ich würde mal denken, dass es vom Vertrag abhängt.
Ich hatte z.B. Tripple-play von 2009 bis 2014, denn das kostete genauso viel wie 2play und ich bin ja nicht blöd *g* nichht mal der damalige KabelTV-Receiver hat was gekostet und ich meine es waren sogar die Privaten SD frei (damals waren die noch Grundverschlüsselt), wobei ich damals wie heute eigentlich SatTV nutze, aber ein kostenloses Backup schadet ja nicht.
Ja und dann bin ich umgezogen und wo die KabelTV-Grundgebühr (TV-Connect) ab dann monatlich fällig wurde, vorher war das unwiderruflich über die Miet-Nebenkosten, hab ich 3play auch gleich gekündigt, ich nutze ja nur Internet und Telefon und dann hatte ich noch eine Kündigungsfrist von verbleibenden 7 oder 8 Monaten und durfte in der Zeit auch noch TV-Connect (also so heisst das zumindest heute) Grundgebühr zahlen, denn 3play setzt ja den TV-Connect Vertrag voraus. Hilft auch nicht zu sagen: kommt mit eurem Sperrfilter, ich verlange gar nicht das die KabelTV-Box funktioniert, die tut es dann ja "wegen mir" nicht (und ich glaube da bewegt sich UM auf ganz dünnem Eis: wenn nicht die Option besteht es nach meinem Gutdünken zu buchen und zu kündigen, selbstredend mit allen dazugehörigen Konsequenzen, dann darf man es auch nicht einzeln vermarkten). Naja, so hat Unity dann eben doch noch 160€ daran verdient, dass ich darauf reingefallen bin anstelle von 2play das gleich teure 3play zu buchen.
Aber wie erwähnt: abgesehen vom Tarifnamen 3play stand niemals explizit was an Hardware oder Tarif und Preis zu TV-Empfang in meiner Rechnung ("TV-Connect" halt über den Vermieter bezahlt).