chris_86
- Beiträge
- 307
- Punkte Reaktionen
- 36
Leider doch. Wenn die Ports per Config File gesperrt sind, betrifft das auch reine Modems!Ich nutze aber auch nur ein Modem, von daher wären Portfilter seitens des Configfiles eh nicht möglich.
(Ob das auch bei kundeneigenen Geräten gemacht wird/wurde, ist bisher jedoch unklar.)
Ja, ich. Wir haben das an drei verschiedenen Anschlüssen getestet.Von da her ist dann doch gar nicht klar, ob in den neuen Configfiles keine Portsperren gesetzt sind. Gibt es jemanden mit Router (eigener, provider), der neu provisioniert wurde, und KEINE Portsperren hat?
Leider hat die Hotline keine verlässliche Möglichkeit, ein neues Config-File zu generieren.
Sie machen daher das einzige, was sie können: Routertausch! - Erreichen so eine neue Provisionierung, und sehen: "Ah, hat geklappt. Na dann war der alte Router eben kaputt"
Ein Trick, um dennoch eine neue Provisionierung zu erreichen, ist, die Hotline dazu zu überreden, einen testweise von DS auf IPv4-only oder vice-versa umzustellen. Damit ändert sich die Vertragslaufzeit nicht.
Gut möglich! Laut meinem Kontakt bei VFW sollen in DSLite Config-Files keine Portsperren enthalten sein.Theoretisch könnte bei DSLite auch am AFTR Schindluder getrieben werden.
Nach meiner Beobachtung existier(t)en sie aber trotzdem auch bei DSLite. Und werden dort vermutlich im AFTR umgesetzt.
Das ist aber ein wichtiger Test!Nein, habe ich nicht. Wie auch? habe nur ein Gerät.
Du stellst in der FritzBox den LAN-Port 4 auf Bridge, und schließt einen Laptop direkt an diesen LAN-Anschluss an.
Dann sollte der eine öffentliche IPv4 bekommen. Und damit versuchst du die Portquiz-Seite.
Zuletzt bearbeitet: