• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co

Diskutiere [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Wenn der Eigentümer der Anlage (vermutlich=Vermieter) nichts dagegen hat, dass du da eine entsprechende Leitung vom Verteiler in deinen Kellerraum...
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #476

Knifte

Beiträge
2.464
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis Kleve
Wenn der Eigentümer der Anlage (vermutlich=Vermieter) nichts dagegen hat, dass du da eine entsprechende Leitung vom Verteiler in deinen Kellerraum legen lässt, dann spricht da erstlam technisch nicht so viel gegen.

Aber ich würde das vorher mit dem D-Lan ausprobieren. Ich persönlich halte von der Technik nicht viel, und wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, dann habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, wieviel dann noch von der versprocheneen Leistung ankommt.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #477
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Eigentlich darf das Modem nicht im Keller eines Mehrfamilienhauses installiert werden.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #478
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Ein "Kollege" hat kürzlich genau das gemacht, ich durfte dann als Reklamation dahin und eine neue Leitung bis in die Wohnung legen... :brüll: .

Ich habe das aber, in ganz speziellen Fällen, auch schon mal so gemacht. Das waren aber definitiv keine Standardfälle...
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #479

Knifte

Beiträge
2.464
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis Kleve
Das Telefon wird immer am Modem bzw. der FritzBox angeschlossen. Egal ob 2 oder 3play und egal ob Telefon Komfort Option oder nicht.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #480

Ferra

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hey Leute,

Ich wollte in diesem Thread nochmal nach euren Erfahrungen bzgl. Lieferzeit der UM Hardware bei Selbstmontage fragen.

Mein Umzug am 01.08. rückt jetzt immer näher und es ist leider Immernoch keine Hardware in Sicht.

Wie lang hat es bei euch so im Schnitt gedauert und welche Hardware hättet ihr bestellt ?

Grüße

Ferra
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #481

Knifte

Beiträge
2.464
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis Kleve
Normalerweise geht das recht schnell, aber man liest hier ja immer wieder, dass es bei gewissen Geräten hin und wieder mal zu Lieferengpässen kommt.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #482

Ferra

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hi,

meine Hardware war am Mittwoch schon bei meinem Zielpaketzentrum, ist dann aber wieder mit dem Kommentar:


Rücksendung eingeleitet
Die Sendung entspricht nicht den Versandbedingungen.

wieder weggebracht worden, ohne je aufs Zustellfahrzeug geladen worden zu sein. Heute Morgen ist es dann ie ursprünglich aus Krefeld kommende Sendung nach Reinbek verschickt worden, wo ja wohl das Unity Rücksendelager ist. Erst heute Abend habe ich dann eine E-Mail erhalten, dass die Sendung an mich unterwegs ist (inkl. Tracking Link, der aber halt in Reinbek endet.)

Ich hoffe mal, dass die Menschen in Reinbek das Paket jetzt wieder an mich verschickt haben und es diesmal den Versandbedingungen entspricht, was auch immer das bedeutet.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #483

Ferra

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Paket war heute natürlich nicht da.

Laut Hotline wird es jetzt wieder ins System eingebucht und wenn das dann passiert ist dauert es WIEDER 5-6 Werktage bis die Sachen dann hier sind... Langsam alles ohne Worte. Schade.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #484

Tuxtom007

Beiträge
613
Punkte Reaktionen
24
Normalerweise dauert der Versand 1 bis max. 2 Tage, meine Austausch-FritzBox war nach 1 Tag hier.

Wenn die zurückgeschickt wurde von DHL, dann warhscheinlich wegen Beschädigung des Versandkartons, hab ich schon mal bei einem Onlineshop erlebt. Da war der Karton in einer Folie eingeschweisst, die sich wohl in den Transportbändern bei DHL aufgelöst hatte.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #485

dr.house

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Wird der Umzug eigentlich erst abgewickelt, nachdem die Hausverkabelung fertiggestellt ist?
Ich bin in einem Altbau und die interne Hausverkabelung ist ziemlich abenteuerlich. Bei einem anderen Mieter kam der UM-Montage-Dienst und ist unverrichteter Dinge wieder gefahren. Erst beim zweiten Termin haben die dann an der Außenwand ein Kabel gezogen. Ich wohne noch eine Etage höher und da sieht der Vermieter ein Außenkabel nicht gerne.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #486

Knifte

Beiträge
2.464
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis Kleve
Na, wie sollen die dir nen Internetanschluss legen, wenn die entsprechenden Kabel nicht verlegt sind.

