Unitymedia Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne

Diskutiere Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne im Netzausbau und Digitalisierung Forum im Bereich Rund um Internet; Mein Segment hat sich auch deutlich gefüllt seit der Übernahme, der für März geplante Nodesplit ist dann auch wirklich überfällig. Sollte es hier...
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #26

robbe

Moderator
Beiträge
3.205
Punkte Reaktionen
431
Mein Segment hat sich auch deutlich gefüllt seit der Übernahme, der für März geplante Nodesplit ist dann auch wirklich überfällig. Sollte es hier aber merklich bergab gehen mit der Leitung bleibt mir zum Glück immernoch 250Mbit DSL.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #27

Cyrus

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
53
Hab schon seit Mitte November wieder DSL - zwar nur winziges ADSL2+...
Aber dafür kein Packetloss, keinen Drecks-Ping (DOCSIS: nicht unter 30ms, DSL höchstens 15ms) und vor allem nur noch einen Jitter von 2-3 ms statt 15-20ms.

DOCSIS ist für mich tot.
@Andreas1969 hatte Recht.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #28

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
inwiefern? Ich meinte damit das Frequenzspektrum abändern, den OFDM verschieben, die hardware in der Kopfstation ändern (CMTS austausch an jene marke die vodafone flächendeckend nutzen will für ihr Netz zwecks vereinfachung der Wartung).

das was du meinst ist wohl einfach nur die Qualität auf quantität abändern. Sprich Das segment im Hannes style mit "gigaspeed" anschlüssen vollballern, um eine schöne Statistik für nen Flyer zu haben.

Mir graut es eben vor diesen veränderungen. Freuenzbelegungen ändern, Hardware tauschen, segmente vollballern. Das kann eigentlich nur schlechter werden und stinkt nur noch nach quantitativem Internet für die netflix-zombie massen.

Was ich darunter verstehe? im Moment haben die paketlaufzeiten geschmeidige 9-10ms nach frankfurt. Mir schwant einfach übles, dass vodafone hier in alter BWL manier kalkuliert, dass diese 9-10ms noch viel luft nach oben haben, bis ein Anschluss für den netflix zombie an qualität verlieren. man hört immer mehr von eher durchschnittlichen Anschlüssen. Eben z.b den von cyrus. übler jitter, latenzen die an das jahr 2009 erinnern.
Und wenn vodafone jetzt anfängt, das unitymedia-netz auseinander zu nehmen mit dem rausreißen gut funktionierender CMTS mit dazu kommender umlegung der frequenzen und abänderungen aktiver Modulationen (vodafone nutzt ja nichtmal 4K in deren OFDm träger, obwohl dieser sogar im niedrigeren frequenzbereich läuft). Gleiches gilt für ranzige 4 upstream kanäle im vergleich zu 5 im Unitymedia netz.
All diese Sachen
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #29

Cyrus

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
53
@floh667, ich bin in Freiburg.
Das ist einen Katzensprung von Dir entfernt.

Der Gigascheiss vom Hannes kommt bald auch bei Dir vorbei. 😁

Edit:
Als ehemaliger jahrelanger, treuer KabelBW-Kunde verfluche ich diese elende EU und die Kartellämter die diese Übernahme zugelassen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #30

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
XD
der gigascheiß vom hannes ist ja bereits hier, wir haben nen gbit Anschluss. Nur derzeit funktioniert er noch soweit einwandfrei, abgesehn von vereinzelten einbußen im Upload von zeit zu zeit (woher die kommen weiß ich aber ned; obs eine Störung oder überlast ist). Aber so massiven Jitter wie du haben wir hier nicht. Jitter über 3ms hab ich hier eigentlich noch nicht erlebt und das auch nur zur den stoßzeiten. Aber genau das ist der springende Punkt. ich trau dem verein nicht, wenn die im Unitymedianetz derart groß umbauen wollen, zusammen mit ihrer "gigaspeed" mentalität.

Wenn die jetzt z.B ein casa cmts verbauen kommt mir in den Sinn, dass diese doch anscheinend probleme mit TC4400 modems haben.

Ich weiß, das mag nun etwas panisch klingen. Aber man muss dem Kind ja nicht erst nachheulen, wenn es bereits in den brunnen gefallen ist. man kann auch schon mit den knien zittern, wenn es fröhlich singend in Richtung brunnen tänzelt.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #31

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Hab schon seit Mitte November wieder DSL - zwar nur winziges ADSL2+...
Aber dafür kein Packetloss, keinen Drecks-Ping (DOCSIS: nicht unter 30ms, DSL höchstens 15ms) und vor allem nur noch einen Jitter von 2-3 ms statt 15-20ms.

