Kündigung TV-Vertrag

Diskutiere Kündigung TV-Vertrag im Allgemein Forum im Bereich Rund um Internet; Hallo, vielleicht kann mir hier jemand sagen, ob es möglich ist, nur den TV-Cable-Vertrag bei Vodafone zu kündigen, aber den Internet-Vertrag...
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #1

Balko

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Anbieter
Vodafone
Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand sagen, ob es möglich ist, nur den TV-Cable-Vertrag bei Vodafone zu kündigen, aber den Internet-Vertrag sowie die gemietete Fritzbox zu behalten.

Ich habe schon alles versucht: Telefon, Email (alles ohne Erfolg).

Nachrichten von dem Verein kommen immer mit der Email-Adresse "[email protected]".

Vodafone ist der schrecklichste Verein, den man sich vorstellen kann.

Vor Jahren war ich bei 1&1, da war alles super. Leider habe ich gewechselt, da Internet per Kabel eine schnellere Geschwindigkeit hat als DSL.

Ich würde mich über eine Anwort freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #2

Joerg123

Beiträge
2.018
Punkte Reaktionen
202
Ort
NRW
im Grunde ja, zumindest braucht es für Internet keinen KabelTV-Tarif, nicht mal die Grundversorgung "TV Connect" für die Erlaubnis die unkodierten Sender zu nutzen.

Aber natürlich ist das abhängig vom gewählten Tarif, irgendwie logisch ?! wenn es ein Kombi-Tarif ist, dann Kündigung der "TV-Leistung" erst nach MVLZ und Internet(Telefon) Tarif umstellen.
Wenn die TV-Connect Grundgebühr über die Miete (Nebenkosten) läuft, dann hast du darauf erstmal keinen Einfluss, das ändert sich gesetzlich aber bis ca Mitte 2024 (je nach Vermieter auch schon eher).
 
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #3

Balko

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Anbieter
Vodafone
Hallo,
danke für die Antwort.

Es ist wohl hoffnungslos, einen Kombi-Vertrag zu löschen.

Ich schildere jetzt mal, wie das Drama begann:

Ich hatte vor langer Zeit einen Echostar-Rekorder, gebucht mit Pay-TV-Sendern und Sky-Cinema und Sky-Sport. Jahrelang ging das gut. (Der Echostar-Rekorder machte aber schon länger Probleme.)

Ich hatte noch ein TV-Modul in der Schublade, das ich in den Fernseher eingeschoben habe. Ich konnte tatsächlich alle gebuchten Sender empfangen.
Mit einer angeschlossenen USB-Festplatte konnte ich sogar Sendungen aufzeichnen.

Vor einigen Wochen war es plötzlich nicht mehr möglich, die Sky-Sender zu empfangen.

Daraufhin entschloss ich mich, auf den Vertrag "Giga-TV-Kombi" zu wechseln.

Es kam ein Techniker, der das eingerichtet hat.

Um diese Sender sehen zu können, musste jetzt immer ein WLan-Verbindung über die Fritzbox bestehen, sonst schaute ich ins Leere.

Einen Tag später konnte ich plötzlich die eingestellten Sender nicht mehr empfangen.

Um weiteren Stress zu vermeiden, entschloss ich mich, den Vertrag zu widerrufen.

Ich schrieb folgendes an "[email protected]":

“Hiermit widerrufe ich den Vertrag "Giga-TV-Cable incl. Vodafone Premium" da ich nur Probleme habe und fast alle Sender nicht zu empfange sind trotz Technikerbesuchs.
Außerdem stört mich ungemein, dass ich immer eine WLan -Verbindung haben muss, um diese Sender sehen zu können.
Es wäre schön, wenn ich zu meinem vorherigen TV-Vertrag zurückkehren könnte, aber ohne Sky-Cinema und Sky-Sport.
Wenn das möglich ist, so bitte ich um sofortige Nachricht, denn ich kann keine Fernsehsendungen mehr schauen.”

Die Antwort von dem Verein:

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für Ihre E-Mail.
Unser Fach-Team antwortet Ihnen so schnell wie möglich.”

Das war von zwei Wochen.
 