Du kannst davon ausgehen, dass UM nur die günstigste mögliche Verkabelung übernimmt. Das wäre dann in deinem Fall wohl Kabel an der Aussenwand hoch. Wenn der Vermieter das nicht will, dann steht es dir ja frei, bei ihm die entsprechende Verkabelung deiner Wohnung einzufordern. Ob der Vermieter das dann macht, ist natürlich ne andere Sache.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #487

dr.house

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Na, wie sollen die dir nen Internetanschluss legen, wenn die entsprechenden Kabel nicht verlegt sind.

Du kannst davon ausgehen, dass UM nur die günstigste mögliche Verkabelung übernimmt. Das wäre dann in deinem Fall wohl Kabel an der Aussenwand hoch. Wenn der Vermieter das nicht will, dann steht es dir ja frei, bei ihm die entsprechende Verkabelung deiner Wohnung einzufordern. Ob der Vermieter das dann macht, ist natürlich ne andere Sache.

In der UM-Hotline meinten die, dass der UM-Techniker (Subunternehmer?) für die Verkabelung zuständig wäre und sogar die Kosten durch den Hausanschluss bereits gedeckt sind. Wenn der Techniker es dann aber nicht hin bekommt, was passiert dann? Kann man ein anderes Unternehmen beauftragen, die mehr Zeit investieren? Und was ist der mit der Rufnummern-Portierung, wenn der Anschluss sich verzögert, wird die erstmal auf Eis gelegt, oder habe ich nach 7 Tagen weder Telefon noch Internet?
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #488

TheMenace

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich habe fast den gesamten Thread gelesen, aber möchte die "Profis" hier doch um Hilfe bitten.

Situation: Ich interessiere mich für einen 2play-Anschluss (Tel+Internet) / TV läuft weiterhin über SAT, möchte aber keinesfalls, dass neue Kabel gezogen werden müssen. Die Situation im Haus und mit dem Vermieter ist nämlich nicht ganz einfach. 5 Parteien, z.T. Eigentümer, z.T. Mieter.

Hoffnungsschimmer: An der Hausverteilung wurde laut Etiketten Ende 2012 "geschraubt", ein alter FUBA-Verstärker hängt tot in der Ecke. Die neue Installation sieht für mich so aus, als wäre da schon jemand auf 2play oder 3play umgestiegen. Allerdings gehen für die 5 Teilnehmerwohnungen nur 2 Kabel aus dem Verteiler raus. Die Kabel selbst sind baugleich, unbeschriftet und verschwinden direkt in der Wand. Schon früher lagen dort 2 Kabel, als noch der alte Verstärker aktiv war. Als mein Anschluss 2008 verblombt wurde, musste der Techniker zu mir in die Wohnung, weil ein Abklemmen außerhalb auch die anderen Parteien betroffen hätte. Baujahr des Hauses ca. 1985-1990. Foto im Anhang!

Meine eigene Dose ist leider verplombt, d.h. ich kann nicht sehen, ob das eine MultiMedia-Dose ist.
Könnte vielleicht einer der Profis eine Einschätzung zur Hausinstallation und zur Notwendigkeit des Kabeltauschs abgeben?

Vielen Dank!!!

 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #489
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
Hoffnungsschimmer: An der Hausverteilung wurde laut Etiketten Ende 2012 "geschraubt", ein alter FUBA-Verstärker hängt tot in der Ecke. Die neue Installation sieht für mich so aus, als wäre da schon jemand auf 2play oder 3play umgestiegen.
Steht an sich auch ganz klar drauf: "Rückweg eingemessen"
Allerdings gehen für die 5 Teilnehmerwohnungen nur 2 Kabel aus dem Verteiler raus.
Nicht unüblich:
Die Kabel sind von Wohnung zu Wohnung durchgeschliffen, lediglich für verschiedene "Flügel" des Hauses hat man getrennte Kabel verlegt, also z.B. linke Seite, rechte Seite und ggf. Mitte.

Weiland haben die Kabelnetzbetreiber halt noch damit geworben, daß für Kabel-TV der Kostenaufwand bei der Installation ungleich geringer sei als bei Sat mit seiner typischen Sat-Block-Verteilung.
Heute würde eine BK-Anlage hingegen dann doch genauso installiert werden wie eine für Sat ...
Die Kabel selbst sind baugleich, unbeschriftet und verschwinden direkt in der Wand. Schon früher lagen dort 2 Kabel, als noch der alte Verstärker aktiv war.
Am linken Strang hat jemand 2play oder 3play, am rechten nicht.
Sieht man am Rückkanalfilter :)
Könnte vielleicht einer der Profis eine Einschätzung zur Hausinstallation und zur Notwendigkeit des Kabeltauschs abgeben?
Wäre ein reines Ratespiel.

