Hey, dynv6 ist ist ja cool. Die machen genau das, was ich für mich privat programmiert habe. Die unterstützen sogar nsupdate via tsig key. So muss das sein, so sieht ein ordentlicher dynamic dns Provider für ipv6 aus.
Du hast in deinem Screenshot auf der dynv6 Webseite den prefix falsch angegeben. Das ist aaaa:xxxx:yyyy:zzzz:: und nicht etwas mit :: am Anfang.
Das Prinzip ist das folgende:
Du legst bei denen zunächst eine Domain an, z. B. mit Namen "jackoh". Das ergibt jackoh.dynv6.net. Dort gibst du deinen Prefix an, das ist der von Vodafone vergebene Prefix, der so aussieht wie 2a02:908:xxxx:yyyy:: - das ist die erste Hälfte der ipv6 Adressen, die für alle deine ipv6 Geräte gleich ist.
Dann legst du für jeden deiner via ipv6 zu erreichenden Geräte einen Record an, und zwar vom Typ AAAA. Für deinen synology legst du z.B. einen Record mit Namen syno an, und als data gibt du die zweite Hälfte der ipv6 Adresse deiner synology an (den Hostanteil), also sowas wie ::eeee:ffff:gggg:hhhh - an der Stelle den :: am Anfang. Den findest du auch in der Fritzbox als Hostanteil für die synology.
Das ergibt dann als Ganzes den Hostnamen syno.jackoh.dynv6.net mit ipv6 Adresse 2a02:908:xxxx:yyyy:eeee:ffff:gggg:hhhh.
Die haben in den instructions sogar exakt die in der Fritzbox einzutragenden Update-Befehle aufgeführt was du da eintragen musst, also das, was die Fritzbox aufruft, wenn sich von Vodafone-Seite aus der Prefix ändert.
Auf der synology brauchst du nichts zu installieren.