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #4

Tom_123

Beiträge
438
Punkte Reaktionen
139
Ort
Bayern
Anbieter
Vodafone
Hi,

Vorsicht bei Vodafone E-Mail Adressen! Diese werden zum Teil nicht mehr betreut, aber es können weiterhin E-Mails an diese versendet werden :rolleyes:

Ich würde es nochmals über das Kontaktformular probieren. Diese Anfragen werden auf jeden Fall noch bearbeitet: https://www.vodafone.de/retoure/cancel-contract
 
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #5

Balko

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Anbieter
Vodafone
Ich habe es mehrfach über das Kontaktformular versucht.
Das ist doch Absicht von dem Verein. Wenn sich jemand beschweren will oder den Vertrag widerrufen, wird nicht geantwortet.
Man liest doch überall nur Beschwerden.

Ich glaube, ich werde mich an einen Anwalt wenden, denn allein kann ich das Problem nicht lösen.
 
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #6

Joerg123

Beiträge
2.018
Punkte Reaktionen
202
Ort
NRW
War die automatische Antwort zum Widerruf wenigstens auf Vodafone "Briefpapier" oder auch noch was von Unitymedia ?
OK du hast eine automatische Antwort bekommen, da sehe ich dann auch den Anbieter in der Pflicht Emails an diese Emailadresse zu bearbeiten, aber dein Vertrag sollte Angaben zum Widerruf enthalten und ich kann mir nicht vorstellen, dass da heutzutage noch eine @unitybox-Emailadresse angegeben ist.
Ferner habe ich Zweifel, dass ein Widerruf überhaupt noch möglich war, wo ein Techniker das eingerichtet hat und zu dem Zeitpunkt doch auch funktioniert hat (so lese ich das zumindest). Keine Frage, im Privatkundenbereich gibt es bei Online-Geschäften ein 14tägiges Widerrufsrecht, daher passiert in vielen Fällen innerhalb der ersten 2 Wochen auch nichts. Will man es schneller haben und nicht warten, muss man gerne Bestätigen, dass man vom Widerruf keinen Gebrauch machen wird, damit direkt in die Umsetzung gegangen wird, ein Techniker bei dir vorbei schaut. Das ist keine amtliche Aussage und mir ist das Vorgehen von Vodafone nichtdirekt bewusst, nur allgemein wird das gerne so gehandhabt, denn der Anbieter willsich ja auch unnötige Kosten sparen. In dem Fall und vielleicht auch generell für dein Problem, wäre eine Meldung an den Kundendienst Zwecks Störungsbehebung eher der richtige Weg und üblicherweise muss dann 3mal die Möglichkeit zur Nachbesserung/Mangelbehebung gewährt werden, dann kann man noch aussteigen.Wo du den Widerruf an Unitybox geschickt hast: welches Kontaktformular hast du denn benutzt ? nicht das du da auch noch irgendwo einen alten Unity-Link gefunden hast.
 
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #7
MrHonk

MrHonk

Beiträge
633
Punkte Reaktionen
239
Auch wenn ein Techniker vor Ort war, tangiert das nicht die gesetzliche Widerrufspflicht von 14 Tagen bei Fernabsatzgeschäften. Sollte der Widerruf also fristgerecht mitgeteilt worden sein, dann hat dieser auch Gültigkeit.

Trotzdem gibt es ein paar Fragen, die mir unklar sind:

Vor einigen Wochen war es plötzlich nicht mehr möglich, die Sky-Sender zu empfangen.
Das muss gewesen sein, als Sky mit seinem Pairing im Kabelnetz angefangen hat. Zu dem Zeitpunkt war die Nutzung der Smartcards in alternativer Hardware in den meisten Fällen nicht mehr möglich.

Es kam ein Techniker, der das eingerichtet hat.
Wann genau war der Techniker vor Ort? Das ist für die Umgestellung wichtig.

Das letzte Mal als ich einen Vertrag widerrufen hatte, war am 08.02.2022 und ich nutzte dafür die eMail-Adresse [email protected]. Von dieser Adresse kam bei mir damals auch die Eingangsbestätigung. Ein paar Tage später meldete sich dann auch eine freundliche Frau vom Support telefonisch bei mir.

