double7
- Beiträge
- 84
- Punkte Reaktionen
- 1
- Anbieter
- Unitymedia
Am 29.08.2023 begann vormittags meine Connect Box zu blinken und ging offline.
Ich spare mir mal die Darstellung der Odyssee der Fehlersuche, das Fehlerbild sieht abschliessend so aus:
Der Bridge Mode funktioniert nicht mehr.
Betroffen ist hier die
Connect Box compal CH7465LG-LC
Hardware Revision 5.01
Software Update 02.02.2023 laut Hotline
Version: CH7465VF-NCIP-6.15.20.3-GA-NOSH
Im Menu der Connect Box lässt sich zwischen Bridge Mode und Router Modus umschalten.
Der Router Modus funktioniert, das Kabelmodem bekommt per dhcp eine 192.168.0.x IP. Netmask ist 255.255.255.0.
Das Gateway ist 192.168.0.254. Ein ping auf die Kabelmodem IP geht, ping auf Gateway IP geht, ping auf Domain Namen gehen.
DNS sind in beiden Modi gleich, mit einer anscheinend zufälligen Belegung als DNS 1 oder 2.
Schalte ich den Bride Mode im Menu des Kabelmodem ein, bekommt das Kabelmodem eine 178.x.x.x IP,
Netmask 255.255.252.0 (252 kein Schreibfehler), Gateway ist ebenfalls im 178.x.x.x.
Ping auf Kabelmodem IP geht, ping auf Gateway IP funktioniert NICHT.
Ping auf DNS oder Domain Namen geht nicht.
Da ich keine Logfiles habe bin ich mir nicht sicher wie die Config die letzten zwei Jahre aussah. Ich hatte in 2021 schon mal Trouble als auf den neuen DOCSIS Standard migriert wurde, mein Cisco EPC Kabelmodem sollte durch eine Vodafone Station ersetzt werden, doch mit der Vodafone Station ging der Bridge Mode nicht, erst mit der Connect Box ging der Bridge Mode sofort. Die Hotline konnte/wollte mir nicht sagen was am 29.08.2023 der Grund für den Ausfall war, der zweiten Techniker hat dann zumindest bestätigt, dass dort nicht ein CMTS gewechselt wurde.
Ich vermute, dass das Kabelmodem nach dem Ausfall wieder im Bridge Mode gestartet ist, denn direkt danach hatte ich ja den Fehler. Im Rahmen der Fehlersuche hat der Support vermutlich das Kabelmodem in einen Werksreset gezwungen, wodurch der Router Modus aktiv wurde. Laut Vodafone Webseiten kann der Bridge Mode im Kundenportal meinvodafone.de aktiviert werden, nur nicht für Fritz Homeboxen und nicht in BW, NRW und Hessen. Ich sehe jetzt leider keine Möglichkeit mehr die alte Konfiguration auf der Vodafone Seite und auf meiner Seite für einen vorher/nachher Vergleich zu ermitteln.
Bei Beginn der Fehlersuche war mein WLAN Homespot auf der Vodafone Seite bereits de-aktiviert.
Mein WLAN Router hat keine IPv6 per dhcp gesetzt.
Dual Stack war ausgeschaltet.
Kabelmodem Menu Admin->Information habe ich vorher leider nicht auf IPv6 geprüft.
Dual Stack wurde nun auf der Vodafone Seite eingeschaltet.
Kabelmodem Menu Admin->Information erscheint nun eine IPv6.
Das Kabelmodem ist in einem IPv4 149er Netz.
Schalte ich nun auf Bridge Mode um, bekomme ich keine IPv6 über dhcp zugewiesen.
Bei IPv4 habe ich wieder eine 178er IP, mit Fehlerbild wie oben, kein Gateway.
Letzer Stand heute, mir wird eine Vodafone Station zugeschickt.
Also die Kiste, die vor zwei Jahren schon keinen Bridge Mode bei mir konnte.
Entsprechend hoch ist gerade mein Stresslevel, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Der Bridge Mode wurde laut Vodafone Webseite in den Kunden Self Service verlegt, nur leider nicht einheitlich.
Die Funktionalität hängt anscheinend von den örtlichen Gegebenheiten, wie Hardware, Software und Support Fachwissen ab.
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob Bridge Mode Kunden wirklich noch eine Seltenheit sind, eine Minderheit sicher, aber wenn die Funktion in den Self Service geht, dann hat dieses Produkt ein ausreichendes Gewicht. Ich hatte anscheinend Glück, die beiden Techniker Rückrufe des 2nd Level Supports hatten sowohl die Geduld meinen erfolgten Schritten zu folgen, als auch das Fachwissen sofort den üblichen Ablauf anzupassen. Ich bekam aber auch die Aussage, das Bridge Mode Fehler nicht so gut dokumentiert sind (imho glaubhaft, weil wenig Nutzer), vielleicht hilft daher diese kurze Zusammenfassung.
