer wollen gegen Vodafone-Preiserhöhung vorgehen Beitrag #7

WRFan

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Absolute Frechheit! Ich habe einen 100/10 Vertrag aus Unitymedia Zeiten, da brauche ich Vodafones Glasfaser-Ausbau nicht. Vodafone hat ihr Netz ausgebaut, um neue Kunden mit 1000-er Verträgen zu locken. Das ist ihre Sache, warum muss ICH denn dafür blechen? Ich habe ja keinen 1000-Mbit-Vertrag, und meine 100 Mbit wären auch mit dem alten Netz möglich. Ich soll also für Vodafone Geld investieren, damit sie mehr Kunden kriegen und noch reicher werden. Dann will ich auch was von den Einnahmen haben! Aber nö, da kriegst du nix, sollst immer nur blechen, und die werden immer reicher auf meine Kosten
 
  • Verbraucherschützer wollen gegen Vodafone-Preiserhöhung vorgehen Beitrag #8

Joerg123

Beiträge
2.018
Punkte Reaktionen
202
Ort
NRW
naja wo fängt man da an, wo hört man auf ?
Ich hatte neben 300 und 50 vorher zeitweise noch 64 und 30 oder 32MBit/s - wo will man da anfangen zu jammern, dass mein eigentlicher Bedarf nicht berücksichtigt wird ?

selbst wenn man den GB-Tarif mMn. verramscht hat, da wäre für verglichebare Angebote in Deutschland deutlich mehr drin gewesen und an dem aus den GB-Tarifen resultierenden Engpässen im Netz waren viele Kunden auch mit weniger Speed betroffen, so haben viele Kunden vielleicht nur VF-Kabel/den GB-Tarif genommen anstelle eines anderen Anbieters .

Will sagen: vielleicht hätte der Preis schon deutlich früher angezogen werden müssen, wenn man die GB-Kunden nicht mitgenommen hätte :)
 
  • Verbraucherschützer wollen gegen Vodafone-Preiserhöhung vorgehen Beitrag #9

Edding

Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
168
Anbieter
Unitymedia
40€ für 1 Gbit ist ein im Europäischen vergleich völlig normaler Preis und keines falls "verramscht."
Die Überlastungen kamen nicht durch den Gbit Tarif für 40€ sondern durch Covid zustande.
 
  • Verbraucherschützer wollen gegen Vodafone-Preiserhöhung vorgehen Beitrag #10

Joerg123

Beiträge
2.018
Punkte Reaktionen
202
Ort
NRW
zumindest war das eine ungünstige Kombination
und ob das im europäischen Vergleich wie auch immer ist, für deutsche Verhältnisse - und nur darauf kommt es an - hat man um die Poweruser gebettelt mit dem Tarif. Da wäre mit einem passenden Preis neben weniger Powerusern vielleicht auch keine Preiserhöhung nötig geworden.
 
  • Verbraucherschützer wollen gegen Vodafone-Preiserhöhung vorgehen Beitrag #12
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
Ach, die ganzen Telcos sind bis über beide Ohren verschuldet... Wenn da Kreditlinien neu verhandelt werden müssen, und die Zinsen hochgehen, muss man schauen, wie man das aus dem Tagesgeschäft refinanzieren will ...

Vodafone hat angeblich etwa 41 MRD € Schulden und einen jährlichen Konzernumsatz von knapp 46 MRD €
https://www.teltarif.de/vodafone-finanzen-investoren/news/89591.html
https://de.statista.com/statistik/d...umsatz-der-vodafone-group-weltweit-seit-2007/

Die Telekom hat etwa 133 MRD € Schulden und einen Konzernumsatz von etwa 113 MRD €
https://www.handelsblatt.com/techni...eun-milliarden-euro-schulden-ab/29145386.html
 
Thema:

Verbraucherschützer wollen gegen Vodafone-Preiserhöhung vorgehen

Verbraucherschützer wollen gegen Vodafone-Preiserhöhung vorgehen - Ähnliche Themen

Unitymedia Internet zu langsam? - Bürger sollen Geld einbehalten dürfen - Gesetzentwurf: Die Regierung plant ein Recht auf schnelles Internet, das geht aus einem Gesetzentwurf hervor. Wer weniger Leistung bekommt als gebucht, soll...
Unitymedia Unitymedia will Zugangsdaten allen Kunden geben: Kompletter Artikel: http://www.golem.de/news/routerzwang-unitymedia-rueckt-zugangsdaten-nur-bei-neukunden-raus-1605-121015.html
Oben