Das war von zwei Wochen.
Hast du seitdem nochmal bei Vodafone nachgefragt?
 
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #8

Joerg123

Beiträge
2.018
Punkte Reaktionen
202
Ort
NRW
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #9
MrHonk

MrHonk

Beiträge
633
Punkte Reaktionen
239
Hmm, dann würde es aber auch bedeuten, wenn jemand direkt einen Technikereinsaz bei der Bestellung mit bucht, dass der Widerruf damit ausgehebelt würde. Dann wären ja alle in den Allerwertesten getreten, welche die Hardware nicht installieren können/wollen oder keine Zeit dafür haben.
 
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #10

Joerg123

Beiträge
2.018
Punkte Reaktionen
202
Ort
NRW
was soll ich sagen ? Widerruf ist kein Freifahrtschein. Auch wenn das oft klappt, man bestellt etwas (Hardware) im Internet "testet es" und schickt es wieder zurück, in sehr vielen (den meisten ?) Fällen wird das akzeptiert, denn für den Händler bedeutet es ansonsten auch Arbeit, unzufriedene Kunden und eventuell gar nicht die Möglichkeit die über das Widerrufsrecht hinausgehende Nutzung nachzuweisen.

Persönlich hatte ich das hauptsächlich im Hinterkopf, weil ich das von 1&1 so kenne mit ihren Sofort-Start Tarifen (oder so ähnlich, gab es zumindest vor einigen Jahren). Da konnte man DSL bestellen und hat parallel, bzw. direkt nach 1-2 Tagen einen mobilen Zugang über LTE bekommen und dafür musste man auch auf das Widerrufsrecht verzichten - finde ich auch in Ordnung, wenn kein echtes technisches Problem vorliegt, warum soll der Anbieter Ausgaben haben für die er auch nichts kann ? Wenn kein Mangel vorliegt, eventuell nur der Kunde das falsche gekauft/gebucht hat, sehe ich nicht den Verkäufer in der Pflicht. Hier beim TE liegt ein Mangel vor, warum auch immer, so exakt beschrieben ist ja nicht, was und warum nicht funktioniert. Das die Gigaboxen Internetzugang benötigen sollte aber eigentlich bekannt sein, das wird auf den Internetseiten schon erwähnt. Es ist auch nicht klar, warum es überhaupt einen Techniker benötigt hat ? OK, sicherlich nicht wirklich für jeden Nutzer geeignet, so sind die Geräte und Menüs eigentlich so aufgebaut, dass es ein Laie einrichten kann, wenn er die Anleitung liest !! keiner sagt: Stecker rein und funzt.

Im Grunde dient die Widerrufsmöglichkeit im Fernabsatzgesetz nur einem Ausgleich im Verhältnis zum Ladenlokale/einem Geschäft wo ich die Ware "anpacken, ausprobieren" kann (obwohl auch in Geschäften viele Produkte oft nur in einer eingeschweissten Verpackung zu bestaunen sind = eigentlich kein Vorteil zum Onlinekauf). Bevor ich heute mal genauer geguckt habe war mir auch nur bewusst, dass das Widerrufsrecht nicht uneingeschränkt gilt. Noch klarer wird es erklärt unter:
https://kanzlei-herfurtner.de/widerrufsrecht/
es gibt auch ein paar Varianten, die quasi positiv für den Käufer sind, mit denen ich so auch nicht gerechnet hätte.

Unabhängig davon hat sich der Kundendienst von Vodafone aber zumindest zu äussern zum eingereichten Widerruf, welcher dann letzten Endes zu einem Supportfall werden könnte. Keine Reaktion ist hier auch nicht der richtige Weg, vor allem, wo die Meldung zumindest im zeitlichen Rahmen für einen Widerruf erfolgte. Da kann man zumindest eine Vergütung für die Zeit beanspruchen, ab welcher die Fehlfunktion gemeldet wurde. Also zumindest bei einer echten Störung, bei einer Fehlbedienung durch den Kunden (z.B. Wlan am Router abgestellt) sieht das sicherlich auch anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #11

Balko

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Anbieter
Vodafone
Hallo,

ich hatte erst nachträglich einen Techniker bestellt.

