@Nachtwesen @MartinP_Do
Was ich vom Ansinnen des TE halte, habe ich in Beitrag 21 dargelegt. Das ist natürlich grober Unfug, was er vorhat bzw macht. Da herrscht Einigkeit.
Ich glaube übrigens nicht, dass das gängiges Wissen ist, dass die Medien Shared sind und die „Empfangsbalken“ deshalb keine Aussagekraft haben. Du kriegst ja auch auf Nachfrage keine transparenten Auskünfte, wie ausgebucht die Segmente oder Handyzellen sind. Auch die ISP sind mit der Meinung, „es gibt LTE Empfang“ reiche als Auskunft. Und das Wissen der meisten Hotliner scheint auch nicht darüber hinaus zu gehen. Das spielt hatte ich auch schon hier im Ort. Übernachte LTE Zellen, 0,x MBit Durchsatz, „sie haben doch LTE“. Danke fürs Gespräch.
Und ansonsten übertreibt doch nicht so schamlos. Was genau man als Kunde erwarten kann, weiß die BNetzA. Das übliche „bis zu“ Gefasel ist also endgültig ein Gefasel. Dass sie keinen Qualitätsstandard festschreibt, was die Leitungsqualität angeht, halte ich persönlich für mangelhaft, weil man hier keinerlei Handhabe hat und ab 50MBit Bandbreite halte Ping, jitter, packet loss für die wichtigeren Qualitätsmerkmale als Bandbreite. Ist aber wieder ein anderes Thema. Was man erwarten kann, ist also nicht beliebig, sondern festgelegt.