• Kunden aus Hessen und Nordrhein-Westfalen können über die Rufnummer 0221 / 466 191 00 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.
    Kunden aus Baden-Württemberg können über die Rufnummer 0711 / 54 888 150 Hilfe bei allen Problemen in Anspruch nehmen.

Unitymedia [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co

Diskutiere [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co im Internet und Telefon über das TV-Kabelnetz Forum im Bereich Internet und Telefon; Durch die Entschlüsselung von SD-Digital TV wird das Thema unerwarteterweise wieder interessant für mich, ich habe aber noch eine Frage zum...
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #451

DW0815

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Durch die Entschlüsselung von SD-Digital TV wird das Thema unerwarteterweise wieder interessant für mich, ich habe aber noch eine Frage zum Bestellablauf. In diesem Thread wird ja viel zum Hardwareeinbau (speziell HÜP, Dose und Verkabelung gesagt) - weiss jemand was passiert, wenn die Parteien sich dabei nicht einigen können?

Beispiel (2play):
Der Techniker stellt fest, das neue Koax-Leitungen zu den Wohnungen nötig sind, simples Einziehen in Leerrohre nicht möglich. Der Vermieter erlaubt die Arbeiten aber nicht.

Ist die Bestellung dann automatisch hinfällig oder stellt sich UM auf den Standpunkt, dass das nicht deren Problem ist. Sie tun ja schliesslich alles nötige, um den Auftrag auszuführen und die Leistung zur Verfügung zu stellen, das Problem liegt ja beim Kunden (bzw. dem Vermieter).

Danke und Gruß,
DW.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #452
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
In dem geschilderten Beispiel käme der Vertrag gar nicht zustande, da der Anschluss nicht realisierbar ist. Das betrifft aber nur Internetprodukte.
Bei reinen TV-Verträgen ist das dann das Problem des Kunden, da dieser selbst (oder sein Vermieter) der NE4-Betreiber sind!
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #453

StarvinMarvin

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Moin,

wenn in unserem Mehrfamilienhaus der Verstärker vor ca. 2 Jahren ausgetauscht wurde, kann ich hier davon ausgehen das dieser dann bereits für Internet vorbereitet ist und nichts mehr gemacht werden muss?
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #454
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
Jein. Gar nichts sicher nicht, aber nicht mehr viel (je nach zustand der Anlage kann es schlimmstenfalls aber doch viel werden^^)
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #455

Sebastian46

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankfurt
Wollte mal meine Erfahrung bzgl. alte Kabel kundgeben. Und zwar wurde ja jetzt vor ein paar Wochen die Wohnung von meiner Schwester ans Unitymedia-Netz angeschlossen und die Bude ist sicherlich kein Neubau, 50 Jahre wird die schon drauf haben. Die Koaxkabel sehen auch nicht besonders modern bzw gut geschirmt aus. Trotzdem gehen bei ihr 100MBit ohne Abstriche. Denke da kommt es auch drauf an wie die Koaxkabel verlegt sind, also alleine oder ob sich noch andere Kabel mit Störfrequenzen dazu gesellen.
War früher mal ein Einfamilienhaus und ist jetzt zu einem Mietshaus mit 3 Parteien (pro Stockwerk eine) umfunktioniert worden.

Die Besitzerin/Vermieterin (hat früher selber in dem Haus gewohnt) war der Überzeugung sie müsse für alle 3 Parteien nur einmal die Kabel Grundgebühren bezahlen bis wir mal zusammen die Hotline angerufen haben weil bei der Onlinebestellung immernoch der analoge Kabelanschluss dazu kam.
Im Endeffekt bezahlt meine Schwester die Grundgebühr jetzt selber, ka ob das eigentlich die Vermieterin bezahlen müsste. Aber ich glaube das ist ein anderes Thema.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #456

Der.Ede

Beiträge
125
Punkte Reaktionen
10
Ort
BW
Hallo zusammen,

ich habe letzten Mittwoch das 3play Premium 100 Paket bei KabelBW bestellt (wohne in einem Mehrparteienhaus), und gestern war auch schon der Techniker da.
Die Anlage im Haus wurde vor 3 Jahren modernisiert, und mittlerweile haben wir auch die MM Dosen verbaut bekommen.

