• Kunden mit einem Unitymedia Mobil-Tarif können über die Rufnummer 0176 / 888 66 310 kostenfrei Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia LTE mit UM ???

Diskutiere LTE mit UM ??? im Mobiles Telefonieren und Surfen Forum im Bereich Internet und Telefon; Es drücke es mal konjuktivistisch aus... :D Die Nutzungsmöglichkeit von LTE für UM Kunden müsste seitens UM mit der Telefonica Germany konkret...
  • LTE mit UM ??? Beitrag #26

Baktosh

Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Es drücke es mal konjuktivistisch aus... :D

Die Nutzungsmöglichkeit von LTE für UM Kunden müsste seitens UM mit der Telefonica Germany konkret ausgehandelt werden. Dies sowohl im Bezug auf die generelle Nutzbarkeit als auch auf die jeweiligen Speedsteps.
Liegt hier kein Agreement beider Parteien vor, wäre die einzige Möglichkeit das die Telefonica Germany von sich aus allen UM Kunden die Nutzung von LTE Netzseitig freischaltet.

Und der 21,7 Speedstep kann innerhalb der LTE Infrastruktur performanter sein als innerhalb des UMTS-Netzes.

Zitat eines Kollegen "Wenn die Autobahn nen Stau hat, kann auch dein Ferrari keine 200 mehr fahren" (Nein... Diese Autobahn hat keinen Standstreifen :zunge: )
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #27
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Und? Dann hat die Medion AG andere Verträge ausgehandelt.
Abgesehen davon.... Wahnsinn, HSDPA-Speed (21,6 Mbit) auf ner LTE Frequenz. wo ist jetzt da der Vorteil?

Dein letzter Satz zeugt viel von Nicht-Wissen.

Lieber LTE mit Begrenzung auf 21,6 Mbit als nur EDGE.

Es ist nämlich so, dass in vielen Gebieten nur 2G und 4G funzen. Tja... ich habe lieber 4G mit Begrenzung als 2G mit Kriechtempo.

Ich habe Winsim und somit LTE. Edge sehe ich auf meinem Display so gut wie gar nicht mehr. Auch ist die Abdeckung, aufgrund der niedrigeren Frequenz (800 Mhz), die o2 einsetzt, wesentlich besser und man hat mit LTE noch Empfang während mit 3G (aufgrund der höheren Frequenz und somit geringeren Reichweite) tot ist.

Die Geschwindigkeit bei LTE ist für mich zweitrangig, für mich zählt die Verfügbarkeit. Außerdem ist LTE nicht so voll wie 3G, somit weniger Engpässe. Ich habe lieber zuverlässige 7 Mbit... mehr braucht man auf dem Handy nicht, da man umso schneller in der Drossel oder Datenautomatik ist.

Aber wenn Du meinst, dass der Vorteil von LTE nur in der Geschwindigkeit besteht... bitte. Jedem das Seine.

Ansonsten sind die Tarife von UM sowieso total unattraktiv.

1GB LTE mit 50 Minuten und SMS für 3,99 EUR, da kann UM mit seinem "500MB ohne LTE für 5 EUR -Tarif" nicht mithalten.
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #28

mauszilla

Beiträge
1.034
Punkte Reaktionen
0
Und? Dann hat die Medion AG andere Verträge ausgehandelt.
Abgesehen davon.... Wahnsinn, HSDPA-Speed (21,6 Mbit) auf ner LTE Frequenz. wo ist jetzt da der Vorteil?

Dein letzter Satz zeugt viel von Nicht-Wissen.

Lieber LTE mit Begrenzung auf 21,6 Mbit als nur EDGE.

Ist klar, ich spreche von HSDPA und du kommst mit Edge um die Ecke....
Es ist nämlich so, dass in vielen Gebieten nur 2G und 4G funzen. Tja... ich habe lieber 4G mit Begrenzung als 2G mit Kriechtempo.

