Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"?

Diskutiere Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? im TV und Radio allgemein Forum im Bereich Offtopic; Ach, und paar 4K Inhalte auf Netflix machen natürlich den großen Unterschied. Die meisten Inhalte auf Netflix sind stink normales FHD. Übrigens...
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #51

stevenwort

Beiträge
768
Punkte Reaktionen
90
Ach und bevor ich es vergesse: UltraHD/4K - 99% aller Sender senden in FullHD und das ist auf meinem 65" TV nicht so prickelnd.
Ach, und paar 4K Inhalte auf Netflix machen natürlich den großen Unterschied.
Die meisten Inhalte auf Netflix sind stink normales FHD.

Übrigens, auf meinem 65" 4K TV sehen auch FHD Inhalte gut aus, vielleicht machst du da was falsch? :hirnbump:

Zur Eingangsfrage: Es gibt so viel was ich nicht auf Netflix sehen kann, beginnt bei Serien (bzw. Staffeln) für die Netflix keine Rechte hat, und endet bei Live-Sport wie Olympia, Wintersport und F1.
Es darf doch auch jeder selbst wissen, was er wann und wo über welchen Weg er schaut, oder? :streber:
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #52
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.498
Punkte Reaktionen
502
Ort
Ruhrgebiet
Übrigens, auf meinem 65" 4K TV sehen auch FHD Inhalte gut aus, vielleicht machst du da was falsch? :hirnbump:

Das kommt ja auf den Betrachtungsabstand an: Stellt man seinen Fernsehsessel so nahe an den Fernseher, dass man gerade die einzelnen Pixel des TV-Panels nicht mehr erkennt, wird man wohl einen Unterschied zwischen HD und UHD Material feststellen können.
Aus den üblichen 4...5 Metern Betrachtungsabstand wahrscheinlich aber nicht mehr ...


Panasonic https://www.experience.panasonic.de/tv-audio/4k-fernseher-sitzabstand empfiehlt 0,75 x Bildschirmhöhe als minimalen Betrachtungsabstand....

Ein 65 Zoll-Fernseher ist etwa 1 Meter hoch, also soll man sich vor den in ca. 75 cm Abstand hinsetzen ....
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #53
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Hmm, dann hab ich ein Problem. So ein großer Fernseher passt bei mir nicht ins Wohnzimmer, bei 4m Sitzabstand :D :D
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #54

Threena

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Wir schauen seit ca. 8 Jahren kein lineares TV mehr. Ich habe vor allem bei den privaten die immer länger werdenden Werbeblöcke nicht mehr ausgehalten.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #55

Synchrola

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Die Zeiten sind auch bei mir längst vorbei. Ich hoffe nur, dass z.b. Youtube nicht noch werbeverseuchter wird.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #56
kalle62

kalle62

Beiträge
6.612
Punkte Reaktionen
78
hallo

Und Du bist dann hier im Forum wegen was Angemeldet ?

gruss kalle
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #57
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Hole das nochmal ein wenig hoch.

Was mir aufgefallen ist:

Wenn ich z.B. Bundesliga über die Sky Q App anschaue, ruckelt das Bild doch sehr, was z.B. linear nicht der Fall ist. Pluspunkt für lineares TV
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #58

Porco

Beiträge
197
Punkte Reaktionen
8
Die öffentlichen Sender werden noch geguckt, aber auch eher per Stream oder zu den Nachrichten. Ansonsten das Privat-Fernsehen ist beschi..en wie eh und je, und bin froh Serientechnisch mir die nicht mehr antun zu müssen.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #59
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
So, gestern Paradebeispiel, warum Streaming einfach nur Mist ist und lineares Fernsehen bevorzugt werden sollte. Pünktlich zum Spiel FCB - BVB ging für die Streamingdienste von Sky (Sky go und Ticket) nichts, Totalausfall bis weit in die 60. Minute hinein.

Streaming ist einfach unzuverlässig, ich hoffe lineares TV bleibt uns noch seeeehrrr lange erhalten.

