• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Störung in Dortmund Kirchlinde?

Diskutiere Störung in Dortmund Kirchlinde? im Störungen im Kabelnetz Forum im Bereich Rund um Internet; "Willkommen bei Vodafone. Die Stoerung in Ihrer Region ist behoben worden. Sollte Ihr Service weiterhin beeintraechtigt sein, kontaktieren Sie uns...
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #26

wpaschukat

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
<snip>
Edit: Hotline gerade angerufen, "Für Ihren Bereich liegt gerade eine Störung vor"......

"Willkommen bei Vodafone. Die Stoerung in Ihrer Region ist behoben worden. Sollte Ihr Service weiterhin beeintraechtigt sein, kontaktieren Sie uns bitte erneut."

🤞
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #28
Soldierofoc

Soldierofoc

Beiträge
1.469
Punkte Reaktionen
262
Ort
BaWÜ
Die hatte ich in BaWü auch. Allerdings nur auf IPv6.... hat somit nichts mit diesem Problem hier zu tun, sondern war wohl eher Allgemein.
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #29
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Oder sogar Thinkbroadband-Seitig ... Gestern um diese Zeit war der Ping allgemein erhöht, ohne dass es signifikant "rot" gab...
1646760139538.png1646760189925.png
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #30

sx-fly

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
7
Hallo allerseits. Wollte mal fragen, ob es weitere User hier gibt, aus dem Bereich Dortmund Kirchlinde die seit heute gegen kurz nach 11 Uhr keine funktionierende Internetverbindung haben.

Die Vodafone Station zeigt "docsis offline" auch nach einem Neustart. Eine Störung habe ich bereits gemeldet, aber eine schnelle Bearbeitung erhoffe ich mir nicht. :(
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #31
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Hallo allerseits. Wollte mal fragen, ob es weitere User hier gibt, aus dem Bereich Dortmund Kirchlinde die seit heute gegen kurz nach 11 Uhr keine funktionierende Internetverbindung haben.

Die Vodafone Station zeigt "docsis offline" auch nach einem Neustart. Eine Störung habe ich bereits gemeldet, aber eine schnelle Bearbeitung erhoffe ich mir nicht. :(
Gruß von einem anderen Kirchlinder. Bei mir ist allen in Ordnung (Westlich der Siepmannsiedlung, womöglich aus Castrop-Rauxel versorgt?)
Ping ist In Ordnung.

1656433697621.png

Hast Du auch Kabelfernsehen, und schon geschaut, ob das noch funktioniert?
Könnte ja ein hausinternes Problem sein. Als ich noch in einem großen Mietshaus wohnte hat mal jemand ein Verlängerungskabel durch ein Kellerfenster gezogen, und den Hausverstärker abgezogen, um "mal kurz" Strom für seinen Staubsauger zu bekommen. Wollte eine Auto - Innenreinigung machen ....
 

Anhänge

  • 1656433932003.png
    1656433932003.png
    124,2 KB · Aufrufe: 0
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #32

sx-fly

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
7
Hallo Nachbar! Wir sind nicht weit von einander entfernt, bin im Baugebiet Kirchlinder Berg, quasi direkt auf der Grenze zu Castrop-Rauxel. :)

Kabel TV geht auch nicht, gerade getestet. Inhouseverkabelung kann ich ausschließen, da EFH. Das ganze ist einfach im laufenden Home office Betrieb ausgefallen.

Ich habe gerade noch mal angerufen. Meine Störung gehört zu einer Großraumstörung (alle Dienste sind ausgefallen), lt. Ticket ist "ein Knotenpunkt ausgefallen". Viel mehr konnte die Dame nicht sehen. 🤷‍♂️

Mal gucken ob ich gleich noch meinen Nachbarn sehe (auch VF coax Kunde), dann frage ich ihn auch mal.
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #33
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Merkwürdig. Ich wohne zwischen Kirchlinder Berg und Siepmansiedlung. Vielleicht werde ich ja aus Dortmund versorgt, und Ihr hängt an Castrop-Rauxel ...
Hatte erst die große Baustelle auf der Frohlinder Straße in Verdacht, dass da der Bagger etwas gekappt hat - dann wäre bei mir aber auch kein Saft ...
Über die Architektur / Leitungsverlauf Kabel-TV-Netz ist wenig herauszufinden. In anderen Städten haben sich Leute zumindest aufgemacht, und die Verstärkergehäuse identifiziert und bei OpenStreetMap eingetragen.
Dazu müsste man aber die Telekom-Gehäuse für Telefonie erstmal von denen von Ex-Telekom/Ex-ISH/Aktuell Vodafone unterscheiden können...
P.S.
Wenn es wieder funktioniert könntest Du ja mal schauen, ob Du über einen Dortmunder Knoten ins Netz geführt wirst. Bei mir gibt es zumindest Hinweise ...

C:\>tracert heise.de

Routenverfolgung zu heise.de [193.99.144.80]
über maximal 30 Hops:

1 2 ms 3 ms 1 ms 192.168.2.1
2 21 ms 18 ms 19 ms ip-094-114-160-001.um31.pools.vodafone-ip.de [94.114.160.1]
3 14 ms 13 ms 12 ms de-dtm01a-rd01-ae10-1010.dtm.unity-media.net [81.210.147.100]
4 17 ms 31 ms 22 ms de-dtm01a-rd02-ae-0-0.aorta.net [84.116.196.42]
5 23 ms 25 ms 20 ms de-fra01b-rc2-ae-44-0.aorta.net [84.116.196.58]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #34

sx-fly

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
7
Ja, die Baustelle hatte ich auch im Verdacht. Mal gucken, ich werde morgen, falls es immer noch nicht gehen sollte noch mal nachfragen. Bis dahin muss mein Backup über o2 LTE laufen (welches sehr stabil und schnell läuft👍).

Ich würde auch gerne wissen, woher die Leitungen verlaufen. Bei VDSL kann ich das einigermaßen gut ermittelt, aber beim Vodafone Netz habe ich keine Ahnung.

Wenn mein Internet wieder geht, werde ich das mal checken, meine aber dass der traffic bei mir auch über DTM geht.
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #35

sx-fly

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
7
Internet ist seit 30 Minuten wieder da. Bisher noch keine offizielle Info von Vodafone erhalten, hoffe die Störung ist nun komplett beseitigt.

@MartinP_Do
Der Weg zu heise.de geht bei mir auch über die von dir o.a. Hops.
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #36
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Hast Du DSLite, reines IPv4 oder Dual Stack? Wie ist die erste IP-Adresse nach dem Router beim Traceroute?
Bei mir ist es an Dual Stack mit IPv4 traceroute 94.114.160.1 - das wäre evtl ein Hinweis, dass wir in einem gemeinsamen Segment angebunden sind, wenn Du da die gleiche Adresse siehst.

Dann wäre es aber erst recht merkwürdig, dass Dein Anschluss gestört war, und meiner nicht ...

IPv6 müsste ich noch testen, falls Du DSLite hast ...
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #37

sx-fly

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
7
Ich habe heute eine IP Adresse aus dem segment 62.143.28.1-255 bekommen. Entsprechend sehe ich als erste Adresse die 62.143.28.1. Ab dort ist der Weg identisch zu deinem.

Ich habe DualStack Anschluss.
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #38
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Das sieht nach einem anderen Segment aus, denke ich ... Die Siedlung ist ja recht neu errichtet. Vielleicht hat man da eine Glasfaser von werweißwoher hingelegt, und der Übergang Glasfaser -> Koax liegt bei Euch deutlich näher an den Häusern... Die SNR/MER Werte sind bei Dir soweit ich mich erinnere auch um ein paar dB besser, als an meinem Kabelanschluss aus den 1980er Jahren ...
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #39
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Und wieder eine Störung - ist aber die erste merkliche in diesem Jahr ...
Seit ca 15 Minuten kein Internet mehr ... und wo ich das schreibe, ist alles wieder in Ordnung ;-)

1686642335434.png
NACHTRAG: Nach dem Neuverbinden der Fritzbox zeigt diese nun 2 x DOCSIS 3.1 im Downstream an ...
NACHTRAG2: Schon wieder weg ...

399 ... 461 MHz sind dazugekommen ...
Drei von vier DOCSIS 3.0 UP Kanälen sind auf 16QAM gefallen ...
Seit wann werden solche Wartungen nicht mehr in den Stunden nach Mitternacht gemacht, sondern am hellichten Tag?
Sind diese Arbeiten nicht mehr nach Indien outgesourced?

