Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"?

Diskutiere Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? im TV und Radio allgemein Forum im Bereich Offtopic; Sprich: Du machst Dir mit Mitteln des 20. Jahrhunderts aus linearem TV nichtlinearen Medienkonsum. Es mag Dir nicht gefallen, aber viele lassen...
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #26

robert_s

Beiträge
1.056
Punkte Reaktionen
2
Ich Schaue Tags über nur Bares für Rares sonst bleibt der TV eigendlich Aus bis etwa 19 Uhr,dann nehme Ich mir meine 2 TV Zeitungen zur Hand.Und setze Timeraufnahmen für die Sendungen die mich Interessieren und dann wird der TV wieder ausgemacht.Den Ich Sehe ganz selten etwas Live,
Sprich: Du machst Dir mit Mitteln des 20. Jahrhunderts aus linearem TV nichtlinearen Medienkonsum. Es mag Dir nicht gefallen, aber viele lassen diesen Schritt aus und konsumieren direkt nichtlineare Angebote. Und dass es überhaupt noch TV-Zeitungen auf Papier gibt, erstaunt mich schon etwas...
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #27

conscience

Beiträge
3.758
Punkte Reaktionen
0
Ich Schaue Tags über nur Bares für Rares sonst bleibt der TV eigendlich Aus bis etwa 19 Uhr,dann nehme Ich mir meine 2 TV Zeitungen zur Hand.Und setze Timeraufnahmen für die Sendungen die mich Interessieren und dann wird der TV wieder ausgemacht.Den Ich Sehe ganz selten etwas Live,
Sprich: Du machst Dir mit Mitteln des 20. Jahrhunderts aus linearem TV nichtlinearen Medienkonsum. Es mag Dir nicht gefallen, aber viele lassen diesen Schritt aus und konsumieren direkt nichtlineare Angebote. Und dass es überhaupt noch TV-Zeitungen auf Papier gibt, erstaunt mich schon etwas...


:kafffee:

Tja, was ist daran so ungewöhnlich, verwerflich oder etwas gefährlich?
So ähnlich wie Kalle62 dürften das noch viele mache!!

Und das 20. Jh. ist noch gar nicht so lange her und Zeitungen sind das Medium des 19. Jh. —

Wir alle, die TV so konsumieren, gehören entweder ins Museum oder in Kuriositäten Kabinett :mussweg:
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #28

Wechseler

Beiträge
758
Punkte Reaktionen
17
Ich Schaue Tags über nur Bares für Rares sonst bleibt der TV eigendlich Aus bis etwa 19 Uhr,dann nehme Ich mir meine 2 TV Zeitungen zur Hand.Und setze Timeraufnahmen für die Sendungen die mich Interessieren und dann wird der TV wieder ausgemacht.Den Ich Sehe ganz selten etwas Live,
Sprich: Du machst Dir mit Mitteln des 20. Jahrhunderts aus linearem TV nichtlinearen Medienkonsum. Es mag Dir nicht gefallen, aber viele lassen diesen Schritt aus und konsumieren direkt nichtlineare Angebote. Und dass es überhaupt noch TV-Zeitungen auf Papier gibt, erstaunt mich schon etwas...


:kafffee:

Tja, was ist daran so ungewöhnlich, verwerflich oder etwas gefährlich?
So ähnlich wie Kalle62 dürften das noch viele mache!!
Die Frage war, wer noch lineares Fernsehen nutzt.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #30

kunde337

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Tja, was ist daran so ungewöhnlich, verwerflich oder etwas gefährlich?
So ähnlich wie Kalle62 dürften das noch viele mache!!

Und das 20. Jh. ist noch gar nicht so lange her und Zeitungen sind das Medium des 19. Jh. —

Wir alle, die TV so konsumieren, gehören entweder ins Museum oder in Kuriositäten Kabinett :mussweg:

Verwerflich oder gefährlich ist es sicher nicht, nur eben nicht ganz konsequent oder rational ;)
Aber der Mensch ist bekanntlich ein starkes Gewohnheitstier und wer mit dem Fernsehen bzw. dieser Art des Konsums aufwächst, führt das (oft) auch zunächst mal so weiter.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #31

Bully

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Re: Warum schaut noch jemand "Reklameverseuchtes Privatfernsehen"? Fernsehen"?

