Xerum
- Beiträge
- 91
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
bin nun seit 3 Monaten UM Kunde mit einem 2Play Tarif (20mbit/s) sowie VOIP mit Telefon Plus.
Die Geschwindigkeiten hält UM hier bei uns super ein. Bis jetzt war der Speed laut Speed.io noch nie unter 20000 kbit/s, auch der Upload und die Pings sind traumhaft. Alles in allem ein super Anschluss, wenn da nicht dieses Problem wäre.
Sobald der Download ca. 2,4 mb/s im Download erreicht kann ich nach ca. 10-15 Sekunden keine neuen Verbindungen mehr aufbauen, bis der Download fertig ist oder abgebrochen wird. Um das zu testen hab ich nen Download gestartet und nebenbei per ping heise.de -t nen Ping laufen lassen. 10-15 sek nach erreichen von 2,4 mb/s Zeitüberschreiten der Anforderung und sobald er fertig ist direkt wieder 9-10 ms.
Da der Anschluss im Netzwerk genutzt wird ist so etwas sehr ärgerlich für die andern Nutzer. Generell kann dann nicht mehr gesurft, gespielt oder sonst was mit dem Anschluss gemacht werden. Ob nun 1 oder 10 Downloads läuft ist übrigens egal, die laufen alle einwandfrei durch, nur neue kann ich während dieser Zeit nicht starten, da ich keine Verbindungen aufbauen kann.
Nun mal zum Aufbau des LANs. Kabel sind Cat6 mit einer möglich Frequenz von bis zu 600 MHz verlegt. 1 Router (SMC WGRB14-N (Gigabitswitch eingebaut) mit nem WAN to LAN throughput von ca. 250 mbit/s... sollte wohl für 20 mbit/s reichen) sowie ein 3COM 8 Port Gigabitswitch werden eingesetzt. Die Rechner verfügen alle über Gigabit onboard von Intel/nVidia oder Marvell. Weiterhin hatte ich mal ne FritzBox 7170 als Router eingesetzt. Als OS kommen Windows Vista SP1 x64, Windows Vista SP2 x64, Windows 7 RC x64 und Windows XP Prof x86 zum Einsatz. Das Kabelmodem ist ein von UM geliefertes SB5102E-2.6.2.0-GA-00-NOSH.
Das Problem tritt nun unabhängig davon auf, ob ich nen Rechner direkt ans Kabelmodem stöpsel oder es alles übern Router laufen lasse. Nur die FritzBiox 7170 ist da etwas komisch, falls da dieses Problem auftritt stürzt sie ab und bootet neu. Kann man testen, indem man statt heise.de ma die fritzbox pingt. Der Ping geht von 1 ms auf über 4 s bis zur Zeitüberschreitung. An den LEDs erkennt man weiterhin dass sie neustartet. Der SMC ist da härter im Nehmen und startet nicht neu, sondern ist direkt nach dem DL wieder erreichbar.
Wie kann man mir nun am besten helfen ? Ideal wär eine Lösung :smile: . Es würde mir aber schon einmal sehr viel helfen zu erfahren, ob dieses "Problem" vielleicht auch gewollt ist und andere es auch haben. Ich vermute ja, dass es etwas mit der Bandbreitenregulierung zu tun hat. Der Anschluss gibt mehr her und UM drosselt einfach indem die neue Verbindunge blocken und laufende limitieren.
bin nun seit 3 Monaten UM Kunde mit einem 2Play Tarif (20mbit/s) sowie VOIP mit Telefon Plus.
Die Geschwindigkeiten hält UM hier bei uns super ein. Bis jetzt war der Speed laut Speed.io noch nie unter 20000 kbit/s, auch der Upload und die Pings sind traumhaft. Alles in allem ein super Anschluss, wenn da nicht dieses Problem wäre.
Sobald der Download ca. 2,4 mb/s im Download erreicht kann ich nach ca. 10-15 Sekunden keine neuen Verbindungen mehr aufbauen, bis der Download fertig ist oder abgebrochen wird. Um das zu testen hab ich nen Download gestartet und nebenbei per ping heise.de -t nen Ping laufen lassen. 10-15 sek nach erreichen von 2,4 mb/s Zeitüberschreiten der Anforderung und sobald er fertig ist direkt wieder 9-10 ms.
Da der Anschluss im Netzwerk genutzt wird ist so etwas sehr ärgerlich für die andern Nutzer. Generell kann dann nicht mehr gesurft, gespielt oder sonst was mit dem Anschluss gemacht werden. Ob nun 1 oder 10 Downloads läuft ist übrigens egal, die laufen alle einwandfrei durch, nur neue kann ich während dieser Zeit nicht starten, da ich keine Verbindungen aufbauen kann.
Nun mal zum Aufbau des LANs. Kabel sind Cat6 mit einer möglich Frequenz von bis zu 600 MHz verlegt. 1 Router (SMC WGRB14-N (Gigabitswitch eingebaut) mit nem WAN to LAN throughput von ca. 250 mbit/s... sollte wohl für 20 mbit/s reichen) sowie ein 3COM 8 Port Gigabitswitch werden eingesetzt. Die Rechner verfügen alle über Gigabit onboard von Intel/nVidia oder Marvell. Weiterhin hatte ich mal ne FritzBox 7170 als Router eingesetzt. Als OS kommen Windows Vista SP1 x64, Windows Vista SP2 x64, Windows 7 RC x64 und Windows XP Prof x86 zum Einsatz. Das Kabelmodem ist ein von UM geliefertes SB5102E-2.6.2.0-GA-00-NOSH.
Das Problem tritt nun unabhängig davon auf, ob ich nen Rechner direkt ans Kabelmodem stöpsel oder es alles übern Router laufen lasse. Nur die FritzBiox 7170 ist da etwas komisch, falls da dieses Problem auftritt stürzt sie ab und bootet neu. Kann man testen, indem man statt heise.de ma die fritzbox pingt. Der Ping geht von 1 ms auf über 4 s bis zur Zeitüberschreitung. An den LEDs erkennt man weiterhin dass sie neustartet. Der SMC ist da härter im Nehmen und startet nicht neu, sondern ist direkt nach dem DL wieder erreichbar.
Wie kann man mir nun am besten helfen ? Ideal wär eine Lösung :smile: . Es würde mir aber schon einmal sehr viel helfen zu erfahren, ob dieses "Problem" vielleicht auch gewollt ist und andere es auch haben. Ich vermute ja, dass es etwas mit der Bandbreitenregulierung zu tun hat. Der Anschluss gibt mehr her und UM drosselt einfach indem die neue Verbindunge blocken und laufende limitieren.