Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia

Diskutiere Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia im Telekommunikation allgemein Forum im Bereich Offtopic; Eine 2 Jahre alte Fritzbox würde ich austauschen, könnte schon bald ärgerliche Altersprobleme machen :wand:
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #26
F-orced-customer

F-orced-customer

Beiträge
1.540
Punkte Reaktionen
13
mein Vertrag DSL 50 bei 1 & 1 läuft aus.

1. Kann ich meine Fritzbox 7560 von 1 und 1 für den unitymedia Anschluss verwenden?

Eine 2 Jahre alte Fritzbox würde ich austauschen, könnte schon bald ärgerliche Altersprobleme machen :wand:
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #27

jcoder

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
2
Ich will ja nicht ausschließen, dass eine FritzBox mal nach zwei Jahren die Grätsche machen kann.

Meine FBs lebten eher um die 5 Jahre und wurden nicht ausgetauscht, weil sie defekt waren, sondern wenn sie bei einem Wechsel der Anschlussart nicht mehr für die neue Anschlusstechnik geeignet waren oder ganz einfach, weil das Supportende durch AVM erreicht wurde.

Die einzige FB die kürzer lebte, war die 6360 von UM. Die musste ich nach einer Mindestvertragslaufzeit zurück geben, nachdem ich merkte, dass ein UM Kabelanschluss nichts für mich ist. Die Box war bei Rückgabe aber auch noch voll funktionstüchtig.
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #28

Joerg123

Beiträge
1.978
Punkte Reaktionen
191
Ort
NRW
also ich muss auch sagen, dass Fritzboxen bei mir und Bekannten gut funktionieren. Meine 6360er habe ich nach ca. 8-9 Jahren getauscht, aber nicht wegen Defekt sondern Vertrag. Habe Bekannte die immer noch ne 7170er nutzen (vielleicht nicht zum Internetzugang aber als Repeater, bzw. Accesspoint), meine Nachbarin hat sogar noch eine 7141 mit AOL-Branding: funzt ! (und ein 16MBit/s 1&1 Vertrag braucht auch nicht mehr, auch wenn die Hotline ihr ständig versucht das einzureden *g*)
Ob die Fritten jetzt das gelbe vom Ei sind... es gibt nicht wirklich eine eierlegende Wollmilchsau, alleine die geringe Distanz der Antennen die für das Design auch nur im Gerät werkeln, sind nicht optimal - aber für den Durchschnittsuser (mich) reichts völlig und fühle mich damit gut bedient (natürlich geht immer "mehr", aber auch eine Frage des Preises).
Qualitativ ist an Fritzboxen überhaupt nichts auszusetzen !
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #29
desmaddin

desmaddin

Beiträge
267
Punkte Reaktionen
34
Ort
Frankfurt am Main
Welchen Vorteil hat er eigentlich wenn er von 1&1 zur Telekom wechselt? Das ist doch genau das gleiche, nur teurer.
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #31
F-orced-customer

F-orced-customer

Beiträge
1.540
Punkte Reaktionen
13
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #32

Joerg123

Beiträge
1.978
Punkte Reaktionen
191
Ort
NRW
und als intellenter Mensch ist dir sicherlich völlig klar, dass stotterndes VoIP rein garNIX mit der Hardware zu tun haben wird - richtig ?
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #33
F-orced-customer

F-orced-customer

Beiträge
1.540
Punkte Reaktionen
13
Ohne die Fritzbox als SIP/RTP proxy dazwischen gings sauber, übers NAT derselben Box.
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #34

rallenet

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bielefeld
Ich versteh inzwischen denn Sinn des Threads nicht mehr.
Von 1&1 zu UM ... oder doch Tele...
Worum geht es dir ?
Mehr Geschwindigkeit ? Besseren Service ?
Und warum ist dir die alte Fritzbox so wichtig ?
Bei UM kann man auch eine Fritzbox bekommen ... zur Miete ... also erweiterte Garantie.
Und selbst die Telekom liefert auf Wunsch auch Fritzboxen.
Oder willst du durch Nutzung "deiner" ( oder der von 1&1 ) eventuell 30 € sparen ?
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #35

websurfer83

Beiträge
975
Punkte Reaktionen
32
Ort
Stuttgart
Anbieter
Unitymedia
UM rückt die Zugangsdaten für die Telefonie nämlich nicht raus :winken:

Wie jetzt? Ich dachte, die SIP-Daten stehen im Kundencenter? Oder ist das nur wenn man die Telefon Komfort-Option bucht und/oder die Bridge-Anschlüsse auf der AVM-Box konfiguriert? Im Falle einer Bridge muss man irgendwie eine nachgeschaltete SIP-PBX ran hängen können. Oder funktioniert das nicht?
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #36
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Wie jetzt? Ich dachte, die SIP-Daten stehen im Kundencenter? Oder ist das nur wenn man die Telefon Komfort-Option bucht und/oder die Bridge-Anschlüsse auf der AVM-Box konfiguriert?
Weder noch :winken:
Die Zugangsdaten gibt's nur, wenn Du ein eigenes (selbst gekauftes / beschafftes) Endgerät verwendest. :streber:

