• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Vodafone Täglich zwei Verbindungsabbrüche

Diskutiere Täglich zwei Verbindungsabbrüche im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Ob dein Router (VF-Station) die Verbindung zum Netz (Internet) verliert, kannst Du vom Internet aus, testen (siehe oben). EDIT: BTW: Verbinde...
  • Täglich zwei Verbindungsabbrüche Beitrag #26

tq1199

Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
58
Mein initiales Problem könnte also durchaus dadurch ausgelöst werden, dass die Docsis in den 6 Stunden Intervallen die Verbindung zum Netz verliert.
Ob dein Router (VF-Station) die Verbindung zum Netz (Internet) verliert, kannst Du vom Internet aus, testen (siehe oben).

EDIT:

BTW: Verbinde mal einen geeigneten PC der so konfiguriert ist, dass er keine default route hat/braucht (... nur eine definierte Route in das Subnetz des Routers), per Kabel mit dem Router (VF-Station) und ziehe danach das TV-Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Täglich zwei Verbindungsabbrüche Beitrag #27

sxe

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ob dein Router (VF-Station) die Verbindung zum Netz (Internet) verliert, kannst Du vom Internet aus, testen (siehe oben).
Hi, ja hatte ich ja kommentiert. Ich habe keine Möglichkeit dies über einen anderen Anluss zu testen.

EDIT:
BTW: Verbinde mal einen geeigneten PC der so konfiguriert ist, dass er keine default route hat/braucht (... nur eine definierte Route in das Subnetz des Routers), per Kabel mit dem Router (VF-Station) und ziehe danach das TV-Kabel.
Ich nutze Networkmanager um meien Netzwerk Interfaces zu verwalten. Wie würde ich was du beschreibst konfigurieren?
Warum würde ich das testen? Was erhoffst du dir durch den Test?
 
  • Täglich zwei Verbindungsabbrüche Beitrag #28

tq1199

Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
58
Ich habe keine Möglichkeit dies über einen anderen Anluss zu testen.
Das kann ja wohl nicht sein, dass Du keinen Familienmitglied/Freund/Bekannten/Nachbar/Vereinskollegen/etc. hast, der die externe IP deines Routers (über Festnetz oder Mobilfunkzugang) pingen könnte.
Warum würde ich das testen? Was erhoffst du dir durch den Test?
Weil z. B. bei einer FritzBox, die Verbindung der Clients zur FritzBox nicht verloren geht, wenn die FritzBox keinen Internetzugang mehr hat oder temporär nicht hat.
 
  • Täglich zwei Verbindungsabbrüche Beitrag #29
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.601
Punkte Reaktionen
523
Ort
Ruhrgebiet
Hi, ja hatte ich ja kommentiert. Ich habe keine Möglichkeit dies über einen anderen Anluss zu testen.
Dafür gibt es einen Dienst im Internet

- Öffentliche IP-Adresse ermitteln (bei Dual Stack am Besten sowohl IPv6, als auch IPv4)
- bei https://www.thinkbroadband.com/ eine Account anlegen (oben rechts, "Sign up now!")
- wenn der Registrierungsprozess durchgelaufen ist einloggen und "MyProfile" anklicken
- runterscrollen bis "Broadband Quality Monitor", dort "create new Monitor" (nur Graph Name und IP-Adresse müssen ausgefüllt werden)
1660661745362.png
- Wenn man den Monitor kreiert hat, sieht man ihn im Profil unter "Broadband Monitors"
1660661951335.png
Klickt man danach auf einen der Links in der Tabelle unter "Name", bekommt man die aufgelaufene Ping Statistik als Graphik

Hier meine beiden obigen Statistiken
https://www.thinkbroadband.com/broa...hare/70f52c5182c589a077babf3b5b51e5cf317c9a60
https://www.thinkbroadband.com/broa...hare/318058a114924a44e56a79e86f8631c94545a6f6

Beachten: Graphen sind in britischer Zeit geschrieben
 
  • Täglich zwei Verbindungsabbrüche Beitrag #30

sxe

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Danke für den Hinweis Martin.

Ich habe mal einen Graphen angelegt:
My Broadband Ping
Weiss allerdings nicht wirklich ob die einen 20 - 30 Sekunden langen disconnect mit bekommen würden oder wie sich das in dem Graphen widerspiegelt.

Es gibt aber neue Ergebnisse:
Die disconnects treten weiterhin in 6 Stunden Takten auf. Nach meinem letzten Test haben sie sich allerdings um ein paar Minuten verschoben, so das ich nun um 21:03, 9:03 usw den Abbruch bekomme. Es hängt also damit zusammen wann ich die Docsis das letzte mal komplett vom externen Netz getrennt habe. Damit kann ich den "Disconnect Timer" sozusagen resetten.