Sicher ist: Am Übergabepunkt ist alles internettauglich und es gibt bereits 2play/3play-Anschlüsse im Haus.

Daraus kann man aber letztlich nichts ableiten. Du könntest am rechten Strang hängen und der Monteur hat den Filter dort eingesetzt, weil von dort Störungen kamen. Aber auch am linken Strang könntest Du deutlich hinter dem Bestandskunden hängen und bei Dir kommt kein brauchbares Signal mehr an.
Es kann aber auch sein, daß es mit einem reinen Austausch der Dose (und ggf. entfernen des Filters) getan ist.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #490

TheMenace

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

vielen Dank für die schnelle aus ausführliche Antwort!!! :super:
Du könntest am rechten Strang hängen und der Monteur hat den Filter dort eingesetzt, weil von dort Störungen kamen. Aber auch am linken Strang könntest Du deutlich hinter dem Bestandskunden hängen und bei Dir kommt kein brauchbares Signal mehr an.
Es kann aber auch sein, daß es mit einem reinen Austausch der Dose (und ggf. entfernen des Filters) getan ist.

Okay, dann hoffe ich mal, dass es klappt. Soo schlecht dürften die Chancen ja eigentlich nicht sein, wenn die Verkabelung zumindest für einen Mitbewohner schonmal ausreichend war.

Eine Frage habe ich aber noch: Sollte sich rausstellen, dass neue Kabel gezogen werden müssen, und ich dafür keine Zustimmung bekomme - komme ich dann so einfach aus dem Auftrag gegenüber UM wieder raus? :confused:
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #491
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
Eine Frage habe ich aber noch: Sollte sich rausstellen, dass neue Kabel gezogen werden müssen, und ich dafür keine Zustimmung bekomme - komme ich dann so einfach aus dem Auftrag gegenüber UM wieder raus? :confused:
Ja.

Wer nicht liefert hat auch keinen Anspruch auf Leistungen :)
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #492
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Es kann auch sein, dass man die Anlage durchaus hätte funktionierend hätte bauen können, es aber dennoch nicht geht, weil der "Installateur" alles verbockt hat und z.B. als erste Dose im Baum bereits nur einen 12 oder 10dB Dose eingebaut hat (so ziemlich das dämlichste was man überhaupt machen kann, leider aber regelmäßig anzutreffen).

Aber gehen wir davon erst mal nicht aus, und wenn doch, dann wird der TK vor Ort das feststellen und entschieden ob installiert werden kann oder nicht.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #493

samsara00

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Ich poste mein anliegen einfach mal hier;

Ich habe momentan folgendes,
3play 100+speed Option auf 150 Mbit ipv4
Kompfort Option
Allstars HD
HD Recorder
2 Simkarten.

Ich ziehe demnächst um und Frage mich ob ich dann explizit erwähnen muss dass ich am neuen Anschluss weiterhin ipv4 haben mochte und kein v6?

Könnt ich zB beim Umzug auch direkt die 150 Mbit speed Option streicfen (also wieder auf 100 Mbit) und dafür dann die 10 Mbit upload buchen?
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #494
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
Ich ziehe demnächst um und Frage mich ob ich dann explizit erwähnen muss dass ich am neuen Anschluss weiterhin ipv4 haben mochte
Sicher ist sicher.
Könnt ich zB beim Umzug auch direkt die 150 Mbit speed Option streicfen (also wieder auf 100 Mbit) und dafür dann die 10 Mbit upload buchen?
Nein.
Du hast einen Alttarif und den Upload von 10 MBit/s gibt es nur zu den aktuell vermarkteten Tarifen dazu.

Du könntest Dich beim Umzug natürlich auf den aktuellen 100 MBit/s- oder 150 MBit/s-Tarif umstellen lassen, dann würdest Du aber auch eine Horrorbox (Horizon) erhalten.
Für dieses Problem gibt es nun mehrere Lösungen (Je nachdem, wie kooperativ UM ist):
  • Wechsel in 2play + Sat
  • Wechsel in 2play + Dazubuchen des HD Recorders (ggf. zzgl. der Optionen HD/Highlights/Allstars) zum nackten Kabelanschluß
  • Wechsel auf "3play neu" und Dazubuchen des HD Recorders.
    Mit viel Glück läßt sich Unitymedia ja darauf ein, HD (ab 100 MBit/s) bzw. Highlights (ab 150 MBit/s) statt auf der Horrorbox auf der SmartCard des HD Recorders zu aktivieren ...
    Unitymedia ist allerdings bekanntermaßen flexibel wie eine Bahnschwelle.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #495

FwieFilip96

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hab ne Frage an euch :)