Ich hatte also fast schon fest damit gerechnet, dass alles glatt über die Bühne geht....leider war dem dann doch nicht so.
Der Techniker, mit welchem ich ein kleines Kommunikationsproblem hatte, da er nicht sonderlich gut deutsch sprach, schraubte die MM Dose ab und sagte gleich, dass das Kabel nicht gut ist (wird wohl einfach geschirmt sein).

Auch war er der Meinung, dass im Keller die Anlage ausgetauscht werden müsse ("mit großem Blech, und Erdung" etc), als ich ihm sagte, dass die Anlage in der anderen Haushälfte liegt (ist'n großes Gebäude mit zwei Hausnummern) sagte er nur, dass es ihn nicht interessiere was im anderen Haus ist, sondern nur der Keller von diesem Haus wichtig wäre.

Dann hat er ein Foto von der Dose und dem Kabel gemacht, und irgendwas dazu auf seinem Smartphone notiert, weil er für neue Kabel eine Genehmigung bräuchte etc.."und Samstags kann man da eh nix machen".

Nunja, bin mal gespannt ob da jetzt noch was draus wird, oder nicht.
Vier Wochen habe ich noch den VDSL 50 Anschluss, wenn sich bis dahin nix tut wird er dann wohl leider verlängert :(

Grüße
Ede

EDIT: Interessant, KBW hat mich grade angerufen, wegen einem Technikertermin... Dass einer am Samstag da war konnte er nicht nachvollziehen, ok, mir solls recht sein... vielleicht wirds doch noch was :radio:
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #457
waylander

waylander

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
Hoffe ich bin hier richtig?
Wir sind zur Zeit noch mit einem Alten Alice/O2 Anschluß mit Telefon&Internet unterwegs.

Nun haben wir ,auch aufgrund der Aktuellen Teledoof Entwicklung verstärkt mit dem Gedanken gespielt
unsere Unitymedia Allstars HD (also wir haben das Komplette Programm incl Sky Komplett)
um die ISDN Variante Telefon/internet vom UM aufzustocken. ob nun 50 oder 100 Mbit,erstmal wurscht.

MM Dose haben wir schon an der Wand. Aus der Wand kommt wohl ein "altes Antennenkabel"
Problem beim TV Empfang haben wir eigentlich nicht.

KANN UM Techniker das VOR einer Bestellung & Kündigung von Alice Erstmal Testen,ob das
überhaupt Funktioniert?

Aktuell haben wir bei einigen HD Sendern Bitratenfehler..;(
Techniker war vorgestern da,hat den Fehler erst auf die Samsung TV HArdware geschoben,bzw vermutet,dann
aber festgestellt das irgend ein Verteiler Ausserhalb des Hauses da n defekt hat.
Dieser Defekt wurde von ihm weitergegeben,und wird wohl zeitnah behoben.Er habe diese Teile nicht
im Wagen.,Die würden um die 800 Euro kosten,und da sind dann andere Techniker zuständig.

Nun habe ich von UM die Info,das ,Zitat :
"wir können die Komfort-Option nur auf einer 6360 freischalten, die wir zur Verfügung stellen.

WARUM ist das denn so ? Würde also eine FB 6360 die wir zb in der Bucht kaufen,gar nicht laufen..?
Wird man also ,wenn man von UM ISDN habe will ,gezwungen deren Fritzbox mit 5 euro/Monat zu nehmen?


Oder habe ich das falsch verstanden.?

und werden die FB 6360 immer noch so sehr Heiß ?

danke für eine Aufklärung
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #458
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
Nun habe ich von UM die Info,das ,Zitat :
"wir können die Komfort-Option nur auf einer 6360 freischalten, die wir zur Verfügung stellen.

WARUM ist das denn so ?
Weil da auch das Kabel-Modem drin ist.
Die Sicherheit bei Kabel-Internet hängt auch stark davon ab, daß der Anbieter nur solche Hardware ins Netz läßt, von deren Integrität er sich sicher sein kann.
Würde also eine FB 6360 die wir zb in der Bucht kaufen,gar nicht laufen..?
Korrekt.
Wird man also ,wenn man von UM ISDN habe will ,gezwungen deren Fritzbox mit 5 euro/Monat zu nehmen?
Die Komfort-Telefonie kostet die 5 EUR/mtl., nicht die Box. Sieh's mal so.