<t>Hätte die Frage gelautet: "Warum schaut noch jemand "Reklameverseuchtes Privatfernsehen?" hätte ich Verständnis gezeigt, wenn jemand auf Internet-Streams &Co. verweist - natürlich nur, wenn er auch genug Kleingeld übrig hat, die er für netflix und Co. über den Tresen schieben kann.<br/>
Bei uns zuhause ist Privatfernsehen dem Aussterben nahe, weil wir Unterbrecherwerbung fast schon untrerträglich finden und Reklame für Binden und Tampons zur Abendessenzeit auch nicht passend sind. Internet-TV wird genutzt, aber nur die Öffentlich Rechtlichen und deren umfangreichen Mediatheken (die wir über die Grundgebühr bekanntlich mitbezahlt haben). Mehr muss nicht - wir fühlen uns ausreichend gut versorgt.</t>
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #32
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
hallo

Die Frage an sich ist ja nicht Schlimmt,wenn Er es warum auch immer von anderen TV Nutzern Wissen will.

Aber die Eigenen Antwort vom kunde337 so habe Mir früher Opfer und Loser genannt,und da besonders die 4 Antwort finde Ich persönlich nur Ätzend und herablassend.

kalle
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #33
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
hallo

In meiner Kindheit oder Jugend spielt das TV Schauen nur eine Nebenrolle,obwohl meine Mutter gleich den 1 Farbfernseher im Haus hatte.Das wurde durch den Video Recorder auch nicht groß anders,nur das man halt in die Videotheke marschiert ist.
Oder aber noch das Kino und später um so Besser das Auto Kino in Grävenbrück.

Nur Heute zu Tage sitzen schon die Kleinen vor dem TV als Erziehungsersatz,das zeigt ja schon die Kinder Sender bei UM.

kalle
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #34
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.910
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Uj, ein Lieblingsthema von mir.

Ich bin klar pro lineares Fernsehen. Einfach, weil die Technik zuverlässiger ist.

Man denke nur daran, wie der Stream von Eurosport letztes Jahr aufgrund der Massen zusammen gebrochen ist.

Im linearen ist es egal, ob 1, 100, 10 000 oder 10 000 000 gleichzeitig gucken. Es gibt keine Probleme. Beim Streaming könnte es durchaus zu Engpässen führen. Ich bezweifle, dass ein Stream bei einem WM Finale mit über 30 Mio Usern gleichzeitig dem ganzen Stand halten würde.

IPTV ist unausgereift und für mich keine erste Wahl.

Netlfix und Konsorten getestet, aber da ist vieles dabei, was mich nicht interessiert. Nur weil viele irgendwelche Serien a la Game of Thrones oder ähnliches toll finden, gilt das nicht für mich. Ich schwimme für gewöhnlich entgegen der Masse, allein schon aus Prinzip.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #35
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
hallo

Das sind die Leute die schon eine Woche lang mit den Hufen scharren,bis es die nächste Folge gibt.
Kenn so etwas von Früher und meiner Alten und Dallas oder Denver Clan.

gruss kalle
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #36
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.277
Punkte Reaktionen
306
Ort
Gelsenkirchen
Naja, also Serien und Filme schau ich entweder über Netflix, Amazon Prime oder Sky Ticket, manchmal auch einfach von meinem NAS. Da hab ich wenigstens keine Werbeunterbrechungen, die länger sind als die Filmschnipsel dazwischen, habe FullHD mit 50 Bildern pro Sekunde oder sogar UHD. Nachrichten oder Shows schau ich hingegen lieber im linearen TV, weil das auch funktioniert, wenn das Internet ausgefallen oder mal wieder langsam und somit fast unbenutzbar ist.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #38
boba