Anfangs glaubte ich, dass es möglich wäre, die gelieferte Hardware gar nicht erst anschließen zu müssen, da ich vorher die Sender mit meinem Modul und der Smartcard empfangen konnte.

Man hatte mich nicht informiert, dass es bei der Giga-TV-Cable-Box keine Smartcard gibt, diese ist integriert.

Ich hatte mehrfach gefragt, ob ich eine neue Smartcard bekommen würde.
Man verneinte das nur und sagte nicht, warum.

Der Techniker kam dann nach ein paar Tagen vorbei und schloss alles an.
Da funktionierte auch alles, bis auf die mitgeteilte Jugenschutz-PIN. Er sagte: „Sie müssen da anrufen und sagen, dass sie nicht funktioniert.“

Ich habe es an dem Tag dann nicht weiter ausprobiert, sondern erst am nächsten Tag.

Da war der Schock groß: Nicht ein Sender wurde angezeigt.
Nur die frei empfangbaren, sonst kam immer die Anzeige: „Sie haben keine Berechtigung, diese Sender zu empfangen.“

Ich hatte aber alles vorschriftsmäßig (Wlan-Schluss 2,5 Ghz) aktiviert.

Ich habe in letzter Zeit öfter Wlan-Ausfälle bei mir, ob es daran lang, weiß ich nicht.

So eine Box will ich nicht, die eine Wlan-Verbindung braucht, um die TV-Sender sehen zu können.
 
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #12

Joerg123

Beiträge
2.018
Punkte Reaktionen
202
Ort
NRW
wichtig scheint dir ja Sky zu sein. Da liegt es ausschliesslich an Sky Deutschland, dass der Empfang mit Vodafonehardware (Karten, Receivern, oder Karten in CI-Slots) nicht mehr möglich ist. Einzig die Sky-Q Box für Kabel, oder eben die Gigaboxen von Vodafone lässt Sky noch zu. Also das als Möglichkeit, ich kann nicht sagen ob und wie weit du zumindest dein SkyTV auf eine Q-Box umstellen lassen kannst. Letztere braucht aber zumindest für den vollen Programmgenuss ebenfalls den Internetanschluss (ob wirklich dauerhaft weiss ich nicht).

Zumindest hat man dir TV über die Gigabox verkauft, zu glauben, dass es damit eine Smartcard gibt welche sich auch noch in deinem Modul nutzen lässt... war ein Fehler. Nachvollziehbar, wo das bisher immer so war, aber es hat keiner nirgends behauptet, das hast du nur für dich selber so gedacht = ein Mangel liegt dahingehend nicht vor, auch wenn es den Support benötigt um das Bild wieder hell zu bekommen.
Guck mal unter https://kabel.vodafone.de/hilfe_und_service/geraete/digitale_video_recorder
da gibts auch was zu Fehlerbehebung.
Persönlich hab ich SatTV, also nix mit Kabelfernsehen am Hut, aber wenn man so liest, mag ein Reset helfen. Verlangt dann sicherlich eine nerneute Einrichtung, wozu ich jetzt nicht sagen kann, warum du den Techniker benötigt hast, die Einrichtung sollte eigentlich auch für unerfahrene Nutzer möglich sein.
Zumindest wenn PayTV über eine Smartcard läuft, kann man im Kundencenter eine Freischaltung, erneute Aktivierung anfordern, wie das mit Gigabox aussieht im Kundencenter weiss ich nicht. IM Zweifelsfall der Kundendienst, dabei wird WhatsApp (keine Ahnung wie das genau läuft, welche Rufnummer da zu kontaktieren ist) zumindest in den meisten Fällen als positivster und erfolgreichster Kontakt beschrieben von vielen Nutzern.
 
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #13

Balko

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Anbieter
Vodafone
Nein, so wichtig ist mir Sky nicht, kann auch ohne auskommen.

Ich will nur die GigaTV-Box nicht, die WLan benötigt.

