• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Modemwerte 6690

Diskutiere Modemwerte 6690 im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Funktionieren könnte es so noch, wenn du keine Probleme so hast kannst du es auch so lassen, es ist halt nur schlechter als vorher.
  • Modemwerte 6690 Beitrag #26

why_

Beiträge
1.506
Punkte Reaktionen
368
Anbieter
Unitymedia
Funktionieren könnte es so noch, wenn du keine Probleme so hast kannst du es auch so lassen, es ist halt nur schlechter als vorher.
 
  • Modemwerte 6690 Beitrag #27

mctrance

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
1
Ich mach das morgen mit den Steckern, und werde dann nochmal die Werte hochladen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollen die Werte vom Upload nah zusammen liegen?
 
  • Modemwerte 6690 Beitrag #29

mctrance

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
1
Ok, danke und einen schönen Abend noch
 
  • Modemwerte 6690 Beitrag #30

mctrance

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
1
Hier, habe gerade nochmal mit der alten Dose getestet. Die F-Stecker waren alle ok und gingen leicht auf und ab. Die Werte sind dann wieder ok, oder?
 

Anhänge

  • 30.png
    30.png
    1,4 MB · Aufrufe: 28
  • 31.png
    31.png
    1,5 MB · Aufrufe: 26
  • 32.png
    32.png
    669,5 KB · Aufrufe: 27
  • Modemwerte 6690 Beitrag #31

why_

Beiträge
1.506
Punkte Reaktionen
368
Anbieter
Unitymedia
Ja die werte passen so.
 
  • Modemwerte 6690 Beitrag #32

mctrance

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
1
Hallo, mein Anschluss wurde dann heute auf dual stack umgestellt. Sind die Einstellungen in der Fritzbox so ok? Ich habe da nichts dran verändert, lediglich IPv6 aktiviert.
 

Anhänge

  • 40.png
    40.png
    1,4 MB · Aufrufe: 33
  • 41.png
    41.png
    1,3 MB · Aufrufe: 32
  • Modemwerte 6690 Beitrag #34
blaxxz

blaxxz

Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
50
Seit heute bin ich auf Gbit umgestellt. Sind die Docsis 3.1 Werte so in Ordnung?
1682853812108.png
1682858146083.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Modemwerte 6690 Beitrag #35

mctrance

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
1
Ich habe in den letzten Wochen auch noch ein paar Feinarbeiten an unserem Anschluss im Keller gemacht. Neue Kabel verlegt, die F-Stecker ausgetauscht, verschiedene Dosen getestet und so etliche Varianten durchprobiert. Am Ende bin ich dann dazu übergegangen und habe es einmal ganz ohne Dose versucht. Sprich ich bin sofort mit dem Kabel vom Verstärker „out“ auf die Fritzbox gegangen. Die Werte waren natürlich eine totale Katastrophe. Mir ist dann aber aufgefallen, dass an dem Verstärker noch ein weiterer Ausgang mit der Aufschrift TP-20dB gibt. Bis Dato hing das Kabel immer an dem Ausgang mit der Beschriftung „out“. An dem TP-20dB Anschluss sahen die Werte dann schon wesentlich besser aus gegenüber dem "out" Ausgang, aber halt immer noch außerhalb der Toleranz. Zusätzlich habe ich dann noch ein Dämpfungsglied mit 6dB an den Anschluss geschraubt und bin dann so mit dem Kabel direkt auf die 6690 gegangen. Bis Dato hatten wir keine einzige Störung mehr in der Telefonie (bloß nicht zu Laut sagen) aber seht euch mal alleine die Werte vom Upload an.
Ich denke, da kann man gut mit Leben, oder was meint ihr? Kann ich das Kabel an dem TP-20dB Anschluss lassen, oder wofür ist der genau da? Ich konnte bis jetzt an dem Anschluss nichts Negatives feststellen, ganz im Gegenteil.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    112,5 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
  • Modemwerte 6690 Beitrag #36

robbe

Moderator
Beiträge
3.204
Punkte Reaktionen
430
TP steht für Testpunkt und ist für die Einmessung des Verstärkers gedacht. Da muss der Techniker zum Messen keines der angeschlossenen Kabel trennen.
Der Pegel am TP entpricht dem Ausgang minus 20dB.
 
