Unitymedia Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne

Diskutiere Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne im Netzausbau und Digitalisierung Forum im Bereich Rund um Internet; Jahreswechsel 2021 vorbei, und Routing geht immer noch über Aorta - scheint was dran zu sein an 2022 als Termin ;-)
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #51
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Jahreswechsel 2021 vorbei, und Routing geht immer noch über Aorta - scheint was dran zu sein an 2022 als Termin ;-)
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #52
ttimpe

ttimpe

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
3
Und laut der Vodafone-Seite soll es nun statische IPv6-Adressen für Geschäftskunden geben, auch in NRW. Nach mehrfacher Nachfrage an der Hotline ist das jedoch immer noch nicht der Fall.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #53

Hitman4

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Vodafone sollte lieber das restliche Vodafone netz auf den stand von Unitymedia bringen =)

und ich weiß auch noch nicht was ich von der Vodafone tv box halten soll.
Mit der man nur TV schauen kann, wenn die box mit dem Internet verbunden ist. Anstelle da auch ein DOCSIS modem einzubauen, wie bei der Horizon Box.
Die neue Horizon box wollen sie ja nicht einführen, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #54

Joerg123

Beiträge
2.042
Punkte Reaktionen
212
Ort
NRW
Und laut der Vodafone-Seite soll es nun statische IPv6-Adressen für Geschäftskunden geben, auch in NRW. Nach mehrfacher Nachfrage an der Hotline ist das jedoch immer noch nicht der Fall.
zumindest hat mich das Verhalten der Adressvergabe nach meiner Vertragsverlängerung/Umstellung auf Vodafone-Tarif etwas gewundert: direkt mit der Aktivierung gab es für mich eine neue IPv6, bei gleicher IPv4 und am nächsten Tag das gleiche nochmals. Seitdem habe ich 2mal eine neue IPv4 erhalten (nach mehrstündiger Zeit Offline, einmal lokal bei mir/durch mich, einmal aufgrund einer Störung im Kabelnetz vorletzten Sonntag), aber die IPv6 hat sich dabei nicht geändert.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #55

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
https://www.computerbase.de/2021-06...e-erhoeht-kostenlos-tempo-vieler-kabeltarife/

Vodafone stuft alte Tarife nun hoch und hat es bereits für 500.00 getan. Würde mich nicht wundern wenn aus dem Grund bsplsw. Bei uns Abend öfters nicht mehr die vollen 1000mbit ankommen seit neustem. Das riesige zwei Dorf Segment, voll mit alten KabelBW Tarifen, kriegt ne ordentliche Mehrlast dadurch ab.
Ich hoffe Mal inständig dass der zweite ofdm nun ausgerollt wird.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #56
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
Würde mich nicht wundern wenn aus dem Grund bsplsw. Bei uns Abend öfters nicht mehr die vollen 1000mbit ankommen seit neustem.

Wenn die schnellere Datenrate nicht gleichzeitig zu einer Änderung des Nutzungsverhalten führen, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, woher die Überlastung kommen soll.
Wenn jemand mit dem alten Vertrag und nach dem Upgrade unverändert 300 GByte pro Monat transferiert, sollte das die Last nicht ändern, wenn er das mit höherer Datenrate tut - dann sind nur die Lücken, wo gar nichts an seinem Anschluss passiert größer ...

Es kann natürlich sein, dass die Streaming-Anbieter den Qualitätsfortschritt an den einzelnen Anschlüssen detektiert haben, und jetzt HD oder UDH ausliefern, wo es vorher SD Auflösungen waren ...
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #57

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
es sind halt geschwindigkeiten, die sich im alltäglichen bemerkbar machen. youtube liefert ohne probleme 100mbit beim streamen von einem video. D.h Anschlüsse, die zuvor mit 25mbit gebuffert haben, buffern jetzt mit 50mbit. Das macht sich dann in der Summe gewaltig bemerkbar, wenn die gleiche anzahl der Anschlüsse plötzlich höhere Auslastungen erzeugt.
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #58
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
es sind halt geschwindigkeiten, die sich im alltäglichen bemerkbar machen. youtube liefert ohne probleme 100mbit beim streamen von einem video. D.h Anschlüsse, die zuvor mit 25mbit gebuffert haben, buffern jetzt mit 50mbit. Das macht sich dann in der Summe gewaltig bemerkbar, wenn die gleiche anzahl der Anschlüsse plötzlich höhere Auslastungen erzeugt.

Nur, wenn die Nutzer durch die höhere Anschlussgeschwindigkeit mehr Videos gucken, oder die Videos in höherer Auflösung ausgeliefert werden.
Ob das Video nun 4 Sekunden mit 25 MBit/s vorpuffert, oder 2 Sekunden mit 50 MBit/s - danach geht es mit der Bitrate weiter, mit der das Video kodiert wurde.
Den Rest "verschmiert" dann die große Zahl von Anschlüssen im Segment ...