Außerdem habe ich die ganzen Kabel abgezogen und weiß nicht mehr, sie sie angeschlossen wird.
Ich bin nicht so technisch versiert. Es ist ja nicht nur die Box, sondern auch eine Festplatte zum Aufnehmen, die miteinander verbunden werden müssen.

Mein vorheriger Rekorder, den ich inzwischen zurückgeschickt habe, (aber auch defekt war) brauchte keinen WLan-Anschluss.

Außerdem habe ich die Fritzbox in der oberen Etage. Ich muss dann immer die Treppen rauf- und runterlaufen, um was umzustellen.

Eine Frechheit ist auch, obwohl ich ja den neuen Vertrag abgeschlossen habe, der günstiger ist, Vodafone die Gebühr für den alten Vertrag in Höhe von 143,97 € per Lastschrift für den Monat Juni eingezogen hat.
 
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #14
MrHonk

MrHonk

Beiträge
633
Punkte Reaktionen
239
Man hatte mich nicht informiert, dass es bei der Giga-TV-Cable-Box keine Smartcard gibt, diese ist integriert.

Ich hatte mehrfach gefragt, ob ich eine neue Smartcard bekommen würde.
Man verneinte das nur und sagte nicht, warum.
Man hatte dir doch gesagt warum es keine separate Smartcard mehr gibt, denn diese ist, wie du einen Satz vorher geschrieben hattest, bereits im Receiver fest integriert (es handelt sich dabei um eine virtuelle Smartcard).

Eine Frechheit ist auch, obwohl ich ja den neuen Vertrag abgeschlossen habe, der günstiger ist, Vodafone die Gebühr für den alten Vertrag in Höhe von 143,97 € per Lastschrift für den Monat Juni eingezogen hat.
Je nachdem wie alt dein vorheriger Vertrag war, bist du von Post-Paid auf Pre-Paid umgestellt worden. In der älteren Vergangenheit hatten Unitymedia, und später auch Vodafone, ihre Rechnungen immer im Nachhinein gestellt, du musstest also die Leistung erst bezahlen nachdem du sie in Anspruch genommen hattest. Das wurde irgendwann umgestellt, sodass du jetzt für die Leistung im Voraus zahlen musst.

Außerdem habe ich die Fritzbox in der oberen Etage. Ich muss dann immer die Treppen rauf- und runterlaufen, um was umzustellen.
Naja, Hand aufs Herz, dafür kann Vodafone ja nun wirklich nichts, auch nicht dafür, dass deine WLAN-Abdeckung nicht im gesamten Haus stabil zur Verfügung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #15

Balko

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Anbieter
Vodafone
Man hat mir nicht gesagt, dass die Smartcard in die neue Box integriert wurde. Das habe ich erst später erfahren. Man hat mir nur gesagt, ich bekommte keine neue.

Der neue Vertrag ist ca. 50 € günstiger als der alte, ist schon aktiv, trotzdem wird mir die Gebühr für den gekündigen Vertrag im Voraus für Juni in Höhe von 143,97 € vom Konto eingezogen.
 
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #16

Joerg123

Beiträge
2.018
Punkte Reaktionen
202
Ort
NRW
Also wenn die Rechnung das fehlerfrei erkennbar so aufführt, es nicht an Post-Paid/Pre-Paid Umstellung liegt, dann halt an den Support wenden (wie erwähnt lese ich öfters, dass es via WhatsApp am besten geht).
Was musst du denn an der Fritzbox umstellen ? also liest sich für mich jetzt nicht nach "physikalisch umstellen" sondern nach (wahrscheinlich) Wlan an, bzw aus). Das würde sich auch mit einem Telefon machen lassen (DECT, ich meine aber auch analoge Kabeltelefone gehen), siehe https://www.netzwelt.de/avm-fritzbo...tencodes-steuerung-fritz-box-per-telefon.html
so man WLan nicht an lassen will, weil man nur 2maldie Woche die Box benutzt.

Hört sich aber schon nach einem Totalverweigerer an, denn auch wenn alle Kabel rausgezogen wurden, man kann eigentlich nichts falsch anstecken, wie die Installationshilfe (wie verlinkt) auch zeigt. Also man muss natürlich auch wollen, dann klappts vielleicht auch.
Man muss dir nicht mitteilen, dass es keine Smrtcard mehr gibt, man verauft dir TV über die Gigabox, nicht mer und nicht weniger, dass es wie früher mit einer Smartcard über ein CI-Modul geht hast du einfach nur für dich selbst so angenommen, was halt falsch war.