CMTS-Hersteller ist nun nicht mehr Casa, sondern "unbekannt" ...

Interessanter Wechsel laut TC4400 Logging (das Modem läuft zu Diagnosezwecken parallel mit)
Um 09:24 CMTS-MAC=00:17:10:98:20:91 ( https://macvendors.com/ sagt "CASA Systems")
Um 09:40 CMTS-MAC=00:90:f0:07:00:00 (Harmonic Video Systems Ltd.)

Fritzbox Supportdaten sind auch "interessant" (Max Mod 16QAM ....)

Multi-Carrier (OFDMA) Channels: 2 (1 currently active)
ID | Active | First Subcarrier | Last Subcarrier | Active Subcarriers | Max Mod | Gain | Power | FFT Size
| | [MHz] | [MHz] | | | [dB] | [dBmV] |
----+--------+------------------+-----------------+--------------------+---------+--------+--------+-----------
0 | YES | 29.800 | 64.750 | 640 | 16QAM | 0.156 | 39.500 | 4K
1 | NO | 0.000 | 0.000 | 0 | 0 | 0.000 | 0.000 | None


Vorher:


Multi-Carrier (OFDMA) Channels: 2 (1 currently active)
ID | Active | First Subcarrier | Last Subcarrier | Active Subcarriers | Max Mod | Gain | Power | FFT Size
| | [MHz] | [MHz] | | | [dB] | [dBmV] |
----+--------+------------------+-----------------+--------------------+---------+--------+--------+-----------
0 | YES | 29.800 | 64.750 | 640 | 1024QAM | 0.189 | 38.000 | 4K
1 | NO | 0.000 | 0.000 | 0 | 0 | 0.000 | 0.000 | None
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #40

snod

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
3
Nebenan in Frohlinde ist die Kabelverbindung jetzt auch komplett weg. Mal sehen wie lange.
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #41
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Wenn es so bleibt, hat sich der Umbau auf einen Harmonic CMTS für mich schon gelohnt ... deutlich weniger Jitter nach dem Switch ...

1686648967938.png
Durch den zweiten OFDM-Kanal hat sich aber das Skript, was die Tabelle der Kanalwerte aus dem TC4400 ausliest verabschiedet ... muss ich wohl mal schauen, was da nicht mehr passt ...
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #42

Red-Bull

Beiträge
1.776
Punkte Reaktionen
5
Ort
Dortmund
Dortmund Holzen (44267) auch alles weg seit 8Uhr.. alles TV auch
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #43
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Bei mir ist inzwischen das Internet schon wieder an die drei Stunden ohne Unterbrechung "oben".
Es hat sich verfestigt, dass der Ping Jitter deutlich geringer ist, als bei dem vorherigen Casa CMTS.
1686655777260.png
Auch die Quote der nicht korrigierbaren Fehler ist um mindestens vier Zehnerpotenzen von 1e-3 auf 1e-7 zurückgegangen. Der neue "untere" OFDM hat mehr nicht korrigierbare Codewords, als der alte OFDM ab 751 MHz aufwärts ...

Bis auf MAX_MOD 16QAM im TaFDM-OFDMA kann ich bisher nichts negatives über den Harmonic CMTs sagen...

https://de.packetlosstest.com/ zeigt seit langem das erste Mal absolut keinen Packet loss im Citrix Setup mit 120 Sekunden Messdauer gegen einen deutschen Server

1686655812067.png
Ich klopfe auf Holz, dass der erste gute Eindruck bestehen bleibt.
An die anderen Betroffenen aus Dortmund:
Ist das Internet inzwischen wieder da?
Hat sich die Belegung der TV-Sender geändert? Musstet Ihr einen Suchlauf machen?
EDIT: Für mein Segment hat es wohl keine Umbelegung gegeben: In den umgestellten Segmenten liegt das zweite OFDM-Band im Bereich 135 bis 324,95 MHz - meine Fritzbox meldet 399 ... 460 MHz, also noch alte Belegung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #44

snod

Beiträge
71
Punkte Reaktionen
3
Ja, Internet ist wieder da, die Verbindungsqualität ist auch hier ein bisschen besser:

heise_last_108000.png
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #45

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
im vergleich zu vorher, wo es wirklich schrottig war, ist die verbesserung natürlich nicht verkehrt. Aber wirklich gut ist das Ergebnis auch nicht.
ein 120sekündiger test von unserem Anschluss sieht so aus
dfgdfg.png
kein ofdma im upstream und der 800mhz ofdm mit lte filter gesperrt, anschluss an nem arris cmts. Besser wirds ein vcmts ganz sicher nicht können (siehe @why_ )
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #46
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
im vergleich zu vorher, wo es wirklich schrottig war, ist die verbesserung natürlich nicht verkehrt. Aber wirklich gut ist das Ergebnis auch nicht.
ein 120sekündiger test von unserem Anschluss sieht so aus
Anhang anzeigen 10327
kein ofdma im upstream und der 800mhz ofdm mit lte filter gesperrt, anschluss an nem arris cmts. Besser wirds ein vcmts ganz sicher nicht können (siehe @why_ )



Du hast da aber nicht den Citrix-Preset genommen, wenn in 120 Sekunden nur gut 1500 Pakete durchgerauscht sind ...
Der 800 MHz Filter wird nutzlos, wenn der 2.OFDM kommt ... naja, vielleicht kaufst Du dann noch einen Filter, der auch den Bereich unter 470 MHz sperrt - muss aber eine Bandsperre und kein reiner Hochpass sein, damit der Upstream nicht gleich mit gesperrt wird ;-)
Soo viel schlechter sind meine Werte mit den Standard-Settings nicht, und ich habe wenigstens die prognostizierten 1799 Pakete fast durchgeschleust bekommen

1686672123516.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #47

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
Sieht mit dem citrix setup sogar noch besser aus :D
dfgdfg.png

wieso sollte der filter nutzlos werden? Wir haben schon seit november letzten Jahres den zweiten 190mhz breiten ofdm zwischen 130 und 3xx mhz. Der kommt ja fehlerfrei rein, ist nur der 800mhz ofdm, der gestört ist.
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #48
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Achso, keine generelle Abneigung gegen DOCSIS 3.1 ;-)
Die 2 verlorenen Pakete bei gut 9000 übertragenen Paketen im Up fallen wohl unter Grundrauchen, sind 0,02% ....
Die ca 20... 25 ms Round Trip Zeit, aber kombiniert mit stetigem Packet loss hatte ich auch am Casa CMTS ...
Interessant ist, dass bei Dir die y-Skala im Plot bis 300 ms geht, und bei mir nur bis 200 ms. Augenscheinlich gibt es ja bei mir mehr hohe Ausreißer bis in den Bereich über 100 ms ...
Die 200 ms Skala ist die Default-Einstellung, bei Citrix steht der Schieberegler "Acceptable Delay" auf 200 ms, was gleichzeitig die y Skala bestimmt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #49

floh667

Beiträge
1.678
Punkte Reaktionen
349
Achso, keine generelle Abneigung gegen DOCSIS 3.1 ;-)
Nein, ich wünschte ich bräuchte den LTE filter nicht. Aber lasse ich zu dass das Modem den ofdm auf 800mhz sieht, funktioniert die Verbindung nicht. Paketverluste, Durchsatzraten von 1,x Mbit usw. Blende ich ihn aus, geht alles.
 
  • Störung in Dortmund Kirchlinde? Beitrag #50
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.655
Punkte Reaktionen
534
Ort
Ruhrgebiet
Habe noch einmal Fritzbox Support Daten gezogen - es bleibt bei MAX_MOD 16QAM im 35 MHz breiten OFDMA Band ...
Rechnerisch also mit der spektralen Effizienz von 4 Bit/s pro Hz der Modulationsart sind das BRUTTO nur 140 MBit/s für das ganze Segment ... Nach Abzug des Overhead (Fehlerkorrektur usw...) also Netto vielleicht 100 MBit/s ...
Da der Upload bei Speedtests so nahe ans Versprochene heranreicht (knapp 49 MBit/s) wie lange nicht mehr, will ich mich nicht beschweren - never change a running system ;-)
 
Thema:

Störung in Dortmund Kirchlinde?

Störung in Dortmund Kirchlinde? - Ähnliche Themen

Unitymedia Störung in Dortmund: Ab ca 08:07 bis 08:27 war bei mir der Anschluss gestört. Fritzbox hatte alle Kanäle verloren, auch TC4400 und der Tuner für die Segmentauslastung...
Oben