Es kann aber durchaus sein, dass eben Youtube aufgrund der höheren Anschlussgeschwindigkeit die nächsthöhere Qualitätsstufe ausliefert, und dadurch auch die Bitrate des Streaming steigt ...
Daneben tut Vodafone ja viel dafür, ihre DSL-Kunden im zugekauften Unitymedia-Gebiet zum Wechsel auf Kabel-Internet zu bewegen. Vielleicht sind dadurch auch nun mehr Kunden im Segment ...
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #59

floh667

Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
346
du meinst, dass sich als ausgleich die zeit halbiert beim puffern. Gute Frage, inwieweit sich das auswirkt. Ich bleibe jedoch skeptisch, da das surfverhalten ja gleich bleibt, aber der durchsatz höher wird. D.h alle nutzer von 25mbit tarifen werden mit doppeltem durchsatz unterwegs sein. Ich denke schon, dass sich das bemerkbar machen wird. vorallem wenn diese kleinen tarife die große mehrheit in einem Segment ausmachen, was bei uns definitiv der fall sein dürfte, da bei uns nichtmal der ofdm im upstream läuft, was nur heißen kann, dass hier noch zu viele altgeräte aktiv sind (und nicht, weil ich noch windows 7 nutze :D :p).
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #60
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.608
Punkte Reaktionen
528
Ort
Ruhrgebiet
du meinst, dass sich als ausgleich die zeit halbiert beim puffern. Gute Frage, inwieweit sich das auswirkt. Ich bleibe jedoch skeptisch, da das surfverhalten ja gleich bleibt, aber der durchsatz höher wird. D.h alle nutzer von 25mbit tarifen werden mit doppeltem durchsatz unterwegs sein. Ich denke schon, dass sich das bemerkbar machen wird. vorallem wenn diese kleinen tarife die große mehrheit in einem Segment ausmachen, was bei uns definitiv der fall sein dürfte, da bei uns nichtmal der ofdm im upstream läuft, was nur heißen kann, dass hier noch zu viele altgeräte aktiv sind (und nicht, weil ich noch windows 7 nutze :D :p).

Wie gesagt, es kann auch durchaus sein, dass das gleiche Youtube Video plötzlich mehr Bandbreite braucht, weil aufgrund des schnelleren Anschlusses die HD-Version und nicht mehr die SD-Version ausgeliefert wird.
Daneben könnten auch die Werbeeinblendungen der Internet-Seiten so "smart" sein, dass sich aufgrund des schnelleren Anschlusses mehr Animationen/Videos anstatt statischer Werbung aufschalten ...
Zum Schluss könnte sich naturlich auch das Nutzerverhalten DOCH ändern: Man könnte mehr Sachen herunterladen, wenn das Herunterladen schneller erledigt ist... selber wird man das ggfs. gar nicht merken...
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #61
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.467
Punkte Reaktionen
260
Ort
BaWÜ
Könnte mir vorstellen, dass man im gleichen Zuge bei den ganz alten Verträgen, welche man nun hochstuft, auch gleich die Router/CPEs gegen die VF-Station austauscht. Zum geringen Teil sind ja wohl tatsächlich noch Docsis 2.0 CPEs im Netz zu finden. Wenn dann diese zumindest vom Netz genommen werden, so würde dies dann die Thematik wohl auch noch etwas kompensieren,
 
  • Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne Beitrag #62

Holzlenkrad

Beiträge
314
Punkte Reaktionen
60
Also laut Artikel soll mein Treueplus 200/20 vielleicht kostenlos auf den 250 MBit Tarif umgebucht werden.

Was wird dann aus der Upload Boost Option? Also über 50 MBit würde ich mich dann tatsächlich schon freuen, der Upload ist das einzige was mir an meinem Tarif zu langsam ist...
 
Thema:

Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne

Vodafone's neue Zahlen zum Ausbau und Zukunftspläne - Ähnliche Themen

Unitymedia Vodafone stellt 730.000 Anschlüsse auf 1 GBit/s um & Aussicht auf noch höhere Geschwindigkeiten ab 2021: Vodafone stellt 730.000 Anschlüsse auf 1 GBit/s um Nach dem Abschluss des Ausbaus im Vodafone-Netz wird jetzt der Rest im früheren...
Unitymedia Frage für einen zukünftigen Vertrag: Hi, meine Frage ergibt sich aus folgendem Problem: Ich habe von der Telekom erfahren, das das VDSL Netz an meinem Wohnort (Nahbereich) nicht mehr...
Oben