DOCSIS ist für mich tot.
@Andreas1969 hatte Recht.
Kommt halt auf den Standort an, so wirklich unterschied zwischen DOCSIS und DSL gibt es bei mir zum Beispiel nicht, Jitter und Ping sind quasi Identisch, nur das DOCSIS Gigabit macht, während DSL bei 200 MBit/s liegt.
DOCSIS

DSL
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #32

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
für jitter messungen empfehle ich https://www.geschwindigkeit.de/ping-test/
diesen finde ich wesentlich präziser als den von nperf.
Dort kann man auch zwischen verschiedenen Netzen und Ländern wählen. Da kann man z.b schon utnerschiede innerhalb von Frankfurt erkennen. Linode ist meist von mehr jitter geplagt als digital ocean beispielsweise
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #34

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
scheint sehr ruhig hier im Segment zu sein. Unterbietet sogar den DSL anschluss. Wehe der Hannes vermasselt das in Zukunft mit diesen angeblichen Umbauvorhaben.7657.JPG
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #35
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Ihr vermischt zwei Themen .. Segmentauslastung und zukünftige Frequenzplanung.
Und ja da wird sich was tun zum positiven für D3.1.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #36

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Ihr vermischt zwei Themen .. Segmentauslastung und zukünftige Frequenzplanung.
Und ja da wird sich was tun zum positiven für D3.1.
Was man bräuchte wäre die Analog Abschaltung für UKW, sowie die Upstream Erweiterung auf 204 MHz, dann den ganzen Müll an TV Sendern auf 10-15 Träger zusammendampfen, dann hätte man ~300 MHz mehr für DOCSIS 3.1 im Downstream bei aktueller Maximalfrequenz oder entsprechend mehr falls man das Downstream Spektrum bis 1 oder 1,2 GHz bespielt. Der OFDM im Upstream läuft dann 65-204 MHz und man kann entspannt 2,5 GBit/s down mit 500 MBit/s upstream anbieten. Aber ich schätze mal bevor wir das sehen haben wir die 100% FTTH Abdeckung in Deutschland.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #37

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
Mehr downstream als buchbare bandbreite is nedmal wirklich notwendig grad. Mir ists wichtig dass die latenzen niedrig bleiben und die Segmente nich aus dem letzten Loch pfeifen. Zweiteres erreicht man natürlich mit einer generellen erweiterten Bandbreite pro Segment.
Aber auch grad was die Migration in den vodafone backbone angeht, bin ich noch skeptisch. Sehr skeptisch was eine verschlimmbesserung der Latenzen angeht.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #39
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Was man bräuchte wäre die Analog Abschaltung für UKW, sowie die Upstream Erweiterung auf 204 MHz, dann den ganzen Müll an TV Sendern auf 10-15 Träger zusammendampfen, dann hätte man ~300 MHz mehr für DOCSIS 3.1 im Downstream bei aktueller Maximalfrequenz oder entsprechend mehr falls man das Downstream Spektrum bis 1 oder 1,2 GHz bespielt. Der OFDM im Upstream läuft dann 65-204 MHz und man kann entspannt 2,5 GBit/s down mit 500 MBit/s upstream anbieten. Aber ich schätze mal bevor wir das sehen haben wir die 100% FTTH Abdeckung in Deutschland.
Keine Angst. UKW kommt auch noch dran.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #41

dsaw

Beiträge
516
Punkte Reaktionen
96
Na dann bin ich mal gespannt auf die verschlimmbesserungen.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #42

Holzlenkrad

Beiträge
314
Punkte Reaktionen
60
Und ja da wird sich was tun zum positiven für D3.1.
Lohnt es sich für Vodafone jetzt überhaupt noch die DOCSIS 3.1 Hardware im UM-Gebiet auf deren Technik "anzupassen", wenn ohnehin bald 4.0 ansteht und die Hardware bis dahin niemals schon abgeschrieben wäre?

Mehr downstream als buchbare bandbreite is nedmal wirklich notwendig grad. Mir ists wichtig dass die latenzen niedrig bleiben und die Segmente nich aus dem letzten Loch pfeifen. Zweiteres erreicht man natürlich mit einer generellen erweiterten Bandbreite pro Segment.
Glaub mir, wenn die Kapazität der Segmente auch nur in die Nähe von 5 GBit/s kommen sollte, dann wird man auch 2,5 GBit-Tarife anbieten.

Erstens weiß Vodafone genau, dass die meisten das ohnehin nicht ausnutzen werden, zweitens tut sich das ganz gut in den Hochglanzflyern, denn andere Anbieter in Deutschland starten damit auch so langsam und drittens wäre das ein Schritt um die Grundgebühr mal wieder etwas hoch zu bringen...
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #43

Edding

Beiträge
1.618
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
Lohnt es sich für Vodafone jetzt überhaupt noch die DOCSIS 3.1 Hardware im UM-Gebiet auf deren Technik "anzupassen", wenn ohnehin bald 4.0 ansteht und die Hardware bis dahin niemals schon abgeschrieben wäre?
Wenn das stimmt wird es sich wohl um die Virtuellen CMTS und R-PHY Nodes von Harmonics handeln.
Die vCMTS wird mit einem Software Update dann einfach 4.0 ready gemacht werden und die R-PHY braucht man dafür so oder so.
Glaub mir, wenn die Kapazität der Segmente auch nur in die Nähe von 5 GBit/s kommen sollte, dann wird man auch 2,5 GBit-Tarife anbieten.

