Hast mich ja fast überzeugt. Laut anderer Rezensionen ist das Ding aber eher kein Sendeleistungs-Grenzgänger. Die Empfangssituation im gleichen Raum ist gut, aber Wände sorgen für einen schnelleren Abfall als bei anderen Routern.
https://www.spiegel.de/netzwelt/gad...npreis-a-54365dcf-f337-47b2-9e1c-7ab244952abf
1. Sendeleistung: Das ist alleinig auf 2.4Ghz bezogen was man natürlich eh deaktiviert. In der EU Version fehlen die Sendeverstärker in dem Router für 2.4Ghz da EU Gesetz. Wer die haben will für Reichweite, soll/kann die China version bestellen zb von Aliexpress und co.
2. bezüglich diesem dümmlichen Spiegel Artikel:
"»Bandbreitenfrequenz von 160 MHz« die Rede, von »Dynamic-Narrow-Bandwidth-Technologie, die auf Chipset Synergy basiert« und davon, dass man mit einem solchen Router »die Internetgeschwindigkeit um 60 Prozent und mehr erhöhen« könne.
Wenn das tatsächlich möglich wäre, müsste mein Kabelanschluss jetzt also 160 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) statt der vom Provider versprochenen 100 Mbit/s bringen. Ein Ding der Unmöglichkeit."
Sorry hab da aufgehört zu lesen und die Seite zugemacht. Sowas dummes hab ich schon lange nicht mehr gelesen, respekt.
3. der Preis von 40 Euro ist Normalpreis für die Dualcore Version (die völlig ausreicht), auch auf Amazon:
https://www.amazon.de/dp/B0922P1WQJ...wg=eEfgM&ref_=sbx_be_s_sparkle_mcd_asin_0_img Als Access Point / Lan-Brücke ist der "Router" unschlagbar zu dem Preis. Ich hab bisher keinerlei Probleme und bekomme 1gbit max speed über 5Ghz mit 160Mhz Kanalbandbreite, also 2.4Gbit Verbindung. Natürlich selber Raum und keine Wände.
Man sollte halt einmalig alles korrekt einstellen, 2.4Ghz aus, 160MHz Kanal Bandbreite an, AP Modus, fester Wifi Kanal auf 44. Das wars.