Tubs
- Beiträge
- 27
- Punkte Reaktionen
- 2
- Anbieter
- Unitymedia
Hallo,
ich bin kurz vor dem Verzweifeln, weil ich bei Vodafone keine geschriebenen Informationen finde, in Foren es mehr Meinungen als fundierte Faken zu hören gibt und die Hotline mir nicht mit Sicherheit bestätigen kann, dass wir das gleiche technische Verständnis haben.
Kurzfassung
Ist es mittlerweile in Hessen möglich eine öffentliche feste IPv4-Adresse in Verbindung mit Dual Stack in einer Konfiguration zu bekommen, sodass die öffentliche IP-Adresse dem Gerät am LAN-Anschluss (z. B. eigener Router wie OPNsense) ohne NAT zur Verfügung steht? Wenn ja, wie kann diese Konfiguration technisch sauber benannt werden?
Langfassung
Ich habe heute in Hessen folgende Konfiguration:
Laut Hotline gibt es die Konfiguration mit 30er-Subnet heute nicht mehr. Es gibt aktuell drei Konfigurationsmöglichkeiten:
Weiß hier wer, wo es eine sauber technische Produktbeschreibung hierzu gibt?
ich bin kurz vor dem Verzweifeln, weil ich bei Vodafone keine geschriebenen Informationen finde, in Foren es mehr Meinungen als fundierte Faken zu hören gibt und die Hotline mir nicht mit Sicherheit bestätigen kann, dass wir das gleiche technische Verständnis haben.
Kurzfassung
Ist es mittlerweile in Hessen möglich eine öffentliche feste IPv4-Adresse in Verbindung mit Dual Stack in einer Konfiguration zu bekommen, sodass die öffentliche IP-Adresse dem Gerät am LAN-Anschluss (z. B. eigener Router wie OPNsense) ohne NAT zur Verfügung steht? Wenn ja, wie kann diese Konfiguration technisch sauber benannt werden?
Langfassung
Ich habe heute in Hessen folgende Konfiguration:
- Vertrag Red Business Kabel Internet & Phone 1000
- feste IPv4 als /30er-Subnet: eine öffentliche IP zu LAN-Port geroutet (kein NAT mit lokaler IP)
- kein IPv6 (gab es damals nicht in Verbindung mit fester IPv4)
- Providergerät FritzBox 6591 Cable
Laut Hotline gibt es die Konfiguration mit 30er-Subnet heute nicht mehr. Es gibt aktuell drei Konfigurationsmöglichkeiten:
- "Dual Stack mit dynamischer IPv4 und dynamischer IPv6" --> nicht was ich benötige
- "feste IPv4 und dynamische IPv6 über DHCP"
- Bridge-Mode, der aber nur mit der Vodafone-Station realisierbar ist.
Weiß hier wer, wo es eine sauber technische Produktbeschreibung hierzu gibt?