Fleischer
- Beiträge
- 311
- Punkte Reaktionen
- 3
Teilst du uns die Lösung noch mit?
Aber DNS-Server waren doch schon vorher eingetragen und wenn nicht, dann werden die DNS-Server des Providers benutzt...., ich hatte nur DNS eingetragen, und FB länger vom Strom genommen.
Ja, das ist bei uns auch so. Allerdings ist unser vpn so leistungsfähig, dass sich die gefühlte Geschwindigkeit im Homeoffice mit vpn nicht langsamer oder instabiler anfühlt als aus dem Büro heraus. Tatsächlich finde ich das Netz über vpn sogar performanter als das Intranet im Büro. Internet und Zugriff auf Firmenressourcen aus dem Büro ist schrecklich. Internet/Firmenressourcen aus dem Homeoffice über vpn und von dort aus ins Internet ist ok. Teams und andere Conference-Software darüber geht ebenfalls problemlos. Da wurde was richtig gut gebaut, was man bei unserer Firma nicht von allen Bereichen sagen kann.Weiterhin fangen einige Admins an, ALLEN Traffic der Home-Office-Endgeräte über das VPN zu leiten. Zoom- und Teams-Konferenzen funktionieren aber auch teilweise ohne dass man im Firmen-VPN ist, wenn die Zoom oder Teams Server nicht selbst gehostet werden.
Ja, das ist bei uns auch so. Allerdings ist unser vpn so leistungsfähig, dass sich die gefühlte Geschwindigkeit im Homeoffice mit vpn nicht langsamer oder instabiler anfühlt als aus dem Büro heraus. Tatsächlich finde ich das Netz über vpn sogar performanter als das Intranet im Büro. Internet und Zugriff auf Firmenressourcen aus dem Büro ist schrecklich. Internet/Firmenressourcen aus dem Homeoffice über vpn und von dort aus ins Internet ist ok. Teams und andere Conference-Software darüber geht ebenfalls problemlos. Da wurde was richtig gut gebaut, was man bei unserer Firma nicht von allen Bereichen sagen kann.
Was ich damit sagen will: wenn es also Probleme in dem Umfeld gibt, muss man genau analysieren, woran es genau liegt. Der Internet-Anschluss zuhause muss nicht zwangsläufig immer gleich die erste Ursache sein.