Glasfaserausbau Vodafone

Diskutiere Glasfaserausbau Vodafone im Netzausbau und Digitalisierung Forum im Bereich Rund um Internet; Gibt es Pläne bzw. Infos zum Glasfaserausbau von Vodafone? Als ich mit der Kundenrückgewinnung sprach wieso ich wechsle und sagte, dass ich auf...
  • Glasfaserausbau Vodafone Beitrag #1

rv112

Beiträge
4.991
Punkte Reaktionen
366
Gibt es Pläne bzw. Infos zum Glasfaserausbau von Vodafone? Als ich mit der Kundenrückgewinnung sprach wieso ich wechsle und sagte, dass ich auf Glasfaser gehe, teilte man mir mit, dass ich da auch noch etwas bei Vodafone bleiben könne, denn auch hier Glasfaser kommen soll. Vereinzelt liest man dann vom Ausbau hier und da, aber Flächendeckend gibt es nicht viel zu finden. Auch über die eingesetzte Technik gibt es leider keine Infos. Vermutlich wird es ja auch hier auf GPON hinaus laufen, wobei man mit PtP eine echte Konkurrenz zur Telekom stellen könnte.

https://www.presseportal.de/pm/43172/5515933
 
  • Glasfaserausbau Vodafone Beitrag #2
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.588
Punkte Reaktionen
521
Ort
Ruhrgebiet
Gibt es Pläne bzw. Infos zum Glasfaserausbau von Vodafone? Als ich mit der Kundenrückgewinnung sprach wieso ich wechsle und sagte, dass ich auf Glasfaser gehe, teilte man mir mit, dass ich da auch noch etwas bei Vodafone bleiben könne, denn auch hier Glasfaser kommen soll. Vereinzelt liest man dann vom Ausbau hier und da, aber Flächendeckend gibt es nicht viel zu finden. Auch über die eingesetzte Technik gibt es leider keine Infos. Vermutlich wird es ja auch hier auf GPON hinaus laufen, wobei man mit PtP eine echte Konkurrenz zur Telekom stellen könnte.

https://www.presseportal.de/pm/43172/5515933
Die bisherigen Glasfaserausbauten von Kabelnetzen liefern auf RFOG hinaus.
Glasfaser bis in den Keller, auf der DOCSIS und TV übertragen wird.
Im Keller wird der Hausverstärker durch einen Glasfaserumsetzer auf Koax ersetzt
 
  • Glasfaserausbau Vodafone Beitrag #3
MrHonk

MrHonk

Beiträge
646
Punkte Reaktionen
243
Jupp, das ist der kleine aber feine Unterschied den manche Anbieter ihren Kunden nicht mitteilen.

Für einige Anbieter sind FttH (Fibre to the Home) und FttB (Fibre to the Building) das Selbe. In einem Einfamilienhaus mag es da ja wirklich keine Grenze geben, da die Leitung nur von einer Partei genutzt wird, aber sobald es Mehrfamilienhäuser betrifft, bedeutet FttB ganz einfach nur, dass die Glasfaser bis zu einem Punkt innerhalb des Mehrfamilienhauses gelegt wird, und die In-Haus-Verteilung über bestehende Leitungen erfolgt (in der Regel Kupferleitungen). FttH hingegen bedeutet in einem Mehrfamilienhaus jedoch, dass die Glasfaser bis in die Wohnung gelegt wird und der Kunde ab da selbst entscheidet, wie die weitere Verkabelung erfolgt.
 
  • Glasfaserausbau Vodafone Beitrag #4
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Bei Vodafone gibt es nur "RF Over Cable", daher spüielt es gar keine Rolle, ob man nun FttH oder FttB bekommt.
Bei RF ovewr Cable wird IMMER am Ende wieder auf normales Koaxnetz umgesetzt, die Übertragung erfolgt komplett in DVB-C / DOCSIS.
Im Grunde heißt RF over Cable einfach nur, dass IRGENDEIN TEIL der Strecke in Glas ausgeführt ist. Es gibt bei Vodafone sogar Glasfaseranschlüsse, die selbst wiederum per KOAX angebunden sind...
 