Erstens weiß Vodafone genau, dass die meisten das ohnehin nicht ausnutzen werden, zweitens tut sich das ganz gut in den Hochglanzflyern, denn andere Anbieter in Deutschland starten damit auch so langsam und drittens wäre das ein Schritt um die Grundgebühr mal wieder etwas hoch zu bringen...
Leider kommen ja einige auf die schlechte idee script gesteuert 24/7 Speedtest laufen zu lassen mit ihren gbit leitungen.
Der sinn erschliest sich mir noch nicht so ganz, evtl wissen sie nix anzufangen mit ihren Gbit leitungen sonst.
jedenfalls ist das für die Segmente extrem ungesund.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #44

Cyrus

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
53
scheint sehr ruhig hier im Segment zu sein. Unterbietet sogar den DSL anschluss. Wehe der Hannes vermasselt das in Zukunft mit diesen angeblichen Umbauvorhaben.

ADSL2+:
adsl2+.png

DOCSIS:
docsis.png


Und der Anschluss hat momentan "gute" Laune weil die Netflix-Kiddies bei Mami im Bett liegen.
Beide mit dem Digital Ocean Server getestet.

Kannst Dir vorstellen was bei der PrimeTime los ist.

Und bevor jetzt einer meint, das wäre nur hier so: bei vielen Nachbarn läuft der Anschluss auch wie ein Sack nasser Nüsse.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #45

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
Bis Ende 2022 wollte Vodafone wohl auch das gesamte Unitymedia Netz in ihres integriert haben, sprich die Aorta abkapseln. Durch Corinna verzögert sich das aber evtl etwas.
"Interessante" Zeiten stehen da in der HFC Welt bevor. Komplett anderer backbone, Frequenzraster komplett neu, r-phy, ...
Mitunter macht mir der Wechsel auf den Vodafone backbone am meisten sorgen.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #46

Holzlenkrad

Beiträge
314
Punkte Reaktionen
60
Mitunter macht mir der Wechsel auf den Vodafone backbone am meisten sorgen.
Soll der nicht sogar noch diesen Monat vollzogen werden?
Ich werde Aorta sicherlich auch vermissen, 8ms zu den wichtigsten Servern/CDNs wird Vodafone sicherlich nicht schaffen :D
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #47

Edding

Beiträge
1.618
Punkte Reaktionen
178
Anbieter
Unitymedia
Über den Backbone wechsel würde ich mir keine sorgen machen, das dürfte sich nicht verschlechtern :)

Vodafone DSL in Hessen
2 dslb-0XX-XX-XX-XX.XX.XX.pools.vodafone-ip.de (XX.XXX.XX.XX) [AS3209] 4.892 ms 5.516 ms 5.546 ms
3 188.111.222.116 (188.111.222.116) [AS3209] 4.54 ms 4.5809999999999995 ms 4.296 ms
4 92.79.214.234 (92.79.214.234) [AS3209] 5.764 ms 5.074 ms 5.05 ms
5 145.254.2.195 (145.254.2.195) [AS3209] 5.318 ms 5.504 ms 5.125 ms
6 de-cix-frankfurt.as13335.net (80.81.194.180) [AS???] 24.473 ms 6.431 ms 6.051 ms
7 one.one.one.one (1.1.1.1) [AS13335] 4.54 ms 4.574 ms 4.531 ms
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #48

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
hessen - wie weit von frankfurt entfernt? wahrscheins direkt daneben oder sogar frankfurt selber wenns nach den laufzeiten geht.

es is ein unterschied ob man direkt daneben wohnt oder sonst wo in deutschland (in meinem fall südwest baden-württemberg). Und das wird man erst noch sehen, wie BaWü geroutet wird, wenn es so weit ist.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #49

why_

Beiträge
1.527
Punkte Reaktionen
373
Anbieter
Unitymedia
Intern ändert sich ja nichts, wird trotzdem alles nach Frankfurt laufen und da übergeben werden, ich gehe nicht davon aus das sich am Ping das geringste ändert außer die Routen ändern sich weil PNIs dazugekommen sind oder wegfallen.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #50

floh667

Beiträge
1.648
Punkte Reaktionen
345
Wäre natürlich wünschenswert. Wäre natürlich dann interessant, ob sich an @maffle und meinem problem bezüglich dem hier etwas ändern wird. ich hab das nicht mehr verfolgt, weils mir zu doof wurde. Aber generell ist es noch vorhanden.
 
Thema:

Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne

Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne - Ähnliche Themen

Unitymedia Vodafone stellt 730.000 Anschlüsse auf 1 GBit/s um & Aussicht auf noch höhere Geschwindigkeiten ab 2021: Vodafone stellt 730.000 Anschlüsse auf 1 GBit/s um Nach dem Abschluss des Ausbaus im Vodafone-Netz wird jetzt der Rest im früheren...
Unitymedia Frage für einen zukünftigen Vertrag: Hi, meine Frage ergibt sich aus folgendem Problem: Ich habe von der Telekom erfahren, das das VDSL Netz an meinem Wohnort (Nahbereich) nicht mehr...
Oben