boba

Beiträge
1.729
Punkte Reaktionen
588
Ort
Unitymedia Hessen
Ich schau einmal pro Woche durchs EPG aller Sender, die ich mir als Favorit markiert habe, markiere alle interessant erscheinenden Sendungen zum Aufnehmen, und wenn ich Lust habe was zu schauen, suche ich mir was aus den existierenden Aufnahmen was aus.
Enthebt mich der Aufgabe, bei Diensten wie Amazon oder Netflix nach Zeug suchen zu müssen, was mir gefällt. Das "lineare" Fernsehen bietet einem an, ich picke mir was raus, fertig. Dabei ist die Filterblase nicht so groß wie sie auf Amazon oder Netflix wäre, wenn ich dort nach passenden Sachen suchen würde, d.h. hin und wieder gibts darüber dann doch mal einen Blick über den Horizont hinaus. Und dabei meine ich jetzt nicht die Box, sondern den Horizont der Filterblase ;)
Die ganzen Privatsender, die Werbung während der Sendungen ausstrahlen, habe ich schon seit einiger Zeit nicht mehr zum Aufnehmen ausgewählt. Meistens erinnere ich mich noch rechtzeitig daran, das dieser Film da alle 20 Minuten von Werbung unterbrochen werden wird, den man dann vorspulen muss, und da entscheide ich spontan, dass ich ja noch soviel ungesehenes in den Aufnahmen habe, was genauso gut ist. Werbung, selbst übersprungene, tue ich mir nicht mehr an.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #39
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.277
Punkte Reaktionen
306
Ort
Gelsenkirchen
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #40

robert_s

Beiträge
1.056
Punkte Reaktionen
2
Ich bin klar pro lineares Fernsehen. Einfach, weil die Technik zuverlässiger ist.

Man denke nur daran,
Solche Ansichten gab es auch zum digitalen Fernsehen, Farbfernsehen, UKW-Radio, Auto statt Kutsche, etc...

IPTV braucht auch gar nicht den Letzten überzeugen, es reicht, wenn es Akzeptanz bei "genug" Anwendern findet. Dem letzten Rest schaltet man den Dienst irgendwann ab, wie beim Analogfernsehen auch.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #41
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.910
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Ähm, Eurosport Player ging lettes Jahr wegen ein paar 10 000en in die Knie.

Wie soll sowas mit 10 Mio Usern gleichzeitig funktionieren? Mit der aktuellen Infrastruktur nicht machbar, es gibt ja, selbst wenn mal das haben will, ja noch nich mal flächendeckend 50 MBit oder mehr. Ohne UM hätte ich bei der Telekom 2 MBit... Wenn die in dem Tempo ausbauen, wie aktuell, dann wird es vielleicht 2050 salonfähig...
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #42
F-orced-customer

F-orced-customer

Beiträge
1.540
Punkte Reaktionen
13
Die Netzneutralität fällt und 2Mbps reicht für ein HDTV HEVC/AC3 stream. Und Baywatch, Al Bundy und Knight Rider gibts eh nur in SD.

Bleibt zu hoffen dass soviele zu Netflix/Amazon wechseln dass sich HD+/freenet tv nicht mehr lohnt und es freigeschalten wird :)
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #43

robert_s

Beiträge
1.056
Punkte Reaktionen
2
Wie soll sowas mit 10 Mio Usern gleichzeitig funktionieren? Mit der aktuellen Infrastruktur nicht machbar
Dafür gibt es CDN. Eine Quelle verteilt z.B per 100Gbit/s Link an 5000 Knoten, jeder davon versorgt mit 100Gbit/s Link 2.000 Zuschauer - so kann jeder mit einem 20Mbit/s Stream versorgt werden. Mit weiteren Hierarchieebenen kriegt man den Traffic auch noch weiter runter...
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #44

Stäbli18

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Also ich glaube, dass das ein Auslaufmodell ist. Zumindest wird sich das in Zukunft zurückentwickeln und mehr in Richtung demand oder "vom Band" laufen.
ich besitze schon gar keinen Fernseher mehr, wenn ich ehrlich bin...
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #45

Wechseler

Beiträge
758
Punkte Reaktionen
17
Bleibt zu hoffen dass soviele zu Netflix/Amazon wechseln dass sich HD+/freenet tv nicht mehr lohnt und es freigeschalten wird :)
Eher wird es ersatzlos eingestellt. Private Konzerne sind nicht darauf angewiesen, Rundfunk zu nutzen. Wenn "Privatfernsehen" sich nicht mehr rechnet, kommt es ganz einfach weg und Geld wird anderweitig verdient (mit Streaming, Vermittlung von Stromverträgen usw.).
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #46
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Uj, ein Lieblingsthema von mir.