  • Glasfaserausbau Vodafone Beitrag #6

B3nn1

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
1
Hi,
ich habe so einen Glasanschluss im Haus. Wurde hier so im Neubaugebiet 2013/2014 gebaut und es ist wie geschrieben RFOG. Somit also erst mal nur ein Teil der Strecke per Glas umgesetzt und in jedem Haus ist ein Mini Fibrenode der dann wieder auf Koax umsetzt.
Gruß
Benni
 
  • Glasfaserausbau Vodafone Beitrag #7
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.588
Punkte Reaktionen
521
Ort
Ruhrgebiet
Wird interessant, das zu beobachten - ob überhaupt auch nur ein Pilotprojekt aus der Taufe gehoben wird ... Trotzdem etwas weiter oben im verlinkten Artikel explizit von FTTH die Rede ist, lässt dies doch eher wiederum auf RFOG schließen:

Bei rund 80 Prozent seiner neuen Anschlüsse will FibreCo auf die bestehende Kabel-Glasfaser-Infrastruktur anknüpfen. Bei diesen sollen die Leitungen dann so erweitert werden, dass die rasanten Übertragungsgeschwindigkeiten auch bis in die Wohnung reichen.

Es kann natürlich sein, dass man da auf eine weitere Farbe setzt, und darüber dann direkt IP überträgt...

Aber dieser neuere Artikel macht da wenig Hoffnung:

https://www.golem.de/news/oxg-glasf...-selbst-open-access-anbieten-2303-173070.html

Vom Frühjahr 2023 an wollen die Vodafone Group und Altice 7 Milliarden Euro in den Netzausbau in Deutschland investieren. Das gemeinsame Unternehmen Fibreco, so der bisherige Name, besitzen die Partner jeweils zur Hälfte. Der Ausbau soll über die kommenden sechs Jahre in rund sieben Millionen Haushalten erfolgen. Abhängig von regulatorischen Zustimmungen soll die Gründung in der ersten Jahreshälfte 2023 erfolgen.


Rund 20 Prozent des Ausbaus sollen als FTTH (Fiber To The Home) dort entstehen, wo bisher kein Vodafone-Netz verfügbar ist. Das bedeutet, dass 80 Prozent in den Überbau des eigenen Kabelnetzes investiert werden. Vodafone betreibt in Deutschland ein Koaxialkabelnetz und bietet derzeit Verbindungen mit bis zu 1 GBit/s.

Das kann man durchaus so interpretieren, dass man in den bereits mit Kabelnetz ausgebauten Gebieten maximal mit RFOG rechnen kann....

Ein weiterer Gedanke: Angesichts steigender Zinsen am Kapitalmarkt sind ggfs."richtige" Investments nicht mehr so attraktiv. Wenn man das Geld einfach auf dem Kapitalmarkt anlegen kann, muss man keine Kooperationen mit komischen Telcos eingehen, um überhaupt eine Rendite mit seinen eingesammelten Geld zu erzielen ... Mal schauen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Glasfaserausbau Vodafone Beitrag #8

floh667

Beiträge
1.646
Punkte Reaktionen
345
Hier in der Ortenau wird ein Glasfasernetz aufgebaut und Vodafone wird das nur pachten. Aber selber bauen tun die da nix
 
Thema:

Glasfaserausbau Vodafone

Glasfaserausbau Vodafone - Ähnliche Themen

FTTH: Telekom kommt mit Glasfaser nach Mettmann: Wie aktuell aus den Medien zu entnehmen ist, startet die Telekom dieses Jahr mit direkten Glasfaser-Hausanschlüssen (FTTH, GPON) in Mettmann...
Oben