Ich werde beim nächsten Disconnect nun den noch letzen ausstehenden Test machen und meinen main PC nicht mit der Docsis verbinden und sehen ob es nur über ein wlan verbundenes Gerät auch passiert.

Grüße
 
  • Täglich zwei Verbindungsabbrüche Beitrag #31

sxe

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
ok, der nächste Test

Vorbereitung:

  1. Ich habe alle Geräte von der Docsis getrennt (sowohl LAN als auch WLAN).
  2. Ich habe ein mein Notebook per WLAN mit der Docsis verbunden.
Ergebnis:
  1. Zur erwarteten (neuen Zeit, siehe oben) 15:03 wurde das Notebook kurz vom Netz getrennt.

Auswertung:
Ich gehe jetzt davon aus, dass keins meiner Geräte für das Verhalten verantwortlich sein kann. Da ich sie unabhängig voneinander getestet habe.

Sollte noch jemand etwas hinzuzufügen haben würde ich mich jetzt an den Vodafone Support wenden, da aus meiner Sicht nur noch die Docsis oder das externe Netz für das Verhalten verantwortlich sein kann.
Wenn jemand eine Mail-Adresse hat die mich schneller mit kompetenten Techniker auf Vodafone Seite verbinden wäre das sehr hilfreich. :)

Grüße
 
  • Täglich zwei Verbindungsabbrüche Beitrag #32

monster

Beiträge
244
Punkte Reaktionen
21
Ort
Hessen
Sieht aus wie eine Art Link los forwarding. Aber das eine consumer büchse das macht überrascht mich.
 
  • Täglich zwei Verbindungsabbrüche Beitrag #33
boba

boba

Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
587
Ort
Unitymedia Hessen
Ich würde das dann auch als Störung melden.

Was Adressen oder auch Telefonnummern von Vodafone Technikern angeht: die kann es nicht geben, weil die sonst zirkulieren würden und dann jeder Hinz und Kunz als Geheimtipp direkt bei denen anrufen würde, egal was für ein Problem vorliegt. Genau für sowas gibts die Hotline.

Wenn man an der Hotline einfach nur die Symptome nennt, ohne dazu die Hotline mit eigenen Diagnosen zu nerven ("Sie müssen mir eine neue Vodafone Station zuschicken, die ist kaputt!" "Was ist denn los?" "Funktioniert nicht!" "Haben Sie mal das Stromkabel eingesteckt?" "Oh, der Stecker ist ja raus!"), dann wird die Hotline der Reihe nach diverse Dinge vorschlagen und abfragen, und am Ende wird in aller Regel die Diagnose rauskommen, die wir hier auch gefunden haben, oder aber eine ganz andere Diagnose, an die wir hier überhaupt nicht gedacht haben, und das war dann vielleicht sogar tatsächlich die Ursache.

Was die Hotline sicher noch empfehlen wird, das ist den Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und zu schauen, ob das dann immer noch auftritt. Das kannst du noch selbst machen, wenn du es bisher nicht schonmal gemacht hattest.
 
Thema:

Täglich zwei Verbindungsabbrüche

Täglich zwei Verbindungsabbrüche - Ähnliche Themen

Unitymedia Connectbox startet mehrmals täglich neu: Hallo, ich schreibe aus dem ehemaligen Kabel BW Netzbereich und bin nun bei Vodafone. Ich habe damals bei Unitymedia eine Connectbox aufgedrückt...
Unitymedia Ständige W-Lan Abbrüche mit Arris TG 344 DE: Hallo. Seit einiger Zeit habe ich ständige W-LAN Aussetzer. Auch wenn sie meistens nicht lange dauern, ist es dennoch sehr ärgerlich. Ich poste...
Unitymedia FB 6591: Volles Fehlerprotokoll: Hallo zusammen, ich habe seit der Umstellung auf eine FB6591 an einem CableMax 1GBit Anschluss relativ viele unkorrigierbare Fehler über alle...
Unitymedia 41515 Grevenbroich Internet max. 100kb/s - Fritz!Box Kabelinfos Fehler: Hallo Zusammen! Bei mir - 41515 Grevenbroich - habe ich seit einigen Tagen mehr oder weniger dauerhaft eine maximale Geschwindigkeit von 100kb/s...
Unitymedia 41515 Internet bei max. 100kb/s - Kabelinformationen zeigt Fehler bei Fritz!Box 6490: Hallo Zusammen! Bei mir - 41515 Grevenbroich - habe ich seit einigen Tagen mehr oder weniger dauerhaft eine maximale Geschwindigkeit von 100kb/s...
Oben