  • Modemwerte 6690 Beitrag #37
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.515
Punkte Reaktionen
507
Ort
Ruhrgebiet
TP steht für Testpunkt und ist für die Einmessung des Verstärkers gedacht. Da muss der Techniker zum Messen keines der angeschlossenen Kabel trennen.
Der Pegel am TP entpricht dem Ausgang minus 20dB.

Wenn hinter dem Verstärker 26 dB weggedämpft werden müssen, und man ist immer noch leicht oberhalb des Fensters, so spricht einiges für eine Übersteuerung des Verstärkers.

der maximale Ausgangspegel beträgt laut Verstärker-Datenblatt meist gut 100 dBµV Eingemessen werden soll wohl auf einen Pegel von 95 dBµV - Das entspricht 35 dBmV

100 dBµV = 40 dBmV (- 26 dB = 14 dBmV)
95 dBµV = 35 dBmV (- 26 dB = 9 dBmV)

Wenn also auf einem Kanal mehr als 9...14 dBmV zu messen sind, ist der Verstärker ggfs. übersteuert ...
Falls das der Fall sein sollte, könnte das 6 dB Dämpfungsglied zum Verstärker-Eingang verschoben werden ... Was aber den Rest der Haus-Antennenleitungspegelbilanz durcheinanderbringen würde, sollten am normalen Ausgang des Verstärkers noch andere Antennendosen hängen ...
 
  • Modemwerte 6690 Beitrag #38
Bastler

Bastler

Beiträge
5.919
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Der maximale Ausgangspegel unterscheidet sich zwischen den Verstärkertypen ganz erheblich.
Irgendwo Dämpfungsglieder einbauen und nur anahnand der ausgelesenen Pegel von der FB zu "messen" ist einfach nur blindes rumbasteln. Es gibt weitaus mehr zu beachten beim einpegeln / einzustellen als nur die Dämpfung.
26 dB ist ein typischer Wert für eine Hausdämpfung, sogar eher noch etwas klein. Wenn man Anlagen korrekt dimensioniert (oder gar mit AND durchrechnet, was aber im Tages-"Frickel"-Geschäft nicht gemacht wird) liegt die Hausdämpfung meis so zwischen 27 und 32 dB (ich weiß, bei den typischen Single-Line Anlagen, die einfach so von "Technikern" nach Gefühl aufgebaut werden wird sich nicht immer daran gehalten). Die Dämpfung muss so hoch angelegt werden, weil der kleinste Verstärker bei Ex-UM bereits 30 dB bzw jetzt 33 dB Verstärkung hat. Und 32 dB darf sie nicht überschreiten, weil der größte Rückwegverstärker 32 dB Rückwegverstärkung hat.

Das hier der Verstärker übersteuert ist, ist wiede eine sehr weit hergeholte Theorie und wahrscheinlich auch nicht der Fall.
 
Thema:

Modemwerte 6690

Modemwerte 6690 - Ähnliche Themen

Neue Fritz!Box 6690 zeigt wachsende Anzahl korrigierbare Fehler auf einem Kanal.: Hallo, ich bin vor ein paar Tagen von einer Mietbox Fritz!Box 6660 auf eine Mietbox fritz!Box 6690 gewechselt. Der Wechsel war eigentlich...
Probleme seit der Umstellung von UM Connectbox auf VF Station/Fritzbox 6591: Hallo Zusammen! Ich hoffe, hier kann mir geholfen werden.... Im November ist meine alte UM Connectbox gegen eine VF Station ausgetauscht worden...
Kabel-Anschluss für altes Haus (Sanierung): Hallo Kabelexperten! Wir haben ein altes Haus gekauft, welches noch nie einen Internet-Anschluss gehabt hat. Es hat jedoch einen...
Nach Neustart der Fritzbox DOCSIS OK, aber keine IP-Adressen: Um mal wieder reinen Tisch bei den nicht korrigierbaren Fehlern auf der "Kanäle"-Webseite der Fritzbox (Providerbox, Dual Stack) zu machen, habe...
Unitymedia Instabile Verbindung - Problem mit OFDM(A)?: Hallo Zusammen, seit Anfang Februar haben wir immer wieder temporär massive Probleme mit unserer Verbindung. Dies äußert sich indem wir im Home...
Oben