Schon mal die Netzabdeckung gesehen? https://www.o2online.de/hilfe/o2-netz/?partnerId=smkom0000000200&vo_nr=WB.33.1000&type=SEM&gclid=CLHoyrHjwcoCFSsKwwodzJ8GVA&currentTelefonicaBrand=O2ONLINE
Es gibt deutlich mehr LTE Lücken als HSDPA Lücken.... soviel zum Thema Nicht -Wissen.
Was nützt der tollste LTE, wenn nicht verfügbar?
man hat mit LTE noch Empfang während mit 3G (aufgrund der höheren Frequenz und somit geringeren Reichweite) tot ist.
Klar, deswegen sind die D-Netze ja so grottenschlecht, weil sie durch ihre Höhere Frequenz ja noch weniger Reichweite haben.... Moment mal, war doch genau umgekehrt. Wie war das mit dem Wissen?
Ansonsten sind die Tarife von UM sowieso total unattraktiv.

1GB LTE mit 50 Minuten und SMS für 3,99 EUR, da kann UM mit seinem "500MB ohne LTE für 5 EUR -Tarif" nicht mithalten.

Dann bezahl du mal deine 3,99€ für LTE, ich bin mit Kostenlosem 3G zufrieden. Dem geschenkten Gaul.....
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #29
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Die Netzabdeckung mit 3G/4G von o2 ist gut. 4G wird im Gegensatz zu 3G ausgebaut. Und nochmal, lieber LTE und HSDPA Speed als gar kein HSDPA. Gibt genügend Flecken die ich Dir nennen kann, wo 4G und 2G funzt aber von 3G nix zu sehen ist, speziell auf der Alb. Da bringt Dir dein kostenloses 3G herzlich wenig.
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #30

mauszilla

Beiträge
1.034
Punkte Reaktionen
0
Auf jeden Fall mehr als die Besucher hier, die sich wundern warum ihr LTE im meiner Wohnung nicht mehr geht und ich mit HSDPA vollen Empfang habe.
Schaut man sich mal die Verlinkte Abdeckungskarte an wird schnell klar, das sie bei LTE noch viel bauen müssen um auf den Heutigen Stand von 3G zu kommen.
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #31
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Es gibt sicherlich auch solche Fälle. Keine Frage. Nichtsdestotrotz halte ich Deine Aussage was denn HSDPA Speed bei LTE bringt, falsch. Geschwindigkeit ist nicht alles, und es gibt viele Stellen wo LTE geht und 3G nicht. Bei mir zu Hause ist der 3G Mast auf dem Nachbarhaus, habe somit zu Hause - 57dbm. Der LTE Sendemast befindet sich 4km Luftlinie entfernt... Trotzdem noch - 86dbm. Wenn ich dann mal weg fahre, ist der Empfang von 3G nach knapp 700m runter auf - 110dbm, der LTE Empfang hingegen noch bei - 105dbm. Die Tatsache, dass ich besseren Empfang mit LTE habe, obwohl der Sendemast rund 4 mal soweit weg ist, sagt ganz klar aus, wo die Vorteile von 4G sind. 800 MHz hat eben eine weitere Reichweite als 2100 MHz. Diesen Vorteil hatten jahrelang die "D" Netze mit ihren 900Mhz... Höhere Frequenz = höhere Dämpfung...
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #32

BlackFly

Beiträge
182
Punkte Reaktionen
0
Abgesehen von der Reichweite: Besser 3 Netze (2G, 3G, 4G) zur Auswahl als nur 2 Netze (2G und 3G) da bei 3 Netzen die Wahrscheinlichkeit das eines gut verfügbar ist einfach größer ist als bei nur 2 Netzen. Wenn jemand also behauptet das es besser ist "nur" 3G (inkl 2G) zu haben dann ist das irgendwie nicht besonders gut durchdacht (mal sehr vorsichtig ausgedrückt)...

Und Ja, auch ich sehe eigentlich nur vorteile für O2 alle auf LTE freizuschalten und ggf zu drosseln da sie so nur noch 1 Netz ausbauen müssen und nicht an 2 Netzen arbeiten müssen und der Ausbau vom LTE Netz aufgrund der Reichweite auch einfacher ist, vorallem auf dem Land wo das 3G Netz zum Teil zwischen 2 Dörfern schon weg ist.

Und wenn sich jemand über die "grottenschlechte D-Netze" beschwert ist das in etwa so wie wenn man nur 2 anstelle von 3 Netzen zur Auswahl haben möchte. Das D-Netz ist nie "grottenschlecht" gewesen, aufgrund der Technik dahinter war die Sprachqualität im E-Netz allerdings bei schlechtem Empfang besser als im D-Netz, vielleicht kam so der Eindruck des "grottenschlechten Netzes" rüber, das ändert aber nichts daran das die D-Netze zwischen den Dörfern noch telefonieren konnten (wenn auch mit schlechter Qualität) wo das E-Netz schon aufgibt.

Fahr mal mit O2 und D1 in den Taunus. Da ist ganz oft ganz schnell ende mit dem O2 wo D1 noch wunderbar funktioniert. Mit LTE konnte ich es leider noch nicht testen...

PS: Guter Tip mit dem WinSIM, vielleicht sollte ich auch umsteigen...
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #33

Taxi Driver

Beiträge
413
Punkte Reaktionen
2
Bei o2 ist es kein Drama wenn LTE nicht freigeschaltet ist da die Abdeckung leider zu wünschen übrig lässt und man mit 3G besser zurecht kommt. Anders sieht es da aber z. B. bei der Telekom aus. Ich finde das Netz für Daten ohne LTE Freischaltung unbrauchbar weil das 3G Netz einfach nicht die Flächendeckung erreicht wie es das LTE Netz schafft.
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #34
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Also bin seit Jahren im o2 Netz unterwegs und das Netz war bisher immer gut wo ich mich aufgehalten habe. Jetzt mit LTE sogar noch besser. Ich würde daher nicht pauschal das Netz als schlecht brandmarken. Musste süffisant bei der Weihnachtsfeier lächeln, dass dort weder big T noch Vodkafone verfügbar waren. Kein Netz bei beiden, ich hatte immerhin - 105dbm LTE. Es kommt also immer drauf an, wo man sich aufhält,daher ist eine pauschale Verurteilung falsch.
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #35

Wasserbanane

Beiträge
1.313
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbaden, Hessen
So hat jeder seine eigenen Erfahrungen. Ich hatte hier in Wiesbaden, mitten im Ballungsraum Rhein-Main-Gebiet, eher schlechte Erfahrungen mit o2 gemacht, was den Empfang angeht. Über LTE kann ich leider nicht berichten, da ich das zu dem Zeitpunkt noch nicht hatte. Vielleicht hat sich das ja mittlerweile gebessert.
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #36

Gast26900

Gast
Als Komplettanbieter greifen wir den Trend bei Verbrauchern auf, alle Dienste einfach und bequem aus einer Hand zu beziehen: Bereits heute entscheidet sich ein Großteil unserer Kunden für ein Bündelangebot aus Internet, Telefon und Digital TV - zukünftig werden unsere Kunden auch Handytarife ganz unkompliziert bei Unitymedia dazubuchen können und so von unseren attraktiven Mobilfunk-Tarifen profitieren. Damit können unsere Kunden die leistungsstarken Unitymedia Dienste jetzt zuhause und unterwegs nutzen

Fassen wir kurz zusammen:
...alle Dienste... aber nicht LTE
...ganz unkompliziert bei Unitymedia... naja, das ist wohl eher ein Oxymoron :D
...unseren attraktiven Mobilfunk-Tarifen... da gibt es inzwischen deutlich "attraktivere" mit LTE
...die leistungsstarken Unitymedia Dienste jetzt zuhause und unterwegs nutzen... aber nur bis 14,4 MBit/s, gibt ja kein LTE :super:
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #37

Gast26900

Gast
Hat schon jemand neuere Infos bzgl. LTE und zeitgemäßere Tarife? Ich find es faszinierend, dass selbst wenn ich wollte kein weiteres Datenvolumen buchen kann, wenn die 1GB weg sind. Die scheinen kein Geld haben zu wollen.