Wenn Du keine Witz!Box 6360 haben willst, dann kannst Du auf die Komfort-Option von UM verzichten, dann kriegst Du nämlich ein nacktes Kabel-Modem. Das kann man dann an einem eigenen Router betreiben, z.B. einer Witz!Box 7390 im Modus "Internet über LAN1".
Für die Telefonie kannst Du dann immer noch sipgate, dus.net, easybell o.ä. nutzen.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #460
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #461

paul

Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Wenn schon klugscheißen, dann richtig:
Mit der Komfort-Telefonie kriegt man VoIP.
VoC ist was anderes. Das ist das, was man bei einer (oder zwei) Standard-Leitungen kriegt. Die Witz!Box kann gar kein VoC.

Klugscheißen? Ok, dann beschwere Dich bei Andrew S. Tanenbaum, der das bei UM eingesetzte Verfahren zur Nutzung der Telefonie ebenfalls als Voice over Cable bezeichnet.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #462
waylander

waylander

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Aha,
Also wäre der Wechsel ein Ende der IDSN Zeit.
Wir brauchen aber MIND 3 Nummern. die weiteren RN die noch vorhanden sind
können wir uns dann wohl "von der Backe" Putzen.?

Ok, FB hängt wohl mit der MAC der Boxen zusammen? hmm..
Und Haben die das WLAN Problem denn mittlerweile im Griff?

WIr können ja nicht ständig die Bix neustarten,wenn das WLan hängt.
DAS brauchen wir ebenso.

Mobilnummern übernehmen habe ich auf der UM Seite gar nicht gefunden.?
die RN Mitnahme Pdf gibt auch nur 3 Nummern her.?
dann werden alle anderen damit "sterben" ?

Glaub das wird nix mit UM 3play und uns.. :wein: :wein:
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #463

paul

Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Mobilnummern kannst Du in die Mobiltarife mitnehmen.

Mit der Komfort-Option erhälst Du doch 3 Rufnummern, wo ist dein Problem?
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #464
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Ich hab meine Rufnummer nach Sipgate portiert.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #465
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
Klugscheißen? Ok, dann beschwere Dich bei Andrew S. Tanenbaum, der das bei UM eingesetzte Verfahren zur Nutzung der Telefonie ebenfalls als Voice over Cable bezeichnet.
Und der greise Mann ist eine Instanz weil?
Weil er Linux für an die x86-Architektur gebunden hält?
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #466
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
Aha,
Also wäre der Wechsel ein Ende der IDSN Zeit.
Das kommt sowieso, 2015 wird das Festnetz abgeschaltet und wer noch analog/ISDN hat wahlweise abgeklemmt oder auf All-IP geklemmt.
Glaub das wird nix mit UM 3play und uns.. :wein: :wein:
Ich würde so oder so zu 2play mit eigener Witz!Box 7390 oder ggf. bis dahin gar 7490 tendieren und die Telefonie über sipgate o.ä. machen.
Deren Preisstruktur ist auch deutlich attraktiver und man braucht nie wieder portieren ...
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #467

paul

Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Und der greise Mann ist eine Instanz weil?

Weil er im Gegensatz zu dir Professor für Informatik an der Freien Universität Amsterdam ist und fünf Fachbücher geschrieben hat. :kafffee:
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #468

Jarry

Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Und der greise Mann ist eine Instanz weil?

Weil er im Gegensatz zu dir Professor für Informatik an der Freien Universität Amsterdam ist und fünf Fachbücher geschrieben hat. :kafffee:

Aha, und aus dem Grund kennt man alle Produkte die irgendein ISP anbietet im Detail.

Bei der Telefon Komfort Option wird VoC nämlich gerade NICHT verwendet, sondern ganz normales VoIP. Da ändert auch die Meinung eines alten Mannes im Rentenalter nix dran. VoC gibts nur ohne die Komfort Option

Gruß

Jarry
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #469
Bastler

Bastler

Beiträge
5.920
Punkte Reaktionen
92
Ort
Münster
VoC gibts nur ohne die Komfort Option
Inzwischen noch nicht mal mehr zwangsläufig. Wenn man die 6320 bekommt (also kein Komfort) bekommt man auch einen reinen VoIP -Anschluss...
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #471
waylander

waylander

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Hi,
danke schonmal für die Infos.