Ich bin klar pro lineares Fernsehen. Einfach, weil die Technik zuverlässiger ist.

Dein weitergeführte Beispiel kritisiert aber gerade die technischen Nachteile von linearem Streaming über das Internet. Es geht aber wohl eher um die Gegenüberstellung von linearem TV mit Sendeplan und festen Zeiten, zu denen man vor der Glotze sitzen muss, um gewisse "Sendungen" zu sehen zu "Video on Demand", wo man sich die Videos, die man schauen will jederzeit anschauen kann. Soweit ich weiß, ist aber z. B. "Bares für Rares" durchaus auch in der Mediathek "nicht-linear" abrufbar ....
...
Ich Schaue Tags über nur Bares für Rares ...


Von da her ist eine Taktung des Tagesablaufes unter Berücksichtigung der Sendetermine von "Bares für Rares" eigentlich auch nicht nötig..-..
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #47
Torsten1973

Torsten1973

Beiträge
3.277
Punkte Reaktionen
306
Ort
Gelsenkirchen
@MartinP_Do: Du wirst gerade dem "älteren" Teil der Gesellschaft eher nicht abgewöhnen können, lineares TV zu schauen, das ist zu tief verwurzelt. Ich bin mit Mitte 40 allerdings zwiegespalten, denn eigentlich brauch ich lineares TV auch nicht und nutze auch Netflix und Amazon Prime Video sowie gerne auch die Mediatheken der ÖR. Ansonsten weiß ich, wo ich andere Sachen sehen kann oder herbekomme. Allerdings gibt es für mich auch so ein, zwei Sachen, die ich weiterhin linear sehe, nämlich Shows und Events, die mich interessieren.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #48
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Lineares TV hat auch - bewusst eingesetzt - eine gewisse Wirkung bzgl. Dosierung: Wenn von einer Serie nur eine Folge pro Woche "kommt", ist eine "Überdosierung" nicht möglich.
Bei meinem Sohn musste ich unlängst intervenieren, als er auf Amazon Prime über vier Stunden "am Stück" "Big Bang Theory" geschaut hat ....

Schlimm ist natürlich beim Linearen TV, dass man ggfs. nicht ausschaltet, wenn die Sendung, die man schauen wollte vorbei ist, sondern ziellos durch die Sender zappt, ob man irgendwo noch etwas interessantes findet ... Das ist dann ggfs. genau so ein Zeitfresser, wie acht Folgen BBT am Stück ....
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #49

robert_s

Beiträge
1.056
Punkte Reaktionen
2
Lineares TV hat auch - bewusst eingesetzt - eine gewisse Wirkung bzgl. Dosierung: Wenn von einer Serie nur eine Folge pro Woche "kommt", ist eine "Überdosierung" nicht möglich.
Bei meinem Sohn musste ich unlängst intervenieren, als er auf Amazon Prime über vier Stunden "am Stück" "Big Bang Theory" geschaut hat ...
Diese "Überdosierung" nennt sich "Binge Watching". Wobei 4h ja noch nicht so exzessiv ist - Mit Filmen wie Lawrence von Arabien oder Dr Schiwago bringt man ja ähnlich viel Zeit zu...
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #50
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
...
Ich Schaue Tags über nur Bares für Rares ...


Von da her ist eine Taktung des Tagesablaufes unter Berücksichtigung der Sendetermine von "Bares für Rares" eigentlich auch nicht nötig..-..
[/quote]

hallo

Was ist das den für eine Schwachsinnige Antwort. :wand:

Ich richte doch nicht meinen Tagesablauf nach einer Sendung im TV aus.
Das ist nur das einzige was mich Tagsüber bzw vor 20 Uhr im TV Programm Interresiert mehr nicht,und es fällt zufällig in die Zeit wo Ich das erstmal etwas Esse.Und Ich Esse auch nicht so spät weil es diese Sendung gibt,den Ich Höre nur Radio den ganzen Tag.

gruss kalle
 
Thema:

Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"?

Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? - Ähnliche Themen

Streaming vs. lineares TV: Ausgehend von diesem Post von Reiner_Zufall möchte ich die Diskussion über Streaming hier weiterführen :) Laut canistream.it bei iTunes, Play...
Oben