Ich konnte das Spiel im Feinsten UHD sehen, ohne Probleme, während die Streamingkunden in die Röhre geguckt haben, obwohl bezahlt wurde.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #60

addicted

Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
130
Sorry, aber das ist nur ein Beispiel für einen schlechten Anbieter. Streaming TV ist z.B. auch Waipu TV oder Zattoo, da gibt es soweit ich weiß bei Spitzenspielen keine Probleme.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #61
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Welche Events haben Zattoo oder waipu gesendet, die ein ähnlich großes Interesse und man somit entsprechenden Ansturm hatten wie gestern?
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #62

sparkie

Beiträge
821
Punkte Reaktionen
54
So, gestern Paradebeispiel, warum Streaming einfach nur Mist ist und lineares Fernsehen bevorzugt werden sollte.
so ein Schwachsinn.

Genauso koennte man sagen, nur weil es bisweilen mit gewissen Internetanbietern Probleme gibt, ist Internet "einfach nur Mist" 🤣

Also: richtigen Streaminganbieter waehlen -> und freuen!
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #63
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Ne, kein Schwachsinn. Was bringt es, wenn ein Streaming Anbieter genau bei einem Liveevent abkackt?

Selbst wenn man den Kunden Geld zurück gibt, das Spiel haben sie dadurch trotzdem nicht gesehen.

Kann mich nicht entsinnen, dass es Probleme wegen Überlastung im linearen Fernsehen je gab... Man stelle sich vor, der Ansturm wäre so groß wie beim WM Finale 2014... Ich bezweifle, dass es den Ansturm Stand gehalten hätte....
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #64

sparkie

Beiträge
821
Punkte Reaktionen
54
man kann doch eine bestimmte Technik nicht deswegen verteufeln, nur weil ein einzelner Anbieter zu daemlich ist, mit einem adaequaten Aufgebot an Ressourcen um die Ecke zu kommen.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #65
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Ich verteufel es nicht, nur ist die Technik nicht ausgereift. Im linearen Fernsehen ist es egal, ob 10 Leute zuschauen oder 27 Mio, Qualität bleibt konstant gleich.

Wenn Sky schon Probleme hat bei den wenigen Zuschauern, wie würde sowas aussehen wenn das im FREE TV gewesen wäre?

Da die wenigsten Anbieter ihre Infrastruktur wegen paar Events im Jahr ausbauen werden, wird sowas immer wieder passieren. Vernünftige Kapazitäten bereit zu halten kostet Geld, was sich für 2 Events pro Jahr nicht lohnt. Stichwort Kosten / Nutzen. Man kauft sich auch keinen LKW nur weil man möglicherweise einmal umziehen müsste.

So sehen es auch die Anbieter.

Linear kennt diese Problematik nicht. Letztendlich wie beim Kabel Internet und DSL. Während Docsis Kunden sich alles teilen müssen, haben DSL Kunden diese Problematik nicht
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #66

Joerg123

Beiträge
2.005
Punkte Reaktionen
197
Ort
NRW
das es gestern offensichtlich mit SkyGo (von mir aus auch Q) Probleme gab, hab ich auch woanders schon gelesen, also lag nicht am Internetanbieter.
Aber ist eben so, wenn ich TV via Sat empfange (OK, hier im Forum vielleicht weniger) und es ist heftiges Gewitter (weniger im Spätherbst der Fall, aber egal), dann guck ich da auch ~10-15 Minuten nicht. Und wenn beim Uplink mega-heftiges Gewitter ist, dann genauso wenig (auch schon erlebt).
Deswegen ist ja nicht gleich lineares TV auf den üblichen Empfangswegen Mist, sondern ist halt eine Störung und wenn der Ü-Wagen gestört ist, dann gibts weder über Internet, noch im Live-TV was zu gucken (gabs auch schon bei Sky).
Wir reden auch nur von einem Fussballspiel und der ein oder andere mag bereits festgestellt haben: auch wenn ich das Spiel gestern nicht gesehen habe, ich bin ich heute morgen aufgewacht und lebe noch, die Sonne ist ebenfalls aufgegangen, Halleluja.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #67
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Richtig, war nur ein Spiel, aber das hat mir halt wieder gezeigt, Streaming ist bestenfalls für Serien oder Filme gut, also alles, was nicht live ist. Für Live Sendungen unbrauchbar.

Auch im linearen TV kann es technische Probleme geben, aber garantiert nicht deswegen, weil der Ansturm zu groß ist.