In 4-5 Jahren hält der LTE Nachfolger schon Einzug... vielleicht will UM einfach LTE überspringen und direkt auf den Nachfolger setzen. :D
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #38
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Geh zu winsim, da gibt's für nen 10er (in den ersten 12 Monaten nur 6,99) mit 2gb lte mit all net flat und sms. Wenn du keine Laufzeit willst, ist es ein EUR mehr. Auf UM würde ich nicht warten....
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #39

Gast26900

Gast
Danke für den Tipp... habe direkt die Kündigung der Mobilfunknummern an UM geschickt und um Setzung der Opt-In Option gebeten.

Da wir bisher zwei Karten mit AllNet + Surf hatten (2x 20 EUR) und die 1 GB Option (5 EUR) hatten, habe ich direkt den 3 GB Tarif für 13,99 EUR (monatlich kündbar) gewählt. Ergebnis 45 EUR vorher, 27,98 EUR nachher 17,02 EUR gesparrt... die Einmalkosten hat man da schnell wieder raus... zumal die Portierungsgebühr von UM direkt von WinSIM übernommen wird.

:radio:
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #40

mauszilla

Beiträge
1.034
Punkte Reaktionen
0
Wird dich zwar ob des günstigen Preises nicht interessieren, jedoch würde ich immer einen großen Bogen um die Drillisch AG (winsim und andere) machen, hat schon seinen Grund, warum die von der Telekom wegen Betruges vor Gericht gezerrt wurden ;)
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #41

obi76

Beiträge
907
Punkte Reaktionen
53
Wird dich zwar ob des günstigen Preises nicht interessieren, jedoch würde ich immer einen großen Bogen um die Drillisch AG (winsim und andere) machen, hat schon seinen Grund, warum die von der Telekom wegen Betruges vor Gericht gezerrt wurden ;)

Hi @ all,

hier auch mal eine Quelle mit einigen Meinungen.

http://www.testberichte.de/r/produkt-meinung/drillisch-telecom-mobilfunk-anbieter-282956-1.html

und hier

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/archive/index.php/t-516947.html
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #42
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Wird dich zwar ob des günstigen Preises nicht interessieren, jedoch würde ich immer einen großen Bogen um die Drillisch AG (winsim und andere) machen, hat schon seinen Grund, warum die von der Telekom wegen Betruges vor Gericht gezerrt wurden ;)
Nö, wozu denn? Wenn man die Spielregeln kennt, gibt es keinen Grund von Drillisch Abstand zu nehmen. Viele reiten ja noch aus den ehemaligen Zeiten noch rum.

Roaming ist in den ersten 7 Wochen gesperrt, Drittanbietersperre ist ebenso von Haus aktiv. Meine bisherigen Anfragen per Mail wurden schnell und zielführend beantwortet. Gut, ich gebe zu es waren nur 2, aber beide eben schnell zu meiner Zufriedenheit erledigt.

Wer außerdem die Datenautomatik versteht, und auch sonst keine großen Anforderungen hat an den Anbieter wie z. B. spezielle EU Optionen o. ä. Der fährt mit Drillisch gut.

Ich selbst war schon bei unterschiedlichen Marken von Drillisch Kunde, bei keinem einzigen Mal gab es Probleme. Alle Rechnungen waren korrekt, Abbuchungen erfolgten immer zum vereinbarten Abbuchungstag, und auch sonst keine Probleme.

Man darf bei den ganzen Bewertungen eins nicht vergessen. Der Kunde ist manchmal selbst schuld für Probleme die entstehen. Z. B. Gibt es ja immer wieder welche, die sich darüber beschweren, dasa der Anbieter xx EUR abnimmt, nur weil es eine Rücklastschrift gab. Das aber der Kunde selbst das Problem initiiert hat, vergisst man gerne.

