
MartinP_Do
Shared Medium sollte aber Vertragskonform sein, wenn Vodafone Verträge mit einer garantierten Mindestgeschwindigkeit anbietet die jedem Vertrag als Beiblatt beiliegt. Nicht umsonst räumt man oft ein Sonderkündigungsrecht ein wenn das Problem bzw. dessen Lösung für Vodafone nicht Wirtschaftlich ist. Das dürfte SO auch nicht sein. Ich kann doch nicht einen Node überbuchen und wenn es zu Engpässen kommt bzw. es öffentlich wird dem Kunden suggerieren das er gerne gesondert kündigen kann.
Für mich stellt das einen systematischen "Betrug" im Sinne der Gewinnoptimierung zum Nachteil des Kunden da. Nach meiner Meinung sollte hier vom Gesetzgeber, zum Schutz des Kunden, reguliert werden. Gerade jetzt im Homeoffice ist es nicht hinnehmbar das Kunden weniger als 1 oder 2 Mbit im Upload haben und Vodafone den Ausbau, bzw. den Nodesplit, erst in Monaten oder Jahren aktiv vollzieht und weiterhin Kunden auf dieses Segment bucht und sich wissentlich, zum Nachteil des Kunden, bereichert.
Ich schreibe hier nicht von normalen Schwankungen sondern von Härtefällen, wie sie hier im Forum auch schon besprochen wurden.
Ich denke man versteht was ich meine.
Was meinst Du denn, was Vodafone zu hören bekäme wenn sie beim Buchen eines Gigabit-Internet-Tarifs für 500 € pro Monat sagen würden "sorry, wir können sie nicht als Kunden nehmen, sind schon drei aktive Gigabit Kunden in Ihrem Segment"