So, und da kommen wir schon zum ersten Problem, bei einer eigenen Fritzbox kannst Du den Bridge Modus nicht nutzen / aktivieren, da UM ihn durch die Config (MaxCPE =1) sperrt.
Also benötigst Du zwingend ein reines Modem, wenn Du einen anderen Router, als die Fritzbox mit der öffentlichen IP nutzen willst.
Eine Besonderheit gibt es noch bei Businessverträgen mit fester IP, da gibt es bei UM überhaupt keine Routerfreiheit, dort musst Du zwingend die Provider HW nehmen.
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #37

websurfer83

Beiträge
975
Punkte Reaktionen
32
Ort
Stuttgart
Anbieter
Unitymedia
Weder noch :winken:
Die Zugangsdaten gibt's nur, wenn Du ein eigenes (selbst gekauftes / beschafftes) Endgerät verwendest. :streber:

OMG. Mit den eigenen Endgeräten funktioniert bekanntlich gar kein Bridge Mode (außer einem reinen Modem, aber außer dem TC4400 gibt es nichts auf dem freien Markt)! Dann muss man für die Verwendung einer eigenen PBX erst unnötige Umwege machen:
1. AVM-Box von Unitymedia wandelt SIP > S0 (NT)
2. S0 (NT) der AVM-Box wird mit S0 (TE) einer SIP-PBX verbunden
3. Die SIP-PBX wandelt das S0 wieder zu SIP
Wie umständlich ist das denn???

Kann man die Zugangsdaten aus der AVM-Kiste von Unitymedia irgendwie auslesen? Ich bin wirklich absolut gar kein AVM-Freund und habe daher keine Ahnung (fühle mich im Business-/Enterprise-Umfeld wohler, LANCOM, bintec elmeg, Juniper etc.).
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #39

websurfer83

Beiträge
975
Punkte Reaktionen
32
Ort
Stuttgart
Anbieter
Unitymedia
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #40
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Und funktionieren diese Daten dann auch mit einer nachgelagerten PBX? Ich meine, die sind dann ja quasi doppelt registriert, sonst müsste man die AVM-Box erst einmal dazu bringen, sich nicht mehr zu registrieren...
Auf der AVM Kiste musst Du die Nummern dann löschen, das geht aber problemlos.
Und den internen Registrar gegen den externen Registrar ersetzen.

Das Thema hatten wir letztens erst:
https://www.unitymediaforum.de/viewtopic.php?f=53&t=38643
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #41

websurfer83

Beiträge
975
Punkte Reaktionen
32
Ort
Stuttgart
Anbieter
Unitymedia
Danke, Andreas1969, das hilft mir schon einmal ein gutes Stück weiter. Wenn es soweit ist und Probleme geben sollte, dann werde ich dafür einen neuen Thread erstellen.
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #42

Joerg123

Beiträge
1.978
Punkte Reaktionen
191
Ort
NRW
was man so liesst, ist die Telefonie über den externen Server aber deutlich schlechter wie über den internen Server = das würde ich nach Möglichkeit vermeiden, der interne SIP-Server hat eine deutlich bessere Priorisierung.
Man muss aber nicht zwingend über den ISDN-Part gehen (der auch nur 2 parallele Verbindungen zulässt), ich würde die Rufnummern über die SIP-Server im Lan bereitstellen (wird unter den Telefonie-Geräten als IP-Telefon angelegt) und auf diese von der PBX zugreifen
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #43

websurfer83

Beiträge
975
Punkte Reaktionen
32
Ort
Stuttgart
Anbieter
Unitymedia
ich würde die Rufnummern über die SIP-Server im Lan bereitstellen (wird unter den Telefonie-Geräten als IP-Telefon angelegt) und auf diese von der PBX zugreifen

Hallo Jörg,
danke für den Tipp, die Idee ist definitiv gut. Leider scheitert es daran, dass die AVM-Boxen noch immer nicht VLAN-fähig sind geschweige denn mehrere Netze routen können. Die Telefonie läuft bei mir in einem separaten VLAN und Netz, welches komplett durch eine Firewall vom Rest abgetrennt ist. Daher scheidet dein Vorschlag leider mangels entsprechender Funktionen der AVM-Kisten leider aus.