Oder im Nicht EU Ausland unterwegs und die Mailbox nicht deaktiviert. Handy 2 Tage lang aus und pro Anrufversuch fallen dann um die 3 bis 4 EUR an. Wenn nun 20 mal versucht wurde einen zu erreichen, sind das schnell 60 EUR.

Was kann hier der Anbieter dafür? Weil man selbst unfähig ist? Die Preise sind klar ersichtlich, aber es wird gerne versucht dem Anbieter die Schuld in die Schuhe zu schieben. Wenn ich dann auch noch lese, wie mit dem Wort Betrug umher geschmissen wird... Einige sollten mal Betrug erst mal ergooglen.

Davon abgesehen, mir ist es noch nie passiert, dass mir irgendwas untergejubelt wurde, mein Konto geplündert wurde, oder sonst irgendwelche Rechnungen, egal bei wem, falsch waren.

Ich mache mir immerhin jedes Mal die Mühe und lese alles ausführlich durch, wenn ich was abschließe. Ist etwas unklar, mache ich mich schlau oder widerrufe als Ultima Ratio.

Diese Mühe macht sich nicht jeder, es ist halt einfacher auf den Anbieter zu schimpfen
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #43

mauszilla

Beiträge
1.034
Punkte Reaktionen
0
Hier wirft keiner unbedacht mit Betrug um sich.
http://www.teltarif.de/deutsche-telekom-drillisch-betrug-vorwurf-provisionen-fristlose-kuendigung/news/44523.html

Auch kenne ich genügend ehemalige Mitarbeiter der Marken Drillisch um zu wissen was in dem Laden abgeht. Rede einfach mal mit den Armen Teufeln die jetzt in Yourphone Läden stehen.

Oder die Ehemaligen aus der direkten Drillisch kette die ewig auf ihr Gehalt warten und es einklagen mussten.

Klar-Mobil mit dem Urteil ob des Kartenpfands und der Dinge mehr.

Egal wo du schaust, Drillisch ist alles andere als ein seriöses Unternehmen. Sagte jedoch schon, es wird dich nicht interessieren weil Billig. :kafffee:
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #44
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Nö, Erfahrungen eben. Wieso soll ich etwas kritisieren, wenn es keinen Grund zur Kritik gibt oder ist es einfach trendy einfach mal drauf zu hauen ohne erkennbaren Grund?

Ansonsten, ja billig ist es, dafür kann man zur Not schnell weg. Wer Verträge mit 24 Monaten abschließt, egal bei wem, selbst schuld. Kommt mir nicht ins Haus
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #45

mauszilla

Beiträge
1.034
Punkte Reaktionen
0
Oh du hast kein UM-Anschluss? Der hat MVLZ von 12 Monaten, Internet 24.

Und Versicherungen scheinst auch keine zu haben. Die Günstigen laufen auch zwischen einem und 2 Jahre.
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #46
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Oh du hast kein UM-Anschluss? Der hat MVLZ von 12 Monaten, Internet 24.

Und Versicherungen scheinst auch keine zu haben. Die Günstigen laufen auch zwischen einem und 2 Jahre.
Im Regelfall wohne ich längerfristig in meiner Wohnung, daher machen mir die 2 Jahre hier nichts aus, da ich sowieso keine Alternative habe als hinnehmen oder ausziehen.

Was Versicherungen angeht... Da wähle ich die mit der kürzesten Laufzeit, die ist ein Jahr.