Ich hab letzten Samstag an einen "Kunden werben" Programm mit gemacht, um ein Kumpel zu helfen für ne bessere Leitung im Hause:) Wir haben per KabelBW Webseite geprüft ob alles bei ihn Verfügbar ist :) Alles Top bis 200 MB/S stand sogar das er schon für die Multimediasteckdose was zahlt in Mietkosten :) So super alles Bestellt heute wird er angerufen von einen Elektronik Geschäft aus seinen Ort und der Herr am Telefon von den Elektrogeschäft meint er müsse Monatlich für die Steckdose 18,90 € Zahlen o_O Kam uns sehr verwirrend mein Kumpel meinte er seih für sowas nicht einverstanden da er ja schon in Mietkosten was zahlt der Herr an der anderen Leitung meinte ja dann kann ich ihnen kein Internet liefen o_O Wie sieht das jetzt eigentlich aus? Hab bei mir noch nix geprüft nicht das ich auch um die 18,90 € Zahle sonst kündige ich auch. Ich wohne 20 km weiter von ihn hab mich etwas verwirrt das ganze. Er will aber noch bei seinen alten Telekom Vertrag bleiben ist es noch möglich oder würde dieser schon Gekündigt das wäre echt blöd :/

Vielen dank für eure hilfe :)
Mfg Filip
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #496
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Da sollte er mal beim Vermieter anfragen.
Ggf hängt dort noch ein Netzbetreiber zwischen.
Kündigungen werden erst nach erfolgter Installation durchgeführt.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #497

PatriKF

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
habe vor ein Paar Tage 2Play 120 geordert, nun hab ich ein paar fragen.
-Wie lange dauert die Auftragsbestätigung?
-Wir haben einen Telekolumbus Kasten im Keller wo UM Kabel reingehen?!
-Ich habe eine normale 2 anschluss Box funktioniert die oder muss ich aufrüsten?

Danke im Vorraus
LG Patrik
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #498
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Es gibt auch alte TeleColumbus.
Da müssten schon mehr Infos her.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #499

PatriKF

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Heute hat eine Dame von Kabelwest angerufen Techniker kommt :)
Aber eine frage noch Wann bucht UM das ERSTE Mal ab nach freischaltung>?
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #500

djdog1982

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg duissern
Hallo , möchte in Kamp-Lintfort ein Geschäft übernehmen dies ist in einem Einkaufzentrum DSL ist nur 100mbit verfügbar
Lautverfügbarkeit Unitymedia Cable(Vodafone) soll auch verfügbar sein.

Ich bin mit dem Haustechniker das ganze gebäude abgelaufen um den Hausanschluss in das Gebäude zufinden.
wir haben nichts gefunden , Nebenan befindet sich der Real Markt (Gebäude sind verbunden aber andere Hausnummer) dort gibt es diesen Hausanschluss.
Coax wäre aber zuweit dorthin zuverlegen.

Bei der Vodafone Hotline meinten die nur ich kann nur ein Vertrag machen dann kommt der Techniker und wenn es nicht klappt dann
kommt der vertrag nicht zu stande.

Früher an der Hotline hab ich mit welchen geredet die konnten genau sehen wo der anschluss ins Gebäude kommen soll. Bzw an der Str. sehen.
 
Thema:

[Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co

[Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co - Ähnliche Themen

Unitymedia Fragen zum Umstieg (auf 3play Fly 400) im Voraus: Hallo zusammen, ich hoffe, dass ich mit meinem Anliegen im richtigen Forenbereich gelandet bin. Folgende Ausgangssituation: Aktuell beziehen wir...
Unitymedia Kabel zu alt! Was nun?: Hallo liebes Forum, ich bin Neukunde bei KabelBW und habe leider ein Problem. Letzte Woche habe ich in einer Filiale einen Vertrag für Kabel-TV...
Unitymedia Der Wechsel zu Unitymedia. Ein Erfahrungsbericht.: Einleitung: Die Leute die bei sich kein Glasfaser zu Hause liegen haben werden es wahrscheinlich kennen. Das DSL liefert nur 16 Mbit/s und mit...
Unitymedia [Mieter]Genauer Ablauf bei 3Play: Hallo zusammen! Da es 3play seit kurzem ja auch in Aachen gibt, möchte ich das nun in meiner kürzlich ergatterten Mietwohnung nutzen. Dazu hätte...
Unitymedia Ich bekomm 3play und mein Nachbar kein ordentliches Bild?: Hallo, erstmal Danke für das schöne Forum habe schon viel gelesen, aber leider nicht direkt etwas gefunden was zu dem Thema passt. Vor ein paar...
Oben