Bei Sky ja nicht das erste Mal, dass es Probleme mit dem Ansturm gab
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #68
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
Sky setzt hier schlichtweg die falsche Technik für ihren Streamingdienst ein.
Stichwort Multicast 🤗

PS: Ich konnte das Spiel gestern über Magenta TV störungs-und unterbrechungsfrei in feinster UHD Qualität genießen.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #70

addicted

Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
130
Welche Events haben Zattoo oder waipu gesendet, die ein ähnlich großes Interesse und man somit entsprechenden Ansturm hatten wie gestern?
Die strahlen doch ganz normales TV-Programm aus, was auch immer Du dort findest, gibt es auch bei den TV-Streamern. Da laufen dementsprechend auch Fussball-WM-Spiele der Herren-Nationalmannschaft, das dürfte vergleichbare Zuschauerzahlen erzeugen.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #71

robbe

Moderator
Beiträge
3.204
Punkte Reaktionen
430
Bei Live TV halt ich auch nicht viel von Streaming. Grade bei Fußball merkt doch arg, dass die Bildqualiät da noch deutlich hinter den altbewährten Empfangsmethoden hinterher hinkt. Dazu noch die enorme Verzögerung. Falls ich beim Fußball mal auf Streaming angewiesen bin, muss ich vorher immer allen Bescheid sagen, mir während des Spiels keine Nachrichten zu Szenen zu senden, die ich noch garnicht gesehen habe.
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #72
Andreas1969

Andreas1969

Beiträge
17.417
Punkte Reaktionen
387
Ort
Unitymedia NRW
.... mit einer Minute Verzögerung!
Das ist doch totaler Quatsch.
Hab da noch mal selbst den Zeitunterschied zwischen SAT TV und Magenta TV gestoppt.
Sind ca. 5-6 Sekunden

Grade bei Fußball merkt doch arg, dass die Bildqualiät da noch deutlich hinter den altbewährten Empfangsmethoden hinterher hinkt.
Hab ich bei Magenta TV nicht feststellen können, eher andersherum, die Qualität ist bei Magenta gefühlt sogar noch besser, als bei SAT!
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #73

Joerg123

Beiträge
2.005
Punkte Reaktionen
197
Ort
NRW
Hab da noch mal selbst den Zeitunterschied zwischen SAT TV und Magenta TV gestoppt.
Sind ca. 5-6 Sekunden
DAS ist Quatsch Andreas
aber ich vergass, geht ja nicht um normales Streaming und das technisch notwendige, oder zumindest genutzte Buffern, damit es nicht ruckelt,
Egal wo, Streaming ist immer DEUTLICH hinter LiveTV, ausser natürlich bei Magenta *kopfschüttel*
 
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #74

stevenwort

Beiträge
768
Punkte Reaktionen
90
DAS ist Quatsch Andreas
aber ich vergass, geht ja nicht um normales Streaming und das technisch notwendige, oder zumindest genutzte Buffern, damit es nicht ruckelt,
Egal wo, Streaming ist immer DEUTLICH hinter LiveTV, ausser natürlich bei Magenta *kopfschüttel*
Derjenige der hier Quatsch redet bist wohl eher du? Weißt du überhaupt was MagentaTV ist, oder kennst das nur von irgendwelchem Hörensagen von vor 10 Jahren?
Andreas hat völlig recht, MagentaTV hängt ca. 5-6 Sekunden hinter SAT, Kabel, etc. hinterher, mehr nicht.
Kann man egal bei welchem Sender beobachten, wenn man bspw. mit jemandem telefoniert (der Kabel oder SAT hat) wo im Hintergrund das gleiche Programm läuft.

Und was muss im IPTV noch groß gebuffert werden? Die Leitungen sind potent genug das HD und Co. ohne großes Buffern funktioniert :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? Beitrag #75
Reiner_Zufall

Reiner_Zufall

Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
148
Ort
Vodafonien
Sky go ist zb gute 20 Sekunden hinterher, vielleicht sogar mehr. Habs nicht gemessen.

Für live events ist Streaming für mich unbrauchbar. Magenta hin oder her.
 
Thema:

Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"?

Warum schaut noch jemand "lineares Fernsehen"? - Ähnliche Themen

Streaming vs. lineares TV: Ausgehend von diesem Post von Reiner_Zufall möchte ich die Diskussion über Streaming hier weiterführen :) Laut canistream.it bei iTunes, Play...
Oben