Deine 2 Beispiele sind unpassend, da diese Bereiche generell eine Laufzeit haben und man keine andere Wahl hat. Im Mobilfunk hat man jedoch eine Wahl und sich da freiwillig zwei Jahre zu binden? Nein Danke.
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #47

mauszilla

Beiträge
1.034
Punkte Reaktionen
0
Dann sag mir doch mal den Unterschied zwischen Mobil und Festnetz. Außer das man bei Festnetz Sonderkündigungsrecht hat wenn Leistung am neuen Ort nicht erbracht werden kann, das hat man im Mobilfunk nicht. Daher macht der Hinweis, man wohnt ja längerfistig keinen Sinn. Zumal es auch da Monatlich kündbare Angebote gibt, nur eben nicht mit 400 Mbit ;)
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #48
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Im Mobilbereich ändern sich ständig die Preise und Angebote. 2 Jahre sind eine lange Zeit, da ändert sich viel. Im Festnetzbereich habe ich selber keine Alternative. Entweder 4 MBit oder Unitymedia. Was anderes gibt es hier am Wohnort nicht. Außerdem wo bekommt man noch einen 2play 50 MBit für 22,80?

Wenn ich umziehe und es ist nicht verfügbar, kann ich sonderkündigen. Wenn ich aber umziehe und ich habe am neuen Ort keinen oder ganz miesen Handyempfang habe, dann hat man Pech gehabt. Da ist nix mit sonderkündigen.

Mit einem flexiblen Vertrag bin ich sofort raus ohne viel Tamtam.

Überhaupt, 40-50 EUR im Monat für einen Vertrag, 2 Jahre lang. Nein Danke.
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #49

Gast26900

Gast
Also ich kann mich bis jetzt über die Abwicklung nicht beschweren. Ich habe schon häufig Rufnummern portiert. Und bisher ist es der Anbieter der das mit der Portierung und dem Ablauf am transparentesten macht. Das Chaos bei UM ist da eindeutig auf dem letzten Platz.

Und jetzt kommt noch ein Punkt der UM ganz schlecht dastehen lässt. Weil ich die Rufnummer vorzeitig portiere (nicht vorzeitig gekündigt) bucht man mir die verbleibenden Grundgebühren in einem Betrag ab und nicht monatlich über die Restlaufzeit. Ein merkwürdige Auffassung der Opt-In Option. Normalerweise war es bei allen Anbietern bisher so, dass nach dem Portieren zu einem anderen Anbieter man eine "temporäre" Nummer für die Restlaufzeit bekommen hat.
 
  • LTE mit UM ??? Beitrag #50
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Ja, diese Art und Weise ist bei einigen gang und gäbe.

Vodafone hatte es mal besser perfektioniert (für den Kunden).

Bei einer vorzeitgen Rufnummernportierung war der Vertrag mit dem Datum der Portierung sofort beendet. Praktisch, wenn der Vertrag von 20 Monate lief :D :D Auf die restlichen Gebühren hat VF verzichtet gehabt.

Ich weiß jedoch nicht, ob diese Lücke noch offen ist.
 
Thema:

LTE mit UM ???

LTE mit UM ??? - Ähnliche Themen

Erfahrungen mit O2 Kabel?: Moin, könnte schon jemand Erfahrungen mit O2 Kabel sammeln? Ich habe aktuell Vodafone CabelMax und konnte sehr günstig zu O2 wechseln. Ich weiß...
Unitymedia o2 vs. VF Internet über Coax: Hi, o2 bietet ja schon seit längerem Internet über Coax an. Jetzt sogar auch Gbit. Wenn man Handyverträge dort hat, kann man ja so gut...
Unitymedia Erfahrungen mit Voice Over WiFi: Vor einigen Tagen habe ich nach einem Update meines Nokia 6.2 festgestellt, dass es auf einmal im O2-Netz VoWifi unterstützt, und das aktiviert...
Vodafone West

keine IPv6 / NRW

Vodafone West keine IPv6 / NRW: Hallo zusammen, ich bin Vodafone Kunde, vorher Unitymedia. Ich habe einen CableMax 1000/50 Anschluss mit Dual Stack. Eingesetzte Hardware...
Unitymedia LTE Fallback bei FritzBox 6591: Heute müsste mein UMTS Stick ankommen um die internetlose Zeit nach der Flut zu überbrücken. SIM Karte ist schon da und bestellt habe ich den...
Oben