Ich glaube ja nicht, dass du die Gigabox/den Vertrag so einfach los wirst (also erst nach MVLZ von wahrscheinlich 2 Jahren), wünsch dir aber viel Erfolg dabei.
Und wenn dir die Sky-Q Box (nur für Sky-Sender, Vodafonesender gibts darüber nicht) halt lieber sein sollte (braucht aber auch Wlan), dann an den Sky-Support wenden.
 
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #17

Balko

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Anbieter
Vodafone
Wenn ich bei dem Vertrag bleiben muss, bleibt mir nichts anderes übrig, als die WLAN-Verbindung ganztäglich zu aktivieren. Bisher habe ich WLAN nur aktiviert, wenn ich es benötigte (Notebook oder Smartphone), dann wieder deaktiviert (mit #96*1* an, #96*0* aus).

Aber, was zigmal in letzter Zeit vorgekommen ist, plötzlich ist die WLAN-Verbindung weg, und die Fritzbox blinkt. Da die Fritzbox eine Etage höher steht, kann ich das nicht sehen, muss also raufgehen.

Bei einem meiner Anrufe beim Kundendienst ist mir auch bestätigt worden, dass es in letzter Zeit viele Störungen gab.

Wäre ich doch nur bei dem alten Vertrag geblieben, selbst wenn SKY nicht mehr zu empfangen war.
 
  • Kündigung TV-Vertrag Beitrag #18

Joerg123

Beiträge
2.018
Punkte Reaktionen
202
Ort
NRW
Internetverbindung dauerhaft aufgebaut zu lassen ist bei den Beistell-Receivern eh die bessere Wahl, da die vom Anbieter auch mit Updates versorgt werden.
Bei der Fritzbox kommt es drauf an: verliert die Box "nur" die Internetverbindung und muss sich neu Synchronisieren, dann ist das eben so (Störung melden wenn es denn stört, gibt gegebenenfalls eine Gutschrift), sollte aber keinen Zusammenhang mit dem Wlan haben. Rebootet die ganze Box als solches, was dann logischerweise auch einen temporären Internetausfall bedeutet, liegt es vielleicht eher an der Konfiguration der Box, oder vielleicht wird die Box auch zu warm, hat zu wenig Belüftung. Im System-Log der Fritzbox kann man ja sehen, ob nur die Kabelverbindung neu aufgebaut wird, oder ob die Box einen Neustart hingelegt hat.
 
Thema:

Kündigung TV-Vertrag

Kündigung TV-Vertrag - Ähnliche Themen

Unitymedia TV Connect - Wann muss man dafür zahlen?: Hallo, folgende Situation: Mein Freund wohnt seit 8 Jahren mit seinem Vermieter in einem 2-Familienhaus. Kabelanschluss von Unitymedia...
Umstieg von der gemieteten ConnectBox auf die eigene Fritz!Box-6690 - irgendwelche Nachteile?: Ausgangslage: Ex-Unitymedia Anschluss in Düsseldorf (Düsseldorf=Gigabit-Gebiet) Aktueller Tarif: "Red Internet & Phone 250 Cable U" + "Treue...
Unitymedia Umzug: Vertrag mit übernehmen oder vorher kündigen?: Hallo Experten, ich benötige einmal Eure Hilfe, welches Vorgehen "am Besten ist". Folgende Situation: Meine Freundin und ich ziehen zusammen...
Welche IP-Adressen bekommt man bei einem Unlimited-LTE-Vertrag?: Hoch geschätztes Unitymedia-Forum! Aufgrund meiner Lebensweise halte ich mich verhältnismäßig selten an der Serviceadresse meines...
Unitymedia Allgemeine Fragen zu UM / Vodafone NRW: Guten Tag in die Runde! Ich bin auf dieses tolle, informative Forum hier aufmerksam geworden und hoffe, dass meine Fragen hier in der richtigen...
Oben