• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia Neue Provisionierung führt Portfilter ein

Diskutiere Neue Provisionierung führt Portfilter ein im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Du kannst den NetBios-Filter bei der Cable ausschalten, auch bei einer von Vodafone. Aber das ist definitiv nicht von VF unterstützt
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #303
Snipy

Snipy

Beiträge
750
Punkte Reaktionen
152
Ort
Hessen
Anbieter
Vodafone
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #305
Snipy

Snipy

Beiträge
750
Punkte Reaktionen
152
Ort
Hessen
Anbieter
Vodafone
Was soll ich den als "normalen Weg" bezeichnen? Einfach in die Einstellungen gehen und es ausmachen wie es bei den DSL Boxen auch funktioniert. Das ist die Definition von normal. Ka warum man hier jetzt so ein Staatsgeheimnis daraus macht. Sag doch einfach wie du das meinst...

Fakt ist das diese Option weder in den freien noch in den VF Geräten auf normalen wege zu deaktivieren ist.
 
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #306

Zagg92

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
2
Anbieter
Vodafone
Über die LabVersion von AVM geht der Fiiter aus. Wenn du eine FB von VF hast musste den Retail Flag auf False setzen und dann kannste die LabVersion einspielen
 
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #307
MartinP_Do

MartinP_Do

Beiträge
5.588
Punkte Reaktionen
521
Ort
Ruhrgebiet
Mit Fbedit eine Konfig auslesen, editieren und zurückspielen.
Hinweise gibt es auf Seite 1 oder 2 dieses Threads.
Exportiert und editiert habe ich die Datei schon. Habe aber vor dem Zurückschreiben in die Fritzbox kalte Füße bekommen. Wenn die nachher nicht mehr sauber funktioniert....
Die Fbedit Version, die ich gefunden habe war mit 7.10 getestet...
 
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #308

Zagg92

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
2
Anbieter
Vodafone
Mit Fbedit eine Konfig auslesen, editieren und zurückspielen.
Hinweise gibt es auf Seite 1 oder 2 dieses Threads.
Exportiert und editiert habe ich die Datei schon. Habe aber vor dem Zurückschreiben in die Fritzbox kalte Füße bekommen. Wenn die nachher nicht mehr sauber funktioniert....
Die Fbedit Version, die ich gefunden habe war mit 7.10 getestet...
Fast, aber nicht ganz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #309
Snipy

Snipy

Beiträge
750
Punkte Reaktionen
152
Ort
Hessen
Anbieter
Vodafone
Wie sicher ist das? Bekommt das Vodafon nicht mit wenn man die Box so modifiziert und auf ne Labor FW flasht?
 
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #310

chris_86

Beiträge
307
Punkte Reaktionen
36
Nach meiner Beobachtung ist das Verhalten jetzt so, dass Port 445 offen, aber Ports 135, 137 und 139 wieder (ausgehend) geschlossen sind.
Könnt ihr das - ggf. nach Neustart eures Routers - bei euch auch bestätigen?

Zum Test der o.g. Ports muss der curl Befehl auf der Windows-Eingabeaufforderung verwendet werden:
curl portquiz.net:139
 
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #311
Snipy

Snipy

Beiträge
750
Punkte Reaktionen
152
Ort
Hessen
Anbieter
Vodafone
Hier mit ner Fritte unverändert:

ComputerName : portquiz.net
RemoteAddress : xxx
RemotePort : 445
NameResolutionResults : xxx
MatchingIPsecRules :
NetworkIsolationContext : Internet
InterfaceAlias : FRITZ!Box 6660
SourceAddress : 192.168.0.2
NetRoute (NextHop) : 192.168.0.1
PingSucceeded : True
PingReplyDetails (RTT) : 20 ms
TcpTestSucceeded : False

Bei Port 135, 137 und 139 das selbe...
 
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #312

chris_86

Beiträge
307
Punkte Reaktionen
36
Bei der FritzBox musst du das im Bridge Modus - oder mit Labor-FW und deaktiviertem Netbios-Filter testen!
 
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #313
Snipy

Snipy

Beiträge
750
Punkte Reaktionen
152
Ort
Hessen
Anbieter
Vodafone
im Bridgemod war 445 offen, wie bereits besprochen, die andern hatte ich nicht getestet. Ich traue mich nicht bzw. möchte die Fritzbox von Vodafone nicht modifizieren. Ich warte auf das nächste Update.
 
