
MrHonk
- Beiträge
- 608
- Punkte Reaktionen
- 229
Das ist eine Leihbox.Wenn das eine Leihbox von Vodafone ist, wäre interessant, dass man es bei OEM=avm belässt.
Das ist eine Leihbox.Wenn das eine Leihbox von Vodafone ist, wäre interessant, dass man es bei OEM=avm belässt.
wär cool wenn man die dann selbst updaten könnte mit AVM branding...Das ist eine Leihbox.
Man darf an einer gemieteten nichts an der Firmware verändern.wär cool wenn man die dann selbst updaten könnte mit AVM branding...
persönlich hätte ich sogar gedacht, dass mit AVM-Branding auch die Update-Funktion als Menü freigeschaltet ist. Wo liegt sonst der Unterschied ? Zugriff auf das DBV-C Empfangsmodul sehe ich noch als Option, die ein AVM-Branding mit sich bringen dürfte.
Das kann ich bestätigen. Testweise hatte ich mal DVB-C aktiviert. Lineares TV nutze ich aber fast gar nicht (mehr) - außer Nachrichten, die aber regelmäßig - ansonsten fast nur Streaming und Mediatheken.Also ich hab die 6591 als Mietgerät von Vodafone und die DVB-C Funktion ist da schon lange frei geschaltet und läuft ohne Probleme (ich schau nur so gut wie nie klassisches TV)
Woran merke ich das überhaupt, wenn ich die Box neu starte?heute Morgen musste ich auch ein Stromreset machen. Bei der gemieteten 6690 wurde dann auch das 7.29 auf 7.29 Update aufgespielt.
Woran merke ich das überhaupt, wenn ich die Box neu starte?
Ging mir gestern Abend auch so - Update von 7.29 auf 7.29Hmm, heute Nacht wurde auf meine FritzBox 6591 von Vodafone ein Update von Version 7.29 auf Version 7.29 aufgespielt.
9591??? So weit sind die schon?Seit gerade eben ist auch für die 9591 die 7.50 verfügbar.