Viele Grüße
websurfer83.
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #44
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
was man so liesst, ist die Telefonie über den externen Server aber deutlich schlechter wie über den internen Server = das würde ich nach Möglichkeit vermeiden, der interne SIP-Server hat eine deutlich bessere Priorisierung.
Ist in letzter Zeit ruhig um dieses Thema geworden, vielleicht hat UM das Problem mit den externen SIP Servern auch mittlerweile behoben.
Vielleicht kann ja jemand mit eigener Fritzbox oder TC4400 was dazu sagen.
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #45

websurfer83

Beiträge
975
Punkte Reaktionen
32
Ort
Stuttgart
Anbieter
Unitymedia
Bzw. mir fällt gerade doch ein Trick ein, wie der Vorschlag von Joerg123 vielleicht doch umsetzbar wäre:
Die AVM-Kiste direkt in das Voice-Netz rein packen und sämtlichen ausgehenden Traffic (außer VoIP) auf der Firewall der Box sperren. Dann die Bridge-Anschlüsse für den Anschluss des "richtigen" Routers für alle weiteren Netze konfigurieren. Die AVM-Kiste wäre dann zwar doppelt mit dem physischen Inhouse-Netz verbunden, das sollte aber klappen, da sie einmal direkt über einen Switch das VoIP-Netz speist und das andere mal am WAN-Port eines Routers hängt.

Die Gretchen-Frage ist jetzt: Kann man auf der AVM-Box von UM die unsägliche IP-Adresse 192.168.178.1 ändern? Laut dieser Anleitung sollte das prinzipiell zwar möglich sein, aber es ist eben die Frage, ob das nicht bei Provider-Geräten auch wieder unterbunden wird...
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #46
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Die Gretchen-Frage ist jetzt: Kann man auf der AVM-Box von UM die unsägliche IP-Adresse 192.168.178.1 ändern? Laut dieser Anleitung sollte das prinzipiell zwar möglich sein, aber es ist eben die Frage, ob das nicht bei Provider-Geräten auch wieder unterbunden wird...
Ja, das geht auch bei der Providerbox, das ist seitens UM nicht kastriert.
 
  • Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia Beitrag #47
boba

boba

Beiträge
1.716
Punkte Reaktionen
581
Ort
Unitymedia Hessen
Das geht. Ich habe schon immer den Bereich 10.* statt 192.168.* fürs lokale Netz in Gebrauch. Warum die 10.0.0.0? Das ist das Gefühl der Macht, wenn man 16 Millionen IP Adressen verwaltet! ;)

Ein wenig kniffelig ist die Umschaltung des PC nach der Umschaltung der Fritzbox. Wenn man den Adressbereich der Fritzbox umgeschaltet hat, startet die Fritzbox neu, soweit ich mich erinnere. Damit der eigene PC die Umschaltung problemlos mitbekommt, sollte man während die Fritzbox neu startet, in einer Administrator-Kommandozeile auf dem PC "ipconfig /release" eingeben und wenn die Fritzbox wieder oben ist ein "ipconfig /renew", damit sich der PC vom dhcp Server der Fritzbox eine IP Adresse aus dem neuen Netzbereich holt. Das Neuholen der IP Adresse kann man über verschiedene Wege auf dem Rechner anstoßen, andere Wege wären mal kurz das Kabel zu ziehen und wieder anzustöpseln, oder den Netzwerkadapter im Gerätemanager mal kurz zu deaktivieren und wieder zu aktivieren, oder den Rechner zu rebooten.
Andere Geräte startet man am einfachsten einfach neu.
 
Thema:

Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia

Wechsel von 1 & 1 zu unitiymedia - Ähnliche Themen

Unitymedia Seit ca. 1 Woche hohe latency/paket loss: Hallo zusammen! Ich bin seit März 2020 bei Unitymedia und habe den 2play PLUS 100 Anschluss mit Standard WLAN Modem. Nun beobachte ich ca. seit 1...
Unitymedia Seit ca. 1 Woche hohe latency/paket loss: Hallo zusammen! Ich bin seit März 2020 bei Unitymedia und habe den 2play PLUS 100 Anschluss mit Standard WLAN Modem. Nun beobachte ich ca. seit 1...
Unitymedia Horizon Rdcorder und Sky Q Receiver: Hallo, ich habe folgendes Problem. Seit ein paar Monaten habe ich den Sky Q Receiver. Den Unitymedia Horizon Recorder hat ja ein spezielles TV...
Unitymedia Probleme mit Kündigung bzw. Täuschung bei der Aquise: Bisher hatte ich für meinen Vertrag Jump 120 2Play 24,99 € bezahlt, doch das neue Paket (Jump 150) sollte dann 39,99 € kosten, ein bißchen viel...
Unitymedia Wechsel auf Business Internet & Phone 400: Hallo Zusammen, ich habe aktuell einen 3play Premium 200 der noch bis zum 03.06.2017 läuft aber bereits gekündigt ist. Eigentlich wollte ich zu...
Oben