Ich glaube,das wird dann -Vorerst-Nix mit UM und uns was das xPlay angeht.
Eingedenk der ganzen Restriktionen die der Einsatz der FB 6360 mitsichbringt,
Wlan Friert ein,usw,bleiben wir noch ein weilchen bei Alice.
Zumal,wenn mal das Kabel Ausfällt,was hier ja schon öfter mal Vorgekommen ist,
dann stehste da mit dem kurzen Hemd,wenn die Telefonie auch über UM läuft.
- und man sich das gedöns mit Sipgate & co nicht angetan hat-
geht dann ja gar nix,und man ist auf Handy beschränkt.

Störungen und Ausfälle passieren ja meist immer genau dann,wenn WE ist,
oder spät Abends :zwinker:
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #472

Knifte

Beiträge
2.464
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis Kleve
Also ich habe hier genauso selten Störungen, wie ich damals bei der Telekom hatte. und die Fritzbox musst du ja nicht nutzen.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #473
SpaceRat

SpaceRat

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Aachen
ICQ
463932474
Bei uns fällt i.d.R. alles gleichzeitig aus, also Internet und/oder Telefon über Kupfer-DA und TV-Kabel.

Woran das liegt?

Historisch bedingt (Bundespost-Zeiten) endet beides in derselben Vermittlungsstelle.

Ist mir mal bitter aufgefallen, als mein Kabel-Internet tot war und ich meinen DSL-Fallback¹ aktivieren wollte ... genauso tot.

¹Weil ich, so lange es noch richtiges Festnetz gibt, kein VoIP oder VoC nutzen will, habe ich auch noch einen ISDN-Anschluß, der DSL samt Internet als Abfallprodukt mitbringt. Durch reines ISDN statt DSL+ISDN könnte ich lediglich einen Euro sparen ...
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #474
Dinniz

Dinniz

Beiträge
10.590
Punkte Reaktionen
95
Die guten alten Vermittlungsstellen.
Es stehen aber nicht alle Fibernodes in Vermittlungsstellen.
 
  • [Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co Beitrag #475

mr-bond

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (2. OG), in dem die Kabelanschlüsse nicht in gesamten Gebäude instaliert sind, sondern nur in einer oder zwei WG im EG, der Übegabepunkt befindet sich im Keller.
Da es nicht 100% sicher ist, dass mein Vermieter die Kosten für die Verlegung bis in die Wohnung übernimmt, hab ich mir eine Alternative ausgedenkt. In dem Keller gibts Räume für jeden einzelnen Mieter, sind abgeschlossen mit richtigen Türen und ausserdem Stromanschluss (2 Steckodsen) der in dem Stromkreis meines Wohnungstromzählers ist. Also theoretisch könnte ich das Modem fürs Internet (brauche nur inet Anschluss) in meinen Kellerraum aufstellen, kabel verlegen ist unprblematisch weils nur 5 m vom unitymedia Kasten sind und dann über Devolo Lan oder Ähnliches Produkt mit meinem PC bzw. Router in der Wohnung verbinden.
Ist es zulässig so etwas zu machen?????
 
Thema:

[Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co

[Für Mieter]Ablauf der Bestellung von 3play & Co - Ähnliche Themen

Unitymedia Fragen zum Umstieg (auf 3play Fly 400) im Voraus: Hallo zusammen, ich hoffe, dass ich mit meinem Anliegen im richtigen Forenbereich gelandet bin. Folgende Ausgangssituation: Aktuell beziehen wir...
Unitymedia Kabel zu alt! Was nun?: Hallo liebes Forum, ich bin Neukunde bei KabelBW und habe leider ein Problem. Letzte Woche habe ich in einer Filiale einen Vertrag für Kabel-TV...
Unitymedia Der Wechsel zu Unitymedia. Ein Erfahrungsbericht.: Einleitung: Die Leute die bei sich kein Glasfaser zu Hause liegen haben werden es wahrscheinlich kennen. Das DSL liefert nur 16 Mbit/s und mit...
Unitymedia [Mieter]Genauer Ablauf bei 3Play: Hallo zusammen! Da es 3play seit kurzem ja auch in Aachen gibt, möchte ich das nun in meiner kürzlich ergatterten Mietwohnung nutzen. Dazu hätte...
Unitymedia Ich bekomm 3play und mein Nachbar kein ordentliches Bild?: Hallo, erstmal Danke für das schöne Forum habe schon viel gelesen, aber leider nicht direkt etwas gefunden was zu dem Thema passt. Vor ein paar...
Oben