Ich spare mir mal die Darstellung der Odyssee der Fehlersuche, das Fehlerbild sieht abschliessend so aus:
Der Bridge Mode funktioniert nicht mehr.
Betroffen ist hier die
Connect Box compal CH7465LG-LC
Hardware Revision 5.01
Software Update 02.02.2023 laut Hotline
Version: CH7465VF-NCIP-6.15.20.3-GA-NOSH
Im Menu der Connect Box lässt sich zwischen Bridge Mode und Router Modus umschalten.
Der Router Modus funktioniert, das Kabelmodem bekommt per dhcp eine 192.168.0.x IP. Netmask ist 255.255.255.0.
Das Gateway ist 192.168.0.254. Ein ping auf die Kabelmodem IP geht, ping auf Gateway IP geht, ping auf Domain Namen gehen.
DNS sind in beiden Modi gleich, mit einer anscheinend zufälligen Belegung als DNS 1 oder 2.
Schalte ich den Bride Mode im Menu des Kabelmodem ein, bekommt das Kabelmodem eine 178.x.x.x IP,
Netmask 255.255.252.0 (252 kein Schreibfehler), Gateway ist ebenfalls im 178.x.x.x.
Ping auf Kabelmodem IP geht, ping auf Gateway IP funktioniert NICHT.
Ping auf DNS oder Domain Namen geht nicht.
Da ich keine Logfiles habe bin ich mir nicht sicher wie die Config die letzten zwei Jahre aussah. Ich hatte in 2021 schon mal Trouble als auf den neuen DOCSIS Standard migriert wurde, mein Cisco EPC Kabelmodem sollte durch eine Vodafone Station ersetzt werden, doch mit der Vodafone Station ging der Bridge Mode nicht, erst mit der Connect Box ging der Bridge Mode sofort. Die Hotline konnte/wollte mir nicht sagen was am 29.08.2023 der Grund für den Ausfall war, der zweiten Techniker hat dann zumindest bestätigt, dass dort nicht ein CMTS gewechselt wurde.
Ich vermute, dass das Kabelmodem nach dem Ausfall wieder im Bridge Mode gestartet ist, denn direkt danach hatte ich ja den Fehler. Im Rahmen der Fehlersuche hat der Support vermutlich das Kabelmodem in einen Werksreset gezwungen, wodurch der Router Modus aktiv wurde. Laut Vodafone Webseiten kann der Bridge Mode im Kundenportal meinvodafone.de aktiviert werden, nur nicht für Fritz Homeboxen und nicht in BW, NRW und Hessen. Ich sehe jetzt leider keine Möglichkeit mehr die alte Konfiguration auf der Vodafone Seite und auf meiner Seite für einen vorher/nachher Vergleich zu ermitteln.
Bei Beginn der Fehlersuche war mein WLAN Homespot auf der Vodafone Seite bereits de-aktiviert.
Mein WLAN Router hat keine IPv6 per dhcp gesetzt.
Dual Stack war ausgeschaltet.
Kabelmodem Menu Admin->Information habe ich vorher leider nicht auf IPv6 geprüft.
Dual Stack wurde nun auf der Vodafone Seite eingeschaltet.
Kabelmodem Menu Admin->Information erscheint nun eine IPv6.
Das Kabelmodem ist in einem IPv4 149er Netz.
Schalte ich nun auf Bridge Mode um, bekomme ich keine IPv6 über dhcp zugewiesen.
Bei IPv4 habe ich wieder eine 178er IP, mit Fehlerbild wie oben, kein Gateway.
Letzer Stand heute, mir wird eine Vodafone Station zugeschickt.
Also die Kiste, die vor zwei Jahren schon keinen Bridge Mode bei mir konnte.
Entsprechend hoch ist gerade mein Stresslevel, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Der Bridge Mode wurde laut Vodafone Webseite in den Kunden Self Service verlegt, nur leider nicht einheitlich.
Die Funktionalität hängt anscheinend von den örtlichen Gegebenheiten, wie Hardware, Software und Support Fachwissen ab.
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob Bridge Mode Kunden wirklich noch eine Seltenheit sind, eine Minderheit sicher, aber wenn die Funktion in den Self Service geht, dann hat dieses Produkt ein ausreichendes Gewicht. Ich hatte anscheinend Glück, die beiden Techniker Rückrufe des 2nd Level Supports hatten sowohl die Geduld meinen erfolgten Schritten zu folgen, als auch das Fachwissen sofort den üblichen Ablauf anzupassen. Ich bekam aber auch die Aussage, das Bridge Mode Fehler nicht so gut dokumentiert sind (imho glaubhaft, weil wenig Nutzer), vielleicht hilft daher diese kurze Zusammenfassung.