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #314

chris_86

Beiträge
307
Punkte Reaktionen
36
Es geht aber nicht darum, was "war", sondern was JETZT - nach einem Router-Neustart - der Fall ist.
Es sind (zumindest an manchen Anschlüssen) Änderungen seitens Vodafone vorgenommen worden.
 
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #315
Snipy

Snipy

Beiträge
750
Punkte Reaktionen
152
Ort
Hessen
Anbieter
Vodafone
Ich hatte das ja damals mit dem Bridgemode getestet und da war 445 offen. Nachdem du heute hier geschrieben hast hab ich meine Fritte neu gestartet und das im normalen Modus probiert. Da sind alle von dir genannte Ports zu. Ich gehe davon aus das die im Bridgemode offen sind ergo ne Einstellungssache der Fritte ^^
 
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #316

chris_86

Beiträge
307
Punkte Reaktionen
36
"Ich gehe davon aus" ist halt eine Null-Information, wenn du es nicht testest.
Ich persönlich würde in Anbetracht des aktuellen Config-Files davon ausgehen, dass jetzt 445 im Bridge-Modus offen und 135 / 137 / 139 zu sein werden.
Allerdings wüsste ich gern, ob das auch bei anderen Anschlüssen so der Fall ist?
 
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #317
Snipy

Snipy

Beiträge
750
Punkte Reaktionen
152
Ort
Hessen
Anbieter
Vodafone
Ich habe es gerade getstet. im Bridgemode sind alle offen, wie ich dachte und auch sagte das es bei Fritzbox usern an dem Netbios Filter und somit an AVM liegt.
 
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #318

Maurice

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
29
Ort
BW
Nach meiner Beobachtung ist das Verhalten jetzt so, dass Port 445 offen, aber Ports 135, 137 und 139 wieder (ausgehend) geschlossen sind.
Könnt ihr das - ggf. nach Neustart eures Routers - bei euch auch bestätigen?
Kann ich nicht bestätigen. Alle vier Ports nach wie vor erreichbar. Vodafone Station gerade neu gestartet.
 
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #319

lupus

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
147
"Ich gehe davon aus" ist halt eine Null-Information, wenn du es nicht testest.
Ich persönlich würde in Anbetracht des aktuellen Config-Files davon ausgehen, dass jetzt 445 im Bridge-Modus offen und 135 / 137 / 139 zu sein werden.
Allerdings wüsste ich gern, ob das auch bei anderen Anschlüssen so der Fall ist?
Kann ich bestätigen. Ist bei mir der Fall so. 445 geht, Rest nicht.
 
  • Neue Provisionierung führt Portfilter ein Beitrag #321

chris_86

Beiträge
307
Punkte Reaktionen
36
So kann man bei der AVM FritzBox (Vodafone Leihgerät) - ohne unzulässige Modifikation der Firmware - den Netbios-Filter deaktivieren:

(1) Oben rechts auf die 3 Punkte und "Erweiterte Ansicht" aktivieren.
(2) Dann habe ich unter Internet -> Zugangsdaten -> Anbieterdienste den Eintrag "Diagnose und Wartung durch den Internetanbieter zulassen (SNMP)" deaktiviert (weiß nicht, ob das notwendig ist)
(3) Unter System -> Sicherung -> Sichern ein Backup der aktuellen Einstellungen anfertigen
(4) Mit dem FBEditor die erstellte Backup-Datei öffnen, und nach "filter_netbios" suchen. Bei mir gab es 3 Treffer, einmal in der Section "pppoefw" (das bleibt wie es ist), und zweimal unter "dslifaces". In dem dsliface mit dem name "internet" stellt man "filter_netbios" auf "no" um. In dem dsliface mit dem name "voip" lässt man es auf "yes".
(5) Settings-Datei unter neuem Namen abspeichern
(6) In der FritzBox GUI unter System -> Sicherung -> Wiederherstellen die editierte Settings-Datei einstpielen ("alle Einstellungen wiederherstellen")
(7) Nach dem Klick auf "Wiederherstellen" geschieht einen Moment lang gar nichts (nicht wundern), danach erfolgt ein Neustart der FritzBox. Und anschließend steht unter Diagnose -> Sicherheit:
NetBios-Filter: nicht aktiv
 
Thema:

Neue Provisionierung führt Portfilter ein

Oben